Wertorientierte Unternehmensführung ist als Managementprinzip längst unumstritten. Doch die Implementierung stellt Unternehmen noch immer vor große Herausforderungen.
Das Buch zeigt, wie Wertorientierung in jedem Unternehmen Wirklichkeit werden kann - vom Strategieentwurf über die Verankerung in der Organisation bis hin zur Kommunikation mit dem Kapitalmarkt. Die Autoren verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse zu wertorientierter Strategieentwicklung, Organisationstheorie und Controlling mit in der Praxis bewährten Konzepten zu deren Umsetzung.
In der 3. Auflage erfolgte eine grundlegende Überarbeitung des Werkes. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Schaffung von Unternehmenswert durch geeignetes Management von Intellectual Capital und dessen Abbildung im Sinne des Integrated Reporting sowie durch den Einsatz von Anreizmechanismen zur Langfristorientierung des Managements.
Mit anschaulichen Unternehmensbeispielen von Siemens, General Electric, Daimler, Apple u.a.
Wertorientierte Unternehmensführung ist als Managementprinzip längst unumstritten. Doch die Implementierung stellt Unternehmen noch immer vor große Herausforderungen.
Das Buch zeigt, wie Wertorientierung in jedem Unternehmen Wirklichkeit werden kann - vom Strategieentwurf über die Verankerung in der Organisation bis hin zur Kommunikation mit dem Kapitalmarkt. Die Autoren verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse zu wertorientierter Strategieentwicklung, Organisationstheorie und Controlling mit in der Praxis bewährten Konzepten zu deren Umsetzung.
In der 3. Auflage erfolgte eine grundlegende Überarbeitung des Werkes. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Schaffung von Unternehmenswert durch geeignetes Management von Intellectual Capital und dessen Abbildung im Sinne des Integrated Reporting sowie durch den Einsatz von Anreizmechanismen zur Langfristorientierung des Managements.
Mit anschaulichen Unternehmensbeispielen von Siemens, General Electric, Daimler, Apple u.a.
Wertorientierte Unternehmensführung ist als Managementprinzip längst unumstritten. Doch die Implementierung stellt Unternehmen noch immer vor große Herausforderungen.
Das Buch zeigt, wie Wertorientierung in jedem Unternehmen Wirklichkeit werden kann - vom Strategieentwurf über die Verankerung in der Organisation bis hin zur Kommunikation mit dem Kapitalmarkt. Die Autoren verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse zu wertorientierter Strategieentwicklung, Organisationstheorie und Controlling mit in der Praxis bewährten Konzepten zu deren Umsetzung.
In der 3. Auflage erfolgte eine grundlegende Überarbeitung des Werkes. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Schaffung von Unternehmenswert durch geeignetes Management von Intellectual Capital und dessen Abbildung im Sinne des Integrated Reporting sowie durch den Einsatz von Anreizmechanismen zur Langfristorientierung des Managements.
Mit anschaulichen Unternehmensbeispielen von Siemens, General Electric, Daimler, Apple u.a.
Mit Unternehmensbeispielen aus unterschiedlichen Branchen
Neu: Management von Intellectual Capital, Integrated Reporting und Anreizmechanismen
Bestellnummer E20072APDF
Die Autoren verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit in der Praxis bewährten Konzepten, integrieren anschauliche Unternehmensbeispiele und schlagen so die Brücke zwischen Theorie und Praxis.
Ansätze und Methoden der wertorientierten Unternehmensführung
Wertorientierte Unternehmensführung ist als Managementprinzip längst unumstritten. Doch die Implementierung stellt Unternehmen noch immer vor große Herausforderungen.
Das Buch zeigt, wie Wertorientierung in jedem Unternehmen Wirklichkeit werden kann - vom Strategieentwurf über die Verankerung in der Organisation bis hin zur Kommunikation mit dem Kapitalmarkt. Die Autoren verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse zu wertorientierter Strategieentwicklung, Organisationstheorie und Controlling mit in der Praxis bewährten Konzepten zu deren Umsetzung.
In der 3. Auflage erfolgte eine grundlegende Überarbeitung des Werkes. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Schaffung von Unternehmenswert durch geeignetes Management von Intellectual Capital und dessen Abbildung im Sinne des Integrated Reporting sowie durch den Einsatz von Anreizmechanismen zur Langfristorientierung des Managements.
Mit anschaulichen Unternehmensbeispielen von Siemens, General Electric, Daimler, Apple u.a.
Vorteile
Aktuelles
Wertorientierte Unternehmensführung ist als Managementprinzip längst unumstritten. Doch die Implementierung stellt Unternehmen noch immer vor große Herausforderungen.
Das Buch zeigt, wie Wertorientierung in jedem Unternehmen Wirklichkeit werden kann - vom Strategieentwurf über die Verankerung in der Organisation bis hin zur Kommunikation mit dem Kapitalmarkt. Die Autoren verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse zu wertorientierter Strategieentwicklung, Organisationstheorie und Controlling mit in der Praxis bewährten Konzepten zu deren Umsetzung.
In der 3. Auflage erfolgte eine grundlegende Überarbeitung des Werkes. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Schaffung von Unternehmenswert durch geeignetes Management von Intellectual Capital und dessen Abbildung im Sinne des Integrated Reporting sowie durch den Einsatz von Anreizmechanismen zur Langfristorientierung des Managements.
Mit anschaulichen Unternehmensbeispielen von Siemens, General Electric, Daimler, Apple u.a.
Vorteile
Aktuelles
Wertorientierte Unternehmensführung ist als Managementprinzip längst unumstritten. Doch die Implementierung stellt Unternehmen noch immer vor große Herausforderungen.
Das Buch zeigt, wie Wertorientierung in jedem Unternehmen Wirklichkeit werden kann - vom Strategieentwurf über die Verankerung in der Organisation bis hin zur Kommunikation mit dem Kapitalmarkt. Die Autoren verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse zu wertorientierter Strategieentwicklung, Organisationstheorie und Controlling mit in der Praxis bewährten Konzepten zu deren Umsetzung.
In der 3. Auflage erfolgte eine grundlegende Überarbeitung des Werkes. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Schaffung von Unternehmenswert durch geeignetes Management von Intellectual Capital und dessen Abbildung im Sinne des Integrated Reporting sowie durch den Einsatz von Anreizmechanismen zur Langfristorientierung des Managements.
Mit anschaulichen Unternehmensbeispielen von Siemens, General Electric, Daimler, Apple u.a.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Adolf G. Coenenberg war bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität Augsburg. Über die Lehre und Forschung hinaus galt sein Interesse den internationalen Entwicklungen in der Rechnungslegung und dem aktiven Austausch mit der Unternehmenspraxis. Dies zeigte sich auch an seiner langjährigen engen Verbundenheit mit der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaftslehre e.V., für die er nahezu zwei Jahrzehnte als Vorstandsmitglied und von 1997 bis 2003 als Vizepräsident tätig war. Er verstarb im Dezember 2024.
Rainer Salfeld
Prof. Dr. Rainer Salfeld, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der artemed Gruppe.
Wolfgang Schultze
Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Augsburg.
Inhaltsverzeichnis
1. Nachhaltige Wertorientierung - vom Reizwort öffentlicher Diskussion zur übergeordneten Zielsetzung
2. Zielformulierung
3. Strategie als Weg - Wertsteigerung als Leitziel
4. Vier Wegweiser für ein Wertsteigerungsprogramm
5. Umsetzung des strategischen Wertsteigerungsprogramms
6. Fazit: Wertorientierte Führung als Basis nachhaltigen Wirtschaftens
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.