4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb13133-0150E13133APDF200Seiten1. Auflage 2024false13133Meine%20Empfehlung%3A%20Vereinsfinanzierung%3A%20Vereinsexistenz%20sichern!Hallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AVereinsfinanzierung%3A%20Vereinsexistenz%20sichern!%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fvereinsfinanzierung-vereinsexistenz-sichern%2FE13133APDF%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookBuchBuchVersandkostenfrei bestellen13133-0001E13133E13133978-3-648-17641-2200Seiten1. Auflage 2024Broschurfalse13133Meine%20Empfehlung%3A%20Vereinsfinanzierung%3A%20Vereinsexistenz%20sichern!Hallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AVereinsfinanzierung%3A%20Vereinsexistenz%20sichern!%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fvereinsfinanzierung-vereinsexistenz-sichern%2FE13133%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb13133-0100E13133APUB200Seiten1. Auflage 2024false13133Meine%20Empfehlung%3A%20Vereinsfinanzierung%3A%20Vereinsexistenz%20sichern!Hallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AVereinsfinanzierung%3A%20Vereinsexistenz%20sichern!%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fvereinsfinanzierung-vereinsexistenz-sichern%2FE13133APUB%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
Für die Existenz und Zukunftsfähigkeit von Vereinen ist ihre finanzielle Stabilität von entscheidender Bedeutung. Mitgliedsbeiträge allein reichen jedoch schon lange nicht mehr aus, um den Vereinsbetrieb zu sichern. Zuwendungen, Projekte, Fundraising, aber auch Sponsoring sind weitere wichtige Finanzierungsquellen. Genauso sind die Ausgaben im Blick zu halten. Ronald Wadsack und Gabriele Wach bieten einen umfassenden Einblick in das Thema Vereinsfinanzierung. Sie zeigen, wie es gelingt, finanzielle Mittel zu erschließen, zu planen und zu steuern, um die Existenz des Vereins zu sichern. Mit konkreten Praxisbeispielen aus den Bereichen Sport, Musik, Freiwillige Feuerwehr, Umwelt und Soziales.
Inhalte:
Überblick über die Geldströme in Vereinen
Finanzmanagement im Verein
Risiko- und Krisenmanagement im Verein
Übersicht Einnahmemöglichkeiten: Vereinsbeitragssystem, Stiftungen, Fördermittel, Spenden, Crowdfunding, Sponsoring u. a.
Ausgaben: der finanzielle Antrieb für den Verein
Übersicht zu Einnahmen und Ausgaben in den Steuerbereichen der Gemeinnützigkeit
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
E-Book direkt online lesen im Browser
Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Für die Existenz und Zukunftsfähigkeit von Vereinen ist ihre finanzielle Stabilität von entscheidender Bedeutung. Mitgliedsbeiträge allein reichen jedoch schon lange nicht mehr aus, um den Vereinsbetrieb zu sichern. Zuwendungen, Projekte, Fundraising, aber auch Sponsoring sind weitere wichtige Finanzierungsquellen. Genauso sind die Ausgaben im Blick zu halten. Ronald Wadsack und Gabriele Wach bieten einen umfassenden Einblick in das Thema Vereinsfinanzierung. Sie zeigen, wie es gelingt, finanzielle Mittel zu erschließen, zu planen und zu steuern, um die Existenz des Vereins zu sichern. Mit konkreten Praxisbeispielen aus den Bereichen Sport, Musik, Freiwillige Feuerwehr, Umwelt und Soziales.
Inhalte:
Überblick über die Geldströme in Vereinen
Finanzmanagement im Verein
Risiko- und Krisenmanagement im Verein
Übersicht Einnahmemöglichkeiten: Vereinsbeitragssystem, Stiftungen, Fördermittel, Spenden, Crowdfunding, Sponsoring u. a.
Ausgaben: der finanzielle Antrieb für den Verein
Übersicht zu Einnahmen und Ausgaben in den Steuerbereichen der Gemeinnützigkeit
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
E-Book direkt online lesen im Browser
Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Für die Existenz und Zukunftsfähigkeit von Vereinen ist ihre finanzielle Stabilität von entscheidender Bedeutung. Mitgliedsbeiträge allein reichen jedoch schon lange nicht mehr aus, um den Vereinsbetrieb zu sichern. Zuwendungen, Projekte, Fundraising, aber auch Sponsoring sind weitere wichtige Finanzierungsquellen. Genauso sind die Ausgaben im Blick zu halten. Ronald Wadsack und Gabriele Wach bieten einen umfassenden Einblick in das Thema Vereinsfinanzierung. Sie zeigen, wie es gelingt, finanzielle Mittel zu erschließen, zu planen und zu steuern, um die Existenz des Vereins zu sichern. Mit konkreten Praxisbeispielen aus den Bereichen Sport, Musik, Freiwillige Feuerwehr, Umwelt und Soziales.
Inhalte:
Überblick über die Geldströme in Vereinen
Finanzmanagement im Verein
Risiko- und Krisenmanagement im Verein
Übersicht Einnahmemöglichkeiten: Vereinsbeitragssystem, Stiftungen, Fördermittel, Spenden, Crowdfunding, Sponsoring u. a.
Ausgaben: der finanzielle Antrieb für den Verein
Übersicht zu Einnahmen und Ausgaben in den Steuerbereichen der Gemeinnützigkeit
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
Praxisbeispiele aus den Bereichen Sport, Musik, Freiwillige Feuerwehr und Soziales
Bestellnummer E13133APDF
Die Vereinsfinanzierung ist keine einfache Aufgabe für die Vereinsführung, wenn man sich nicht auf die Mitgliederbeiträge beschränken möchte oder kann. Das Buch stellt alternative Finanzquellen sowie mögliche Anforderungen für ihre Beschaffung vor.
Für die Existenz und Zukunftsfähigkeit von Vereinen ist ihre finanzielle Stabilität von entscheidender Bedeutung. Mitgliedsbeiträge allein reichen jedoch schon lange nicht mehr aus, um den Vereinsbetrieb zu sichern. Zuwendungen, Projekte, Fundraising, aber auch Sponsoring sind weitere wichtige Finanzierungsquellen. Genauso sind die Ausgaben im Blick zu halten. Ronald Wadsack und Gabriele Wach bieten einen umfassenden Einblick in das Thema Vereinsfinanzierung. Sie zeigen, wie es gelingt, finanzielle Mittel zu erschließen, zu planen und zu steuern, um die Existenz des Vereins zu sichern. Mit konkreten Praxisbeispielen aus den Bereichen Sport, Musik, Freiwillige Feuerwehr, Umwelt und Soziales.
Inhalte:
Überblick über die Geldströme in Vereinen
Finanzmanagement im Verein
Risiko- und Krisenmanagement im Verein
Übersicht Einnahmemöglichkeiten: Vereinsbeitragssystem, Stiftungen, Fördermittel, Spenden, Crowdfunding, Sponsoring u. a.
Ausgaben: der finanzielle Antrieb für den Verein
Übersicht zu Einnahmen und Ausgaben in den Steuerbereichen der Gemeinnützigkeit
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
E-Book direkt online lesen im Browser
Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Für die Existenz und Zukunftsfähigkeit von Vereinen ist ihre finanzielle Stabilität von entscheidender Bedeutung. Mitgliedsbeiträge allein reichen jedoch schon lange nicht mehr aus, um den Vereinsbetrieb zu sichern. Zuwendungen, Projekte, Fundraising, aber auch Sponsoring sind weitere wichtige Finanzierungsquellen. Genauso sind die Ausgaben im Blick zu halten. Ronald Wadsack und Gabriele Wach bieten einen umfassenden Einblick in das Thema Vereinsfinanzierung. Sie zeigen, wie es gelingt, finanzielle Mittel zu erschließen, zu planen und zu steuern, um die Existenz des Vereins zu sichern. Mit konkreten Praxisbeispielen aus den Bereichen Sport, Musik, Freiwillige Feuerwehr, Umwelt und Soziales.
Inhalte:
Überblick über die Geldströme in Vereinen
Finanzmanagement im Verein
Risiko- und Krisenmanagement im Verein
Übersicht Einnahmemöglichkeiten: Vereinsbeitragssystem, Stiftungen, Fördermittel, Spenden, Crowdfunding, Sponsoring u. a.
Ausgaben: der finanzielle Antrieb für den Verein
Übersicht zu Einnahmen und Ausgaben in den Steuerbereichen der Gemeinnützigkeit
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
E-Book direkt online lesen im Browser
Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Für die Existenz und Zukunftsfähigkeit von Vereinen ist ihre finanzielle Stabilität von entscheidender Bedeutung. Mitgliedsbeiträge allein reichen jedoch schon lange nicht mehr aus, um den Vereinsbetrieb zu sichern. Zuwendungen, Projekte, Fundraising, aber auch Sponsoring sind weitere wichtige Finanzierungsquellen. Genauso sind die Ausgaben im Blick zu halten. Ronald Wadsack und Gabriele Wach bieten einen umfassenden Einblick in das Thema Vereinsfinanzierung. Sie zeigen, wie es gelingt, finanzielle Mittel zu erschließen, zu planen und zu steuern, um die Existenz des Vereins zu sichern. Mit konkreten Praxisbeispielen aus den Bereichen Sport, Musik, Freiwillige Feuerwehr, Umwelt und Soziales.
Inhalte:
Überblick über die Geldströme in Vereinen
Finanzmanagement im Verein
Risiko- und Krisenmanagement im Verein
Übersicht Einnahmemöglichkeiten: Vereinsbeitragssystem, Stiftungen, Fördermittel, Spenden, Crowdfunding, Sponsoring u. a.
Ausgaben: der finanzielle Antrieb für den Verein
Übersicht zu Einnahmen und Ausgaben in den Steuerbereichen der Gemeinnützigkeit
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
Dr. Ronald Wadsack ist Professor für Sportmanagement an der Ostfalia Hochschule, Campus Salzgitter. Er hält regelmäßig Lehrveranstaltungen im Vereins- und Verbandsbereich zu den Themen Führung, Organisation und Management und weiß, worauf es bei einer guten Vereinsorganisation ankommt.
Gabriele Wach
Gabriele Wach ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft, Fakultät Verkehr - Sport - Tourismus - Medien.
Inhaltsverzeichnis
Zum Einstieg
1 Elemente und Aufbau des Buches
Wer uns beim Thema »Vereinsfinanzierung« durch das Buch begleitet
Der Aufbau des Buches
2 Ein erster Einblick: Geldströme im Verein
»Geld regiert die Welt« – und auch den Verein
Vereinsressourcen – die Grundlagen der Vereinsexistenz
Vereinsressourcen und Finanzen
Finanzströme im Verein – eine erste Übersicht
Schatzmeisters Arbeit – eine anspruchsvolle Aufgabe
Der Umgang mit Finanzen erfordert Aufmerksamkeit und Verantwortung
3 Finanzmanagement im Verein – das Handwerkszeug
Finanzplanung
Liquiditätsmanagement
Kostenanalyse – Kostenrechnung
Controlling
Risikomanagement
Krisen- bzw. Sanierungsmanagement
4 Einnahmen – die (trügerische) Hoffnung auf den Goldesel?
Übersicht – die Vielfalt der Einnahmemöglichkeiten
Beiträge
Fundraising
Erwirtschaftung inkl. Sponsoring
Kredite als »Glücksfall«?
5 Ausgaben – der finanzielle Antrieb für den Verein
Übersicht
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Vereinsanlagen (Gebäude, Gelände)
Materialien und Geräte für den Vereinsbetrieb
Laufende Kosten für den Vereinsbetrieb
Outsourcing – Chancen und Risiken für Vereine
6 Anhang
Anhang 1: Übersicht zu Einnahmen und Ausgaben in den Steuerbereichen der Gemeinnützigkeit
Anhang 2: Kostenrechnung
Anhang 3: Balanced Scorecard
Anhang 4: Beispiel Stellenausschreibung Schatzmeister:in
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.