Unternehmenssteuerung
Ökonomie, Controlling, Rechnungslegung und Recht
- Ganzheitliche Konzepte
- Perspektiven und Lösungen
- Mit einem ausgewählten Schriftenverzeichnis von Hans G. Bartels
Das Spektrum der Themen ist vielfältig: Von der integrierten Unternehmenssteuerung über die Protefeuille-Planung bei exogenen Risiken bis hin zur Zukunft privater Hochschulen. Das Werk bietet Lösungsansätze und setzt Impulse für die theoretische Diskussion.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Yvette Bellavite-Hövermann/Burkhardt Liebich/Jochen Wolf |
---|---|
Bestell-Nr.: | E20093APDF |
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7992-6184-5 |
Auflage: | 1. Auflage 2006 |
Umfang: | 379 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.






Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Die Internationalisierung der Geschäftsbeziehungen wie auch die gewachsenen Möglichkeiten der Datenverarbeitung erfordern neue, ganzheitliche Konzepte für die strategische wie auch operative Ausrichtung der Unternehmen.
Vor diesem Hintergrund greift das vorliegende Werk aus unterschiedlichen Perspektiven Fragen der wertorientierten Unternehmenssteuerung auf und bietet Lösungsansätze. Die Beiträge stecken einen breiten Rahmen ab und verbinden die Themenbereiche Ökonomie, Controlling, Rechnungslegung und Recht.
Das Spektrum der Themen ist vielfältig:
- Integrierte Unternehmenssteuerung
- Protefeuille-Planung bei exogenen Risiken
- Zukunft privater Hochschulen
- u.v.m.
Das Werk gibt nicht nur einen interdisziplinären Einblick in die praktischen Aspekte der Unternehmenssteuerung, es will vielmehr auch Impulse für die theoretische Diskussion setzen.
Die Internationalisierung der Geschäftsbeziehungen wie auch die gewachsenen Möglichkeiten der Datenverarbeitung erfordern neue, ganzheitliche Konzepte für die strategische wie auch operative Ausrichtung der Unternehmen.
Vor diesem Hintergrund greift das vorliegende Werk aus unterschiedlichen Perspektiven Fragen der wertorientierten Unternehmenssteuerung auf und bietet Lösungsansätze. Die Beiträge stecken einen breiten Rahmen ab und verbinden die Themenbereiche Ökonomie, Controlling, Rechnungslegung und Recht.
Das Spektrum der Themen ist vielfältig:
- Integrierte Unternehmenssteuerung
- Protefeuille-Planung bei exogenen Risiken
- Zukunft privater Hochschulen
- u.v.m.
Das Werk gibt nicht nur einen interdisziplinären Einblick in die praktischen Aspekte der Unternehmenssteuerung, es will vielmehr auch Impulse für die theoretische Diskussion setzen.
Die Internationalisierung der Geschäftsbeziehungen wie auch die gewachsenen Möglichkeiten der Datenverarbeitung erfordern neue, ganzheitliche Konzepte für die strategische wie auch operative Ausrichtung der Unternehmen.
Vor diesem Hintergrund greift das vorliegende Werk aus unterschiedlichen Perspektiven Fragen der wertorientierten Unternehmenssteuerung auf und bietet Lösungsansätze. Die Beiträge stecken einen breiten Rahmen ab und verbinden die Themenbereiche Ökonomie, Controlling, Rechnungslegung und Recht.
Das Spektrum der Themen ist vielfältig:
- Integrierte Unternehmenssteuerung
- Protefeuille-Planung bei exogenen Risiken
- Zukunft privater Hochschulen
- u.v.m.
Das Werk gibt nicht nur einen interdisziplinären Einblick in die praktischen Aspekte der Unternehmenssteuerung, es will vielmehr auch Impulse für die theoretische Diskussion setzen.
Bestell-Nr.: | E20093APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7992-6184-5 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2006 |
Umfang: | 379 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Dr. Yvette Bellavite-Hövermann, A.R.F. Consult GmbH, Frankfurt/M
Dr. Burkhardt Liebich, Selbständiger Unternehmensberater, Maintal.
Dr. Jochen Wolf, Geschäftsführer der BWK GmbH Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, Stuttgart.
DIESES PRODUKT TEILEN