Unternehmensbewertung - Prozess, Methoden und Probleme

Unternehmensbewertung

Wolfgang Ballwieser / Dirk Hachmeister

Prozess, Methoden und Probleme

  • Zentrales Gebiet im Rechnungswesen und in der Finanzwirtschaft
  • Neu: Ausführungen zur Szenario-/Risikoanalyse, Auswirkungen des niedrigen Basiszinssatzes
  • Berücksichtigung von Pandemieeffekten in einzelnen Fallbeispielen
Bestellnummer E20018

Von der Datenbeschaffung für die Vergangenheitsanalyse bis zur Prognose künftiger Zahlungen und deren Diskontierung. Nicht nur für Studierende der BWL, sondern auch für Kandidaten des WP-Examens geeignet.

Mehr Produktinformationen
39,95 €
inkl. MwSt.
37,34 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
38,99 €
inkl. MwSt.
36,44 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
39,95 €
inkl. MwSt.
37,34 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
Ihre Auswahl:Unternehmensbewertung

Kompaktes Lehrbuch zur Unternehmensbewertung auf aktuellem Stand

Was ist ein Unternehmen tatsächlich wert? Das Lehrbuch erläutert den Prozess der Unternehmensbewertung: von der Datenbeschaffung für die Vergangenheitsanalyse bis zur Prognose künftiger Zahlungen und deren Diskontierung.

Detailliert werden die Ertragswertmethode und die verschiedenen Discounted-Cash-Flow-Verfahren vorgestellt. Weitere Kapitel widmen sich

  • dem Liquidationswert,
  • dem Substanzwert,
  • den Mischverfahren und
  • den Überschlagsrechnungen, speziell den Multiplikatoren.

In der 6. Auflage erfolgte eine durchgehende Überarbeitung des Werkes und die Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung. Ergänzt wurden Ausführungen zur Szenario- bzw. Risikoanalyse, implizite Marktrisikoprämien für die Kapitalkostenberechnung in der Praxis und die Auswirkungen des niedrigen Basiszinssatzes.

In einigen Fallbeispielen wurden Pandemieeffekte berücksichtigt.

Vorteile

Aktuelles

Was ist ein Unternehmen tatsächlich wert? Das Lehrbuch erläutert den Prozess der Unternehmensbewertung: von der Datenbeschaffung für die Vergangenheitsanalyse bis zur Prognose künftiger Zahlungen und deren Diskontierung.

Detailliert werden die Ertragswertmethode und die verschiedenen Discounted-Cash-Flow-Verfahren vorgestellt. Weitere Kapitel widmen sich

  • dem Liquidationswert,
  • dem Substanzwert,
  • den Mischverfahren und
  • den Überschlagsrechnungen, speziell den Multiplikatoren.

In der 6. Auflage erfolgte eine durchgehende Überarbeitung des Werkes und die Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung. Ergänzt wurden Ausführungen zur Szenario- bzw. Risikoanalyse, implizite Marktrisikoprämien für die Kapitalkostenberechnung in der Praxis und die Auswirkungen des niedrigen Basiszinssatzes.

In einigen Fallbeispielen wurden Pandemieeffekte berücksichtigt.

Vorteile

Aktuelles

Was ist ein Unternehmen tatsächlich wert? Das Lehrbuch erläutert den Prozess der Unternehmensbewertung: von der Datenbeschaffung für die Vergangenheitsanalyse bis zur Prognose künftiger Zahlungen und deren Diskontierung.

Detailliert werden die Ertragswertmethode und die verschiedenen Discounted-Cash-Flow-Verfahren vorgestellt. Weitere Kapitel widmen sich

  • dem Liquidationswert,
  • dem Substanzwert,
  • den Mischverfahren und
  • den Überschlagsrechnungen, speziell den Multiplikatoren.

In der 6. Auflage erfolgte eine durchgehende Überarbeitung des Werkes und die Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung. Ergänzt wurden Ausführungen zur Szenario- bzw. Risikoanalyse, implizite Marktrisikoprämien für die Kapitalkostenberechnung in der Praxis und die Auswirkungen des niedrigen Basiszinssatzes.

In einigen Fallbeispielen wurden Pandemieeffekte berücksichtigt.

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Wolfgang Ballwieser

Em. Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser, LMU München

Dirk Hachmeister

Prof. Dr. Dirk Hachmeister, Lehrstuhl für Accounting & Finance, Universität Hohenheim

  1. Unternehmensbewertung als Mittel zum Zweck
  2. Unternehmensbegriff für Zwecke der Unternehmensbewertung
  3. Verfahren zur Unternehmensbewertung im Überblick
  4. Ertragswert
  5. Discounted-Cash-Flow-Verfahren
  6. Liquidationswert
  7. Substanzwert
  8. Mischverfahren
  9. Überschlagsrechnungen
  10. Steuerliche Unternehmenswerte
  11. Methodenbezogene Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung
  12. Häufige Bewertungsfehler

    Literaturverzeichnis
    Rechtsprechungsverzeichnis 
    Namensverzeichnis
    Stichwortverzeichnis
Inhaltsverzeichnis downloaden