Toolbox Ideenmanagement
Wie Unternehmen die Kreativität ihrer Mitarbeiter systematisch fördern und nutzen können
- Unverzichtbare Toolbox: Ideenmanagement aus der Praxis mittelständischer Unternehmen
- Erfolgsfaktoren und aktuelle Trends: firmenübergreifende Kooperationen, Arbeitswelt 4.0
- Mit vielen Checklisten und Vorlagen auch zum Download auf myBook+
Der Leitfaden beschreibt ein einfaches Vierphasen-Modell für den Weg von der Entstehung einer Idee bis zum abschließenden Feedback. Mit Checklisten und Vorlagen zum Download auf sp-mybook.de.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E10255EPDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-4076-9 |
Auflage: | 1. Auflage 2018 |
Umfang: | 173 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.






Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Die Erfahrung und das Know-how ihrer Mitarbeiter sind für alle Unternehmen unverzichtbar. Es lohnt sich also, Ideen und Verbesserungsvorschläge aufzugreifen und zu nutzen.
- Wie lassen sich Verbesserungspotenziale identifizieren, bewerten und in die Praxis umsetzen?
- Welches sind die Erfolgsfaktoren für ein wirksames Ideenmanagement?
- Wie wird es organisiert und gesteuert?
- Wie lassen sich Mitarbeiter motivieren, aktiv Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen und mitzugestalten?
Der Leitfaden beschreibt ein einfaches Vierphasen-Modell für den Weg von der Entstehung einer Idee bis zum abschließenden Feedback.
Für jede Phase werden eine Vielzahl von Praxistipps, Beispielen und Werkzeugen zur Verfügung gestellt.
Die Erfahrung und das Know-how ihrer Mitarbeiter sind für alle Unternehmen unverzichtbar. Es lohnt sich also, Ideen und Verbesserungsvorschläge aufzugreifen und zu nutzen.
- Wie lassen sich Verbesserungspotenziale identifizieren, bewerten und in die Praxis umsetzen?
- Welches sind die Erfolgsfaktoren für ein wirksames Ideenmanagement?
- Wie wird es organisiert und gesteuert?
- Wie lassen sich Mitarbeiter motivieren, aktiv Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen und mitzugestalten?
Der Leitfaden beschreibt ein einfaches Vierphasen-Modell für den Weg von der Entstehung einer Idee bis zum abschließenden Feedback.
Für jede Phase werden eine Vielzahl von Praxistipps, Beispielen und Werkzeugen zur Verfügung gestellt.
Die Erfahrung und das Know-how ihrer Mitarbeiter sind für alle Unternehmen unverzichtbar. Es lohnt sich also, Ideen und Verbesserungsvorschläge aufzugreifen und zu nutzen.
- Wie lassen sich Verbesserungspotenziale identifizieren, bewerten und in die Praxis umsetzen?
- Welches sind die Erfolgsfaktoren für ein wirksames Ideenmanagement?
- Wie wird es organisiert und gesteuert?
- Wie lassen sich Mitarbeiter motivieren, aktiv Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen und mitzugestalten?
Der Leitfaden beschreibt ein einfaches Vierphasen-Modell für den Weg von der Entstehung einer Idee bis zum abschließenden Feedback.
Für jede Phase werden eine Vielzahl von Praxistipps, Beispielen und Werkzeugen zur Verfügung gestellt.
Bestell-Nr.: | E10255EPDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-4076-9 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2018 |
Umfang: | 173 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Dr. Hartmut Neckel ist Unternehmensberater in Bonn. Als Experte für Organisations- und Personalentwicklung unterstützt Dr. Neckel überwiegend mittelständische Unternehmen zu den Themen: Kultur und Werte, Strategie und Ziele, Führung und Leistung, Ideen und Innovation, Konflikte und Veränderung, Coaching und Training, Erfahrungsaustausch und Kooperation.
Grundlagen und Begriffsbestimmungen
Organisation des Ideenmanagements
Ideen von der Entstehung bis zum guten Ende managen
Ideenmanagement einführen und weiterentwickeln - ein Fahrplan in 10 Schritten
Typische Hemmnisse und Probleme bewältigen