Strukturierte Finanzierungen eignen sich optimal zur Eröffnung neuer Finanzierungsquellen und zur Steigerung des Unternehmenswerts. Sie gelten zugleich aber auch als Auslöser und Beschleuniger der Finanzkrise.
Die Neuauflage trägt beiden Aspekten Rechnung: Neben einer kurzen Analyse der Ursachen und des Verlaufs der Finanzkrise werden die Auswirkungen auf die drei Instrumente Asset-Backed-Strukturen, Projekt- und Buy-out-Finanzierung sowie sich daraus ergebende Gestaltungsempfehlungen dargestellt.
Strukturierte Finanzierungen eignen sich optimal zur Eröffnung neuer Finanzierungsquellen und zur Steigerung des Unternehmenswerts. Sie gelten zugleich aber auch als Auslöser und Beschleuniger der Finanzkrise.
Die Neuauflage trägt beiden Aspekten Rechnung: Neben einer kurzen Analyse der Ursachen und des Verlaufs der Finanzkrise werden die Auswirkungen auf die drei Instrumente Asset-Backed-Strukturen, Projekt- und Buy-out-Finanzierung sowie sich daraus ergebende Gestaltungsempfehlungen dargestellt.
Strukturierte Finanzierungen eignen sich optimal zur Eröffnung neuer Finanzierungsquellen und zur Steigerung des Unternehmenswerts. Sie gelten zugleich aber auch als Auslöser und Beschleuniger der Finanzkrise.
Die Neuauflage trägt beiden Aspekten Rechnung: Neben einer kurzen Analyse der Ursachen und des Verlaufs der Finanzkrise werden die Auswirkungen auf die drei Instrumente Asset-Backed-Strukturen, Projekt- und Buy-out-Finanzierung sowie sich daraus ergebende Gestaltungsempfehlungen dargestellt.
Strukturierte Finanzierungen
Grundlagen des Corporate Finance, Technik der Projekt- und Buy-out-Finanzierung, Asset-Backed-Strukturen
- Strukturierte Finanzierungstechniken erfolgreich einsetzen
- Optimiertes Innenlayout
- Lösungshinweise und Excel-Modelle zum Download auf myBook+
Neben einer kurzen Analyse der Ursachen und des Verlaufs der Finanzkrise werden die Auswirkungen auf die drei Instrumente Asset-Backed-Strukturen, Projekt- und Buy-out-Finanzierung sowie sich daraus ergebende Gestaltungsempfehlungen dargestellt.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E20631APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7992-6219-4 |
Auflage: | 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2011 |
Umfang: | 277 Seiten |
Einband: | |
Produktart: | Lehrbuch |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Finanzierungsalternativen für den Mittelstand
Strukturierte Finanzierungen eignen sich optimal zur Eröffnung neuer Finanzierungsquellen und zur Steigerung des Unternehmenswerts. Sie gelten zugleich aber auch als Auslöser und Beschleuniger der Finanzkrise.
Die Neuauflage trägt beiden Aspekten Rechnung: Neben einer kurzen Analyse der Ursachen und des Verlaufs der Finanzkrise werden die Auswirkungen auf die drei Instrumente Asset-Backed-Strukturen, Projekt- und Buy-out-Finanzierung sowie sich daraus ergebende Gestaltungsempfehlungen dargestellt.
Vorteile
Aktuelles
Strukturierte Finanzierungen eignen sich optimal zur Eröffnung neuer Finanzierungsquellen und zur Steigerung des Unternehmenswerts. Sie gelten zugleich aber auch als Auslöser und Beschleuniger der Finanzkrise.
Die Neuauflage trägt beiden Aspekten Rechnung: Neben einer kurzen Analyse der Ursachen und des Verlaufs der Finanzkrise werden die Auswirkungen auf die drei Instrumente Asset-Backed-Strukturen, Projekt- und Buy-out-Finanzierung sowie sich daraus ergebende Gestaltungsempfehlungen dargestellt.
Vorteile
Aktuelles
Strukturierte Finanzierungen eignen sich optimal zur Eröffnung neuer Finanzierungsquellen und zur Steigerung des Unternehmenswerts. Sie gelten zugleich aber auch als Auslöser und Beschleuniger der Finanzkrise.
Die Neuauflage trägt beiden Aspekten Rechnung: Neben einer kurzen Analyse der Ursachen und des Verlaufs der Finanzkrise werden die Auswirkungen auf die drei Instrumente Asset-Backed-Strukturen, Projekt- und Buy-out-Finanzierung sowie sich daraus ergebende Gestaltungsempfehlungen dargestellt.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E20631APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7992-6219-4 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2011 |
Umfang: | 277 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Birgit Wolf
Prof. Dr. Birgit Wolf lehrt seit fast eineinhalb Jahrzehnten Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre, zunächst an der Frankfurt School of Finance und seit 2002 am Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen Campus Gießen.
Mark Hill
Mark Hill verantwortet bei KPMG in Frankfurt den Bereich Finanzierungsberatung innerhalb der Service Line Transactions & Restructuring.
Michael Pfaue
Michael Pfaue berät als Unternehmensberater in München mittelständische Unternehmen bei der Optimierung ihrer Finanzierungen.
Inhaltsverzeichnis
1. Charakteristika und praktische Relevanz strukturierter Finanzierungen
2. Die »optimale Kapitalstruktur« als theoretische Ausgangsbasis
3. Die Integration des Faktors »Risiko«
4. Projektfinanzierung - die klassische Variante der Cashflow-Finanzierung
5. Buy-out-Finanzierungen
6. Verbriefung von Forderungsportfolien - Asset-Backed-Securities
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis