Strategische Roadmaps
Die Strategieumsetzung wirksam steuern
- Systematischer Prozess für die Strategieumsetzung
- Praxistransfer wird unterstützt durch eine durchgängige Fallstudie
- Fokus auf klaren Prozess und klare Ansätze des Lernens
Viele Strategien scheitern, nicht weil die Ideen schlecht sind, sondern weil die Entwicklung und vor allem die Umsetzung mangelhaft sind. Das Buch beleuchtet die Gründe und bietet konkrete Lösungsansätze zur Überwindung der Hürden an.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E12185APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-6600-4 |
Auflage: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 200 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





DIESES PRODUKT TEILEN
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Produktinformationen
Viele Unternehmensstrategien scheitern bei der Entwicklung und Umsetzung. Die Bedeutung von Lern- und Veränderungsprozessen wird häufig unterschätzt, was die Anpassung an neue Strategien erschwert. Das Buch bietet einen systematischen Ansatz zur Umsetzung von Strategien und behandelt ausführlich Themen wie die Entwicklung strategischer Roadmaps, die Steuerung von Projekten, die Konkretisierung von Projekten basierend auf dem Geschäftsmodell sowie die Integration unterstützender Change-Prozesse. Zudem wird die Gestaltung effektiver Lernreisen und Lernformate für Veränderungen und Transformationen und eines unterstützenden Controllings erläutert. Eine durchgängige Fallstudie zu den verschiedenen Themen erleichtert den Praxistransfer.
Inhalt:
- Strategie als notwendige Führungsaufgabe
- Entwicklung einer Strategie - Was funktioniert?
- Häufige Fehler der Strategieumsetzung
- Themenfelder des Changemanagements
- Die strategische Roadmap - Handlungsfelder identifizieren
- Lernprozesse initiieren
- Projekte entwickeln und aufsetzen
- Projekte umsetzen und steuern
- Strategie-Reviews
Viele Unternehmensstrategien scheitern bei der Entwicklung und Umsetzung. Die Bedeutung von Lern- und Veränderungsprozessen wird häufig unterschätzt, was die Anpassung an neue Strategien erschwert. Das Buch bietet einen systematischen Ansatz zur Umsetzung von Strategien und behandelt ausführlich Themen wie die Entwicklung strategischer Roadmaps, die Steuerung von Projekten, die Konkretisierung von Projekten basierend auf dem Geschäftsmodell sowie die Integration unterstützender Change-Prozesse. Zudem wird die Gestaltung effektiver Lernreisen und Lernformate für Veränderungen und Transformationen und eines unterstützenden Controllings erläutert. Eine durchgängige Fallstudie zu den verschiedenen Themen erleichtert den Praxistransfer.
Inhalt:
- Strategie als notwendige Führungsaufgabe
- Entwicklung einer Strategie - Was funktioniert?
- Häufige Fehler der Strategieumsetzung
- Themenfelder des Changemanagements
- Die strategische Roadmap - Handlungsfelder identifizieren
- Lernprozesse initiieren
- Projekte entwickeln und aufsetzen
- Projekte umsetzen und steuern
- Strategie-Reviews
Viele Unternehmensstrategien scheitern bei der Entwicklung und Umsetzung. Die Bedeutung von Lern- und Veränderungsprozessen wird häufig unterschätzt, was die Anpassung an neue Strategien erschwert. Das Buch bietet einen systematischen Ansatz zur Umsetzung von Strategien und behandelt ausführlich Themen wie die Entwicklung strategischer Roadmaps, die Steuerung von Projekten, die Konkretisierung von Projekten basierend auf dem Geschäftsmodell sowie die Integration unterstützender Change-Prozesse. Zudem wird die Gestaltung effektiver Lernreisen und Lernformate für Veränderungen und Transformationen und eines unterstützenden Controllings erläutert. Eine durchgängige Fallstudie zu den verschiedenen Themen erleichtert den Praxistransfer.
Inhalt:
- Strategie als notwendige Führungsaufgabe
- Entwicklung einer Strategie - Was funktioniert?
- Häufige Fehler der Strategieumsetzung
- Themenfelder des Changemanagements
- Die strategische Roadmap - Handlungsfelder identifizieren
- Lernprozesse initiieren
- Projekte entwickeln und aufsetzen
- Projekte umsetzen und steuern
- Strategie-Reviews
Bestell-Nr.: | E12185APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-6600-4 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 200 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Dr. Gernot Mödritscher ist ao. Universitätsprofessor an der Universität Klagenfurt am Institut für Unternehmensführung (Controlling und Strategische Unternehmensführung). Neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit leitet er das Executive MBA-Programm „Business Manager:in“ an der M/O/T School of Management der Universität Klagenfurt. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen des strategischen Managements, der strategischen Unternehmensentwicklung und des Controllings. Er begleitet seit 25 Jahren Unternehmen in ihrem strategischen Entwicklungsprozess und ist Vortragender in zahlreichen Executive-Programmen.
Dr. Ursula Liebhart ist Professorin für Personal und Organisation an der Fachhochschule Kärnten sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied der People Experience Community (www.pe-c.at). Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind fokussiert auf das Entwickeln von Menschen und Organisationen mit den Schwerpunkten (agile) Personal- und Managemententwicklung im Kontext neuer Arbeits- und Lernwelt (New Work / New Learning) sowie die Gestaltung ausgewählter Employee Experience Journeys.
Vorwort
1 Strategie als Führungsaufgabe
1.1 Aktuelle Trends und Entwicklungen: Ein Versuch der Systematisierung
1.2 Definition von »Strategie«
1.3 Der strategische Fit – Ein systemisches Verständnis von Strategie
1.4 Typische Fehler in Strategieprozessen
1.5 Die Bedeutung der Führung im Strategieprozess
1.6 »Klassische« Phasen in der Strategiearbeit
2 Change Management in Strategieprozessen
2.1 Change Management in der Strategieentwicklung
2.2 »Klassiker« des Change Managements
2.3 Agilität im Strategieprozess als Herausforderung für das Change Management
3 Handlungsfelder des Strategieprozesses und »Long-Term-Roadmap«
3.1 Der ADVANCE-Ansatz als Grundlage für Strategieprozesse
3.2 Agilität und »Long-Term-Roadmap«
3.3 Gestaltung der iterativen Strategiezyklen
4 Scoping und relevante Elemente
4.1 Scoping und Hypothesising
4.2 Designing des Strategieprozesses
4.3 Begleitendes Change Management
4.4 Strategie durch Lernen wirksam gestalten
4.5 Deep Dive: Dialog- und Lernprozesse im Scoping
5 Analysing und relevante Methoden
5.1 Schichtenmodell der strategischen Analysen
5.2 Ausgewählte strategische Analysen
5.3 Deep Dive: KI in der Analysephase
5.4 Deep Dive: Entwicklung von Szenarien
5.5 Deep Dive: Dialog- und Lernprozesse im Analysing
5.6 Einen gemeinsamen Blick auf die Gegebenheiten entwickeln
6 Creating
6.1 Elemente des Strategischen Rahmens
6.2 Strategische Grundsatzentscheidungen
6.3 Gestaltung des Geschäftsmodells
6.4 Weitere funktionale Strategien
6.5 Deep Dive: Dialog- und Lernprozesse im Creating
6.6 Deep Dive: KI als »Kreativitätsmotor«
7 Roadmap (»Short-Term-Roadmap«) und Implementierung
7.1 Grundüberlegungen zum Roadmapping
7.2 Kommunikation der Strategie
7.3 Projekte in der Roadmap
7.4 Maßnahmen in der Roadmap
7.5 Deep Dive: Ausgewählte Dialog- und Lernprozesse im Roadmapping
8 Reviews und Retrospektiven
9 Retreats
10 Die Roadmaps am Laufen halten
Literaturverzeichnis
Die Autoren
DIESES PRODUKT TEILEN