Storymanagement - Der narrative Ansatz für Management und Beratung

Storymanagement

Michael Loebbert

Der narrative Ansatz für Management und Beratung

  • Machen Sie aus Ihrem Unternehmen eine gute Geschichte!
Bestellnummer E20728

Wie sind Unternehmensgeschichten zu deuten? Wie erzählt man Geschichten gut? Dieses Buch gibt im deutschsprachigen Raum erstmals eine Einführung in den narrativen Ansatz für Management und Beratung.

Mehr Produktinformationen
42,50 €
inkl. MwSt.
39,72 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
42,50 €
inkl. MwSt.
39,72 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
Ihre Auswahl:Storymanagement

Geschichten sind die Hefe im Teig jeder Organisation

Die Erzählungen von Steve Jobs, der in einer Garage den ersten Apple-Computer zusammenschraubte, oder von Hans Riegel, der in seiner Küche das Gummibärchen erfand, prägen bis heute die Identifikation der Angestellten mit Apple und Haribo.

Wirksames Management gestaltet darum seine Interventionen und Impulse für die Steuerung von organisatorischem und unternehmerischem Handeln als geschichtenförmige Erlebnis- und Handlungssequenzen:

  • Wie sind Unternehmensgeschichten zu deuten?
  • Wie kann man Einfluß auf die organisationalen Erzählungen nehmen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, die Basiserzählung (Sinnerzählung) einer Organisation zu gestalten?
  • Wie setzt man Geschichten für erfolgreiche Interventionen in Management und Beratung ein?
  • Was unterscheidet gute von schlechten Geschichten?
  • Wie erzählt man Geschichten gut?

Dieses Buch gibt im deutschsprachigen Raum erstmals eine Einführung in den narrativen Ansatz für Management und Beratung.

Vorteile

Aktuelles

Die Erzählungen von Steve Jobs, der in einer Garage den ersten Apple-Computer zusammenschraubte, oder von Hans Riegel, der in seiner Küche das Gummibärchen erfand, prägen bis heute die Identifikation der Angestellten mit Apple und Haribo.

Wirksames Management gestaltet darum seine Interventionen und Impulse für die Steuerung von organisatorischem und unternehmerischem Handeln als geschichtenförmige Erlebnis- und Handlungssequenzen:

  • Wie sind Unternehmensgeschichten zu deuten?
  • Wie kann man Einfluß auf die organisationalen Erzählungen nehmen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, die Basiserzählung (Sinnerzählung) einer Organisation zu gestalten?
  • Wie setzt man Geschichten für erfolgreiche Interventionen in Management und Beratung ein?
  • Was unterscheidet gute von schlechten Geschichten?
  • Wie erzählt man Geschichten gut?

Dieses Buch gibt im deutschsprachigen Raum erstmals eine Einführung in den narrativen Ansatz für Management und Beratung.

Vorteile

Aktuelles

Die Erzählungen von Steve Jobs, der in einer Garage den ersten Apple-Computer zusammenschraubte, oder von Hans Riegel, der in seiner Küche das Gummibärchen erfand, prägen bis heute die Identifikation der Angestellten mit Apple und Haribo.

Wirksames Management gestaltet darum seine Interventionen und Impulse für die Steuerung von organisatorischem und unternehmerischem Handeln als geschichtenförmige Erlebnis- und Handlungssequenzen:

  • Wie sind Unternehmensgeschichten zu deuten?
  • Wie kann man Einfluß auf die organisationalen Erzählungen nehmen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, die Basiserzählung (Sinnerzählung) einer Organisation zu gestalten?
  • Wie setzt man Geschichten für erfolgreiche Interventionen in Management und Beratung ein?
  • Was unterscheidet gute von schlechten Geschichten?
  • Wie erzählt man Geschichten gut?

Dieses Buch gibt im deutschsprachigen Raum erstmals eine Einführung in den narrativen Ansatz für Management und Beratung.

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Michael Loebbert

Dr. Michael Loebbert ist Studien- und Programmleiter des Master-Studiengangs "Coaching" an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Olten. Die FHNW gehört zu den erfahrensten und größten Coaching-Ausbildungsinstituten im deutschsprachigen Raum. Sie legt Wert auf eine praxisorientierte, pragmatische und wissenschaftlich fundierte Ausbildung und setzt mit ihrer international ausgerichteten Fakultät renommierter Lehrender und praktizierender Coaches neue Maßstäbe für die Coaching-Weiterbildung.

Inhaltsverzeichnis

Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.

Inhaltsverzeichnis downloaden