#steuernkompakt Umwandlungssteuerrecht - Für Onboarding - Schnelleinstieg - Fortbildung. Mit Checklisten zu Formen von Umwandlungen wie Spaltung, Verschmelzung, Formwechsel, Einbringung und Realteilung
2. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2025

#steuernkompakt Umwandlungssteuerrecht

Florian Anderlik

Für Onboarding - Schnelleinstieg - Fortbildung. Mit Checklisten zu Formen von Umwandlungen wie Spaltung, Verschmelzung, Formwechsel, Einbringung und Realteilung

  • Fokus auf wichtige Beratungsfragen und häufige Fehlerquellen
  • Mit vielen Beispielen, Grafiken und Übersichten
  • Mit Berücksichtigung des neuen Umwandlungssteuererlasses
Bestellnummer E13025APDF

Der Autor vermittelt smart & fokussiert ein grundlegendes Verständnis zum Anwendungsbereich des Umwandlungssteuergesetzes. Ausführliche Checklisten zu allen Formen von Umwandlungen helfen bei der Lösung von Fällen.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-7910-6455-0
Auflage: 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2025
Umfang: 172 Seiten
34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung
Ihre Auswahl:#steuernkompakt Umwandlungssteuerrecht
Knapper und fundierter Einstieg in das Umwandlungssteuerrecht

Der Autor vermittelt smart & fokussiert ein grundlegendes Verständnis zum Anwendungsbereich des Umwandlungssteuergesetzes. Dargestellt werden Aufbau und Systematik des Umwandlungssteuergesetzes (u.a. Spaltung, Verschmelzung, Formwechsel, Einbringung, Realteilung) sowie der Zusammenhang mit anderen Gesetzen. Sowohl die grundlegenden Unterschiede zwischen Umwandlungen und Einbringungen als auch deren jeweilige Besonderheiten werden kompakt und praxisnah erläutert.

Ausführliche Checklisten zu allen Formen von Umwandlungen helfen bei der Lösung von Fällen.

In der 2. Auflage berücksichtigt: Umwandlungssteuererlass 2024; mit den Änderungen u.a. durch das JStG 2024, Steuerfortentwicklungsgesetz, Wachstumschancengesetz und das Kreditzweitmarktförderungsgesetz.

Rechtsstand: Februar 2025

Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.

Vorteile
Aktuelles

Der Autor vermittelt smart & fokussiert ein grundlegendes Verständnis zum Anwendungsbereich des Umwandlungssteuergesetzes. Dargestellt werden Aufbau und Systematik des Umwandlungssteuergesetzes (u.a. Spaltung, Verschmelzung, Formwechsel, Einbringung, Realteilung) sowie der Zusammenhang mit anderen Gesetzen. Sowohl die grundlegenden Unterschiede zwischen Umwandlungen und Einbringungen als auch deren jeweilige Besonderheiten werden kompakt und praxisnah erläutert.

Ausführliche Checklisten zu allen Formen von Umwandlungen helfen bei der Lösung von Fällen.

In der 2. Auflage berücksichtigt: Umwandlungssteuererlass 2024; mit den Änderungen u.a. durch das JStG 2024, Steuerfortentwicklungsgesetz, Wachstumschancengesetz und das Kreditzweitmarktförderungsgesetz.

Rechtsstand: Februar 2025

Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.

Vorteile
Aktuelles

Der Autor vermittelt smart & fokussiert ein grundlegendes Verständnis zum Anwendungsbereich des Umwandlungssteuergesetzes. Dargestellt werden Aufbau und Systematik des Umwandlungssteuergesetzes (u.a. Spaltung, Verschmelzung, Formwechsel, Einbringung, Realteilung) sowie der Zusammenhang mit anderen Gesetzen. Sowohl die grundlegenden Unterschiede zwischen Umwandlungen und Einbringungen als auch deren jeweilige Besonderheiten werden kompakt und praxisnah erläutert.

Ausführliche Checklisten zu allen Formen von Umwandlungen helfen bei der Lösung von Fällen.

In der 2. Auflage berücksichtigt: Umwandlungssteuererlass 2024; mit den Änderungen u.a. durch das JStG 2024, Steuerfortentwicklungsgesetz, Wachstumschancengesetz und das Kreditzweitmarktförderungsgesetz.

Rechtsstand: Februar 2025

Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.

Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-7910-6455-0
Auflage: Auflage/Version: 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2025
Umfang: 172  
Autoren
Florian Anderlik

Florian Anderlik, MBA Konzernbetriebsprüfer am Finanzamt München, Lehrbeauftragter im Master of Taxation an den Hochschulen München und Weiden, Referent im Bereich der steuerlichen Aus- und Fortbildung.

Vorwort
Abkürzungsverzeichnis

1 Einführung
1.1 Aufbau des Umwandlungssteuergesetzes
1.2 Das Umwandlungsgesetz als Grundlage für das Umwandlungssteuergesetz
1.3 Umstrukturierungen außerhalb des Umwandlungssteuergesetzes
1.4 Berührungspunkte mit anderen Steuergesetzen

2 Anwendungsbereich und Rückwirkung 
2.1 Anwendungsbereich des Umwandlungssteuergesetzes
2.2 Rückwirkung § 2 UmwStG 

3 Einbringungen im Rahmen des UmwStG (§§ 20–25 UmwStG) 
3.1 Anwendungsbereich 
3.2 Einbringung von Unternehmensteilen in eine Kapitalgesellschaft (§ 20 ff UmwStG)
3.3 Einbringung von Anteilen in eine Kapitalgesellschaft – Anteilstausch (§ 21 UmwStG)
3.4 Besteuerung der Anteilseigner (§ 22 UmwStG)
3.5 Einbringung in eine Personengesellschaft (§ 24 UmwStG)
3.6 Formwechsel einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft/Genossenschaft (§ 25 UmwStG)
3.7 Die Option zur Besteuerung eine Personengesellschaft mit Körperschaftsteuer (sog. Optionsmodell, § 1a KStG)

4 Umwandlungen im Rahmen des UmwStG (§§ 3–19 UmwStG)
4.1 Anwendungsbereich
4.2 Verschmelzungsrichtung
4.3 Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft oder auf eine natürliche Person (§§ 3–7 UmwStG)
4.4 Formwechsel in eine Personengesellschaft (§ 9 UmwStG)
4.5 Rückoption von der Besteuerung einer Personengesellschaft mit Körperschaftsteuer (§ 1a Abs. 4 KStG)
4.6 Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft auf eine andere Kapitalgesellschaft (§§ 11–13 UmwStG) 
4.7 Aufspaltung, Abspaltung und Teilübertragung einer Kapitalgesellschaft auf eine andere Kapitalgesellschaft (§ 15 UmwStG)
4.8 Aufspaltung, Abspaltung und Teilübertragung einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft (§ 16 UmwStG) 
 
5 Checklisten
5.1 Allgemeines
5.2 Umwandlung einer Körperschaft auf eine Personengesellschaft/natürliche Person (Allein-Gesellschafter)
5.3 Verschmelzung einer Körperschaft auf eine andere Körperschaft 
5.4 Auf- und Abspaltung von Körperschaften
5.5 GewSt für den 2. bis 5. Teil des UmwSG 
5.6 Einbringungen in eine Kapitalgesellschaft, eingetragene Genossenschaft 
5.7 Einbringungen in eine Personengesellschaft (§ 24 UmwStG)

Glossar
Stichwortverzeichnis
Der Autor

Inhaltsverzeichnis downloaden
Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN