Der Autor erklärt smart & fokussiert, wie man ErbSt-Erklärungen schnell in Griff bekommt und Beratungsfallen im Bereich der ErbSt vermeidet. Entlang der Chronologie des Erbfalls erläutert er die Grundzüge des Erbschaftsteuerrechts und spricht alle wesentlichen Praxisfragen an.
Inkl. Ausführungen zur Bewertung des Vermögens für ErbSt-Zwecke und mit besonderem Fokus auf die Bewertung von Unternehmensvermögen.
Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.
Der Autor erklärt smart & fokussiert, wie man ErbSt-Erklärungen schnell in Griff bekommt und Beratungsfallen im Bereich der ErbSt vermeidet. Entlang der Chronologie des Erbfalls erläutert er die Grundzüge des Erbschaftsteuerrechts und spricht alle wesentlichen Praxisfragen an.
Inkl. Ausführungen zur Bewertung des Vermögens für ErbSt-Zwecke und mit besonderem Fokus auf die Bewertung von Unternehmensvermögen.
Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.
Der Autor erklärt smart & fokussiert, wie man ErbSt-Erklärungen schnell in Griff bekommt und Beratungsfallen im Bereich der ErbSt vermeidet. Entlang der Chronologie des Erbfalls erläutert er die Grundzüge des Erbschaftsteuerrechts und spricht alle wesentlichen Praxisfragen an.
Inkl. Ausführungen zur Bewertung des Vermögens für ErbSt-Zwecke und mit besonderem Fokus auf die Bewertung von Unternehmensvermögen.
Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.
#steuernkompakt Erbschaftsteuer
Für Onboarding - Schnelleinstieg - Fortbildung
- Fokus auf wichtige Beratungsfragen und häufige Fehlerquellen
- Mit vielen Beispielen, Grafiken und Übersichten
- Inklusive digitalem Mehrwert wie Fallbeispielen, Checklisten, Glossar auf myBook+
Der Autor erklärt smart & fokussiert, wie man ErbSt-Erklärungen schnell in Griff bekommt und Beratungsfallen vermeidet. Inkl. Ausführungen zur Bewertung des Vermögens für ErbSt-Zwecke und mit besonderem Fokus auf die Bewertung von Unternehmensvermögen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E13401APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-4622-8 |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Umfang: | 175 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Knapper und fundierter Einstieg in das Erbschaftsteuerrecht
Der Autor erklärt smart & fokussiert, wie man ErbSt-Erklärungen schnell in Griff bekommt und Beratungsfallen im Bereich der ErbSt vermeidet. Entlang der Chronologie des Erbfalls erläutert er die Grundzüge des Erbschaftsteuerrechts und spricht alle wesentlichen Praxisfragen an.
Inkl. Ausführungen zur Bewertung des Vermögens für ErbSt-Zwecke und mit besonderem Fokus auf die Bewertung von Unternehmensvermögen.
Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.
Vorteile
Aktuelles
Der Autor erklärt smart & fokussiert, wie man ErbSt-Erklärungen schnell in Griff bekommt und Beratungsfallen im Bereich der ErbSt vermeidet. Entlang der Chronologie des Erbfalls erläutert er die Grundzüge des Erbschaftsteuerrechts und spricht alle wesentlichen Praxisfragen an.
Inkl. Ausführungen zur Bewertung des Vermögens für ErbSt-Zwecke und mit besonderem Fokus auf die Bewertung von Unternehmensvermögen.
Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.
Vorteile
Aktuelles
Der Autor erklärt smart & fokussiert, wie man ErbSt-Erklärungen schnell in Griff bekommt und Beratungsfallen im Bereich der ErbSt vermeidet. Entlang der Chronologie des Erbfalls erläutert er die Grundzüge des Erbschaftsteuerrechts und spricht alle wesentlichen Praxisfragen an.
Inkl. Ausführungen zur Bewertung des Vermögens für ErbSt-Zwecke und mit besonderem Fokus auf die Bewertung von Unternehmensvermögen.
Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E13401APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-4622-8 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2020 |
Umfang: | 175 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Holger Rüttenauer
Holger Rüttenauer ist Dipl. Finanzwirt (FH) und bei der OFD Karlsruhe zuständig für erbschaftsteuerliche und bewertungsrechtliche Fragen, insbesondere zur Unternehmensbewertung. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg und als Referent tätig in der Steuerberateraus- und -fortbildung.
1 Allgemeines
2 Zivilrechtliche Grundlagen
3 Erbschaftsteuerliche Regelungen
4 Bewertung der einzelnen Wirtschaftsgüter
5 Verwendung der Erklärungsvordrucke
6 Zuständige Erbschaftsteuer-Finanzämter in Deutschland