Das Reporting wird so nachhaltig von digitalen Techniken wie Analytics, RPA und Machine Learning beeinflusst wie kaum ein anderer Controllingbereich. Zum einen kann der Aufwand deutlich reduziert und zugleich die Inhalte und die Qualität verbessert werden. Zum anderen kommen unter dem Oberbegriff „Business Analytics" Anforderungen auf das Controlling zu, die nur mit neuen Kompetenzen, Methoden und Systemen zu bewältigen sind. Experten zeigen in diesem Buch die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen und die darauf aufbauenden analytischen Verfahren auf. Nutzen Sie die Chancen eines zukunftsorientierten Reportings, das unternehmerische Entscheidungen optimal unterstützt.
Inhalte:
- Predictive Analytics: Grundlagen, Projektbeispiele, Lessons Learned
- Prozesseffizienz im Reporting durch Robotic Process Automation steigern
- Reporting und (Selbst-)Steuerung in agilen Unternehmen
- Planung und Umsetzung von Management Dashboards
- Anwenderbeispiele von SAP, Jedox, Thoughtspot und graphomate
- Marktübersicht für BI- und Analytics-Software
Das Reporting wird so nachhaltig von digitalen Techniken wie Analytics, RPA und Machine Learning beeinflusst wie kaum ein anderer Controllingbereich. Zum einen kann der Aufwand deutlich reduziert und zugleich die Inhalte und die Qualität verbessert werden. Zum anderen kommen unter dem Oberbegriff „Business Analytics" Anforderungen auf das Controlling zu, die nur mit neuen Kompetenzen, Methoden und Systemen zu bewältigen sind. Experten zeigen in diesem Buch die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen und die darauf aufbauenden analytischen Verfahren auf. Nutzen Sie die Chancen eines zukunftsorientierten Reportings, das unternehmerische Entscheidungen optimal unterstützt.
Inhalte:
- Predictive Analytics: Grundlagen, Projektbeispiele, Lessons Learned
- Prozesseffizienz im Reporting durch Robotic Process Automation steigern
- Reporting und (Selbst-)Steuerung in agilen Unternehmen
- Planung und Umsetzung von Management Dashboards
- Anwenderbeispiele von SAP, Jedox, Thoughtspot und graphomate
- Marktübersicht für BI- und Analytics-Software
Das Reporting wird so nachhaltig von digitalen Techniken wie Analytics, RPA und Machine Learning beeinflusst wie kaum ein anderer Controllingbereich. Zum einen kann der Aufwand deutlich reduziert und zugleich die Inhalte und die Qualität verbessert werden. Zum anderen kommen unter dem Oberbegriff „Business Analytics" Anforderungen auf das Controlling zu, die nur mit neuen Kompetenzen, Methoden und Systemen zu bewältigen sind. Experten zeigen in diesem Buch die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen und die darauf aufbauenden analytischen Verfahren auf. Nutzen Sie die Chancen eines zukunftsorientierten Reportings, das unternehmerische Entscheidungen optimal unterstützt.
Inhalte:
- Predictive Analytics: Grundlagen, Projektbeispiele, Lessons Learned
- Prozesseffizienz im Reporting durch Robotic Process Automation steigern
- Reporting und (Selbst-)Steuerung in agilen Unternehmen
- Planung und Umsetzung von Management Dashboards
- Anwenderbeispiele von SAP, Jedox, Thoughtspot und graphomate
- Marktübersicht für BI- und Analytics-Software
Reporting und Business Analytics
- Reporting: mobil, zukunftsorientiert, maschinengestützt
- Prognosen zu zukünftigen Entwicklungen aufstellen
- Unternehmerische Entscheidungen unterstützen
Führungskräfte erwarten vom Controlling ein inhaltlich und visuell überzeugendes Reporting. Dieses Buch zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen die Grundlagen und Instrumente für zukunftsweisendes Reporting.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Andreas Klein/Jens Gräf |
---|---|
Bestell-Nr.: | E11460APDF |
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-13722-2 |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Umfang: | 256 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Unternehmenssteuerung auf neuem Niveau
Das Reporting wird so nachhaltig von digitalen Techniken wie Analytics, RPA und Machine Learning beeinflusst wie kaum ein anderer Controllingbereich. Zum einen kann der Aufwand deutlich reduziert und zugleich die Inhalte und die Qualität verbessert werden. Zum anderen kommen unter dem Oberbegriff „Business Analytics" Anforderungen auf das Controlling zu, die nur mit neuen Kompetenzen, Methoden und Systemen zu bewältigen sind. Experten zeigen in diesem Buch die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen und die darauf aufbauenden analytischen Verfahren auf. Nutzen Sie die Chancen eines zukunftsorientierten Reportings, das unternehmerische Entscheidungen optimal unterstützt.
Inhalte:
- Predictive Analytics: Grundlagen, Projektbeispiele, Lessons Learned
- Prozesseffizienz im Reporting durch Robotic Process Automation steigern
- Reporting und (Selbst-)Steuerung in agilen Unternehmen
- Planung und Umsetzung von Management Dashboards
- Anwenderbeispiele von SAP, Jedox, Thoughtspot und graphomate
- Marktübersicht für BI- und Analytics-Software
Vorteile
Aktuelles
Das Reporting wird so nachhaltig von digitalen Techniken wie Analytics, RPA und Machine Learning beeinflusst wie kaum ein anderer Controllingbereich. Zum einen kann der Aufwand deutlich reduziert und zugleich die Inhalte und die Qualität verbessert werden. Zum anderen kommen unter dem Oberbegriff „Business Analytics" Anforderungen auf das Controlling zu, die nur mit neuen Kompetenzen, Methoden und Systemen zu bewältigen sind. Experten zeigen in diesem Buch die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen und die darauf aufbauenden analytischen Verfahren auf. Nutzen Sie die Chancen eines zukunftsorientierten Reportings, das unternehmerische Entscheidungen optimal unterstützt.
Inhalte:
- Predictive Analytics: Grundlagen, Projektbeispiele, Lessons Learned
- Prozesseffizienz im Reporting durch Robotic Process Automation steigern
- Reporting und (Selbst-)Steuerung in agilen Unternehmen
- Planung und Umsetzung von Management Dashboards
- Anwenderbeispiele von SAP, Jedox, Thoughtspot und graphomate
- Marktübersicht für BI- und Analytics-Software
Vorteile
Aktuelles
Das Reporting wird so nachhaltig von digitalen Techniken wie Analytics, RPA und Machine Learning beeinflusst wie kaum ein anderer Controllingbereich. Zum einen kann der Aufwand deutlich reduziert und zugleich die Inhalte und die Qualität verbessert werden. Zum anderen kommen unter dem Oberbegriff „Business Analytics" Anforderungen auf das Controlling zu, die nur mit neuen Kompetenzen, Methoden und Systemen zu bewältigen sind. Experten zeigen in diesem Buch die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen und die darauf aufbauenden analytischen Verfahren auf. Nutzen Sie die Chancen eines zukunftsorientierten Reportings, das unternehmerische Entscheidungen optimal unterstützt.
Inhalte:
- Predictive Analytics: Grundlagen, Projektbeispiele, Lessons Learned
- Prozesseffizienz im Reporting durch Robotic Process Automation steigern
- Reporting und (Selbst-)Steuerung in agilen Unternehmen
- Planung und Umsetzung von Management Dashboards
- Anwenderbeispiele von SAP, Jedox, Thoughtspot und graphomate
- Marktübersicht für BI- und Analytics-Software
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E11460APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-13722-2 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2020 |
Umfang: | 256 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Herausgeber
Andreas Klein
Professor Dr. Andreas Klein lehrt seit 2003 Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling & International Accounting an der SRH Hochschule Heidelberg und verfügt über mehrjährige Erfahrung in einer internationalen Beratungsgesellschaft. Er ist Mitherausgeber der Schriftenreihe "Der Controlling-Berater" und als Unternehmensberater und Referent in der Industrie- und Dienstleistungsbranche tätig.
Jens Gräf
Jens Gräf ist Principal im Center Controlling & Finance und leitet das Business Segment KPI & Management Reporting bei Horváth & Partners Management Consultants. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt.