Bald verfügbar

Raus aus der Bubble!

Dominique Trott
Raus aus der Bubble! - Wie wir gesellschaftliche Spaltung durch echtes Miteinander überwinden

Wie wir gesellschaftliche Spaltung durch echtes Miteinander überwinden

  • Impulse für eine Kultur der Begegnung
  • Warum Unternehmen für ein echtes Miteinander sorgen müssen
  • Wie wir unsere Demokratie im Alltag zu stärken und Teil des Wandels werden

Dominique Trott analysiert die Spaltung in Gesellschaft, Politik und Unternehmen und ruft zum Dialog auf. Ihr Buch verbindet Analyse mit praktischen Ansätzen, um Empathie zu fördern, Brücken zu bauen und Demokratie im Alltag zu stärken.

Mehr Produktinformationen
Bestell-Nr.: E12277
ISBN: 978-3-648-19361-7
Auflage: 1. Auflage 2026
Umfang: 240 Seiten
Einband: Broschur
Buch / 24,99 €
inkl. MwSt.
23,36 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 24.02.2026, Lieferfrist 1-3 Tage
Vsl. lieferbar ab 24.02.2026, Lieferfrist 1-3 Tage
Vsl. lieferbar ab 24.02.2026
Lieferfrist 1-3 Tage
Buch / 24,99 €
inkl. MwSt.
23,36 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 24.02.2026, Lieferfrist 1-3 Tage
Vsl. lieferbar ab 24.02.2026, Lieferfrist 1-3 Tage
Vsl. lieferbar ab 24.02.2026
Lieferfrist 1-3 Tage
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung

DIESES PRODUKT TEILEN


Ihre Auswahl:Raus aus der Bubble!
Buch / 24,99 €
inkl. MwSt.
23,36 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 24.02.2026, Lieferfrist 1-3 Tage
Vsl. lieferbar ab 24.02.2026, Lieferfrist 1-3 Tage
Vsl. lieferbar ab 24.02.2026
Lieferfrist 1-3 Tage

Produktinformationen

Raus aus der Bubble! Wie Du gesellschaftliche Spaltung durch echtes Miteinander überwindest

Wir leben in einer Zeit der Polykrisen und Spaltung. Du spürst es: Der Ton ist rauer geworden, die Gräben zwischen "Wir" und "Die" scheinen unüberwindbar, ob in der Politik, im Unternehmen und sogar in der Familie.

Bequemlichkeit führt uns alle in die eigene "Bubble", wo Algorithmen und Gleichgesinnte unsere Wahrnehmung der Realität verzerren. Populismus nutzt unsere Ängste und die Sehnsucht nach einfachen Antworten, um die Gesellschaft weiter auseinanderzureißen. Doch diese Komfortzone hat einen hohen Preis: zunehmendes gegenseitiges Unverständnis und die Verarmung unserer Diskussionskultur, letztlich unseres Miteinanders. 

Wir alle tragen die Verantwortung. 

Dominique Trott, mehrfache Autorin, erfahrene Coachin und Organisationsberaterin, liefert dir den persönlichen Werkzeugkasten für den echten Dialog und erinnert uns an die demokratische Pflicht, aktiv Brücken zu bauen. Sie setzt wichtige Impulse für Unternehmen und unsere Bildung, dabei bietet sie zugleich Lösungen an.

Dieses Buch ist kein Manifest, sondern ein praktischer Leitfaden, um deine Bubble bewusst zu verlassen. Es setzt den Rahmen für echtes Miteinander. 

Was dich erwartet:

  • Die Diagnose der Spaltung: Verstehe, wie Algorithmen, soziale Ungleichheit und unser angeborener Wunsch nach Zugehörigkeit unsere Realität konstruieren
  • Die Magie des Zuhörens: Lerne, Wut und Frustration in konstruktive Neugier zu verwandeln und entdecke die Drei-Brücken-Methode, mit der du schwierige Gespräche führen kannst, ohne deine Werte zu verraten
  • Partizipation als Katalysator: Wie das Einbinden der Mitarbeitenden uns als Gesellschaft stärkt
  • Warum es oft die kleinen Bewegungen und Initiativen sind, die Großes bewirken
  • Deine persönliche Challenge: Der 30-Tage-Plan unterstützt Dich mit konkreten, leicht umsetzbaren Übungen, um das Zuhören, die Empathie und die tiefe Verbundenheit im Kleinen zu stärken

Das Buch bietet Wissen aus erster Hand: Lass dich inspirieren von persönlichen Interviews mit Vordenkern:

  • Sebastian Klein (deutscher Unternehmer, Investor, Autor und Aktivist)
  • Stefan Ruppaner (ehemaliger Leiter der Alemannenschule) darüber, wie Bildung zur Brücke für eine Kultur der Begegnung wird
  • Isabel Oostvogel (Soziologin) über die Kunst, Ambivalenz und Komplexität zuzulassen

Jede Brücke, die du baust, ist ein entscheidender Akt des Widerstands gegen die Kräfte der Spaltung. Beginne jetzt mit diesem Buch, deine Komfortzone zu verlassen, und werde zum aktiven Gestalter unserer menschlicheren Zukunft.

       

Vorteile
Aktuelles

Wir leben in einer Zeit der Polykrisen und Spaltung. Du spürst es: Der Ton ist rauer geworden, die Gräben zwischen "Wir" und "Die" scheinen unüberwindbar, ob in der Politik, im Unternehmen und sogar in der Familie.

Bequemlichkeit führt uns alle in die eigene "Bubble", wo Algorithmen und Gleichgesinnte unsere Wahrnehmung der Realität verzerren. Populismus nutzt unsere Ängste und die Sehnsucht nach einfachen Antworten, um die Gesellschaft weiter auseinanderzureißen. Doch diese Komfortzone hat einen hohen Preis: zunehmendes gegenseitiges Unverständnis und die Verarmung unserer Diskussionskultur, letztlich unseres Miteinanders. 

Wir alle tragen die Verantwortung. 

Dominique Trott, mehrfache Autorin, erfahrene Coachin und Organisationsberaterin, liefert dir den persönlichen Werkzeugkasten für den echten Dialog und erinnert uns an die demokratische Pflicht, aktiv Brücken zu bauen. Sie setzt wichtige Impulse für Unternehmen und unsere Bildung, dabei bietet sie zugleich Lösungen an.

Dieses Buch ist kein Manifest, sondern ein praktischer Leitfaden, um deine Bubble bewusst zu verlassen. Es setzt den Rahmen für echtes Miteinander. 

Was dich erwartet:

  • Die Diagnose der Spaltung: Verstehe, wie Algorithmen, soziale Ungleichheit und unser angeborener Wunsch nach Zugehörigkeit unsere Realität konstruieren
  • Die Magie des Zuhörens: Lerne, Wut und Frustration in konstruktive Neugier zu verwandeln und entdecke die Drei-Brücken-Methode, mit der du schwierige Gespräche führen kannst, ohne deine Werte zu verraten
  • Partizipation als Katalysator: Wie das Einbinden der Mitarbeitenden uns als Gesellschaft stärkt
  • Warum es oft die kleinen Bewegungen und Initiativen sind, die Großes bewirken
  • Deine persönliche Challenge: Der 30-Tage-Plan unterstützt Dich mit konkreten, leicht umsetzbaren Übungen, um das Zuhören, die Empathie und die tiefe Verbundenheit im Kleinen zu stärken

Das Buch bietet Wissen aus erster Hand: Lass dich inspirieren von persönlichen Interviews mit Vordenkern:

  • Sebastian Klein (deutscher Unternehmer, Investor, Autor und Aktivist)
  • Stefan Ruppaner (ehemaliger Leiter der Alemannenschule) darüber, wie Bildung zur Brücke für eine Kultur der Begegnung wird
  • Isabel Oostvogel (Soziologin) über die Kunst, Ambivalenz und Komplexität zuzulassen

Jede Brücke, die du baust, ist ein entscheidender Akt des Widerstands gegen die Kräfte der Spaltung. Beginne jetzt mit diesem Buch, deine Komfortzone zu verlassen, und werde zum aktiven Gestalter unserer menschlicheren Zukunft.

       

Vorteile
Aktuelles

Wir leben in einer Zeit der Polykrisen und Spaltung. Du spürst es: Der Ton ist rauer geworden, die Gräben zwischen "Wir" und "Die" scheinen unüberwindbar, ob in der Politik, im Unternehmen und sogar in der Familie.

Bequemlichkeit führt uns alle in die eigene "Bubble", wo Algorithmen und Gleichgesinnte unsere Wahrnehmung der Realität verzerren. Populismus nutzt unsere Ängste und die Sehnsucht nach einfachen Antworten, um die Gesellschaft weiter auseinanderzureißen. Doch diese Komfortzone hat einen hohen Preis: zunehmendes gegenseitiges Unverständnis und die Verarmung unserer Diskussionskultur, letztlich unseres Miteinanders. 

Wir alle tragen die Verantwortung. 

Dominique Trott, mehrfache Autorin, erfahrene Coachin und Organisationsberaterin, liefert dir den persönlichen Werkzeugkasten für den echten Dialog und erinnert uns an die demokratische Pflicht, aktiv Brücken zu bauen. Sie setzt wichtige Impulse für Unternehmen und unsere Bildung, dabei bietet sie zugleich Lösungen an.

Dieses Buch ist kein Manifest, sondern ein praktischer Leitfaden, um deine Bubble bewusst zu verlassen. Es setzt den Rahmen für echtes Miteinander. 

Was dich erwartet:

  • Die Diagnose der Spaltung: Verstehe, wie Algorithmen, soziale Ungleichheit und unser angeborener Wunsch nach Zugehörigkeit unsere Realität konstruieren
  • Die Magie des Zuhörens: Lerne, Wut und Frustration in konstruktive Neugier zu verwandeln und entdecke die Drei-Brücken-Methode, mit der du schwierige Gespräche führen kannst, ohne deine Werte zu verraten
  • Partizipation als Katalysator: Wie das Einbinden der Mitarbeitenden uns als Gesellschaft stärkt
  • Warum es oft die kleinen Bewegungen und Initiativen sind, die Großes bewirken
  • Deine persönliche Challenge: Der 30-Tage-Plan unterstützt Dich mit konkreten, leicht umsetzbaren Übungen, um das Zuhören, die Empathie und die tiefe Verbundenheit im Kleinen zu stärken

Das Buch bietet Wissen aus erster Hand: Lass dich inspirieren von persönlichen Interviews mit Vordenkern:

  • Sebastian Klein (deutscher Unternehmer, Investor, Autor und Aktivist)
  • Stefan Ruppaner (ehemaliger Leiter der Alemannenschule) darüber, wie Bildung zur Brücke für eine Kultur der Begegnung wird
  • Isabel Oostvogel (Soziologin) über die Kunst, Ambivalenz und Komplexität zuzulassen

Jede Brücke, die du baust, ist ein entscheidender Akt des Widerstands gegen die Kräfte der Spaltung. Beginne jetzt mit diesem Buch, deine Komfortzone zu verlassen, und werde zum aktiven Gestalter unserer menschlicheren Zukunft.

       

Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: E12277
ISBN: 978-3-648-19361-7
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2026
Umfang: 240  
Einband: Broschur
Autoren
Dominique Trott

Als erfahrene Organisationsberaterin führt Dominique Trott unterschiedlichste Unternehmen durch Organisations- und Teamentwicklung zu zukunftsfähigen Arbeitswelten. Als langjährige Coachin und Supervisorin fungiert sie als Gesprächspartnerin, die dem Menschen Raum gibt. Mit ihrem Unternehmen Futurework Consulting widmet sie sich der nachhaltigen Transformationsgestaltung. Ihr Beratungsansatz zeichnet sich durch hohe Partizipation aus und legt den Fokus auf den Menschen in Veränderungsprozessen.

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN