Organisationsdesign
Modelle und Methoden für Berater und Entscheider
- Die optimale Organisationsstruktur entwickeln, einführen und umsetzen
- Grundlagen moderner Organisationsgestaltung
- Mit vielen neuen Modellen, Praxis-Tools und -Beispielen
Der Leitfaden zeigt Kernfragen und Grundlagen eines zeitgemäßen Organisationsdesigns und zeigt v.a.: Bestehendes muss kritisch analysiert, Strategisches geklärt werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Neu: Auswirkungen von Digitalisierung und Industrie 4.0.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E20390APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-3628-1 |
Auflage: | 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2017 |
Umfang: | 375 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Markttrends, Technik, Innovation - wie kann sich ein Unternehmen für Kommendes rüsten? Indem es eine wettbewerbsfähige Organisationsstruktur entwickelt, einführt und erfolgreich umsetzt.
Der Leitfaden zeigt Kernfragen und Grundlagen eines zeitgemäßen Organisationsdesigns. Vor allem zeigt er den Weg zum Ziel: Bestehendes kritisch analysieren und Strategisches klären.
Dazu kommen moderne Designs und Tools, beispielsweise:
- zur Aufbau- und Prozessorganisation
- zur internationalen Ausrichtung
- fürs Wissensmanagement
- für die Personalentwicklung
- für die Führung
- für die Kundenorientierung
In der Neuauflage: Auswirkungen von Digitalisierung und Industrie 4.0 auf das Organisationsdesign und Ergänzung weiterer alternativer Organisationsformen.
Markttrends, Technik, Innovation - wie kann sich ein Unternehmen für Kommendes rüsten? Indem es eine wettbewerbsfähige Organisationsstruktur entwickelt, einführt und erfolgreich umsetzt.
Der Leitfaden zeigt Kernfragen und Grundlagen eines zeitgemäßen Organisationsdesigns. Vor allem zeigt er den Weg zum Ziel: Bestehendes kritisch analysieren und Strategisches klären.
Dazu kommen moderne Designs und Tools, beispielsweise:
- zur Aufbau- und Prozessorganisation
- zur internationalen Ausrichtung
- fürs Wissensmanagement
- für die Personalentwicklung
- für die Führung
- für die Kundenorientierung
In der Neuauflage: Auswirkungen von Digitalisierung und Industrie 4.0 auf das Organisationsdesign und Ergänzung weiterer alternativer Organisationsformen.
Markttrends, Technik, Innovation - wie kann sich ein Unternehmen für Kommendes rüsten? Indem es eine wettbewerbsfähige Organisationsstruktur entwickelt, einführt und erfolgreich umsetzt.
Der Leitfaden zeigt Kernfragen und Grundlagen eines zeitgemäßen Organisationsdesigns. Vor allem zeigt er den Weg zum Ziel: Bestehendes kritisch analysieren und Strategisches klären.
Dazu kommen moderne Designs und Tools, beispielsweise:
- zur Aufbau- und Prozessorganisation
- zur internationalen Ausrichtung
- fürs Wissensmanagement
- für die Personalentwicklung
- für die Führung
- für die Kundenorientierung
In der Neuauflage: Auswirkungen von Digitalisierung und Industrie 4.0 auf das Organisationsdesign und Ergänzung weiterer alternativer Organisationsformen.
Bestell-Nr.: | E20390APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-3628-1 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2017 |
Umfang: | 375 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Dr. Reinhart Nagel war Organisationsberater und Partner der osb International, Wien. Seine Beratungsschwerpunkte waren komplexe organisatorische Veränderungsprojekte wie die Gestaltung geeigneter Organisationsdesigns sowie die Begleitung von Managementteams bei der Strategieentwicklung. Er verstarb im November 2017.
Das Konzept des Organisationsdesigns
Einführung und Überblick
Konzeptionelle Überlegungen zum Organisationsdesign
Prozessarchitektur und Toolbox des Organisationsdesigns
Überblick über die Prozessarchitektur
Anforderungen vergemeinschaften
Organisation überprüfen
Designoptionen entwickeln
Designentscheidungen treffen
Neudesign ausgestalten
Die Organisation umbauen
DIESES PRODUKT TEILEN