Mit Fragen führen - Die besten Techniken für Führungskräfte und Coaches

Mit Fragen führen

Sigrid Frank‑Eßlinger

Die besten Techniken für Führungskräfte und Coaches

  • Fragen über Fragen: Typen und Techniken
  • Fragestrategien für den Berufsalltag
  • Fehler, die Sie beim Fragen vermeiden sollten
Bestellnummer E10741EPDF

Die richtigen Fragen stellen zu können, will gelernt sein. Fragen sind zweifellos ein fantastisches Werkzeug für gelingende Kommunikation und Zusammenarbeit. Finden Sie in diesem TaschenGuide heraus, wie sie richtig eingesetzt werden.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-648-16608-6
Auflage: 3. Auflage 2022
Umfang: 125 Seiten

Die TaschenGuides sind im Haufe-Shop nur als E-Book erhältlich. Die Printausgabe können Sie im Buchhandel erwerben.

9,49 €
inkl. MwSt.
8,87 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
9,49 €
inkl. MwSt.
8,87 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
9,49 €
inkl. MwSt.
8,87 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Ihre Auswahl:Mit Fragen führen

Die richtigen Fragen richtig stellen

Ob in Meetings, Workshops oder Mitarbeitergesprächen - klug gefragt, ist halb gewonnen. Mit diesem TaschenGuide erhalten sie eine Fülle möglicher Fragen, Fragetechniken und Anwendungsbeispiele. Sie erfahren , in welcher Situation sich welcher Fragetyp anbietet, welche Fragen Sie unbedingt vermeiden sollten und warum Zuhören zum Fragen dazugehört.  Sie lernen auch, wie Sie in Gesprächen eine entspannte Stimmung schaffen.

Inhalte:

  • Die wichtigsten Fragetypen und ihre Einsatzmöglichkeiten
  • Auf die innere Haltung kommt es an: Wie man mit Fragen wirksam führen kann
  • Fragestrategien für den Berufsalltag: Ziele und Aufgaben festlegen, Meetings und Prozesse steuern, Mitarbeitergespräche führen
  • Was Sie beim Fragen falsch machen können und wie Sie mit fiesen Fragen umgehen
  • Wie Sie beim Fragen Körpersprache, Mimik und Gestik unterstützend einsetzen





 

Vorteile

Aktuelles

Ob in Meetings, Workshops oder Mitarbeitergesprächen - klug gefragt, ist halb gewonnen. Mit diesem TaschenGuide erhalten sie eine Fülle möglicher Fragen, Fragetechniken und Anwendungsbeispiele. Sie erfahren , in welcher Situation sich welcher Fragetyp anbietet, welche Fragen Sie unbedingt vermeiden sollten und warum Zuhören zum Fragen dazugehört.  Sie lernen auch, wie Sie in Gesprächen eine entspannte Stimmung schaffen.

Inhalte:

  • Die wichtigsten Fragetypen und ihre Einsatzmöglichkeiten
  • Auf die innere Haltung kommt es an: Wie man mit Fragen wirksam führen kann
  • Fragestrategien für den Berufsalltag: Ziele und Aufgaben festlegen, Meetings und Prozesse steuern, Mitarbeitergespräche führen
  • Was Sie beim Fragen falsch machen können und wie Sie mit fiesen Fragen umgehen
  • Wie Sie beim Fragen Körpersprache, Mimik und Gestik unterstützend einsetzen





 

Vorteile

Aktuelles

Ob in Meetings, Workshops oder Mitarbeitergesprächen - klug gefragt, ist halb gewonnen. Mit diesem TaschenGuide erhalten sie eine Fülle möglicher Fragen, Fragetechniken und Anwendungsbeispiele. Sie erfahren , in welcher Situation sich welcher Fragetyp anbietet, welche Fragen Sie unbedingt vermeiden sollten und warum Zuhören zum Fragen dazugehört.  Sie lernen auch, wie Sie in Gesprächen eine entspannte Stimmung schaffen.

Inhalte:

  • Die wichtigsten Fragetypen und ihre Einsatzmöglichkeiten
  • Auf die innere Haltung kommt es an: Wie man mit Fragen wirksam führen kann
  • Fragestrategien für den Berufsalltag: Ziele und Aufgaben festlegen, Meetings und Prozesse steuern, Mitarbeitergespräche führen
  • Was Sie beim Fragen falsch machen können und wie Sie mit fiesen Fragen umgehen
  • Wie Sie beim Fragen Körpersprache, Mimik und Gestik unterstützend einsetzen





 

Vorteile

Aktuelles

ISBN: 978-3-648-16608-6
Auflage: Auflage/Version: 3. Auflage 2022
Umfang: 125  

Autoren

Sigrid Frank-Eßlinger

Sigrid Frank-Eßlinger ist Diplomjournalistin und Politikwissenschaftlerin und war Referentin im Landtag von Baden-Württemberg sowie Beraterin in PR-, IR- und Werbeagenturen in Karlsruhe, München und Stuttgart. Seit 2003 ist sie selbstständig als Kommunikationsberaterin für mittelständische Unternehmen und Kommunen und coacht Menschen zu Präsentation und Auftritt. Sie ist Lehrbeauftragte für Werbung und Text/Rhetorik an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt und an der Hochschule für Gestaltung Pforzheim.

Inhaltsverzeichnis

Klug gefragt ist halb gewonnen

  • Die Macht des Fragens
  • Ohne Fragen keine Kommunikation
  • Konstruktiv führen mit Fragen
  • Wer fragt, muss auch zuhören können

Fragen über Fragen: Typen und Techniken

  • Die klassischen Fragetypen
  • Fragen mit bestimmten Funktionen
  • Systemische Fragen
  • Ungewöhnliche Fragen
  • Paraphrasieren und objektivieren
  • Fragesystematik und -modelle

Fragestrategien für den Berufsalltag

  • Ziele und Aufgaben festlegen
  • Meetings gestalten und Prozesse moderieren
  • Im Mitarbeitergespräch


Die falschen und die bösen Fragen

  • Fehler, die Sie beim Fragen vermeiden sollten
  • Fiese Fragen und wie man darauf reagiert
  • Warum Schweigen manchmal die beste Lösung ist

Der Körper fragt mit

  • Mit Haltung, Gesten und Mimik kommunizieren
  • Keine Frage ohne Körpersignale
  • Dialoge positiv gestalten mit Körpersprache

Literatur
Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis downloaden