Management und Controlling von Transformationsprojekten in Krisensituationen
Grundlagen, Konzepte, Umsetzung
- Grundlagen und Rahmenbedingungen des Transformationsmanagements
- Phasenbasierte Herangehensweise für systematisches und effizientes Vorgehen
- Risikomanagement und Früherkennung in Theorie und Praxis
Das Buch ist ein umfassender Leitfaden für Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle anpassen müssen, um in einem sich verändernden Marktumfeld erfolgreich zu bleiben. Dazu liefert es Werkzeuge und Konzepte für die Implementierung von Transformationsprojekten.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Ronald Gleich/Kim Dillenberger/Hans-Joachim Grabow/Ivan Bilic-Nosic/Chris Tolnai |
---|---|
Bestell-Nr.: | E11489 |
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-18798-2 |
Auflage: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 350 Seiten |
Einband: | Hardcover |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.






Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Viele Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle anpassen, um neuen Marktbedingungen gerecht zu werden. Regulatorische Vorgaben und Kostendruck erfordern Investitionen und Effizienzsteigerungen. Gleichzeitig gefährden geopolitische Veränderungen den Absatz und können zu Krisen führen.
Das Herausgeberwerk von Ronald Gleich, Kim Dillenberger, Hans-Joachim Grabow, Ivan Bilic Nosic und Chris Tolnai zeigt, wie diesen Herausforderungen durch Digitalisierungsinitiativen und Transformationskompetenzen begegnet werden kann, wobei insbesondere dem Controlling eine wichtige Rolle zukommt. Das Buch strukturiert Transformationsprojekte in die Phasen Früherkennung, Analyse, Planung und Umsetzungscontrolling. Für jede Phase wird aufgezeigt, welche Tools, Konzepte oder organisatorischen Lösungen für die Planung und Steuerung der jeweiligen Phase besonders empfehlenswert sind.
Inhalte:
- Grundlagen und Rahmenbedingungen des Transformationsmanagements
- Transformationsmanagement als unternehmerische Führungsdisziplin in Krisensituationen
- Controlling-Instrumente der Krisenfrüherkennung
- Beitrag des Controllings in der Konzepterstellung für Transformationen
- Strategieentwicklung, Topline-Management sowie strategische Planung in der Transformation
- Ansätze des Umsetzungscontrollings im Transformationsmanagement
- Messung von Erfolgswahrscheinlichkeiten in der Transformation und Umsetzung
- Anforderungen an Führungskräfte in der Transformation
Viele Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle anpassen, um neuen Marktbedingungen gerecht zu werden. Regulatorische Vorgaben und Kostendruck erfordern Investitionen und Effizienzsteigerungen. Gleichzeitig gefährden geopolitische Veränderungen den Absatz und können zu Krisen führen.
Das Herausgeberwerk von Ronald Gleich, Kim Dillenberger, Hans-Joachim Grabow, Ivan Bilic Nosic und Chris Tolnai zeigt, wie diesen Herausforderungen durch Digitalisierungsinitiativen und Transformationskompetenzen begegnet werden kann, wobei insbesondere dem Controlling eine wichtige Rolle zukommt. Das Buch strukturiert Transformationsprojekte in die Phasen Früherkennung, Analyse, Planung und Umsetzungscontrolling. Für jede Phase wird aufgezeigt, welche Tools, Konzepte oder organisatorischen Lösungen für die Planung und Steuerung der jeweiligen Phase besonders empfehlenswert sind.
Inhalte:
- Grundlagen und Rahmenbedingungen des Transformationsmanagements
- Transformationsmanagement als unternehmerische Führungsdisziplin in Krisensituationen
- Controlling-Instrumente der Krisenfrüherkennung
- Beitrag des Controllings in der Konzepterstellung für Transformationen
- Strategieentwicklung, Topline-Management sowie strategische Planung in der Transformation
- Ansätze des Umsetzungscontrollings im Transformationsmanagement
- Messung von Erfolgswahrscheinlichkeiten in der Transformation und Umsetzung
- Anforderungen an Führungskräfte in der Transformation
Viele Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle anpassen, um neuen Marktbedingungen gerecht zu werden. Regulatorische Vorgaben und Kostendruck erfordern Investitionen und Effizienzsteigerungen. Gleichzeitig gefährden geopolitische Veränderungen den Absatz und können zu Krisen führen.
Das Herausgeberwerk von Ronald Gleich, Kim Dillenberger, Hans-Joachim Grabow, Ivan Bilic Nosic und Chris Tolnai zeigt, wie diesen Herausforderungen durch Digitalisierungsinitiativen und Transformationskompetenzen begegnet werden kann, wobei insbesondere dem Controlling eine wichtige Rolle zukommt. Das Buch strukturiert Transformationsprojekte in die Phasen Früherkennung, Analyse, Planung und Umsetzungscontrolling. Für jede Phase wird aufgezeigt, welche Tools, Konzepte oder organisatorischen Lösungen für die Planung und Steuerung der jeweiligen Phase besonders empfehlenswert sind.
Inhalte:
- Grundlagen und Rahmenbedingungen des Transformationsmanagements
- Transformationsmanagement als unternehmerische Führungsdisziplin in Krisensituationen
- Controlling-Instrumente der Krisenfrüherkennung
- Beitrag des Controllings in der Konzepterstellung für Transformationen
- Strategieentwicklung, Topline-Management sowie strategische Planung in der Transformation
- Ansätze des Umsetzungscontrollings im Transformationsmanagement
- Messung von Erfolgswahrscheinlichkeiten in der Transformation und Umsetzung
- Anforderungen an Führungskräfte in der Transformation
Bestell-Nr.: | E11489 | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-18798-2 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 350 | |
Einband: | Hardcover | |
Produktart: |
Professor Dr. Ronald Gleich ist Academic Director des Centers for Performance Management & Controlling der Frankfurt School of Finance & Management, Leiter der Ideenwerkstatt des Internationalen Controller Vereins sowie Mitgründer der Podcastreihe "Controlling-Vordenker".
Dr. Kim Dillenberger ist Head of Transformation Management beim Centre for Performance Management & Controlling an der Frankfurt School.
Dr. Hans-Joachim Grabow ist Senior Advisor bei Struktur Management Partner GmbH (SMP), Spezialist für Change- und Turnaround-Management sowie Dozent für das Modul Change Management im Witten MBA.
Ivan Bilic-Nosic ist im Restrukturierungsteam von PwC und auf die Entwicklung und Umsetzung von Restrukturierungsprogrammen spezialisiert.
Chris Tolnai ist Head of Business Development Degree Programmes an der Frankfurt School of Finance & Management.
DIESES PRODUKT TEILEN