Logik - Einführung in das Denken

Logik

Dieter Krimphove

Einführung in das Denken

Bestellnummer E00380APDF

Wir können nicht nicht denken. Aber wie denken wir eigentlich? Dieser Ratgeber macht, spannend und verständlich, mit den Begriffen des Denkens und der Logik vertraut. Lernen Sie mehr über logisches Schließen und lassen Sie sich zum Weiterdenken inspirieren.

Mehr Produktinformationen
9,99 €
inkl. MwSt.
9,34 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
9,99 €
inkl. MwSt.
9,34 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Ihre Auswahl:Logik

Selbst denken macht Spaß!

Wer logisch denkt und argumentiert, kann Gesprächspartner wirkungsvoller überzeugen. Diese Anleitung zum logischen Denken ist also mehr als bloße Theorie und hilft allen, die sich von der heute oft wirren Debattenkultur das Denken nicht vermiesen lassen wollen.

Inhalte:

  • Sinnvolle und irreführende Definitionen
  • Deduktives und induktives Schließen
  • Von Trugschlüssen und dem Umgang mit Widersprüchlichkeiten

 

Vorteile

Aktuelles

Wer logisch denkt und argumentiert, kann Gesprächspartner wirkungsvoller überzeugen. Diese Anleitung zum logischen Denken ist also mehr als bloße Theorie und hilft allen, die sich von der heute oft wirren Debattenkultur das Denken nicht vermiesen lassen wollen.

Inhalte:

  • Sinnvolle und irreführende Definitionen
  • Deduktives und induktives Schließen
  • Von Trugschlüssen und dem Umgang mit Widersprüchlichkeiten

 

Vorteile

Aktuelles

Wer logisch denkt und argumentiert, kann Gesprächspartner wirkungsvoller überzeugen. Diese Anleitung zum logischen Denken ist also mehr als bloße Theorie und hilft allen, die sich von der heute oft wirren Debattenkultur das Denken nicht vermiesen lassen wollen.

Inhalte:

  • Sinnvolle und irreführende Definitionen
  • Deduktives und induktives Schließen
  • Von Trugschlüssen und dem Umgang mit Widersprüchlichkeiten

 

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Dieter Krimphove

Prof. Dr. Dieter Krimphove ist Professor für Wirtschaftsrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht. Daneben leitet er das Institut für Rechtsangleichung, Wirtschaftsrecht und Finanzierung und ist Visiting Professor der Donau-Universität Krems. Zahlreiche Veröffentlichungen aus dem Handelsrecht und dem Europäischen Wirtschaftsrecht haben ihn in und außerhalb Deutschlands bekannt gemacht.

Inhalt

Einführung in das Denken
Vom Nutzen des Denkens
Ein und dieselbe Logik für alle
Logisch zutreffend ist nicht inhaltlich richtig
Vom Nutzen dieses Bandes

Begriffe - die Bausteine des Denkens
Begriffe und ihre Bedeutung
Die zentrale Bedeutung von Definitionen
Begriffe und ihr Kontext
Unverständliche Definitionen

Deduktive Schlüsse
Vom Wert deduktiver Schlüsse
Was ist Wahrheit?
Denken in logischen Strukturen
Deduktive Fehlschlüsse

Induktive Schlüsse
Neue Erkenntnisse durch Induktion
Die Schwäche der Induktion
Trugschlüsse: das Salz der Erde

Vergleiche
Das alles entscheidende Bezugssystem
Die sinnvolle Wahl der Bezugsgröße

Widersprüchlichkeiten
Im Dschungel der Widersprüchlichkeiten

Anregungen zum Weiterdenken

Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis downloaden