In Führung gehen - Der erfolgreiche Wechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten
3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025

In Führung gehen

Hans‑Jürgen Resetka / Jörg Felfe

Der erfolgreiche Wechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten

  • Führungspsychologie und Führungspraxis verständlich erklärt
  • Vorbereitung auf den Rollenwechsel zur Führungskraft
  • Die eigenen Führungstechniken konsequent weiterentwickeln
Bestellnummer E01273APDF

Das Buch ist Ihr Begleiter vom Start in die erste Führungsposition bis zur erfolgreichen Etablierung im Management - von Meilenstein zu Meilenstein. Es bietet Ihnen praktische Informationen und Hintergrundwissen aus Organisations- und Arbeitspsychologie.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-648-18255-0
Auflage: 3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025
Umfang: 404 Seiten
44,99 €
inkl. MwSt.
42,05 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
44,99 €
inkl. MwSt.
42,05 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
44,99 €
inkl. MwSt.
42,05 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
44,99 €
inkl. MwSt.
42,05 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung
Ihre Auswahl:In Führung gehen
Führung beherrschen - in allen Situationen

Junge Führungskräfte stehen vor großen Herausforderungen und fragen sich oft: was muss ich wissen, was muss ich können, um in der neuen Führungsposition erfolgreich zu sein? Mit diesem Wegweiser meistern Sie die ersten Schritte, Aufgaben und Hürden. Einzelne Meilensteine beschreiben, welchen Aufgaben Sie sich in den ersten Wochen und Monaten nach „Amtsübernahme" widmen sollten. Sie erfahren, was Ihnen alles im neuen Führungsjob begegnen kann, wovon Ihr Einstieg in die neue Position abhängt und was Sie selbst in der Vorbereitung tun können.

Sie profitieren von den zahlreichen Checklisten, Leitfäden und Praxistipps, die Hans-Jürgen Resetka und Jörg Felfe aus ihrer 25jährigen Erfahrung als Wissenschaftler und Managementtrainer sorgfältig zusammengestellt haben. Selbsttests und Ablaufpläne helfen Ihnen zusätzlich, Ihren ganz persönlichen Führungsstil zu finden.

Inhalte:

  • Die mentale Vorbereitung auf den Rollenwechsel zur Führungskraft
  • Aufgabenklärung mit den Vorgesetzten
  • Ehemalige Kollegen führen und Konkurrenten einbinden
  • Teams führen und Veränderungen gestalten
  • Den eigenen Führungsstil und die eigenen Führungstechniken weiterentwickeln

Neu in der 3. Auflage:

  • Gesund führen: Welchen Einfluss haben Sie als Führungskraft auf das gesundheitliche Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden? Was ist Ihr Beitrag und wie können Sie dabei erfolgreich bleiben?
  • Führen auf Distanz: Was bedeutet der digitale Wandel für Führungskräfte in einer Arbeitswelt, in der mit Mitarbeitenden häufig nur noch virtuell über digitale Informationskanäle kommuniziert wird?

 

Vorteile
Aktuelles

Junge Führungskräfte stehen vor großen Herausforderungen und fragen sich oft: was muss ich wissen, was muss ich können, um in der neuen Führungsposition erfolgreich zu sein? Mit diesem Wegweiser meistern Sie die ersten Schritte, Aufgaben und Hürden. Einzelne Meilensteine beschreiben, welchen Aufgaben Sie sich in den ersten Wochen und Monaten nach „Amtsübernahme" widmen sollten. Sie erfahren, was Ihnen alles im neuen Führungsjob begegnen kann, wovon Ihr Einstieg in die neue Position abhängt und was Sie selbst in der Vorbereitung tun können.

Sie profitieren von den zahlreichen Checklisten, Leitfäden und Praxistipps, die Hans-Jürgen Resetka und Jörg Felfe aus ihrer 25jährigen Erfahrung als Wissenschaftler und Managementtrainer sorgfältig zusammengestellt haben. Selbsttests und Ablaufpläne helfen Ihnen zusätzlich, Ihren ganz persönlichen Führungsstil zu finden.

Inhalte:

  • Die mentale Vorbereitung auf den Rollenwechsel zur Führungskraft
  • Aufgabenklärung mit den Vorgesetzten
  • Ehemalige Kollegen führen und Konkurrenten einbinden
  • Teams führen und Veränderungen gestalten
  • Den eigenen Führungsstil und die eigenen Führungstechniken weiterentwickeln

Neu in der 3. Auflage:

  • Gesund führen: Welchen Einfluss haben Sie als Führungskraft auf das gesundheitliche Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden? Was ist Ihr Beitrag und wie können Sie dabei erfolgreich bleiben?
  • Führen auf Distanz: Was bedeutet der digitale Wandel für Führungskräfte in einer Arbeitswelt, in der mit Mitarbeitenden häufig nur noch virtuell über digitale Informationskanäle kommuniziert wird?

 

Vorteile
Aktuelles

Junge Führungskräfte stehen vor großen Herausforderungen und fragen sich oft: was muss ich wissen, was muss ich können, um in der neuen Führungsposition erfolgreich zu sein? Mit diesem Wegweiser meistern Sie die ersten Schritte, Aufgaben und Hürden. Einzelne Meilensteine beschreiben, welchen Aufgaben Sie sich in den ersten Wochen und Monaten nach „Amtsübernahme" widmen sollten. Sie erfahren, was Ihnen alles im neuen Führungsjob begegnen kann, wovon Ihr Einstieg in die neue Position abhängt und was Sie selbst in der Vorbereitung tun können.

Sie profitieren von den zahlreichen Checklisten, Leitfäden und Praxistipps, die Hans-Jürgen Resetka und Jörg Felfe aus ihrer 25jährigen Erfahrung als Wissenschaftler und Managementtrainer sorgfältig zusammengestellt haben. Selbsttests und Ablaufpläne helfen Ihnen zusätzlich, Ihren ganz persönlichen Führungsstil zu finden.

Inhalte:

  • Die mentale Vorbereitung auf den Rollenwechsel zur Führungskraft
  • Aufgabenklärung mit den Vorgesetzten
  • Ehemalige Kollegen führen und Konkurrenten einbinden
  • Teams führen und Veränderungen gestalten
  • Den eigenen Führungsstil und die eigenen Führungstechniken weiterentwickeln

Neu in der 3. Auflage:

  • Gesund führen: Welchen Einfluss haben Sie als Führungskraft auf das gesundheitliche Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden? Was ist Ihr Beitrag und wie können Sie dabei erfolgreich bleiben?
  • Führen auf Distanz: Was bedeutet der digitale Wandel für Führungskräfte in einer Arbeitswelt, in der mit Mitarbeitenden häufig nur noch virtuell über digitale Informationskanäle kommuniziert wird?

 

Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-648-18255-0
Auflage: Auflage/Version: 3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025
Umfang: 404  
Autoren
Hans-Jürgen Resetka

Dr. Hans-Jürgen Resetka ist Psychologe und als Personalberater, Trainer und Coach tätig.

Jörg Felfe

Professor Dr. Jörg Felfe ist Professor für Organisationspsychologie an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Vorwort zur 2. Auflage 

1 Meilenstein 1: Führung richtig verstehen 
1.1 Was ist »erfolgreiche Führung«?
1.2 Definition – Was ist Führung? 
1.3 Erfolgreich Führen – Wovon es abhängt
1.4 Erfolgreich Führen – Wie geht das?
1.5 Erfolgreich Führen – Was gehört dazu?
1.6 Zusammenfassung

2 Meilenstein 2: Selbstverständnis als Führungskraft entwickeln 
2.1 Wollen Sie überhaupt »führen«? 
2.2 Welche Ressourcen können Sie aktivieren?
2.3 Passt Führung zu Ihrer Lebensplanung?
2.4 Selbstverständnis als Führungskraft
2.5 Macht nutzen – Freiheiten beschränken?
2.6 Zusammenfassung

3 Meilenstein 3: Bewerbung oder Berufung? 
3.1 Wege in die Führungsposition
3.2 Startkonfiguration in der Entscheidungsphase 
3.3 Einstieg in die Führungsposition
3.4 Vom ehemaligen Kollegen zur Führungskraft
3.5 Zusammenfassung

4 Meilenstein 4: Inthronisierung – Einstieg in die Position und Sicherheit gewinnen
4.1 Maßnahmen des Unternehmens zum Einstieg in die Position 
4.2 Eigene strategische Maßnahmen zum Einstieg in die Position
4.3 Zusammenfassung 

5 Meilenstein 5: Ihr Vorgänger – Schatten aus der Vergangenheit 
5.1 Der erfolgreiche Vorgänger
5.2 Der erfolglose Vorgänger
5.3 Zusammenfassung 

6 Meilenstein 6: Chef-Analyse – Zwischen Protektion und Verrat
6.1 Einflussstrategien in Organisationen 
6.2 Hilfreiche Haltungen und Prinzipien zum Umgang mit dem Chef 
6.3 Zusammenfassung

7 Meilenstein 7: Ihre Kollegen – Mitten im Führungskreis
7.1 Networking 
7.2 Mentoring
7.3 Im Führungskreis 
7.4 Zusammenfassung 

8 Meilenstein 8: Teamanalyse – Ihre neuen Mitarbeiter verstehen 
8.1 Gruppenzweck
8.2 Charakteristik der Gruppenmitglieder
8.3 Gruppengröße – Führungsspanne
8.4 Entwicklungsstand der Gruppe 
8.5 Teamrollen und Teampositionen
8.6 Gruppen- und Beziehungsstrukturen
8.7 Gruppenzusammenhalt (Kohäsion) 
8.8 Gruppennormen
8.9 Exkurs: Einstellungsänderung
8.10 Zusammenfassung

9 Meilenstein 9: Persönlichkeit führt
9.1 Die Persönlichkeit der Führungskraft 
9.2 Der Stil der Führungskraft 
9.3 Führung und Selbst-Führung
9.4 Zusammenfassung

10 Meilenstein 10: Mitarbeiter erfolgreich führen
10.1 Führungsaufgaben planen
10.2 Ziele vereinbaren und kontrollieren
10.3 Aufgaben delegieren, Verantwortung zuweisen
10.4 Mitarbeiter motivieren, Vorbild sein
10.5 Mitarbeiter fördern, entwickeln, coachen 
10.6 Führung von älteren Mitarbeitern (»Jung führt alt«) 
10.7 Zusammenfassung

11 Meilenstein 11: Teams erfolgreich führen
11.1 Die Gruppe lernt laufen 
11.2 Vorteile und Chancen der Arbeit in Gruppen 
11.3 Nachteile und Risiken der Arbeit in Gruppen
11.4 Bedingungen für eine erfolgreiche Teamarbeit
11.5 Gruppenarbeitstechniken – Die Wege zum Ziel
11.6 Teamentwicklung – Klima und Zusammenhalt gestalten
11.7 Die Führungskraft als Identitätsmanager
11.8 Zusammenfassung

12 Meilenstein 12: Situationen beherrschen
12.1 Situatives Führen – Entwicklungsstand der Mitarbeiter
12.2 Situatives Führen – Aufgabe, Macht, Klima
12.3 Herausfordernde Situationen
12.4 Arbeitsinhalte und Arbeitssituationen gestalten
12.5 Work-Life-Balance ermöglichen 
12.6 Zusammenfassung

13 Meilenstein 13: Gesund Führen
13.1 Zusammenhang zwischen Führung und Gesundheit
13.2 Health-oriented Leadership
13.3 Zusammenfassung

14 Meilenstein 14: Führen aus der Distanz 
14.1 Führung im digitalen Wandel
14.2 Führen in der virtuellen Welt
14.3 Erfolgreiche Führung aus der Distanz
14.4 Zusammenfassung

Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis downloaden
Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN