Das "Handwörterbuch des Personalwesens" (HWP) widmet sich der menschlichen Arbeit im betrieblichen Leistungsprozess. Dabei orientieren sich die Beiträge vor allem am Personalwesen in Wirtschaftsunternehmen; auch für öffentliche Unternehmen sind die Artikel des Handwörterbuchs relevant.
Neben der Betriebswirtschaftslehre gehören zu den berücksichtigten Disziplinen insbesondere:
- Arbeits- und Sozialrecht
- Arbeitsmedizin
- Arbeits- und Betriebspsychologie
- Arbeitswissenschaft
- Betriebspädagogik
- Betriebssoziologie
- Organisationslehre
- Volkswirtschaftslehre
In der 3. Auflage wurde das 200 Artikel umfassende Handwörterbuch um aktuelle Themen erweitert.
Das "Handwörterbuch des Personalwesens" (HWP) widmet sich der menschlichen Arbeit im betrieblichen Leistungsprozess. Dabei orientieren sich die Beiträge vor allem am Personalwesen in Wirtschaftsunternehmen; auch für öffentliche Unternehmen sind die Artikel des Handwörterbuchs relevant.
Neben der Betriebswirtschaftslehre gehören zu den berücksichtigten Disziplinen insbesondere:
- Arbeits- und Sozialrecht
- Arbeitsmedizin
- Arbeits- und Betriebspsychologie
- Arbeitswissenschaft
- Betriebspädagogik
- Betriebssoziologie
- Organisationslehre
- Volkswirtschaftslehre
In der 3. Auflage wurde das 200 Artikel umfassende Handwörterbuch um aktuelle Themen erweitert.
Das "Handwörterbuch des Personalwesens" (HWP) widmet sich der menschlichen Arbeit im betrieblichen Leistungsprozess. Dabei orientieren sich die Beiträge vor allem am Personalwesen in Wirtschaftsunternehmen; auch für öffentliche Unternehmen sind die Artikel des Handwörterbuchs relevant.
Neben der Betriebswirtschaftslehre gehören zu den berücksichtigten Disziplinen insbesondere:
- Arbeits- und Sozialrecht
- Arbeitsmedizin
- Arbeits- und Betriebspsychologie
- Arbeitswissenschaft
- Betriebspädagogik
- Betriebssoziologie
- Organisationslehre
- Volkswirtschaftslehre
In der 3. Auflage wurde das 200 Artikel umfassende Handwörterbuch um aktuelle Themen erweitert.
Handwörterbuch des Personalwesens (HWP)
- Umfassend und interdisziplinär
- 200 Artikel
- Mitarbeit von mehr als 200 Autoren aus Praxis und Wissenschaft
Neben der Betriebswirtschaftslehre gehören zu den berücksichtigten Disziplinen u.a.: Arbeits- und Sozialrecht, Arbeits- und Betriebspsychologie, Betriebspädagogik und Organisationslehre.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Eduard Gaugler/Walter A. Oechsler/Wolfgang Weber |
---|---|
Bestell-Nr.: | |
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

DAS umfassende Nachschlagewerk für Personaler
Das "Handwörterbuch des Personalwesens" (HWP) widmet sich der menschlichen Arbeit im betrieblichen Leistungsprozess. Dabei orientieren sich die Beiträge vor allem am Personalwesen in Wirtschaftsunternehmen; auch für öffentliche Unternehmen sind die Artikel des Handwörterbuchs relevant.
Neben der Betriebswirtschaftslehre gehören zu den berücksichtigten Disziplinen insbesondere:
- Arbeits- und Sozialrecht
- Arbeitsmedizin
- Arbeits- und Betriebspsychologie
- Arbeitswissenschaft
- Betriebspädagogik
- Betriebssoziologie
- Organisationslehre
- Volkswirtschaftslehre
In der 3. Auflage wurde das 200 Artikel umfassende Handwörterbuch um aktuelle Themen erweitert.
Vorteile
Aktuelles
Das "Handwörterbuch des Personalwesens" (HWP) widmet sich der menschlichen Arbeit im betrieblichen Leistungsprozess. Dabei orientieren sich die Beiträge vor allem am Personalwesen in Wirtschaftsunternehmen; auch für öffentliche Unternehmen sind die Artikel des Handwörterbuchs relevant.
Neben der Betriebswirtschaftslehre gehören zu den berücksichtigten Disziplinen insbesondere:
- Arbeits- und Sozialrecht
- Arbeitsmedizin
- Arbeits- und Betriebspsychologie
- Arbeitswissenschaft
- Betriebspädagogik
- Betriebssoziologie
- Organisationslehre
- Volkswirtschaftslehre
In der 3. Auflage wurde das 200 Artikel umfassende Handwörterbuch um aktuelle Themen erweitert.
Vorteile
Aktuelles
Das "Handwörterbuch des Personalwesens" (HWP) widmet sich der menschlichen Arbeit im betrieblichen Leistungsprozess. Dabei orientieren sich die Beiträge vor allem am Personalwesen in Wirtschaftsunternehmen; auch für öffentliche Unternehmen sind die Artikel des Handwörterbuchs relevant.
Neben der Betriebswirtschaftslehre gehören zu den berücksichtigten Disziplinen insbesondere:
- Arbeits- und Sozialrecht
- Arbeitsmedizin
- Arbeits- und Betriebspsychologie
- Arbeitswissenschaft
- Betriebspädagogik
- Betriebssoziologie
- Organisationslehre
- Volkswirtschaftslehre
In der 3. Auflage wurde das 200 Artikel umfassende Handwörterbuch um aktuelle Themen erweitert.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Eduard Gaugler
Prof. Dr. Dres. h.c. Eduard Gaugler, Emeritus, Universität Mannheim.
Walter A. Oechsler
Prof. Dr. Walter Oechsler, Emeritus, Universität Mannheim.
Wolfgang Weber
Prof. Dr. Wolfgang Weber, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalwirtschaft, Uni Paderborn.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.