Fintechs - Rechtliche Grundlagen moderner Finanztechnologien

Fintechs

Rechtliche Grundlagen moderner Finanztechnologien

  • Einführung in die rechtlichen Grundlagen
  • Rechtliche Bewertung einzelner Fintechs u.a.: Crowdinvesting, Robo-Advisory, Cryptoassets
  • Angrenzende Rechtsgebiete: Datenschutz, IT, Geldwäsche, Marktmissbrauch, Aufsichtsrecht
Bestellnummer E10341APDF

Die Bankenbranche ist getrieben vom digitalen Wandel. Fintech-Unternehmen drängen mit innovativen Geschäftsideen auf den Markt. Das Fachbuch befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen von Fintechs und beleuchtet auch angrenzende Rechtsthemen.

Mehr Produktinformationen
Herausgeber: Dieter Krimphove
99,95 €
inkl. MwSt.
93,41 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
97,99 €
inkl. MwSt.
91,58 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
97,99 €
inkl. MwSt.
91,58 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
97,99 €
inkl. MwSt.
91,58 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Ihre Auswahl:Fintechs

Fintechs: Der Rechtsrahmen

Die Bankenbranche ist getrieben vom digitalen Wandel. Fintech-Unternehmen drängen mit innovativen Geschäftsideen auf den Markt, z.B.:

  • Alternative Bezahlverfahren
  • Blockchain-Technologie
  • Crowdfunding
  • Automatisierte Finanzportfolioverwaltung
  • Plattformen zur automatisierten Anlageberatung

Das Fachbuch befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen von Fintechs. Darüber hinaus werden angrenzende Rechtsthemen wie Datenschutz, IT, Geldwäsche, Marktmissbrauch und Aufsichtsrecht beleuchtet und die rechtliche Bewertung einzelner Fintechs erläutert.

Vorteile

Aktuelles

Die Bankenbranche ist getrieben vom digitalen Wandel. Fintech-Unternehmen drängen mit innovativen Geschäftsideen auf den Markt, z.B.:

  • Alternative Bezahlverfahren
  • Blockchain-Technologie
  • Crowdfunding
  • Automatisierte Finanzportfolioverwaltung
  • Plattformen zur automatisierten Anlageberatung

Das Fachbuch befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen von Fintechs. Darüber hinaus werden angrenzende Rechtsthemen wie Datenschutz, IT, Geldwäsche, Marktmissbrauch und Aufsichtsrecht beleuchtet und die rechtliche Bewertung einzelner Fintechs erläutert.

Vorteile

Aktuelles

Die Bankenbranche ist getrieben vom digitalen Wandel. Fintech-Unternehmen drängen mit innovativen Geschäftsideen auf den Markt, z.B.:

  • Alternative Bezahlverfahren
  • Blockchain-Technologie
  • Crowdfunding
  • Automatisierte Finanzportfolioverwaltung
  • Plattformen zur automatisierten Anlageberatung

Das Fachbuch befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen von Fintechs. Darüber hinaus werden angrenzende Rechtsthemen wie Datenschutz, IT, Geldwäsche, Marktmissbrauch und Aufsichtsrecht beleuchtet und die rechtliche Bewertung einzelner Fintechs erläutert.

Vorteile

Aktuelles

Herausgeber

Dieter Krimphove

Prof. Dr. Dieter Krimphove ist Professor für Wirtschaftsrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht. Daneben leitet er das Institut für Rechtsangleichung, Wirtschaftsrecht und Finanzierung und ist Visiting Professor der Donau-Universität Krems. Zahlreiche Veröffentlichungen aus dem Handelsrecht und dem Europäischen Wirtschaftsrecht haben ihn in und außerhalb Deutschlands bekannt gemacht.