Die Autoren bieten einen anwendungsorientierten Leitfaden zu den zentralen Themenkomplexen Financial Modeling Standards, Model Review, Investition und Finanzierung, Corporate Finance, Portfolio Management sowie Derivate.
Zwei Kapitel zu Financial Modeling Excel® und VBA® komplettieren das finanzwirtschaftliche Know-how. Der Kurscharakter des Buches und die praxisnahen Beispiele ermöglichen ein schnelles und interaktives Lernen.
Als Nachschlagewerk leistet der Band auch Praktikern wertvolle Dienste. In der 2. Auflage überarbeitet und erweitert. Mit Downloadmaterial auf myBook+.
Die Autoren bieten einen anwendungsorientierten Leitfaden zu den zentralen Themenkomplexen Financial Modeling Standards, Model Review, Investition und Finanzierung, Corporate Finance, Portfolio Management sowie Derivate.
Zwei Kapitel zu Financial Modeling Excel® und VBA® komplettieren das finanzwirtschaftliche Know-how. Der Kurscharakter des Buches und die praxisnahen Beispiele ermöglichen ein schnelles und interaktives Lernen.
Als Nachschlagewerk leistet der Band auch Praktikern wertvolle Dienste. In der 2. Auflage überarbeitet und erweitert. Mit Downloadmaterial auf myBook+.
Die Autoren bieten einen anwendungsorientierten Leitfaden zu den zentralen Themenkomplexen Financial Modeling Standards, Model Review, Investition und Finanzierung, Corporate Finance, Portfolio Management sowie Derivate.
Zwei Kapitel zu Financial Modeling Excel® und VBA® komplettieren das finanzwirtschaftliche Know-how. Der Kurscharakter des Buches und die praxisnahen Beispiele ermöglichen ein schnelles und interaktives Lernen.
Als Nachschlagewerk leistet der Band auch Praktikern wertvolle Dienste. In der 2. Auflage überarbeitet und erweitert. Mit Downloadmaterial auf myBook+.
Financial Modeling
- Eigenständiges und systematisches Entwickeln von Excel-Lösungen
- Geeignet für Hochschulausbildung, Selbststudium und Praxis
- Anwendungsorientierter Leitfaden
Ein anwendungsorientierter Leitfaden zu den zentralen Themenkomplexen Corporate Finance, Derivate und Portfolio Management.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Dietmar Ernst/Joachim Häcker |
---|---|
Bestell-Nr.: | E20473APDF |
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-3635-9 |
Auflage: | 2. Auflage 2016 |
Umfang: | 640 Seiten |
Einband: | |
Produktart: | Lehrbuch |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Professionelles Erstellen von Finanzmodellen
Die Autoren bieten einen anwendungsorientierten Leitfaden zu den zentralen Themenkomplexen Financial Modeling Standards, Model Review, Investition und Finanzierung, Corporate Finance, Portfolio Management sowie Derivate.
Zwei Kapitel zu Financial Modeling Excel® und VBA® komplettieren das finanzwirtschaftliche Know-how. Der Kurscharakter des Buches und die praxisnahen Beispiele ermöglichen ein schnelles und interaktives Lernen.
Als Nachschlagewerk leistet der Band auch Praktikern wertvolle Dienste. In der 2. Auflage überarbeitet und erweitert. Mit Downloadmaterial auf myBook+.
Vorteile
Aktuelles
Die Autoren bieten einen anwendungsorientierten Leitfaden zu den zentralen Themenkomplexen Financial Modeling Standards, Model Review, Investition und Finanzierung, Corporate Finance, Portfolio Management sowie Derivate.
Zwei Kapitel zu Financial Modeling Excel® und VBA® komplettieren das finanzwirtschaftliche Know-how. Der Kurscharakter des Buches und die praxisnahen Beispiele ermöglichen ein schnelles und interaktives Lernen.
Als Nachschlagewerk leistet der Band auch Praktikern wertvolle Dienste. In der 2. Auflage überarbeitet und erweitert. Mit Downloadmaterial auf myBook+.
Vorteile
Aktuelles
Die Autoren bieten einen anwendungsorientierten Leitfaden zu den zentralen Themenkomplexen Financial Modeling Standards, Model Review, Investition und Finanzierung, Corporate Finance, Portfolio Management sowie Derivate.
Zwei Kapitel zu Financial Modeling Excel® und VBA® komplettieren das finanzwirtschaftliche Know-how. Der Kurscharakter des Buches und die praxisnahen Beispiele ermöglichen ein schnelles und interaktives Lernen.
Als Nachschlagewerk leistet der Band auch Praktikern wertvolle Dienste. In der 2. Auflage überarbeitet und erweitert. Mit Downloadmaterial auf myBook+.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E20473APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-3635-9 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 2. Auflage 2016 |
Umfang: | 640 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Michael Bloss
Michael Bloss ist Direktor der Commerzbank AG und des Europäischen Instituts für Financial Engineering und Derivateforschung (EIFD). Er lehrt an der HfWU.
Mario Dirnberger
Mario Dirnberger ist bei einer führenden Unternehmensberatung im Finanz- und Risikomanagement tätig.
Dietmar Ernst
Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst ist Professor für International Finance an der HfWU in Nürtingen und Direktor des European Institute of Quantitative Finance.
Joachim Häcker
Dr. Dr. Joachim Häcker ist Professor für International Finanzwirtschaft an der Hochschule München und der University of Louisville. Ferner ist er Direktor des Deutschen Instituts für Corporate Finance (DICF).
Manuel Kleinknecht
Manuel Kleinknecht ist Doktorand am Centre for Computational Finance and Economic Agents der University of Essex. Er forscht im Bereich künstlicher Intelligenz mit Schwerpunkt heuristische Portfoliooptimierung.
Georg Plötz
Dr. Georg Plötz ist Professor für Internationales Finanzmanagement, Risiko Management & Controlling an der Fachhochschule Kufstein und Senior Consultant bei Frankfurt School of Finance & Management – International Advisory Services.
Sebastian Prexl
Sebastian Prexl ist CEO der Prexl Corporate Finance. Ferner ist er Doktorand im Bereich Corporate Finance und Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen.
Bernhard Röck
Bernhard Röck ist geschäftsführender Gesellschafter der ELAN Capital-Partners GmbH in Bad Homburg v.d.H. und Lehrbeauftragter an der HfWU.
Herausgeber
Dietmar Ernst
Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst ist Professor für International Finance an der HfWU in Nürtingen und Direktor des European Institute of Quantitative Finance.
Joachim Häcker
Dr. Dr. Joachim Häcker ist Professor für International Finanzwirtschaft an der Hochschule München und der University of Louisville. Ferner ist er Direktor des Deutschen Instituts für Corporate Finance (DICF).
Inhaltsverzeichnis
Teil I Financial‑Modeling‑Standards
Teil II Model Review
Teil III Workshop Excel: Von der realen Welt zum Financial Model
Teil IV VBA
Teil V Investition und Finanzierung
Teil VI Corporate Finance
Teil VII Portfoliomanagement
Teil VIII Derivate