Die DW Die Wohnungswirtschaft ist die monatliche Pflichtlektüre aller Entscheider im Bereich der institutionellen Wohnungswirtschaft. Sie ist das Leitmedium der Branche. Wir liefern umfassende Praxisinformationen aus der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft. In gezielt gesetzten Schwerpunkten werden komplexe Themen ausführlich analysiert und deren Bedeutung für die Praxis aufgezeigt. Im technischen Bereich stehen interessante Anwenderberichte im Fokus – von innovativen Geräten bis hin zu neuen Verfahren. Dabei setzt die DW grundsätzlich auf Unabhängigkeit sowie auf höchste Qualität und fachliche Kompetenz bei der Auswahl ihrer redaktionellen Inhalte.
Das Themenspektrum umfasst:
Nachhaltigkeit
Städtebau, Stadtentwicklung und Quartiersmanagement sowie Energieversorgung
Neubau, Sanierung und Nachverdichtung sowie Energie und Technik
Verkehrssicherungspflichten, Brandschutz, Sicherheit, Schallschutz, Wohngesundheit und Lüftung
Bilanz- und Steuerwissen
Markt- und Managementthemen
Personalentwicklung
Software
aktuelle Rechtsprechung
Stellenmarkt
Mit der DW Die Wohnungswirtschaft wissen Sie, welche politischen, technischen und marktrelevanten Entwicklungen die Branche beschäftigen und finden Informationen, Analysen und Meinungen, um diese zu bewerten.
Exklusive journalistische Formate wie das Brandenburger-Hof-Gespräch, Expertengespräche zu aktuellen Themen und der renommierte „DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft", der einmal im Jahr verliehen wird, sind ausschließlich im Fachmagazin der DW zu finden.
Entdecken Sie die Vorteile der DW – Die WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Aktuell – News, Trends und Innovationen aus erster Hand
Praxisnah – Best Practices und Insider-Tipps aus der Branche
Monatlich – Regelmäßige Informationen zu Politik, Recht und Technik
Zukunftsorientiert – Für strategische Entscheidungen und eine zielführende Unternehmensentwicklung
Für diese Zielgruppen eignet sich die DW – Die WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Alle Themen werden insbesondere für die Geschäftsleitung und Mitarbeiter von kommunalen, öffentlichen, privaten, kirchlichen und genossenschaftlich organisierten Wohnungsunternehmen aufbereitet. Ziel ist es Wohnungsunternehmen praxisnah zu begleiten und mit Wissen zu versorgen, so dass eine erfolgreiche Geschäftsführung möglich ist.
Die DW - Die Wohnungswirtschaft unterstützt Sie dabei, in Ihren vielfältigen Aufgaben zukunftsorientierte und strategische Entscheidungen zu treffen. Die Wohnungswirtschaft ist komplex und zugleich eine spannende, innovative Branche. Das finden nicht nur wir: Nicht ohne Grund hat der „Rat der Weisen" der Bundesregierung die Wohnungswirtschaft als Vorbild für ihre Nachhaltigkeit gepriesen.
Die App zum Magazin
Sie erhalten die DW - Die Wohnungswirtschaft als gedruckte Ausgabe. Als Abonnent können Sie die DW auch mobil lesen. Nutzen Sie dafür unsere App – erhältlich in den App-Stores und in Ihrem Abonnement inklusive.
Im Podcast L‘Immo reden wir mit Experten der Immobilienbranche über Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung und Klimaschutzziele. Er ist auf allen gängigenPodcast-Plattformen verfügbar.
Aktuelle News und Trends per Push-Nachricht direkt aufs Smartphone
Und im Online-Archiv finden Sie alle Ausgaben als ePaper zum Blättern, Lesen und Ausdrucken.
Die Inhalte der DW – Die WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Die DW Die Wohnungswirtschaft ist die monatliche Pflichtlektüre aller Entscheider im Bereich der institutionellen Wohnungswirtschaft. Sie ist das Leitmedium der Branche. Wir liefern umfassende Praxisinformationen aus der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft. In gezielt gesetzten Schwerpunkten werden komplexe Themen ausführlich analysiert und deren Bedeutung für die Praxis aufgezeigt. Im technischen Bereich stehen interessante Anwenderberichte im Fokus – von innovativen Geräten bis hin zu neuen Verfahren. Dabei setzt die DW grundsätzlich auf Unabhängigkeit sowie auf höchste Qualität und fachliche Kompetenz bei der Auswahl ihrer redaktionellen Inhalte.
Das Themenspektrum umfasst:
Nachhaltigkeit
Städtebau, Stadtentwicklung und Quartiersmanagement sowie Energieversorgung
Neubau, Sanierung und Nachverdichtung sowie Energie und Technik
Verkehrssicherungspflichten, Brandschutz, Sicherheit, Schallschutz, Wohngesundheit und Lüftung
Bilanz- und Steuerwissen
Markt- und Managementthemen
Personalentwicklung
Software
aktuelle Rechtsprechung
Stellenmarkt
Mit der DW Die Wohnungswirtschaft wissen Sie, welche politischen, technischen und marktrelevanten Entwicklungen die Branche beschäftigen und finden Informationen, Analysen und Meinungen, um diese zu bewerten.
Exklusive journalistische Formate wie das Brandenburger-Hof-Gespräch, Expertengespräche zu aktuellen Themen und der renommierte „DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft", der einmal im Jahr verliehen wird, sind ausschließlich im Fachmagazin der DW zu finden.
Entdecken Sie die Vorteile der DW – Die WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Aktuell – News, Trends und Innovationen aus erster Hand
Praxisnah – Best Practices und Insider-Tipps aus der Branche
Monatlich – Regelmäßige Informationen zu Politik, Recht und Technik
Zukunftsorientiert – Für strategische Entscheidungen und eine zielführende Unternehmensentwicklung
Für diese Zielgruppen eignet sich die DW – Die WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Alle Themen werden insbesondere für die Geschäftsleitung und Mitarbeiter von kommunalen, öffentlichen, privaten, kirchlichen und genossenschaftlich organisierten Wohnungsunternehmen aufbereitet. Ziel ist es Wohnungsunternehmen praxisnah zu begleiten und mit Wissen zu versorgen, so dass eine erfolgreiche Geschäftsführung möglich ist.
Die DW - Die Wohnungswirtschaft unterstützt Sie dabei, in Ihren vielfältigen Aufgaben zukunftsorientierte und strategische Entscheidungen zu treffen. Die Wohnungswirtschaft ist komplex und zugleich eine spannende, innovative Branche. Das finden nicht nur wir: Nicht ohne Grund hat der „Rat der Weisen" der Bundesregierung die Wohnungswirtschaft als Vorbild für ihre Nachhaltigkeit gepriesen.
Die App zum Magazin
Sie erhalten die DW - Die Wohnungswirtschaft als gedruckte Ausgabe. Als Abonnent können Sie die DW auch mobil lesen. Nutzen Sie dafür unsere App – erhältlich in den App-Stores und in Ihrem Abonnement inklusive.
Im Podcast L‘Immo reden wir mit Experten der Immobilienbranche über Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung und Klimaschutzziele. Er ist auf allen gängigenPodcast-Plattformen verfügbar.
Aktuelle News und Trends per Push-Nachricht direkt aufs Smartphone
Und im Online-Archiv finden Sie alle Ausgaben als ePaper zum Blättern, Lesen und Ausdrucken.
Die Inhalte der DW – Die WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Die DW Die Wohnungswirtschaft ist die monatliche Pflichtlektüre aller Entscheider im Bereich der institutionellen Wohnungswirtschaft. Sie ist das Leitmedium der Branche. Wir liefern umfassende Praxisinformationen aus der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft. In gezielt gesetzten Schwerpunkten werden komplexe Themen ausführlich analysiert und deren Bedeutung für die Praxis aufgezeigt. Im technischen Bereich stehen interessante Anwenderberichte im Fokus – von innovativen Geräten bis hin zu neuen Verfahren. Dabei setzt die DW grundsätzlich auf Unabhängigkeit sowie auf höchste Qualität und fachliche Kompetenz bei der Auswahl ihrer redaktionellen Inhalte.
Das Themenspektrum umfasst:
Nachhaltigkeit
Städtebau, Stadtentwicklung und Quartiersmanagement sowie Energieversorgung
Neubau, Sanierung und Nachverdichtung sowie Energie und Technik
Verkehrssicherungspflichten, Brandschutz, Sicherheit, Schallschutz, Wohngesundheit und Lüftung
Bilanz- und Steuerwissen
Markt- und Managementthemen
Personalentwicklung
Software
aktuelle Rechtsprechung
Stellenmarkt
Mit der DW Die Wohnungswirtschaft wissen Sie, welche politischen, technischen und marktrelevanten Entwicklungen die Branche beschäftigen und finden Informationen, Analysen und Meinungen, um diese zu bewerten.
Exklusive journalistische Formate wie das Brandenburger-Hof-Gespräch, Expertengespräche zu aktuellen Themen und der renommierte „DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft", der einmal im Jahr verliehen wird, sind ausschließlich im Fachmagazin der DW zu finden.
Entdecken Sie die Vorteile der DW – Die WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Aktuell – News, Trends und Innovationen aus erster Hand
Praxisnah – Best Practices und Insider-Tipps aus der Branche
Monatlich – Regelmäßige Informationen zu Politik, Recht und Technik
Zukunftsorientiert – Für strategische Entscheidungen und eine zielführende Unternehmensentwicklung
Für diese Zielgruppen eignet sich die DW – Die WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Alle Themen werden insbesondere für die Geschäftsleitung und Mitarbeiter von kommunalen, öffentlichen, privaten, kirchlichen und genossenschaftlich organisierten Wohnungsunternehmen aufbereitet. Ziel ist es Wohnungsunternehmen praxisnah zu begleiten und mit Wissen zu versorgen, so dass eine erfolgreiche Geschäftsführung möglich ist.
Die DW - Die Wohnungswirtschaft unterstützt Sie dabei, in Ihren vielfältigen Aufgaben zukunftsorientierte und strategische Entscheidungen zu treffen. Die Wohnungswirtschaft ist komplex und zugleich eine spannende, innovative Branche. Das finden nicht nur wir: Nicht ohne Grund hat der „Rat der Weisen" der Bundesregierung die Wohnungswirtschaft als Vorbild für ihre Nachhaltigkeit gepriesen.
Die App zum Magazin
Sie erhalten die DW - Die Wohnungswirtschaft als gedruckte Ausgabe. Als Abonnent können Sie die DW auch mobil lesen. Nutzen Sie dafür unsere App – erhältlich in den App-Stores und in Ihrem Abonnement inklusive.
Im Podcast L‘Immo reden wir mit Experten der Immobilienbranche über Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung und Klimaschutzziele. Er ist auf allen gängigenPodcast-Plattformen verfügbar.
Aktuelle News und Trends per Push-Nachricht direkt aufs Smartphone
Und im Online-Archiv finden Sie alle Ausgaben als ePaper zum Blättern, Lesen und Ausdrucken.
Nachbarschaften stärken: Stiftung im Einsatz für Quartiere
Management von Reparaturprozessen in der Wohnungswirtschaft
Mit intelligenten Tools als Effizienzbooster zum Digitalpionier
Erste Erfahrungen mit der E-Rechnung 2025
u. v. m.
Das zukunftsweisende Fachmagazin für die Wohnungswirtschaft
Relevante Praxisinformationen aus und für die Wohnungswirtschaft Relevante Praxisinformationen aus und für die Wohnungswirtschaft Relevante Praxisinformationen aus und für die Wohnungswirtschaft
Aktuelle Themen und Trends sowie wertvolle ErfahrungsberichteAktuelle Themen und Trends sowie wertvolle ErfahrungsberichteAktuelle Themen und Trends sowie wertvolle Erfahrungsberichte
DW-Stellenmarkt und DW-Newsletter für Ihr regelmäßiges Branchen-Update DW-Stellenmarkt und DW-Newsletter für Ihr regelmäßiges Branchen-Update DW-Stellenmarkt und DW-Newsletter für Ihr regelmäßiges Branchen-Update
DW Die Wohnungswirtschaft steht für hautnahe Informationen rund ums Wohnen – aus Politik, Verbänden und Unternehmen. Wir beleuchten Marketingtrends, moderne Software-Lösungen, zukunftsorientierte Managementstrategien sowie Recht vom Miet- bis Immobilienrecht.
Die führende Branchenzeitschrift der Wohnungswirtschaft – Von den Verbänden empfohlen!Die führende Branchenzeitschrift der Wohnungswirtschaft – Von den Verbänden empfohlen!Die führende Branchenzeitschrift der Wohnungswirtschaft – Von den Verbänden empfohlen!
Die DW Die Wohnungswirtschaft ist die monatliche Pflichtlektüre aller Entscheider im Bereich der institutionellen Wohnungswirtschaft. Sie ist das Leitmedium der Branche. Wir liefern umfassende Praxisinformationen aus der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft. In gezielt gesetzten Schwerpunkten werden komplexe Themen ausführlich analysiert und deren Bedeutung für die Praxis aufgezeigt. Im technischen Bereich stehen interessante Anwenderberichte im Fokus – von innovativen Geräten bis hin zu neuen Verfahren. Dabei setzt die DW grundsätzlich auf Unabhängigkeit sowie auf höchste Qualität und fachliche Kompetenz bei der Auswahl ihrer redaktionellen Inhalte.
Das Themenspektrum umfasst:
Nachhaltigkeit
Städtebau, Stadtentwicklung und Quartiersmanagement sowie Energieversorgung
Neubau, Sanierung und Nachverdichtung sowie Energie und Technik
Verkehrssicherungspflichten, Brandschutz, Sicherheit, Schallschutz, Wohngesundheit und Lüftung
Bilanz- und Steuerwissen
Markt- und Managementthemen
Personalentwicklung
Software
aktuelle Rechtsprechung
Stellenmarkt
Mit der DW Die Wohnungswirtschaft wissen Sie, welche politischen, technischen und marktrelevanten Entwicklungen die Branche beschäftigen und finden Informationen, Analysen und Meinungen, um diese zu bewerten.
Exklusive journalistische Formate wie das Brandenburger-Hof-Gespräch, Expertengespräche zu aktuellen Themen und der renommierte „DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft", der einmal im Jahr verliehen wird, sind ausschließlich im Fachmagazin der DW zu finden.
Entdecken Sie die Vorteile der DW – Die WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Aktuell – News, Trends und Innovationen aus erster Hand
Praxisnah – Best Practices und Insider-Tipps aus der Branche
Monatlich – Regelmäßige Informationen zu Politik, Recht und Technik
Zukunftsorientiert – Für strategische Entscheidungen und eine zielführende Unternehmensentwicklung
Für diese Zielgruppen eignet sich die DW – Die WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Alle Themen werden insbesondere für die Geschäftsleitung und Mitarbeiter von kommunalen, öffentlichen, privaten, kirchlichen und genossenschaftlich organisierten Wohnungsunternehmen aufbereitet. Ziel ist es Wohnungsunternehmen praxisnah zu begleiten und mit Wissen zu versorgen, so dass eine erfolgreiche Geschäftsführung möglich ist.
Die DW - Die Wohnungswirtschaft unterstützt Sie dabei, in Ihren vielfältigen Aufgaben zukunftsorientierte und strategische Entscheidungen zu treffen. Die Wohnungswirtschaft ist komplex und zugleich eine spannende, innovative Branche. Das finden nicht nur wir: Nicht ohne Grund hat der „Rat der Weisen" der Bundesregierung die Wohnungswirtschaft als Vorbild für ihre Nachhaltigkeit gepriesen.
Die App zum Magazin
Sie erhalten die DW - Die Wohnungswirtschaft als gedruckte Ausgabe. Als Abonnent können Sie die DW auch mobil lesen. Nutzen Sie dafür unsere App – erhältlich in den App-Stores und in Ihrem Abonnement inklusive.
Im Podcast L‘Immo reden wir mit Experten der Immobilienbranche über Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung und Klimaschutzziele. Er ist auf allen gängigenPodcast-Plattformen verfügbar.
Aktuelle News und Trends per Push-Nachricht direkt aufs Smartphone
Und im Online-Archiv finden Sie alle Ausgaben als ePaper zum Blättern, Lesen und Ausdrucken.
Die Inhalte der DW – Die WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Die DW Die Wohnungswirtschaft ist die monatliche Pflichtlektüre aller Entscheider im Bereich der institutionellen Wohnungswirtschaft. Sie ist das Leitmedium der Branche. Wir liefern umfassende Praxisinformationen aus der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft. In gezielt gesetzten Schwerpunkten werden komplexe Themen ausführlich analysiert und deren Bedeutung für die Praxis aufgezeigt. Im technischen Bereich stehen interessante Anwenderberichte im Fokus – von innovativen Geräten bis hin zu neuen Verfahren. Dabei setzt die DW grundsätzlich auf Unabhängigkeit sowie auf höchste Qualität und fachliche Kompetenz bei der Auswahl ihrer redaktionellen Inhalte.
Das Themenspektrum umfasst:
Nachhaltigkeit
Städtebau, Stadtentwicklung und Quartiersmanagement sowie Energieversorgung
Neubau, Sanierung und Nachverdichtung sowie Energie und Technik
Verkehrssicherungspflichten, Brandschutz, Sicherheit, Schallschutz, Wohngesundheit und Lüftung
Bilanz- und Steuerwissen
Markt- und Managementthemen
Personalentwicklung
Software
aktuelle Rechtsprechung
Stellenmarkt
Mit der DW Die Wohnungswirtschaft wissen Sie, welche politischen, technischen und marktrelevanten Entwicklungen die Branche beschäftigen und finden Informationen, Analysen und Meinungen, um diese zu bewerten.
Exklusive journalistische Formate wie das Brandenburger-Hof-Gespräch, Expertengespräche zu aktuellen Themen und der renommierte „DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft", der einmal im Jahr verliehen wird, sind ausschließlich im Fachmagazin der DW zu finden.
Entdecken Sie die Vorteile der DW – Die WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Aktuell – News, Trends und Innovationen aus erster Hand
Praxisnah – Best Practices und Insider-Tipps aus der Branche
Monatlich – Regelmäßige Informationen zu Politik, Recht und Technik
Zukunftsorientiert – Für strategische Entscheidungen und eine zielführende Unternehmensentwicklung
Für diese Zielgruppen eignet sich die DW – Die WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Alle Themen werden insbesondere für die Geschäftsleitung und Mitarbeiter von kommunalen, öffentlichen, privaten, kirchlichen und genossenschaftlich organisierten Wohnungsunternehmen aufbereitet. Ziel ist es Wohnungsunternehmen praxisnah zu begleiten und mit Wissen zu versorgen, so dass eine erfolgreiche Geschäftsführung möglich ist.
Die DW - Die Wohnungswirtschaft unterstützt Sie dabei, in Ihren vielfältigen Aufgaben zukunftsorientierte und strategische Entscheidungen zu treffen. Die Wohnungswirtschaft ist komplex und zugleich eine spannende, innovative Branche. Das finden nicht nur wir: Nicht ohne Grund hat der „Rat der Weisen" der Bundesregierung die Wohnungswirtschaft als Vorbild für ihre Nachhaltigkeit gepriesen.
Die App zum Magazin
Sie erhalten die DW - Die Wohnungswirtschaft als gedruckte Ausgabe. Als Abonnent können Sie die DW auch mobil lesen. Nutzen Sie dafür unsere App – erhältlich in den App-Stores und in Ihrem Abonnement inklusive.
Im Podcast L‘Immo reden wir mit Experten der Immobilienbranche über Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung und Klimaschutzziele. Er ist auf allen gängigenPodcast-Plattformen verfügbar.
Aktuelle News und Trends per Push-Nachricht direkt aufs Smartphone
Und im Online-Archiv finden Sie alle Ausgaben als ePaper zum Blättern, Lesen und Ausdrucken.
Die Inhalte der DW – Die WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Die DW Die Wohnungswirtschaft ist die monatliche Pflichtlektüre aller Entscheider im Bereich der institutionellen Wohnungswirtschaft. Sie ist das Leitmedium der Branche. Wir liefern umfassende Praxisinformationen aus der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft. In gezielt gesetzten Schwerpunkten werden komplexe Themen ausführlich analysiert und deren Bedeutung für die Praxis aufgezeigt. Im technischen Bereich stehen interessante Anwenderberichte im Fokus – von innovativen Geräten bis hin zu neuen Verfahren. Dabei setzt die DW grundsätzlich auf Unabhängigkeit sowie auf höchste Qualität und fachliche Kompetenz bei der Auswahl ihrer redaktionellen Inhalte.
Das Themenspektrum umfasst:
Nachhaltigkeit
Städtebau, Stadtentwicklung und Quartiersmanagement sowie Energieversorgung
Neubau, Sanierung und Nachverdichtung sowie Energie und Technik
Verkehrssicherungspflichten, Brandschutz, Sicherheit, Schallschutz, Wohngesundheit und Lüftung
Bilanz- und Steuerwissen
Markt- und Managementthemen
Personalentwicklung
Software
aktuelle Rechtsprechung
Stellenmarkt
Mit der DW Die Wohnungswirtschaft wissen Sie, welche politischen, technischen und marktrelevanten Entwicklungen die Branche beschäftigen und finden Informationen, Analysen und Meinungen, um diese zu bewerten.
Exklusive journalistische Formate wie das Brandenburger-Hof-Gespräch, Expertengespräche zu aktuellen Themen und der renommierte „DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft", der einmal im Jahr verliehen wird, sind ausschließlich im Fachmagazin der DW zu finden.
Entdecken Sie die Vorteile der DW – Die WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Aktuell – News, Trends und Innovationen aus erster Hand
Praxisnah – Best Practices und Insider-Tipps aus der Branche
Monatlich – Regelmäßige Informationen zu Politik, Recht und Technik
Zukunftsorientiert – Für strategische Entscheidungen und eine zielführende Unternehmensentwicklung
Für diese Zielgruppen eignet sich die DW – Die WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Alle Themen werden insbesondere für die Geschäftsleitung und Mitarbeiter von kommunalen, öffentlichen, privaten, kirchlichen und genossenschaftlich organisierten Wohnungsunternehmen aufbereitet. Ziel ist es Wohnungsunternehmen praxisnah zu begleiten und mit Wissen zu versorgen, so dass eine erfolgreiche Geschäftsführung möglich ist.
Die DW - Die Wohnungswirtschaft unterstützt Sie dabei, in Ihren vielfältigen Aufgaben zukunftsorientierte und strategische Entscheidungen zu treffen. Die Wohnungswirtschaft ist komplex und zugleich eine spannende, innovative Branche. Das finden nicht nur wir: Nicht ohne Grund hat der „Rat der Weisen" der Bundesregierung die Wohnungswirtschaft als Vorbild für ihre Nachhaltigkeit gepriesen.
Die App zum Magazin
Sie erhalten die DW - Die Wohnungswirtschaft als gedruckte Ausgabe. Als Abonnent können Sie die DW auch mobil lesen. Nutzen Sie dafür unsere App – erhältlich in den App-Stores und in Ihrem Abonnement inklusive.
Im Podcast L‘Immo reden wir mit Experten der Immobilienbranche über Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung und Klimaschutzziele. Er ist auf allen gängigenPodcast-Plattformen verfügbar.
Aktuelle News und Trends per Push-Nachricht direkt aufs Smartphone
Und im Online-Archiv finden Sie alle Ausgaben als ePaper zum Blättern, Lesen und Ausdrucken.
„Die DW lasse ich mir nach Hause schicken um neuen Input und einen Überblick über aktuelle und spezielle Themen geben zu lassen. Das geht im Tagesgeschäft oftmals unter. Ich würde sie daher jedem Kollegen der Branche empfehlen, sich einfach neben allen Online-Angeboten bewusst sich mit den Inhalten und Diskussionen zu beschäftigen, damit die Branche sich weiterentwickelt, zukunftsfähig und modern wird. Aktualitätsgarantie ist Markenzeichen!“
(5/5)
26.02.2015 um 19:15 Uhr
„ICh verwende das Magazin sowohl dienstlich als auch privat. Die Themen sind super ausgewählt und die berichte haben eine hohe Qualität.“
„Die DW ist seit nunmehr 75 Jahren ein unersetzliches Sprachrohr der Wohnungswirtschaft mit einem unglaublich breiten und vielseitigen Themenspektrum. Dazu meinen herzlichen Glückwunsch. Formate wie die Brandenburger-Hof-Gespräche und natürlich der DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft sind wegweisend. In der Branche gibt es viel Innovation und die DW schafft es hervorragend, diesen Entwicklungen nachzugehen und zugänglich zu machen. Deshalb sind die Fachinformationen aus der Branche und für die Branche so bereichernd.“
Dr. Susanne Schmitt Verbandsdirektorin des vdw
„Ich bin ein großer Fan der DW. Die fachkundigen Beiträge und der breite Themenmix haben mir persönlich zu meinem Start in der Wohnungswirtschaft einen guten, fundierten Überblick verschafft. Ich wünsche Ihnen, dass Sie weiterhin Themen und Ideen so zielgerichtet identifizieren und mit der gewohnt hohen Qualität aufarbeiten können. Die DW ist die Fachzeitschrift der Branche schlechthin – und das soll auch mindestens bis zum nächsten großen Jubiläum in 25 Jahren so bleiben.“
Dr. Axel Tausendpfund Vorstand des VdW südwest
„Was der Kicker für Fußballfreunde ist, ist die DW für die Wohnungswirtschaft: eine Pflichtlektüre, die Spaß macht! Und vielleicht dürfen wir ja irgendwann sogar diese Schlagzeile lesen: Grund zum Jubel: Bezahlbarer und klimagerechter Wohnraum für alle Menschen in Deutschland.“
Dr. Iris Beuerle Verbandsdirektorin des vbw
„Ich hielt die DW zum ersten Mal während meines Praktikums im vbw 1992 in Händen. Seitdem begleitet sie mich. Die DW ist in jüngster Zeit – wie wir auch – digitaler und moderner geworden. Das gefällt mir.“
Maren Kern Vorstandsmitglied BBU
„Der DW gelingt eine hervorragende Mischung: Sie ordnet große Entwicklungen ein und gibt fachliche Expertise. Sie teilt Wissen und gibt Rat. Sie bezieht Position. Und sie präsentiert gute Beispiele, aus denen sich für die eigenen Themen viele Anregungen ziehen lassen. Das schätze ich sehr an der DW und sollte auch weiterhin ihr Markenzeichen bleiben.“
Jens Zillmann Verbandsdirektor VdW Sachsen-Anhalt
„Die DW ist Pflichtlektüre im VdW Sachsen-Anhalt und auch Sprachrohr unserer Mitglieder für gute Projekte im Verbandsgebiet. Ich schätze die DW sehr als Ideen- und Impulsgeber, insbesondere die Veranstaltung WERKSTATT. Für die Verbandsarbeit unterstützen uns die Fach- und Sachbeiträge. Machen Sie weiter so: auf gute Zusammenarbeit!“
Axel Gedaschko, Präsident GdW, Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
"Ich lese die DW, weil sie Deutschlands Fachmagazin für die Wohnungswirtschaft ist. So habe ich den bundesweiten Überblick und bin mit allen Akteuren im Markt vernetzt."
Klaus Graniki, Geschäftsführer DOGEWO21
„In Zukunft wird sich die Wohnungswirtschaft weiterhin über die DW informieren."
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.