Die Management-Toolbox
Führen – Verändern – Umsetzen. Von Führung über Strategie und Innovation bis hin zu Digitalisierung und Projektmanagement – ein Muss für Führungskräfte!
- Methoden und Werkzeuge für eine wirksame Führung
- Die Themen: Strategie, Innovation, Organisation, Produktivität, Projekte, Change
- Alle Tools + Glossar auch zum Download auf myBook+
Ein Muss für Führungskräfte! Dieses Buch enthält alles, was Führungskräfte für ihre Führungsaufgaben brauchen: Umfassende Strategien und Tools zur effektiven Umsetzung von Innovation, Change Management, Produktivität und Digitalisierung.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E12104APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-6468-0 |
Auflage: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 448 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





DIESES PRODUKT TEILEN
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Produktinformationen
Kompakt und umfassend: Das Buch für die Umsetzung. Strategien entwickeln und umsetzen? Kreativität systematisch steuern? Innovationen fördern und zum Markterfolg führen? Prozesse effizienter gestalten? Projekte erfolgreich managen? Durch kluges Change Management Wettbewerbsvorteile schaffen? Das Buch enthält alles, was Führungskräfte für ihre Führungsaufgaben brauchen. Die Themen: Führung, Strategie, Innovation, Organisation, Produktivität, Digitalisierung, Change und Projekte. Es werden alle Methoden und Tools vorgestellt, die für eine wirksame Führungsarbeit relevant sind, sich in der Praxis bewährt haben und sich konsequent an einem orientieren: Resultate - unabhängig von Branche, Unternehmensgröße und Position.
Kompakt und umfassend: Das Buch für die Umsetzung. Strategien entwickeln und umsetzen? Kreativität systematisch steuern? Innovationen fördern und zum Markterfolg führen? Prozesse effizienter gestalten? Projekte erfolgreich managen? Durch kluges Change Management Wettbewerbsvorteile schaffen? Das Buch enthält alles, was Führungskräfte für ihre Führungsaufgaben brauchen. Die Themen: Führung, Strategie, Innovation, Organisation, Produktivität, Digitalisierung, Change und Projekte. Es werden alle Methoden und Tools vorgestellt, die für eine wirksame Führungsarbeit relevant sind, sich in der Praxis bewährt haben und sich konsequent an einem orientieren: Resultate - unabhängig von Branche, Unternehmensgröße und Position.
Kompakt und umfassend: Das Buch für die Umsetzung. Strategien entwickeln und umsetzen? Kreativität systematisch steuern? Innovationen fördern und zum Markterfolg führen? Prozesse effizienter gestalten? Projekte erfolgreich managen? Durch kluges Change Management Wettbewerbsvorteile schaffen? Das Buch enthält alles, was Führungskräfte für ihre Führungsaufgaben brauchen. Die Themen: Führung, Strategie, Innovation, Organisation, Produktivität, Digitalisierung, Change und Projekte. Es werden alle Methoden und Tools vorgestellt, die für eine wirksame Führungsarbeit relevant sind, sich in der Praxis bewährt haben und sich konsequent an einem orientieren: Resultate - unabhängig von Branche, Unternehmensgröße und Position.
Bestell-Nr.: | E12104APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-6468-0 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 448 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Prof. Dr. Roman Stöger ist Professor für strategische Unternehmensführung an der University of Applied Science FH Kufstein Tirol und seit dreißig Jahren in Development- und Consultingprojekten aktiv, unter anderem im Malik Management Zentrum St. Gallen. Zu seinen Beratungs- und Aufsichtsmandaten gehören Unternehmen aus Industrie, Handel, Banken und NPO aller Unternehmensgrößen. Mehrere Hidden Champions zählen zu seinen Referenz-Kunden. Roman Stöger hat zahlreiche Bücher und Artikel zu den Themen Digitalisierung, Strategie, Innovation, künstliche Intelligenz, Prozesse, Produktivität, Organisation und Führung veröffentlicht. Die Publikationen sind in mehreren Auflagen erschienen und wurden vielfach ausgezeichnet.
Verzeichnis der Werkzeuge und Beispiele
Abkürzungsverzeichnis
Einleitung: Wirksame Führung in einer komplexen Welt
Teil 1: Führung
1 Führungskompetenzen: die Hebel für Wirksamkeit stellen
2 Führungsprozesse: die Management Journey gestalten
3 Führungsgrundsätze: die Prinzipien für Wirksamkeit entwickeln
4 Leitbild: Orientierung und Klarheit schaffen
5 Zielvereinbarung: mit Schlüsselaufträgen und Delegation führen
6 Umsetzungsmanagement: systematisch Resultate sicherstellen
7 Personalentwicklung: systematisch fördern und fordern
8 Die ersten hundert Tage: die Weichen für einen gelungenen Start stellen
9 Jahresabschluss und Jahresbeginn: einen Boxenstopp durchführen
10 Arbeitsmethodik: die persönliche Effektivität und Effizienz steigern
11 Selbstmotivation: resilient und unabhängig von anderen werden
Teil 2: Strategie
1 Segmentierung: die Geschäftsfelder definieren
2 SWOT: den Startpunkt festlegen
3 Five Forces: den Wettbewerb verstehen
4 Kundennutzen: den Markt ins Unternehmen holen
5 Customer Journey: den Kunden ins Zentrum stellen
6 Benchmarking: von den Besten lernen
7 Navigation: die strategischen Ebenen verstehen
8 Geschäftsfeldstrategie: einen Businessplan entwickeln
9 Unternehmensstrategie: einen Gesamtplan entwerfen
10 Funktionalstrategie: fokussiert Organisationseinheiten ausrichten
11 Strategieaudit: das Zukunftsprogramm monitoren
Teil 3: Innovation
1 Geschäftsmodell-Review: das Business auf den Prüfstand stellen
2 Innovationsleitplanken: Ideen einen Rahmen geben
3 Lebenszyklus: Neues langfristig ausrichten
4 Innovations-Segmente: den Markt in Chancenfelder gliedern
5 Innovations-Generatoren: Kreativität systematisch steuern
6 Markterfolgsprofil: Innovationen beurteilen
7 Portfolio: mehrere Innovationen steuern
8 Business Model Canvas: das Geschäftsmodell innovieren
9 Innovationsstrategie: einen Plan für das Neue erarbeiten
10 Innovations-Funktionalstrategien: die Umsetzung beschleunigen
11 Innovations-Übergabe: die Linienverantwortung sicherstellen
Teil 4: Organisation
1 Organisationsaudit: die Ausgangslage beurteilen
2 Organisationsimpulse: Anforderungen aus Geschäftsfeldern einbauen
3 Wertkette: die Prozesslandkarte gestalten
4 Prozessketten: Abläufe wirksam machen
5 Prozessauftrag: ein klares Programm definieren
6 KVP: ein organisatorisches Fitnessprogramm etablieren
7 Qualitätsmanagement: Kundenbindung strukturell verankern
8 Funktionenanalysen: eine Organisationsdiagnose durchführen
9 Funktionendiagramm: Stellen und Verantwortlichkeiten klären
10 Schnittstellenvereinbarung: transparente Vernetzung sicherstellen
11 Sitzungsmanagement: Besprechungen professionalisieren
Teil 5: Produktivität
1 Produktivitätsleitbild: einen klaren Rahmen setzen
2 Gewinnbedarfsbudget: eine transparente Vorgabe schaffen
3 Erfahrungskurve: gezielt Lerneffekte heben
4 Kostentreiber: Produktivitäts-Hemmnisse beseitigen
5 Durchlaufzeiten: erfolgskritische Prozesse beschleunigen
6 Systematische Müllabfuhr: das Unternehmen entschlacken
7 Cost Cutting: kurzfristige Kostensenkung richtig einsetzen
8 Erfolgsrechnung: Funktionen und Gemeinkosten effizienter machen
9 Deckungsbeitragsrechnung: eine solide Erfolgssteuerung sicherstellen
10 Pricing: eine systematische Ergebnisverbesserung bewirken
11 Produktivitätsstrategie: das Unternehmen dauerhaft effizient machen
Teil 6: Digitalisierung
1 Digitalisierungs-Definition: einen individuellen Rahmen setzen
2 Digitale Transformation: den fundamentalen Wandel verstehen
3 Digitalisierungsbenchmarking: die besten Lösungen kennen
4 Digitale Wettbewerbsanalyse: die neue Konkurrenz diagnostizieren
5 Digitale Customer Journey: Vorteile in Kontaktpunkten aufbauen
6 Digitalisierungsfelder: die richtigen Schwerpunkte identifizieren
7 Digitales Geschäftsmodell: das Business weiterentwickeln
8 Digitales Funktionenprogramm: die Umsetzung sicherstellen
9 Digitale Personalentwicklung: Fähigkeiten systematisch ausbauen
10 Digitalisierungsaufträge: klare Verantwortlichkeiten schaffen
11 Digitalisierungsstrategie: das Gesamtprogramm definieren
Teil 7: Change
1 Unternehmenskultur: die DNA des Unternehmens diagnostizieren
2 Umfeld-Szenario: die Zeitenwende erkennen
3 Transformationsszenario: von der Alten Welt in die Neue Welt kommen
4 Veränderungstreiber: den Wandel gezielt fördern
5 Chancen-Programm: aus Krisen ein positives Zukunftsprogramm entwickeln
6 Change-Camp: den Wandel gemeinsam starten
7 Stakeholder-Management: Beteiligte zu Unterstützern machen
8 Kommunikations-Management: den Wandel richtig vermitteln
9 Veränderungskurve: Motivation verstehen und gezielt entwickeln
10 Risikomanagement: Gefahren neutralisieren
11 Balanced Scorecard (BSC): die Umsetzung des Wandels steuern
Teil 8: Projekte
1 Projektcockpit: die Gesamtsteuerung entwickeln
2 Projektauftrag: professionell in die Umsetzung starten
3 Multiprojektmanagement: Themen konsequent priorisieren
4 Einsatzplan: Zeiten und Ressourcen festlegen
5 Projektorganisation: schnelle Strukturen bilden
6 Teamentwicklung: wirksame Zusammenarbeit sicherstellen
7 Projektscrum: agile Vorgehensweisen einsetzen
8 Projektspielregeln: Projektkultur gezielt fördern
9 Projektmeetings: Agenda und Protokoll als Produktivitätshebel einsetzen
10 Projektabschluss: systematisch ein Projekt beenden
11 Projektübergabe: die Implementierung über die Linie einsteuern
Kennzahlen für die Unternehmensführung
Glossar für die Unternehmensführung
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Zum Autor
DIESES PRODUKT TEILEN