CRR visuell - Die neuen EU-Vorschriften der Capital Requirements Regulation

CRR visuell

Die neuen EU-Vorschriften der Capital Requirements Regulation

  • Verständliche Einführung in die CRR in Grafiken
  • Hilfestellung bei der Umsetzung des komplexen Regelwerks CRR
  • Neu in der 3. Auflage: CRD V und überarbeitete CRR
Bestellnummer E20370

Das Buch liefert einen Überblick über die bindenden Regulierungs- und Durchführungsstandards. In die 3. Auflage sind die CRD V und die Überarbeitungen der CRR eingeflossen.

Mehr Produktinformationen
Herausgeber: Günther Luz/Werner Neus/Mathias Schaber/Peter Schneider/Claus-Peter Wagner/Max Weber
48,99 €
inkl. MwSt.
45,79 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
49,95 €
inkl. MwSt.
46,68 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
49,95 €
inkl. MwSt.
46,68 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
Ihre Auswahl:CRR visuell

Die neuen EU-Vorschriften sicher anwenden

Nach Inkrafttreten der CRR/CRD IV war es Aufgabe der Europäischen Bankenaufsicht bindende Regulierungs- und Durchführungsstandards auszuarbeiten sowie weitere Leitlinien und Empfehlungen zu erlassen, die die Aufsichtsanforderungen konkretisieren und auslegen. Die CRR umfasst insbesondere Regelungen zu den Bestandteilen der Eigenmittel, Eigenmittelanforderungen, Großkrediten, Berichterstattung zur Liquidität, Verschuldung und Offenlegung, darüber hinaus sind komplexe Übergangsvorschriften enthalten.

In die 3. Auflage sind die CRD V und die Überarbeitungen der CRR eingeflossen. Berücksichtigt sind auch die von der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) erlassenen Technical Standards.

Der Band bietet einen schnellen Zugriff auf das komplexe Regelwerk und Hilfestellung bei der Anwendung der Aufsichtsanforderungen.

Vorteile

Aktuelles

Nach Inkrafttreten der CRR/CRD IV war es Aufgabe der Europäischen Bankenaufsicht bindende Regulierungs- und Durchführungsstandards auszuarbeiten sowie weitere Leitlinien und Empfehlungen zu erlassen, die die Aufsichtsanforderungen konkretisieren und auslegen. Die CRR umfasst insbesondere Regelungen zu den Bestandteilen der Eigenmittel, Eigenmittelanforderungen, Großkrediten, Berichterstattung zur Liquidität, Verschuldung und Offenlegung, darüber hinaus sind komplexe Übergangsvorschriften enthalten.

In die 3. Auflage sind die CRD V und die Überarbeitungen der CRR eingeflossen. Berücksichtigt sind auch die von der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) erlassenen Technical Standards.

Der Band bietet einen schnellen Zugriff auf das komplexe Regelwerk und Hilfestellung bei der Anwendung der Aufsichtsanforderungen.

Vorteile

Aktuelles

Nach Inkrafttreten der CRR/CRD IV war es Aufgabe der Europäischen Bankenaufsicht bindende Regulierungs- und Durchführungsstandards auszuarbeiten sowie weitere Leitlinien und Empfehlungen zu erlassen, die die Aufsichtsanforderungen konkretisieren und auslegen. Die CRR umfasst insbesondere Regelungen zu den Bestandteilen der Eigenmittel, Eigenmittelanforderungen, Großkrediten, Berichterstattung zur Liquidität, Verschuldung und Offenlegung, darüber hinaus sind komplexe Übergangsvorschriften enthalten.

In die 3. Auflage sind die CRD V und die Überarbeitungen der CRR eingeflossen. Berücksichtigt sind auch die von der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) erlassenen Technical Standards.

Der Band bietet einen schnellen Zugriff auf das komplexe Regelwerk und Hilfestellung bei der Anwendung der Aufsichtsanforderungen.

Vorteile

Aktuelles

Herausgeber

Günther Luz

Prof. Günther Luz, ehem. Deutsche Bundesbank

Werner Neus

Prof. Dr. Werner Neus, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen

Mathias Schaber

Dr. Mathias Schaber, Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart.

Peter Schneider

Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, Stuttgart

Claus-Peter Wagner

Claus-Peter Wagner, Ernst & Young GmbH, Eschborn/Frankfurt a. M

Max Weber

Dr. Max Weber, Partner, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart

Einführung

1 Allgemeine Bestimmungen

2 Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten

3 Eigenmittelanforderungen

4 Großkredite

5 Liquidität

6 Verschuldung

7 Offenlegung

Inhaltsverzeichnis downloaden
Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN