Sie erhalten mit diesem Buch einen Überblick über den Aufbau und die Organisation einer Hausverwaltung. Es enthält die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Verwaltung von Mietimmobilien sowie praxisbezogenes Wissen über Vermietung. Dazu kommen praktische Tipps zu vielen Themen wie Sonderverwaltergebühren, Technik oder Neuakquise von Objekten.
Inhalte:
- Aktuelles Praxiswissen für Mietverwalter, z.B. Vermietung, Preisgestaltung, Kündigung
- Rechtsformen in der Hausverwaltung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Die aktuelle Mietrechtsreform: Gesetze, Vorschriften, Gerichtsurteile
- So ermitteln Sie Kennzahlen, managen den Leerstand und steuern die Mieterfluktuation
- Kernaufgaben für Mietverwalter: Buchhaltung, Betriebskosten und rechtsichere Nebenkostenabrechnung, Rechnungslegung und Jahresabrechnung gegenüber dem Vermieter
Arbeitshilfen online:
- Musterbriefe
- Formulare
Sie erhalten mit diesem Buch einen Überblick über den Aufbau und die Organisation einer Hausverwaltung. Es enthält die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Verwaltung von Mietimmobilien sowie praxisbezogenes Wissen über Vermietung. Dazu kommen praktische Tipps zu vielen Themen wie Sonderverwaltergebühren, Technik oder Neuakquise von Objekten.
Inhalte:
- Aktuelles Praxiswissen für Mietverwalter, z.B. Vermietung, Preisgestaltung, Kündigung
- Rechtsformen in der Hausverwaltung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Die aktuelle Mietrechtsreform: Gesetze, Vorschriften, Gerichtsurteile
- So ermitteln Sie Kennzahlen, managen den Leerstand und steuern die Mieterfluktuation
- Kernaufgaben für Mietverwalter: Buchhaltung, Betriebskosten und rechtsichere Nebenkostenabrechnung, Rechnungslegung und Jahresabrechnung gegenüber dem Vermieter
Arbeitshilfen online:
- Musterbriefe
- Formulare
Sie erhalten mit diesem Buch einen Überblick über den Aufbau und die Organisation einer Hausverwaltung. Es enthält die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Verwaltung von Mietimmobilien sowie praxisbezogenes Wissen über Vermietung. Dazu kommen praktische Tipps zu vielen Themen wie Sonderverwaltergebühren, Technik oder Neuakquise von Objekten.
Inhalte:
- Aktuelles Praxiswissen für Mietverwalter, z.B. Vermietung, Preisgestaltung, Kündigung
- Rechtsformen in der Hausverwaltung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Die aktuelle Mietrechtsreform: Gesetze, Vorschriften, Gerichtsurteile
- So ermitteln Sie Kennzahlen, managen den Leerstand und steuern die Mieterfluktuation
- Kernaufgaben für Mietverwalter: Buchhaltung, Betriebskosten und rechtsichere Nebenkostenabrechnung, Rechnungslegung und Jahresabrechnung gegenüber dem Vermieter
Arbeitshilfen online:
- Musterbriefe
- Formulare
Crashkurs Mietverwaltung - inkl. Arbeitshilfen online
Von der Mietersuche bis zum Auszug
Dieser Crashkurs ist Ihr Schnelleinstieg in die Praxis der Mietverwaltung. Von der Neuvermietung über die Mietpreisgestaltung bis zur Kündigung erhalten Sie aktuelles Praxiswissen, um als Hausverwalter Mietimmmobilien rechtssicher und rentabel zu vermieten.
Mehr Produktdetails- Der schnelle Einstieg in die Mietverwaltung
- Juristisches und kaufmännisches Wissen für Verwalter
- Mietrechts-, BWL- und Praxiswissen
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Mietverwaltung: rechtssicher und effizient
Sie erhalten mit diesem Buch einen Überblick über den Aufbau und die Organisation einer Hausverwaltung. Es enthält die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Verwaltung von Mietimmobilien sowie praxisbezogenes Wissen über Vermietung. Dazu kommen praktische Tipps zu vielen Themen wie Sonderverwaltergebühren, Technik oder Neuakquise von Objekten.
Inhalte:
- Aktuelles Praxiswissen für Mietverwalter, z.B. Vermietung, Preisgestaltung, Kündigung
- Rechtsformen in der Hausverwaltung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Die aktuelle Mietrechtsreform: Gesetze, Vorschriften, Gerichtsurteile
- So ermitteln Sie Kennzahlen, managen den Leerstand und steuern die Mieterfluktuation
- Kernaufgaben für Mietverwalter: Buchhaltung, Betriebskosten und rechtsichere Nebenkostenabrechnung, Rechnungslegung und Jahresabrechnung gegenüber dem Vermieter
Arbeitshilfen online:
- Musterbriefe
- Formulare
Vorteile
Aktuelles
Sie erhalten mit diesem Buch einen Überblick über den Aufbau und die Organisation einer Hausverwaltung. Es enthält die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Verwaltung von Mietimmobilien sowie praxisbezogenes Wissen über Vermietung. Dazu kommen praktische Tipps zu vielen Themen wie Sonderverwaltergebühren, Technik oder Neuakquise von Objekten.
Inhalte:
- Aktuelles Praxiswissen für Mietverwalter, z.B. Vermietung, Preisgestaltung, Kündigung
- Rechtsformen in der Hausverwaltung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Die aktuelle Mietrechtsreform: Gesetze, Vorschriften, Gerichtsurteile
- So ermitteln Sie Kennzahlen, managen den Leerstand und steuern die Mieterfluktuation
- Kernaufgaben für Mietverwalter: Buchhaltung, Betriebskosten und rechtsichere Nebenkostenabrechnung, Rechnungslegung und Jahresabrechnung gegenüber dem Vermieter
Arbeitshilfen online:
- Musterbriefe
- Formulare
Vorteile
Aktuelles
Sie erhalten mit diesem Buch einen Überblick über den Aufbau und die Organisation einer Hausverwaltung. Es enthält die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Verwaltung von Mietimmobilien sowie praxisbezogenes Wissen über Vermietung. Dazu kommen praktische Tipps zu vielen Themen wie Sonderverwaltergebühren, Technik oder Neuakquise von Objekten.
Inhalte:
- Aktuelles Praxiswissen für Mietverwalter, z.B. Vermietung, Preisgestaltung, Kündigung
- Rechtsformen in der Hausverwaltung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Die aktuelle Mietrechtsreform: Gesetze, Vorschriften, Gerichtsurteile
- So ermitteln Sie Kennzahlen, managen den Leerstand und steuern die Mieterfluktuation
- Kernaufgaben für Mietverwalter: Buchhaltung, Betriebskosten und rechtsichere Nebenkostenabrechnung, Rechnungslegung und Jahresabrechnung gegenüber dem Vermieter
Arbeitshilfen online:
- Musterbriefe
- Formulare
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Ute Missal
Ute Missal ist Fachwirtin in der Immobilienwirtschaft und seit über 20 Jahren Inhaberin einer mittelständischen Hausverwaltung. Zudem ist sie Ausbilderin für Kaufleute in der Immobilienwirtschaft, Prüferin der IHK für Kaufleute in der Immobilienwirtschaft, langjährige Dozentin im Bereich Immobilienwirtschaft und Fachautorin.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
- Was ist eigentlich eine Mietverwaltung?
- Wer ist der Auftraggeber einer Mietverwaltung?
- Was Sie in diesem Buch erwartet
Die Immobilie als Mietobjekt
- Welche Objekte können durch Sie verwaltet werden?
- Was ist eine Wohnung?
- Was ist ein Geschäftsraum?
Der Mietverwalter und sein Unternehmen
- Die Mietverwaltung
- Organisation in der Mietverwaltung
Vom Marketing bis zur Übernahme eines neuen Mietobjekts
- Was bedeutet Marketing?
- Akquirieren von Neukunden
- Maßnahmen der Bekanntmachung (Werbung)
- Rentabilitätsprüfung von Verwaltungsobjekten
- Der Verwaltervertrag
- Übernahme eines neuen Verwaltungsobjekts
Rund um die Mietverwaltungspraxis
- Anbahnung einer Neuvermietung
- Der Mietvertrag
- Die Mietkaution
- Die Mieterhöhungen
- Mieterhöhung im preisfreien Wohnungsbau
- Was tun, wenn ein Mieter nicht zahlt?
- Fristlose Kündigung des insolventen Mieters wegen Altschulden
- Zulässige Kündigung bei unverschuldeter Geldnot
- Richtiges Verhalten im Streitfall mit Mietern
- Beauftragen von Rechtsanwälten
- Kündigung eines Mietvertragsverhältnisses
- Vorabnahmetermin/Vorabprotokoll
- Abnahmetermin
- Kautionsabrechnung
- Basics zur Änderung des Mietrechts
Buchhaltung und Abrechnung
- Rechnungslegung und Jahresabrechnung gegenüber dem Vermieter
- Erstellung einer Betriebskostenabrechnung
Technische Verwaltung
- Instandhaltung
- Instandsetzung
- Schadensfeststellung
- Schimmel in Wohnungen
- Angebotseinholung
- Auftragsvergabe
- Benachrichtigung der Mieter über anfallende Arbeiten
- Überwachung der Arbeiten
- Abnahme der Arbeiten
- Rechnungsprüfung
- Trinkwasserverordnung
- Energieeinsparverordnung
- Ökodesign-Richtlinie
- Änderung des gesetzlichen Messwesens (MessEG)
- Verschärfte Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung für Aufzugsbetreiber
- Rauchwarnmelder
Soziale Verwaltung
Basics zum Gewerberaummietrecht
- Besonderheiten bei der Vermietung von Gewerbeobjekten
- Einstufung des Mietvertrags
- Wahl des richtigen Mieters für Ihr Objekt
- Der gewerbliche Mietvertrag
- Betriebskosten im Gewerbe
- Mietkautionen
- Instandhaltung des Mietobjekts
- Bauliche Veränderung
- Rückgabe des Mietgegenstands
- Schriftform für Änderungen und Ergänzungen
- Ausschluss von Mietminderungen
- Betriebspflicht
- Werbung
- Personengesellschaften
- Untervermietung
Übungen
- Fallbeispiel: Betriebskostenabrechnung
- Fallbeispiel: Neuberechnung einer Miete gem. Mietspiegel
- Fallbeispiel: Erstellung einer fristlosen Kündigung wegen Zahlungsverzugs
- Aufgaben zur Selbstüberprüfung
Stichwortverzeichnis

- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne 1
-
4 Sterne 2
-
3 Sterne 0
-
2 Sterne 1
-
1 Stern 0