Auf leicht verständliche Art und Weise erklären die Autoren Berufs- und Quereinsteigern die Grundlagen der Betriebswirtschaft: Sie erläutern den grundsätzlichen Aufbau eines Betriebes, wichtige Managementmethoden und die Grundlagen zum Personalmanagement, Marketing und zur Unternehmensfinanzierung. Zahlreiche Praxisbeispiele helfen Ihnen dabei, das theoretische Wissen direkt auf den Berufsalltag zu übertragen.
Inhalte:
- Wie Sie ein Unternehmen effektiv führen
- Marketing: So kommt das Produkt zum Kunden
- Grundlagen des leistungswirtschaftlichen Prozesses
- Personalmanagement: Wie Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter erkennen und fördern
- Finanzmanagement: Betriebliches Rechnungswesen, Kostenrechnung und Jahresabschluss
- NEU: Personalmarketing mit Active Sourcing, Unternehmenskultur, Digitalisierung und VUCA
Arbeitshilfen online:
- Die wichtigsten BWL-Grundbegriffe im Überblick
- Berechnungsbeispiele und Checklisten
- Nützliche Rechner wie Liquiditätsplaner und Deckungsbeitragsrechner
Auf leicht verständliche Art und Weise erklären die Autoren Berufs- und Quereinsteigern die Grundlagen der Betriebswirtschaft: Sie erläutern den grundsätzlichen Aufbau eines Betriebes, wichtige Managementmethoden und die Grundlagen zum Personalmanagement, Marketing und zur Unternehmensfinanzierung. Zahlreiche Praxisbeispiele helfen Ihnen dabei, das theoretische Wissen direkt auf den Berufsalltag zu übertragen.
Inhalte:
- Wie Sie ein Unternehmen effektiv führen
- Marketing: So kommt das Produkt zum Kunden
- Grundlagen des leistungswirtschaftlichen Prozesses
- Personalmanagement: Wie Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter erkennen und fördern
- Finanzmanagement: Betriebliches Rechnungswesen, Kostenrechnung und Jahresabschluss
- NEU: Personalmarketing mit Active Sourcing, Unternehmenskultur, Digitalisierung und VUCA
Arbeitshilfen online:
- Die wichtigsten BWL-Grundbegriffe im Überblick
- Berechnungsbeispiele und Checklisten
- Nützliche Rechner wie Liquiditätsplaner und Deckungsbeitragsrechner
Auf leicht verständliche Art und Weise erklären die Autoren Berufs- und Quereinsteigern die Grundlagen der Betriebswirtschaft: Sie erläutern den grundsätzlichen Aufbau eines Betriebes, wichtige Managementmethoden und die Grundlagen zum Personalmanagement, Marketing und zur Unternehmensfinanzierung. Zahlreiche Praxisbeispiele helfen Ihnen dabei, das theoretische Wissen direkt auf den Berufsalltag zu übertragen.
Inhalte:
- Wie Sie ein Unternehmen effektiv führen
- Marketing: So kommt das Produkt zum Kunden
- Grundlagen des leistungswirtschaftlichen Prozesses
- Personalmanagement: Wie Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter erkennen und fördern
- Finanzmanagement: Betriebliches Rechnungswesen, Kostenrechnung und Jahresabschluss
- NEU: Personalmarketing mit Active Sourcing, Unternehmenskultur, Digitalisierung und VUCA
Arbeitshilfen online:
- Die wichtigsten BWL-Grundbegriffe im Überblick
- Berechnungsbeispiele und Checklisten
- Nützliche Rechner wie Liquiditätsplaner und Deckungsbeitragsrechner
Crashkurs BWL - inkl. Arbeitshilfen online
- Praxisorientierte Einführung in die BWL für Quereinsteiger
- Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge schnell verstehen
- Unternehmensfunktionen, Managementmethoden, Finanzmanagement
Dieses Buch für Berufs- und Quereinsteiger bietet praxisorientiertes BWL-Grundwissen. Verständlich erklären Ihnen die Autoren den Aufbau eines Betriebes, Managementmethoden und grundlegende Unternehmensfunktionen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

BWL-Wissen für Einsteiger
Auf leicht verständliche Art und Weise erklären die Autoren Berufs- und Quereinsteigern die Grundlagen der Betriebswirtschaft: Sie erläutern den grundsätzlichen Aufbau eines Betriebes, wichtige Managementmethoden und die Grundlagen zum Personalmanagement, Marketing und zur Unternehmensfinanzierung. Zahlreiche Praxisbeispiele helfen Ihnen dabei, das theoretische Wissen direkt auf den Berufsalltag zu übertragen.
Inhalte:
- Wie Sie ein Unternehmen effektiv führen
- Marketing: So kommt das Produkt zum Kunden
- Grundlagen des leistungswirtschaftlichen Prozesses
- Personalmanagement: Wie Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter erkennen und fördern
- Finanzmanagement: Betriebliches Rechnungswesen, Kostenrechnung und Jahresabschluss
- NEU: Personalmarketing mit Active Sourcing, Unternehmenskultur, Digitalisierung und VUCA
Arbeitshilfen online:
- Die wichtigsten BWL-Grundbegriffe im Überblick
- Berechnungsbeispiele und Checklisten
- Nützliche Rechner wie Liquiditätsplaner und Deckungsbeitragsrechner
Vorteile
Aktuelles
Auf leicht verständliche Art und Weise erklären die Autoren Berufs- und Quereinsteigern die Grundlagen der Betriebswirtschaft: Sie erläutern den grundsätzlichen Aufbau eines Betriebes, wichtige Managementmethoden und die Grundlagen zum Personalmanagement, Marketing und zur Unternehmensfinanzierung. Zahlreiche Praxisbeispiele helfen Ihnen dabei, das theoretische Wissen direkt auf den Berufsalltag zu übertragen.
Inhalte:
- Wie Sie ein Unternehmen effektiv führen
- Marketing: So kommt das Produkt zum Kunden
- Grundlagen des leistungswirtschaftlichen Prozesses
- Personalmanagement: Wie Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter erkennen und fördern
- Finanzmanagement: Betriebliches Rechnungswesen, Kostenrechnung und Jahresabschluss
- NEU: Personalmarketing mit Active Sourcing, Unternehmenskultur, Digitalisierung und VUCA
Arbeitshilfen online:
- Die wichtigsten BWL-Grundbegriffe im Überblick
- Berechnungsbeispiele und Checklisten
- Nützliche Rechner wie Liquiditätsplaner und Deckungsbeitragsrechner
Vorteile
Aktuelles
Auf leicht verständliche Art und Weise erklären die Autoren Berufs- und Quereinsteigern die Grundlagen der Betriebswirtschaft: Sie erläutern den grundsätzlichen Aufbau eines Betriebes, wichtige Managementmethoden und die Grundlagen zum Personalmanagement, Marketing und zur Unternehmensfinanzierung. Zahlreiche Praxisbeispiele helfen Ihnen dabei, das theoretische Wissen direkt auf den Berufsalltag zu übertragen.
Inhalte:
- Wie Sie ein Unternehmen effektiv führen
- Marketing: So kommt das Produkt zum Kunden
- Grundlagen des leistungswirtschaftlichen Prozesses
- Personalmanagement: Wie Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter erkennen und fördern
- Finanzmanagement: Betriebliches Rechnungswesen, Kostenrechnung und Jahresabschluss
- NEU: Personalmarketing mit Active Sourcing, Unternehmenskultur, Digitalisierung und VUCA
Arbeitshilfen online:
- Die wichtigsten BWL-Grundbegriffe im Überblick
- Berechnungsbeispiele und Checklisten
- Nützliche Rechner wie Liquiditätsplaner und Deckungsbeitragsrechner
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Helmut Geyer
Prof. Dr. Helmut Geyer war Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Zudem war er viele Jahre Vorstand einer großen Wohnungsgenossenschaft mit Spareinrichtung und Dozent an der Frankfurt School.
Bernd Ahrendt
Dr. Bernd Ahrendt ist Professor an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement, und als Coach mit logotherapeutischem Schwerpunkt tätig.
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Von Betrieben und Unternehmen
- Was ist eigentlich Betriebswirtschaftslehre?
- Die Organisation von Unternehmen
- Unternehmensführung
Marketing - Die Ausrichtung des Unternehmens auf den Markt
- Wie sich Produkte unterscheiden
- Die Entwicklung eines Marketingkonzeptes
- Die operativen Marketinginstrumente
Der leistungswirtschaftliche Prozess
- Die Produktionsfaktoren: Was wird zum Produzieren benötigt?
- Welche Produkte gibt es?
- Die Planung der Produktion
- Materialwirtschaft: Wie kommt man an die Sachen ran?
- Werkstoffe: Wie werden sie besorgt?
- Logistik: Wie kommen die Waren an ihren Bestimmungsort?
Personalmanagement - die Potenziale der Mitarbeiter gezielt einsetzen
- Die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen
- Der Arbeitsvertrag
- Den Personalbedarf decken: Personalbeschaffung
- Mitarbeiter motivieren und entlohnen
- Fähigkeiten fördern: Die Personalentwicklung
- Der europäische Qualifikationsrahmen
- Das Arbeitsverhältnis beenden: Personalfreisetzung
Investitionen und ihre Beurteilung
- Warum investiert man?
- Methoden zur Beurteilung von Investitionen
Die Finanzierung von Unternehmen
- Aufgaben und Ziele des Finanzmanagements
- Die Finanzen managen
- Kapitalquellen und Finanzierungsformen
- Planung und Steuerung der Liquidität
- Der Cashflow als Quelle der Liquidität
Betriebliches Rechnungswesen - das Unternehmen in Zahlen
- Die Teilgebiete des Rechnungswesens
- Grundbegriffe des Rechnungswesens
- Controlling
Kostenrechnung: Abbilden sachzielbezogener Vorgänge
- Welche Kostenkategorien gibt es?
- Die Kostenartenrechnung
- Die Kostenstellenrechnung
- Die Kostenträgerrechnung
- Die Plankostenrechnung
- Die Deckungsbeitragsrechnung
- Neuere Verfahren der Kostenrechnung
Der Jahresabschluss und die wichtigsten Kennzahlen
- Was ist der handelsrechtliche Jahresabschluss?
- Inhalt, Gliederung und Bewertung in der Bilanz
- Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Weitere Informationen des Jahresabschlusses und der Bilanzpolitik
- Für mehr Information: Die Jahresabschlussanalyse
- Die Konzernrechnungslegung
- Internationale Trends in der Rechnungslegung
Das Unternehmen im Wandel: Organisationsentwicklung
- Gestaltung des organisatorischen Wandels
- Die Komplexität bewältigen
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Die Autoren