Inhalte:
- Die zentralen Anforderungen und Aufgaben im Controlling
- So funktionieren Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
- Die Prozesskostenrechnung als wirksames Controllinginstrument
- Zielorientierte Planung
- Das Berichtswesen: mit aussagekräftigen Kennzahlen arbeiten
- Mit zahlreichen Übungen und Musterlösungen
- Die wichtigsten Trends im Controlling
Inhalte:
- Die zentralen Anforderungen und Aufgaben im Controlling
- So funktionieren Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
- Die Prozesskostenrechnung als wirksames Controllinginstrument
- Zielorientierte Planung
- Das Berichtswesen: mit aussagekräftigen Kennzahlen arbeiten
- Mit zahlreichen Übungen und Musterlösungen
- Die wichtigsten Trends im Controlling
Inhalte:
- Die zentralen Anforderungen und Aufgaben im Controlling
- So funktionieren Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
- Die Prozesskostenrechnung als wirksames Controllinginstrument
- Zielorientierte Planung
- Das Berichtswesen: mit aussagekräftigen Kennzahlen arbeiten
- Mit zahlreichen Übungen und Musterlösungen
- Die wichtigsten Trends im Controlling
Controller-Training
Die wichtigsten Fragen und Lösungen im Controlling
- Kompaktes Controllingwissen für Einsteiger
- Aufgaben, Abläufe und Instrumente leicht verständlich erklärt
- Praktische Übungsaufgaben mit Lösungen
Lernen Sie die Aufgaben, Abläufe und Instrumente im Controlling kennen. Dieses Trainingsbuch hilft Berufsanfängern und Quereinsteigern, sich schnell und sicher in die Controllingpraxis einzuarbeiten.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Ihr schneller Einstieg ins Controlling
Inhalte:
- Die zentralen Anforderungen und Aufgaben im Controlling
- So funktionieren Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
- Die Prozesskostenrechnung als wirksames Controllinginstrument
- Zielorientierte Planung
- Das Berichtswesen: mit aussagekräftigen Kennzahlen arbeiten
- Mit zahlreichen Übungen und Musterlösungen
- Die wichtigsten Trends im Controlling
Vorteile
Aktuelles
Inhalte:
- Die zentralen Anforderungen und Aufgaben im Controlling
- So funktionieren Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
- Die Prozesskostenrechnung als wirksames Controllinginstrument
- Zielorientierte Planung
- Das Berichtswesen: mit aussagekräftigen Kennzahlen arbeiten
- Mit zahlreichen Übungen und Musterlösungen
- Die wichtigsten Trends im Controlling
Vorteile
Aktuelles
Inhalte:
- Die zentralen Anforderungen und Aufgaben im Controlling
- So funktionieren Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
- Die Prozesskostenrechnung als wirksames Controllinginstrument
- Zielorientierte Planung
- Das Berichtswesen: mit aussagekräftigen Kennzahlen arbeiten
- Mit zahlreichen Übungen und Musterlösungen
- Die wichtigsten Trends im Controlling
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Hans-Peter Stiemer
Hans-Peter Stiemer ist Diplom-Betriebswirt und selbstständiger Unternehmensberater für Planung und Controlling. Er verfügt über langjährige Management-, Beratungs- und Trainingserfahrung.
Inhaltsverzeichnis
Was Sie in diesem Buch erwartet
- Gute Gründe für dieses Fachbuch
- Wie Sie mit diesem Buch effizient arbeiten
Grundvoraussetzungen schaffen
- Was Sie in diesem Kapitel erwartet
- Darum geht es in der Praxis
- Die Controllerstelle optimal besetzen und einbinden
- Das geeignete Führungskonzept auswählen
- Aufgabenfelder bestimmen
Operative kostenrechnerische Instrumente kennen
- Was Sie in diesem Kapitel erwartet
- Darum geht es in der Praxis
- Vom Betriebsergebnis ausgehen
- Die Kostenstellenrechnung angehen
- Die Kostenträgerzeitrechnung mit klassischen Kennzahlen erstellen
- Voll- und Teilkosten betrachten - die Kostenträgerstückrechnung
Die Prozesskostenrechnung - Gemeinkosten (einfach) besser verrechnen
- Was Sie in diesem Kapitel erwartet
- Darum geht es in der Praxis
- Besondere Begrifflichkeiten
- Vorgehensweise bei der Einführung einer Prozesskostenrechnung
- Einsatz der Prozesskostenrechnung im Kalkulationssektor
Zielorientiert planen
- Das Sie in diesem Kapitel erwartet
- Darum geht es in der Praxis
- Planungsdimensionen festlegen
- Die Budgetierung vornehmen
Operatives Controlling durchführen
- Was Sie in diesem Kapitel erwartet
- Darum geht es in der Praxis
- Plan-Ist-Vergleiche ausarbeiten
- Abweichungen analysieren
- Gegensteuerungsmaßnahmen vorbereiten
- Plan-Ist-Vergleich im Gesamtkontext
Das Berichtswesen (Reporting) beherrschen
- Was Sie in diesem Kapitel erwartet
- Darum geht es in der Praxis
- Wesentliches im Vorfeld beachten
- Das One-Page-Management-Prinzip einsetzen
- Kennzahlen zur Abteilungsanalyse und -steuerung verwenden
Strategische Controllinginstrumente richtig einsetzen
- Was Sie in diesem Kapitel erwartet
- Darum geht es in der Praxis
- Potenzialanalyse aufbauen
- Portfolioanalyse nutzen
- Balanced Scorecard anwenden
Wichtige neue Trends im Controlling
- Was Sie in diesem Kapitel erwartet
- Darum geht es in der Praxis
- Spezielle Controllinginstrumente im Einkauf und in der Beschaffung
- Nachhaltigkeitscontrolling
- Integrated-Reporting
- Big-Data und Controlling
Testen Sie (abschließend) Ihr Controlling
Anhang
- Lösungen zu den Übungsaufgaben
- US-Dictionary for Controlling
- Literaturhinweise
Abkürzungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis