Compliance für Aufsichtsräte
Rechtliche und fachliche Anforderungen an die Finanzexpertise
- Fundierte Informationen für die Aufsichtstätigkeit
- Wissenstransfer durch graphische Aufbereitung
- Mit Best-Practice-Beispielen
In kompakter Form und mit einer Vielzahl von Schaubildern aufbereitet, werden die rechtlichen Neuerungen aus den Kompetenzthemen Bilanzrecht, Finanzberichterstattung, Compliance Management und Haftungsthemen verständlich gemacht.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E17208APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-4964-9 |
Auflage: | 1. Auflage 2021 |
Umfang: | 312 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.






Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Durch immer komplexer werdende rechtliche Neuerungen, die sich z. B. aus ARUG II, DCGK und Tax IKS ergeben, steigen die Wissensanforderungen an die Aufsichtstätigkeit stetig. Um Haftungsrisiken zu vermeiden, ist es für den Aufsichtsrat, Beirat oder Verwaltungsrat unabdingbar sich mit diesen aktuellen Rechtsänderungen auseinanderzusetzen. In kompakter Form und mit einer Vielzahl von Schaubildern aufbereitet, machen die Autoren die rechtlichen Neuerungen aus den Kompetenzthemen Bilanzrecht, Finanzberichterstattung, Compliance Management und Haftung verständlich. Best-Practice-Beispiele erleichtern den Zugang zu den komplexen Sachverhalten.
Durch immer komplexer werdende rechtliche Neuerungen, die sich z. B. aus ARUG II, DCGK und Tax IKS ergeben, steigen die Wissensanforderungen an die Aufsichtstätigkeit stetig. Um Haftungsrisiken zu vermeiden, ist es für den Aufsichtsrat, Beirat oder Verwaltungsrat unabdingbar sich mit diesen aktuellen Rechtsänderungen auseinanderzusetzen. In kompakter Form und mit einer Vielzahl von Schaubildern aufbereitet, machen die Autoren die rechtlichen Neuerungen aus den Kompetenzthemen Bilanzrecht, Finanzberichterstattung, Compliance Management und Haftung verständlich. Best-Practice-Beispiele erleichtern den Zugang zu den komplexen Sachverhalten.
Durch immer komplexer werdende rechtliche Neuerungen, die sich z. B. aus ARUG II, DCGK und Tax IKS ergeben, steigen die Wissensanforderungen an die Aufsichtstätigkeit stetig. Um Haftungsrisiken zu vermeiden, ist es für den Aufsichtsrat, Beirat oder Verwaltungsrat unabdingbar sich mit diesen aktuellen Rechtsänderungen auseinanderzusetzen. In kompakter Form und mit einer Vielzahl von Schaubildern aufbereitet, machen die Autoren die rechtlichen Neuerungen aus den Kompetenzthemen Bilanzrecht, Finanzberichterstattung, Compliance Management und Haftung verständlich. Best-Practice-Beispiele erleichtern den Zugang zu den komplexen Sachverhalten.
Bestell-Nr.: | E17208APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-4964-9 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2021 |
Umfang: | 312 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Dr. Michael Beyer, Dozent an der Frankfurt School of Finance & Management für Corporate Governance, Director bei der FAS AG am Standort Berlin, wo er die Service Line Board Advisory verantwortet (Beratung von Aufsichts-, Verwaltungs- und Beiräten).
Prof. Dr. Reinhard Heyd, Professor i.R. für Rechnungswesen und Bilanzierung an der Hochschule Aalen, Honorarprofessor an der Universität Ulm.
- Grundlagen
- Stellung und Aufgaben des Aufsichtsrats
- Zur Abgrenzung von Compliance und Compliance-Management
- Sonderfragen der Überwachung des Finanz-Compliance-Systems durch den Aufsichtsrat
- Fazit: Compliance-Assessment
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
DIESES PRODUKT TEILEN