Führung in Veränderungsprozessen bedeutet eine enorme Herausforderung. Doch welche Kompetenzen benötigen Sie für einen konstruktiven Umgang mit den Unsicherheiten Ihrer Mitarbeiter?
Mit dem COR-ESSENTIALS®-Modell verstehen Sie die Abläufe in Veränderungsprozessen. Nutzen Sie es, um den Wandel bei sich und Ihrem Team achtsam und erfolgversprechend einzuleiten und gezielt zu reflektieren. Denn nur durch gelungene Kommunikation, gemeinsame Verantwortung,kritisches Feedback und unterstützende Ideen kann Change gelingen.
Inhalte:
- Change neu gedacht: Wandel auf Basis neurowissenschaftlicher, psychologischer und systemtheoretischer Erkenntnisse initiieren
- Stabilität und Veränderung aus neurobiologischer und systemtheoretischer Perspektive
- Die Anwendung des COR-ESSENTIALS®-Modells in der Unternehmenspraxis
- Entscheidungsfindung: Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie nutzbar machen
- Konkrete Projektbeispiele aus der Unternehmenspraxis
- Zahlreiche Tipps zu individueller Change-Arbeit und erfolgreicher Führung virtueller und interkultureller Teams
- NEU in der 2. Auflage: Das Neurosystemische Panorama®, neue Praxisfälle
Arbeitshilfen online:
- Handlungsanleitung zur Gestaltung eines Leitbildprozesses
- Methoden für Coachings und Workshops
- Weblinks zu Videos und Vorträgen
Führung in Veränderungsprozessen bedeutet eine enorme Herausforderung. Doch welche Kompetenzen benötigen Sie für einen konstruktiven Umgang mit den Unsicherheiten Ihrer Mitarbeiter?
Mit dem COR-ESSENTIALS®-Modell verstehen Sie die Abläufe in Veränderungsprozessen. Nutzen Sie es, um den Wandel bei sich und Ihrem Team achtsam und erfolgversprechend einzuleiten und gezielt zu reflektieren. Denn nur durch gelungene Kommunikation, gemeinsame Verantwortung,kritisches Feedback und unterstützende Ideen kann Change gelingen.
Inhalte:
- Change neu gedacht: Wandel auf Basis neurowissenschaftlicher, psychologischer und systemtheoretischer Erkenntnisse initiieren
- Stabilität und Veränderung aus neurobiologischer und systemtheoretischer Perspektive
- Die Anwendung des COR-ESSENTIALS®-Modells in der Unternehmenspraxis
- Entscheidungsfindung: Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie nutzbar machen
- Konkrete Projektbeispiele aus der Unternehmenspraxis
- Zahlreiche Tipps zu individueller Change-Arbeit und erfolgreicher Führung virtueller und interkultureller Teams
- NEU in der 2. Auflage: Das Neurosystemische Panorama®, neue Praxisfälle
Arbeitshilfen online:
- Handlungsanleitung zur Gestaltung eines Leitbildprozesses
- Methoden für Coachings und Workshops
- Weblinks zu Videos und Vorträgen
Führung in Veränderungsprozessen bedeutet eine enorme Herausforderung. Doch welche Kompetenzen benötigen Sie für einen konstruktiven Umgang mit den Unsicherheiten Ihrer Mitarbeiter?
Mit dem COR-ESSENTIALS®-Modell verstehen Sie die Abläufe in Veränderungsprozessen. Nutzen Sie es, um den Wandel bei sich und Ihrem Team achtsam und erfolgversprechend einzuleiten und gezielt zu reflektieren. Denn nur durch gelungene Kommunikation, gemeinsame Verantwortung,kritisches Feedback und unterstützende Ideen kann Change gelingen.
Inhalte:
- Change neu gedacht: Wandel auf Basis neurowissenschaftlicher, psychologischer und systemtheoretischer Erkenntnisse initiieren
- Stabilität und Veränderung aus neurobiologischer und systemtheoretischer Perspektive
- Die Anwendung des COR-ESSENTIALS®-Modells in der Unternehmenspraxis
- Entscheidungsfindung: Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie nutzbar machen
- Konkrete Projektbeispiele aus der Unternehmenspraxis
- Zahlreiche Tipps zu individueller Change-Arbeit und erfolgreicher Führung virtueller und interkultureller Teams
- NEU in der 2. Auflage: Das Neurosystemische Panorama®, neue Praxisfälle
Arbeitshilfen online:
- Handlungsanleitung zur Gestaltung eines Leitbildprozesses
- Methoden für Coachings und Workshops
- Weblinks zu Videos und Vorträgen
Change happens - inkl. Arbeitshilfen online
Veränderungen gehirngerecht gestalten
- Mehr Erfolg im Change Management
- Neues Denken für bessere Veränderungsprojekte
- Neurowissenschaftliche und systemtheoretische Ansätze erstmals vereint
In diesem Buch betrachten die Autoren Change aus neurowissenschaftlicher Sicht und verknüpfen diese mit Erkenntnissen der Systemtheorie und der Verhaltensökonomie.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E01364APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-11103-1 |
Auflage: | 2. Auflage 2018 |
Umfang: | 482 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Wandel initiieren: individuell – zukunftsorientiert
Führung in Veränderungsprozessen bedeutet eine enorme Herausforderung. Doch welche Kompetenzen benötigen Sie für einen konstruktiven Umgang mit den Unsicherheiten Ihrer Mitarbeiter?
Mit dem COR-ESSENTIALS®-Modell verstehen Sie die Abläufe in Veränderungsprozessen. Nutzen Sie es, um den Wandel bei sich und Ihrem Team achtsam und erfolgversprechend einzuleiten und gezielt zu reflektieren. Denn nur durch gelungene Kommunikation, gemeinsame Verantwortung,kritisches Feedback und unterstützende Ideen kann Change gelingen.
Inhalte:
- Change neu gedacht: Wandel auf Basis neurowissenschaftlicher, psychologischer und systemtheoretischer Erkenntnisse initiieren
- Stabilität und Veränderung aus neurobiologischer und systemtheoretischer Perspektive
- Die Anwendung des COR-ESSENTIALS®-Modells in der Unternehmenspraxis
- Entscheidungsfindung: Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie nutzbar machen
- Konkrete Projektbeispiele aus der Unternehmenspraxis
- Zahlreiche Tipps zu individueller Change-Arbeit und erfolgreicher Führung virtueller und interkultureller Teams
- NEU in der 2. Auflage: Das Neurosystemische Panorama®, neue Praxisfälle
Arbeitshilfen online:
- Handlungsanleitung zur Gestaltung eines Leitbildprozesses
- Methoden für Coachings und Workshops
- Weblinks zu Videos und Vorträgen
Vorteile
Aktuelles
Führung in Veränderungsprozessen bedeutet eine enorme Herausforderung. Doch welche Kompetenzen benötigen Sie für einen konstruktiven Umgang mit den Unsicherheiten Ihrer Mitarbeiter?
Mit dem COR-ESSENTIALS®-Modell verstehen Sie die Abläufe in Veränderungsprozessen. Nutzen Sie es, um den Wandel bei sich und Ihrem Team achtsam und erfolgversprechend einzuleiten und gezielt zu reflektieren. Denn nur durch gelungene Kommunikation, gemeinsame Verantwortung,kritisches Feedback und unterstützende Ideen kann Change gelingen.
Inhalte:
- Change neu gedacht: Wandel auf Basis neurowissenschaftlicher, psychologischer und systemtheoretischer Erkenntnisse initiieren
- Stabilität und Veränderung aus neurobiologischer und systemtheoretischer Perspektive
- Die Anwendung des COR-ESSENTIALS®-Modells in der Unternehmenspraxis
- Entscheidungsfindung: Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie nutzbar machen
- Konkrete Projektbeispiele aus der Unternehmenspraxis
- Zahlreiche Tipps zu individueller Change-Arbeit und erfolgreicher Führung virtueller und interkultureller Teams
- NEU in der 2. Auflage: Das Neurosystemische Panorama®, neue Praxisfälle
Arbeitshilfen online:
- Handlungsanleitung zur Gestaltung eines Leitbildprozesses
- Methoden für Coachings und Workshops
- Weblinks zu Videos und Vorträgen
Vorteile
Aktuelles
Führung in Veränderungsprozessen bedeutet eine enorme Herausforderung. Doch welche Kompetenzen benötigen Sie für einen konstruktiven Umgang mit den Unsicherheiten Ihrer Mitarbeiter?
Mit dem COR-ESSENTIALS®-Modell verstehen Sie die Abläufe in Veränderungsprozessen. Nutzen Sie es, um den Wandel bei sich und Ihrem Team achtsam und erfolgversprechend einzuleiten und gezielt zu reflektieren. Denn nur durch gelungene Kommunikation, gemeinsame Verantwortung,kritisches Feedback und unterstützende Ideen kann Change gelingen.
Inhalte:
- Change neu gedacht: Wandel auf Basis neurowissenschaftlicher, psychologischer und systemtheoretischer Erkenntnisse initiieren
- Stabilität und Veränderung aus neurobiologischer und systemtheoretischer Perspektive
- Die Anwendung des COR-ESSENTIALS®-Modells in der Unternehmenspraxis
- Entscheidungsfindung: Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie nutzbar machen
- Konkrete Projektbeispiele aus der Unternehmenspraxis
- Zahlreiche Tipps zu individueller Change-Arbeit und erfolgreicher Führung virtueller und interkultureller Teams
- NEU in der 2. Auflage: Das Neurosystemische Panorama®, neue Praxisfälle
Arbeitshilfen online:
- Handlungsanleitung zur Gestaltung eines Leitbildprozesses
- Methoden für Coachings und Workshops
- Weblinks zu Videos und Vorträgen
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E01364APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-11103-1 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 2. Auflage 2018 |
Umfang: | 482 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Margret Klinkhammer
Dr. Margret Klinkhammer begleitet nach jahrzehntelanger Führungspraxis in internationalen Konzernen und mittelständischen Unternehmen seit 2006 als Executive Coach, Beraterin und Mediatorin Menschen, Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen.
Franz Hütter
Franz Hütter baut Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis mit fundierter wissenschaftlicher Kompetenz und langjähriger Erfahrung als Trainer, Coach und Berater in unterschiedlichen Branchen.
Dirk Stoess
Dirk Stoess verknüpft auf Basis seiner umfangreichen Erfahrung als Unternehmer, Führungskraft und Berater neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit der praktischen Umsetzung im täglichen Geschäft.
Lothar Wüst
Lothar Wüst beschäftigt sich seit 20 Jahren, zunächst auf wissenschaftlicher, dann auf praktischer Ebene mit Change Management und vermittelt in weltweiten Leadership-Programmen und im Executive Coaching sein Wissen und die jahrelange praktische Erfahrung dazu.
Inhaltsverzeichnis
Zur Einstimmung
Teil 1: Neurosystemische Grundlagen für Veränderung
Ausgangslage: Veränderungsprozesse in Markt und Gesellschaft
- Einführung - Wie veränderungserfahren sind wir wirklich?
- Anlässe für Veränderungsprozesse
- Herausforderungen des Change-Managements am Beispiel Diversity-Management
- Vom Globalen ins Persönliche - Veränderungsphänomene im Alltag
Stabilität und Veränderung aus neurobiologischer Perspektive
- Warum ist Veränderung lebensnotwendig?
- Neuroplastizität als Change-Management des Gehirns
- Konsistenzregulation im neuronalen Netzwerk
Stabilität und Veränderung aus systemtheoretischer Perspektive
- Beobachter treffen Unterscheidungen
- Kommunikation schließt an Kommunikation an
- Entscheidungen sind DAS kommunikative Ereignis in Organisationen
- Reflexion ermöglicht Veränderung
- Diversity-Management ist ein ko-evolutionärer Prozess
Die COR-ESSENTIALS: Neurosystemische Qualitäten für Veränderungsprozesse
- Mit den COR-ESSENTIALS Veränderungsprozesse gestalten und reflektieren
- In Kontakt sein und wahrnehmen
- Sinn geben und vertrauen
- Abgrenzen und entscheiden
- Experimentieren und anpassen
- Strukturieren und Routinen entwickeln
- Bilanzieren und reflektieren
- Bewusstwerden und kommunizieren
Teil 2: Die Anwendung des COR-ESSENTIALS-Modells in der Unternehmenspraxis
Individuelle Verarbeitung von Veränderungsimpulsen
- Individuelle Entscheidungen in Veränderungsprozessen
- Die Beachtung individueller Grundbedürfnisse in Veränderungsprozessen
- Stress - Von der Veränderungsbremse zum Veränderungsmotor
- Interview: Individuelle Veränderungsprozesse mit dem COR-ESSENTIALS-Modell reflektieren
Verarbeitung von Veränderungsimpulsen in Teams und Communities
- Zusammenarbeit in virtuellen und interkulturellen Teams
- Der Einsatz von Collaboration-Tools im Change-Prozess
Veränderungsprozesse in der Organisation
- Entwicklung und Implementierung einer neuen Unternehmensvision am Beispiel der GSK
- Change ist Kommunikation - Gelingen daher unwahrscheinlich?
Rückblick und Ausblick: Change happens - so wie vieles andere auch
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Autorenprofile
Stichwortverzeichnis