Der Termin, ab dem Wohnungseigentümer:innen Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter haben, wurde vom 1.12.2022 auf den 1.12.2023 verschoben – dieser Änderung hat der Bundestag am 22.9.2022 zugestimmt. Das bedeutet für alle von der Prüfung betroffenen Verwalter:innen mehr Zeit für die Vorbereitung!
Als zertifizierter Verwalter darf sich nur bezeichnen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) durch eine Prüfung nachgewiesen hat, dass er oder sie über die rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt, die für die Tätigkeit als Verwalter:in notwendig sind (§ 26a Abs. 1 WEG). Fehlt die Zertifizierung, widerspricht dies ordnungsmäßiger Verwaltung und amtierende Verwalter:innen können jederzeit abberufen werden.
Das komplette Prüfungswissen in 3 Bänden
Übersichtliche und verständliche Darstellung des kompletten Prüfungsstoffs der in der ZertVerwV geregelten Sachgebiete und des auf ihnen basierenden DIHK-Rahmenplans:
Band 1: Immobilienwirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
Band 2: Kaufmännische und technische Grundlagen
Band 3: Crashkurs zur Prüfungsvorbereitung mit über 500 Multiple-Choice-Aufgaben
Zielgruppe
Verwalter:innen von Wohnungseigentum
Mitarbeiter:innen von Verwaltungsunternehmen, die unmittelbar mit Aufgaben der Wohnungseigentumsverwaltung beschäftigt sind.
Lesen Sie hier die Rezension von Dirk Lamprecht Geschäftsführer – BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Der Termin, ab dem Wohnungseigentümer:innen Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter haben, wurde vom 1.12.2022 auf den 1.12.2023 verschoben – dieser Änderung hat der Bundestag am 22.9.2022 zugestimmt. Das bedeutet für alle von der Prüfung betroffenen Verwalter:innen mehr Zeit für die Vorbereitung!
Als zertifizierter Verwalter darf sich nur bezeichnen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) durch eine Prüfung nachgewiesen hat, dass er oder sie über die rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt, die für die Tätigkeit als Verwalter:in notwendig sind (§ 26a Abs. 1 WEG). Fehlt die Zertifizierung, widerspricht dies ordnungsmäßiger Verwaltung und amtierende Verwalter:innen können jederzeit abberufen werden.
Das komplette Prüfungswissen in 3 Bänden
Übersichtliche und verständliche Darstellung des kompletten Prüfungsstoffs der in der ZertVerwV geregelten Sachgebiete und des auf ihnen basierenden DIHK-Rahmenplans:
Band 1: Immobilienwirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
Band 2: Kaufmännische und technische Grundlagen
Band 3: Crashkurs zur Prüfungsvorbereitung mit über 500 Multiple-Choice-Aufgaben
Zielgruppe
Verwalter:innen von Wohnungseigentum
Mitarbeiter:innen von Verwaltungsunternehmen, die unmittelbar mit Aufgaben der Wohnungseigentumsverwaltung beschäftigt sind.
Lesen Sie hier die Rezension von Dirk Lamprecht Geschäftsführer – BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Der Termin, ab dem Wohnungseigentümer:innen Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter haben, wurde vom 1.12.2022 auf den 1.12.2023 verschoben – dieser Änderung hat der Bundestag am 22.9.2022 zugestimmt. Das bedeutet für alle von der Prüfung betroffenen Verwalter:innen mehr Zeit für die Vorbereitung!
Als zertifizierter Verwalter darf sich nur bezeichnen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) durch eine Prüfung nachgewiesen hat, dass er oder sie über die rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt, die für die Tätigkeit als Verwalter:in notwendig sind (§ 26a Abs. 1 WEG). Fehlt die Zertifizierung, widerspricht dies ordnungsmäßiger Verwaltung und amtierende Verwalter:innen können jederzeit abberufen werden.
Das komplette Prüfungswissen in 3 Bänden
Übersichtliche und verständliche Darstellung des kompletten Prüfungsstoffs der in der ZertVerwV geregelten Sachgebiete und des auf ihnen basierenden DIHK-Rahmenplans:
Band 1: Immobilienwirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
Band 2: Kaufmännische und technische Grundlagen
Band 3: Crashkurs zur Prüfungsvorbereitung mit über 500 Multiple-Choice-Aufgaben
Zielgruppe
Verwalter:innen von Wohnungseigentum
Mitarbeiter:innen von Verwaltungsunternehmen, die unmittelbar mit Aufgaben der Wohnungseigentumsverwaltung beschäftigt sind.
Lesen Sie hier die Rezension von Dirk Lamprecht Geschäftsführer – BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Zertifizierter Verwalter
Zertifizierter Verwalter
Das komplette Prüfungswissen nach ZertVerwV und DIHK-Rahmenplan
Band 1: Immobilienwirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
Band 2: Kaufmännische und technische Grundlagen
Band 3: Crashkurs zur Prüfungsvorbereitung mit über 500 Multiple-Choice-Aufgaben
Bestellnummer E16093
Verwalter:innen, die nicht nach § 7 ZerVerwV von der Prüfungspflicht befreit sind, sollten ab dem 1.12.2023 bei einer Neu- oder Wiederbestellung als Verwalter:in über eine IHK-Zertifizierung verfügen – sie könnten sonst jederzeit abberufen werden.
Das komplette Prüfungswissen nach ZertVerwV und DIHK-Rahmenplan
Der Termin, ab dem Wohnungseigentümer:innen Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter haben, wurde vom 1.12.2022 auf den 1.12.2023 verschoben – dieser Änderung hat der Bundestag am 22.9.2022 zugestimmt. Das bedeutet für alle von der Prüfung betroffenen Verwalter:innen mehr Zeit für die Vorbereitung!
Als zertifizierter Verwalter darf sich nur bezeichnen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) durch eine Prüfung nachgewiesen hat, dass er oder sie über die rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt, die für die Tätigkeit als Verwalter:in notwendig sind (§ 26a Abs. 1 WEG). Fehlt die Zertifizierung, widerspricht dies ordnungsmäßiger Verwaltung und amtierende Verwalter:innen können jederzeit abberufen werden.
Das komplette Prüfungswissen in 3 Bänden
Übersichtliche und verständliche Darstellung des kompletten Prüfungsstoffs der in der ZertVerwV geregelten Sachgebiete und des auf ihnen basierenden DIHK-Rahmenplans:
Band 1: Immobilienwirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
Band 2: Kaufmännische und technische Grundlagen
Band 3: Crashkurs zur Prüfungsvorbereitung mit über 500 Multiple-Choice-Aufgaben
Zielgruppe
Verwalter:innen von Wohnungseigentum
Mitarbeiter:innen von Verwaltungsunternehmen, die unmittelbar mit Aufgaben der Wohnungseigentumsverwaltung beschäftigt sind.
Lesen Sie hier die Rezension von Dirk Lamprecht Geschäftsführer – BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Vorteile
Aktuelles
Der Termin, ab dem Wohnungseigentümer:innen Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter haben, wurde vom 1.12.2022 auf den 1.12.2023 verschoben – dieser Änderung hat der Bundestag am 22.9.2022 zugestimmt. Das bedeutet für alle von der Prüfung betroffenen Verwalter:innen mehr Zeit für die Vorbereitung!
Als zertifizierter Verwalter darf sich nur bezeichnen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) durch eine Prüfung nachgewiesen hat, dass er oder sie über die rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt, die für die Tätigkeit als Verwalter:in notwendig sind (§ 26a Abs. 1 WEG). Fehlt die Zertifizierung, widerspricht dies ordnungsmäßiger Verwaltung und amtierende Verwalter:innen können jederzeit abberufen werden.
Das komplette Prüfungswissen in 3 Bänden
Übersichtliche und verständliche Darstellung des kompletten Prüfungsstoffs der in der ZertVerwV geregelten Sachgebiete und des auf ihnen basierenden DIHK-Rahmenplans:
Band 1: Immobilienwirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
Band 2: Kaufmännische und technische Grundlagen
Band 3: Crashkurs zur Prüfungsvorbereitung mit über 500 Multiple-Choice-Aufgaben
Zielgruppe
Verwalter:innen von Wohnungseigentum
Mitarbeiter:innen von Verwaltungsunternehmen, die unmittelbar mit Aufgaben der Wohnungseigentumsverwaltung beschäftigt sind.
Lesen Sie hier die Rezension von Dirk Lamprecht Geschäftsführer – BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Vorteile
Aktuelles
Der Termin, ab dem Wohnungseigentümer:innen Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter haben, wurde vom 1.12.2022 auf den 1.12.2023 verschoben – dieser Änderung hat der Bundestag am 22.9.2022 zugestimmt. Das bedeutet für alle von der Prüfung betroffenen Verwalter:innen mehr Zeit für die Vorbereitung!
Als zertifizierter Verwalter darf sich nur bezeichnen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) durch eine Prüfung nachgewiesen hat, dass er oder sie über die rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt, die für die Tätigkeit als Verwalter:in notwendig sind (§ 26a Abs. 1 WEG). Fehlt die Zertifizierung, widerspricht dies ordnungsmäßiger Verwaltung und amtierende Verwalter:innen können jederzeit abberufen werden.
Das komplette Prüfungswissen in 3 Bänden
Übersichtliche und verständliche Darstellung des kompletten Prüfungsstoffs der in der ZertVerwV geregelten Sachgebiete und des auf ihnen basierenden DIHK-Rahmenplans:
Band 1: Immobilienwirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
Band 2: Kaufmännische und technische Grundlagen
Band 3: Crashkurs zur Prüfungsvorbereitung mit über 500 Multiple-Choice-Aufgaben
Zielgruppe
Verwalter:innen von Wohnungseigentum
Mitarbeiter:innen von Verwaltungsunternehmen, die unmittelbar mit Aufgaben der Wohnungseigentumsverwaltung beschäftigt sind.
Lesen Sie hier die Rezension von Dirk Lamprecht Geschäftsführer – BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Dr. jur. Oliver Elzer, geb. 1967 in Hamburg, ist Richter am Kammergericht Berlin. Ab 1997 zahlreiche Veröffentlichungen zum Zivilprozess- und Wohnungseigentumsrecht, u. a. Mitkommentator im Handbuch des Fachanwalts Miet- und Wohnungseigentumsrecht und in Deckert, Die Eigentumswohnung. Regelmäßige Mitarbeit bei den juristischen Fachzeitschriften Info M, IMR, IBR, MietRB, NJW, NZM, ZfIR und ZMR. Diverse Vorträge zum WEG und Leiter von Seminaren für Richter, Rechtsanwälte, Verwalter, Beiräte und Wohnungseigentümer.
Alexander C. Blankenstein
Alexander C. Blankenstein ist Rechtsanwalt in Düsseldorf und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Seit der Kanzleigründung im Jahr 1997 stellt das Immobilienrecht und hier insbesondere das Wohnungseigentumsrecht den Tätigkeitsschwerpunkt dar. Er ist Fachbuchautor (u. a. "WEG-Reform 2020", "Wohnungseigentumsrecht für Verwalter", "Lexikon Wohnungseigentum" und das Loseblattwerk "Die Eigentumswohnung"), Autor zahlreicher Aufsätze und Beiträge zu immobilienrechtlichen Themen sowie Referent von und bei immobilienrechtlichen Seminaren und Veranstaltungen.
Herr Prof. Dr. Marco Wölfle Dekan der Fakultät Leadership and Management Akademischer Leiter Center for Real Estate Studies CRES - Center for Real Estate Studies Institut der Steinbeis School for Real Estate and Management
Qualität und deren Dokumentation nach außen werden immer wichtiger. So habe ich mich sehr gefreut, dieses ausgesprochen umfassende Werk zum zertifizierten Verwalter zu finden. Die Herausgeber und Autoren haben sich dabei erfreulicherweise nicht auf ein Minimum dessen beschränkt, was gerade nötig ist, sondern eine profunde, breite Basis geschaffen.
Mit dem dritten Band – dem Crashkurs – können m.E. „alte Hasen“, die schon lange dabei sind, einfach mal testen, ob sie die Prüfungsfragen bestehen würden. Da sich manches ja aber auch mit der Zeit verändert haben könnte, findet man in den anderen beiden Büchern des Gesamtwerks aber auch eine gut strukturierte und sauber unterteile Basis zum Nachsehen. Die Texte sind im Prinzip aber auch so formuliert, dass Einsteiger sich zuerst bei diesen das notwendige Grundwissen erarbeiten können, bevor sie sich an den Test wagen, auf den immer wieder verwiesen wird.
Ich halte das Buch für ein stimmiges Gesamtwerk mit vielen wichtigen Informationen, die auch dem Wert des Verkaufspreises entsprechen.
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung. Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.