Arbeitstagungen optimal nutzen! Workshops außerhalb des betrieblichen Tagesgeschäfts werden gerne zur Lösung von grundlegenden Arbeiten eingesetzt. Hier erfahren Sie, wozu man sie einsetzt und wie man sie optimal plant.
Inhalte:
- Alles für die gelungene Durchführung: Aufgaben und Arbeitsgruppen festlegen, Ergebnisse präsentieren
- Die wichtigsten Moderationstechniken und besten Tipps für den Umgang mit Unvorhergesehenem
- Vom Workshop zum Projekt: Nachbreitung und Umsetzung der Ergebnisse
- Mit Checklisten, Fragekatalogen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Arbeitstagungen optimal nutzen! Workshops außerhalb des betrieblichen Tagesgeschäfts werden gerne zur Lösung von grundlegenden Arbeiten eingesetzt. Hier erfahren Sie, wozu man sie einsetzt und wie man sie optimal plant.
Inhalte:
- Alles für die gelungene Durchführung: Aufgaben und Arbeitsgruppen festlegen, Ergebnisse präsentieren
- Die wichtigsten Moderationstechniken und besten Tipps für den Umgang mit Unvorhergesehenem
- Vom Workshop zum Projekt: Nachbreitung und Umsetzung der Ergebnisse
- Mit Checklisten, Fragekatalogen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Arbeitstagungen optimal nutzen! Workshops außerhalb des betrieblichen Tagesgeschäfts werden gerne zur Lösung von grundlegenden Arbeiten eingesetzt. Hier erfahren Sie, wozu man sie einsetzt und wie man sie optimal plant.
Inhalte:
- Alles für die gelungene Durchführung: Aufgaben und Arbeitsgruppen festlegen, Ergebnisse präsentieren
- Die wichtigsten Moderationstechniken und besten Tipps für den Umgang mit Unvorhergesehenem
- Vom Workshop zum Projekt: Nachbreitung und Umsetzung der Ergebnisse
- Mit Checklisten, Fragekatalogen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Workshops
Vorbereiten, durchführen, nachbereiten
- Mit zahlreichen Praxistipps
- Gruppenarbeit effektiv gestalten
- Ergebnisorientiertes Handeln
Dieser TaschenGuide zeigt Ihnen, wie Sie Workshops erfolgreich organisieren und professionell durchführen. Praxistipps helfen Ihnen dabei, die Arbeit in der Gruppe effektiv zu gestalten und ergebnisorientiert zu handeln.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Ideen und Lösungen effektiv erarbeiten
Arbeitstagungen optimal nutzen! Workshops außerhalb des betrieblichen Tagesgeschäfts werden gerne zur Lösung von grundlegenden Arbeiten eingesetzt. Hier erfahren Sie, wozu man sie einsetzt und wie man sie optimal plant.
Inhalte:
- Alles für die gelungene Durchführung: Aufgaben und Arbeitsgruppen festlegen, Ergebnisse präsentieren
- Die wichtigsten Moderationstechniken und besten Tipps für den Umgang mit Unvorhergesehenem
- Vom Workshop zum Projekt: Nachbreitung und Umsetzung der Ergebnisse
- Mit Checklisten, Fragekatalogen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Vorteile
Aktuelles
Arbeitstagungen optimal nutzen! Workshops außerhalb des betrieblichen Tagesgeschäfts werden gerne zur Lösung von grundlegenden Arbeiten eingesetzt. Hier erfahren Sie, wozu man sie einsetzt und wie man sie optimal plant.
Inhalte:
- Alles für die gelungene Durchführung: Aufgaben und Arbeitsgruppen festlegen, Ergebnisse präsentieren
- Die wichtigsten Moderationstechniken und besten Tipps für den Umgang mit Unvorhergesehenem
- Vom Workshop zum Projekt: Nachbreitung und Umsetzung der Ergebnisse
- Mit Checklisten, Fragekatalogen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Vorteile
Aktuelles
Arbeitstagungen optimal nutzen! Workshops außerhalb des betrieblichen Tagesgeschäfts werden gerne zur Lösung von grundlegenden Arbeiten eingesetzt. Hier erfahren Sie, wozu man sie einsetzt und wie man sie optimal plant.
Inhalte:
- Alles für die gelungene Durchführung: Aufgaben und Arbeitsgruppen festlegen, Ergebnisse präsentieren
- Die wichtigsten Moderationstechniken und besten Tipps für den Umgang mit Unvorhergesehenem
- Vom Workshop zum Projekt: Nachbreitung und Umsetzung der Ergebnisse
- Mit Checklisten, Fragekatalogen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Susanne Beermann
Susanne Beermann ist freiberufliche EDV-Trainerin, Verlagsberaterin und DGSL-anerkannte Suggestopädinnen.
Monika Schubach
Monika Schubach ist EDV-Trainerin, -Gutachterin und -Autorin, Lehrerin für Informatik, DGSL-anerkannte Suggestopädin und Autorin.
Wozu Workshops sinnvoll sind
- Wofür Sie Workshops einsetzen
- Die wichtigsten Erfolgskriterien
- Die Workshop-Typen
Den Workshop organisieren
- Thema und Ziele klären
- Organisatorische Eckdaten klären
- Die Kosten kalkulieren
- Termin und Ort festlegen und buchen
- Teilnehmer auswählen
- Ablauf und Techniken planen
- Teilnehmer einladen und informieren
Den Workshop durchführen
- Material und Raum vorbereiten
- Begrüßen und informieren
- Aufgaben festlegen und Gruppen bilden
- Die Kreativphase: Ideen finden
- Strukturieren, bewerten, entscheiden
- Die Ergebnisse präsentieren
- Maßnahmenplan erstellen und Ergebnisse festhalten
- Feedback der Teilnehmer
- Schlusspunkt und Dank
Die Aufgaben des Moderators
- Informieren
- Visualisieren und dokumentieren
- Anregen
- Leiten
- Konflikte konstruktiv lösen
- Schwierige Situationen meistern
- Achtung Falle: Die häufigsten Fehler vermeiden
Workshop - und dann?
- Die Weichen für die Umsetzung stellen
- Den Workshop berichten
- Das Folgetreffen: Projektverantwortliche briefen
Stichwortverzeichnis