Die Flüchtlingskrise droht die Gesellschaft zu spalten. Populisten schüren mit Schlagworten wie Überfremdung und Konkurrenz um Arbeitsplätze Angst in der Bevölkerung. Das Buch liefert Fakten für eine sachliche Diskussion und zeigt ein differenziertes, realistisches Bild von Integration über Beschäftigung.
Probleme und Stolpersteine werden genauso benannt, wie die Chancen der Unternehmen, Flüchtlinge und grundsätzlich motivierte Menschen einzustellen und erfolgreich zu qualifizieren. Gleichzeitig bietet es Anregung und Hilfestellung zur Entwicklung eigener Initiativen und wagt einen Ausblick in die Zukunft.
Mit Praxisbeispielen von Unternehmen, die bereits Projekte zur Integration von Flüchtlingen gestartet haben.
Die Flüchtlingskrise droht die Gesellschaft zu spalten. Populisten schüren mit Schlagworten wie Überfremdung und Konkurrenz um Arbeitsplätze Angst in der Bevölkerung. Das Buch liefert Fakten für eine sachliche Diskussion und zeigt ein differenziertes, realistisches Bild von Integration über Beschäftigung.
Probleme und Stolpersteine werden genauso benannt, wie die Chancen der Unternehmen, Flüchtlinge und grundsätzlich motivierte Menschen einzustellen und erfolgreich zu qualifizieren. Gleichzeitig bietet es Anregung und Hilfestellung zur Entwicklung eigener Initiativen und wagt einen Ausblick in die Zukunft.
Mit Praxisbeispielen von Unternehmen, die bereits Projekte zur Integration von Flüchtlingen gestartet haben.
Die Flüchtlingskrise droht die Gesellschaft zu spalten. Populisten schüren mit Schlagworten wie Überfremdung und Konkurrenz um Arbeitsplätze Angst in der Bevölkerung. Das Buch liefert Fakten für eine sachliche Diskussion und zeigt ein differenziertes, realistisches Bild von Integration über Beschäftigung.
Probleme und Stolpersteine werden genauso benannt, wie die Chancen der Unternehmen, Flüchtlinge und grundsätzlich motivierte Menschen einzustellen und erfolgreich zu qualifizieren. Gleichzeitig bietet es Anregung und Hilfestellung zur Entwicklung eigener Initiativen und wagt einen Ausblick in die Zukunft.
Mit Praxisbeispielen von Unternehmen, die bereits Projekte zur Integration von Flüchtlingen gestartet haben.
Vom Flüchtling zum Arbeitnehmer
Chancen und Grenzen von Integrationsprojekten
- Integration von Flüchtlingen: Bestandsaufnahme, Basisdaten, Rahmenbedingungen
- Entwicklung eigener Initiativen: rechtlicher Rahmen, Fördermittel, Kulturunterschiede
- Mit zahlreichen Praxisbeispielen, konkreten Transferhilfen und Empfehlungen
Das Buch liefert Fakten für eine sachliche Diskussion: Risiken und Probleme werden benannt, aber auch Beispiele gelungener Integration von Flüchtlingen gezeigt. Mit Praxisbeispielen von Unternehmen, die bereits eigene Projekte gestartet haben.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Gerhard Stähler/Fritz Audebert |
---|---|
Bestell-Nr.: | |
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Berufliche Qualifizierung – der Schlüssel zu erfolgreicher Integration
Die Flüchtlingskrise droht die Gesellschaft zu spalten. Populisten schüren mit Schlagworten wie Überfremdung und Konkurrenz um Arbeitsplätze Angst in der Bevölkerung. Das Buch liefert Fakten für eine sachliche Diskussion und zeigt ein differenziertes, realistisches Bild von Integration über Beschäftigung.
Probleme und Stolpersteine werden genauso benannt, wie die Chancen der Unternehmen, Flüchtlinge und grundsätzlich motivierte Menschen einzustellen und erfolgreich zu qualifizieren. Gleichzeitig bietet es Anregung und Hilfestellung zur Entwicklung eigener Initiativen und wagt einen Ausblick in die Zukunft.
Mit Praxisbeispielen von Unternehmen, die bereits Projekte zur Integration von Flüchtlingen gestartet haben.
Vorteile
Aktuelles
Die Flüchtlingskrise droht die Gesellschaft zu spalten. Populisten schüren mit Schlagworten wie Überfremdung und Konkurrenz um Arbeitsplätze Angst in der Bevölkerung. Das Buch liefert Fakten für eine sachliche Diskussion und zeigt ein differenziertes, realistisches Bild von Integration über Beschäftigung.
Probleme und Stolpersteine werden genauso benannt, wie die Chancen der Unternehmen, Flüchtlinge und grundsätzlich motivierte Menschen einzustellen und erfolgreich zu qualifizieren. Gleichzeitig bietet es Anregung und Hilfestellung zur Entwicklung eigener Initiativen und wagt einen Ausblick in die Zukunft.
Mit Praxisbeispielen von Unternehmen, die bereits Projekte zur Integration von Flüchtlingen gestartet haben.
Vorteile
Aktuelles
Die Flüchtlingskrise droht die Gesellschaft zu spalten. Populisten schüren mit Schlagworten wie Überfremdung und Konkurrenz um Arbeitsplätze Angst in der Bevölkerung. Das Buch liefert Fakten für eine sachliche Diskussion und zeigt ein differenziertes, realistisches Bild von Integration über Beschäftigung.
Probleme und Stolpersteine werden genauso benannt, wie die Chancen der Unternehmen, Flüchtlinge und grundsätzlich motivierte Menschen einzustellen und erfolgreich zu qualifizieren. Gleichzeitig bietet es Anregung und Hilfestellung zur Entwicklung eigener Initiativen und wagt einen Ausblick in die Zukunft.
Mit Praxisbeispielen von Unternehmen, die bereits Projekte zur Integration von Flüchtlingen gestartet haben.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Gerhard Stähler
Gerhard Stähler ist Hauptgesellschafter der Kaiser Stähler Rekrutierungsberatung GmbH, Königstein – Teil von Talentor International. Das Unternehmen unterstützt Kunden aus Industrie, Handel und Service in der Personalsuche von Fach- und Führungskräften.
Fritz Audebert
Dr. Fritz Audebert ist Vorstandsvorsitzender der ICUnet.AG.
Inhaltsverzeichnis
Herausforderung Integration - die volkswirtschaftliche Perspektive
(Kulturelle) Rahmenbedingungen der Integration in Unternehmen: Theorie und Praxis
Unternehmen übernehmen Verantwortung Wir-Zusammen - Integrationsinitiativen der deutschen Wirtschaft
Ausbildungsvorbereitung für Flüchtlinge: Siemens AG in Karlsruhe - ein Erfahrungsbericht
Ein Pionier in der Flüchtlingsintegration - Die Friedhelm Loh Group
Vom Flüchtling zum Arbeitgeber
Optimiertes Schnittstellenmanagement - ermutigende Integrationsbeispiele aus Südbaden
Die Beschäftigung von Flüchtlingen fördern - eine Übersicht über die Förderlandschaft
