Im Zuge von BilMoG und E-Bilanz sehen sich neben kapitalmarktorientierten Unternehmen vermehrt auch mittelständische Unternehmen vor die Aufgabe gestellt, eine integrierte Steuerbuchführung einzuführen.
Das Buch erläutert Hintergründe und Ziele des Tax Accounting, stellt Ansätze, Methoden und Maßnahmen zur Steuerung der Konzernsteuerquote dar und beleuchtet Gestaltungsspielräume. Darüber hinaus werden die Tax Compliance und das Tax Risk Management in den Fokus genommen.
Praxisfälle in jedem Kapitel veranschaulichen die theoretischen Grundlagen.
Im Zuge von BilMoG und E-Bilanz sehen sich neben kapitalmarktorientierten Unternehmen vermehrt auch mittelständische Unternehmen vor die Aufgabe gestellt, eine integrierte Steuerbuchführung einzuführen.
Das Buch erläutert Hintergründe und Ziele des Tax Accounting, stellt Ansätze, Methoden und Maßnahmen zur Steuerung der Konzernsteuerquote dar und beleuchtet Gestaltungsspielräume. Darüber hinaus werden die Tax Compliance und das Tax Risk Management in den Fokus genommen.
Praxisfälle in jedem Kapitel veranschaulichen die theoretischen Grundlagen.
Im Zuge von BilMoG und E-Bilanz sehen sich neben kapitalmarktorientierten Unternehmen vermehrt auch mittelständische Unternehmen vor die Aufgabe gestellt, eine integrierte Steuerbuchführung einzuführen.
Das Buch erläutert Hintergründe und Ziele des Tax Accounting, stellt Ansätze, Methoden und Maßnahmen zur Steuerung der Konzernsteuerquote dar und beleuchtet Gestaltungsspielräume. Darüber hinaus werden die Tax Compliance und das Tax Risk Management in den Fokus genommen.
Praxisfälle in jedem Kapitel veranschaulichen die theoretischen Grundlagen.
Tax Accounting
Herausforderungen, Gestaltungsmöglichkeiten und Potenziale bei Familienunternehmen
- Umfassende Darstellung des Tax Accounting
- Mit Ausführung zu: Tax Reporting, Prozessoptimierung, Tax Compliance, Tax Risk Management
- Rechtsstand: 1. September 2014
Hintergründe und Ziele des Tax Accounting sowie Ansätze, Methoden und Maßnahmen zur Steuerung der Konzernsteuerquote. Inkl. Praxisfällen in jedem Kapitel.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Rödl & Partner |
---|---|
Bestell-Nr.: | |
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Effizientes Tax Accounting: Garant für eine nachhaltig steueroptimierte Unternehmenssteuerung
Im Zuge von BilMoG und E-Bilanz sehen sich neben kapitalmarktorientierten Unternehmen vermehrt auch mittelständische Unternehmen vor die Aufgabe gestellt, eine integrierte Steuerbuchführung einzuführen.
Das Buch erläutert Hintergründe und Ziele des Tax Accounting, stellt Ansätze, Methoden und Maßnahmen zur Steuerung der Konzernsteuerquote dar und beleuchtet Gestaltungsspielräume. Darüber hinaus werden die Tax Compliance und das Tax Risk Management in den Fokus genommen.
Praxisfälle in jedem Kapitel veranschaulichen die theoretischen Grundlagen.
Vorteile
Aktuelles
Im Zuge von BilMoG und E-Bilanz sehen sich neben kapitalmarktorientierten Unternehmen vermehrt auch mittelständische Unternehmen vor die Aufgabe gestellt, eine integrierte Steuerbuchführung einzuführen.
Das Buch erläutert Hintergründe und Ziele des Tax Accounting, stellt Ansätze, Methoden und Maßnahmen zur Steuerung der Konzernsteuerquote dar und beleuchtet Gestaltungsspielräume. Darüber hinaus werden die Tax Compliance und das Tax Risk Management in den Fokus genommen.
Praxisfälle in jedem Kapitel veranschaulichen die theoretischen Grundlagen.
Vorteile
Aktuelles
Im Zuge von BilMoG und E-Bilanz sehen sich neben kapitalmarktorientierten Unternehmen vermehrt auch mittelständische Unternehmen vor die Aufgabe gestellt, eine integrierte Steuerbuchführung einzuführen.
Das Buch erläutert Hintergründe und Ziele des Tax Accounting, stellt Ansätze, Methoden und Maßnahmen zur Steuerung der Konzernsteuerquote dar und beleuchtet Gestaltungsspielräume. Darüber hinaus werden die Tax Compliance und das Tax Risk Management in den Fokus genommen.
Praxisfälle in jedem Kapitel veranschaulichen die theoretischen Grundlagen.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Rödl & Partner
Rödl & Partner, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft mit Hauptsitz in Nürnberg.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.