- Wie gestalten systemische Berater ihre Beratungsprojekte?
- Wie setzen sie Prinzipien um, z.B. "relevante Umwelten" mit einzubeziehen?
- Gibt es ein systemisches Projektmanagement?
Die Autoren leisten in verschiedenen Kontexten immer wieder Pionierarbeit, variieren und entwickeln Veränderungsprozesse in Systemen weiter. Insofern eröffnet das Buch Einblicke in einen Schatz von Erfahrungen darüber, wie man solche Prozesse angeht bzw. baut. Ein Leitfaden, der zu selbständigem Denken anregt - mit Beispielen für unterschiedliche Interventionen (Workshops, Großveranstaltungen, kürzere Übungen), die als Designs und Architekturen konzipiert sind.
- Wie gestalten systemische Berater ihre Beratungsprojekte?
- Wie setzen sie Prinzipien um, z.B. "relevante Umwelten" mit einzubeziehen?
- Gibt es ein systemisches Projektmanagement?
Die Autoren leisten in verschiedenen Kontexten immer wieder Pionierarbeit, variieren und entwickeln Veränderungsprozesse in Systemen weiter. Insofern eröffnet das Buch Einblicke in einen Schatz von Erfahrungen darüber, wie man solche Prozesse angeht bzw. baut. Ein Leitfaden, der zu selbständigem Denken anregt - mit Beispielen für unterschiedliche Interventionen (Workshops, Großveranstaltungen, kürzere Übungen), die als Designs und Architekturen konzipiert sind.
- Wie gestalten systemische Berater ihre Beratungsprojekte?
- Wie setzen sie Prinzipien um, z.B. "relevante Umwelten" mit einzubeziehen?
- Gibt es ein systemisches Projektmanagement?
Die Autoren leisten in verschiedenen Kontexten immer wieder Pionierarbeit, variieren und entwickeln Veränderungsprozesse in Systemen weiter. Insofern eröffnet das Buch Einblicke in einen Schatz von Erfahrungen darüber, wie man solche Prozesse angeht bzw. baut. Ein Leitfaden, der zu selbständigem Denken anregt - mit Beispielen für unterschiedliche Interventionen (Workshops, Großveranstaltungen, kürzere Übungen), die als Designs und Architekturen konzipiert sind.
Systemische Intervention
Architekturen und Designs für Berater und Veränderungsmanager
- Sonderausgabe anlässlich des 20-jährigen Jubiläums
- Theorie und vielfältige praktische Möglichkeiten
- Mit konkreten Beispielen für die optimale Umsetzung
Das Buch eröffnet Einblicke in einen Schatz von Erfahrungen darüber, wie man Veränderungsprozesse angeht. Ein Leitfaden, der zu selbständigem Denken anregt - mit Beispielen für unterschiedliche Interventionen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Von den Pionieren systemischer Beratungsarbeit
- Wie gestalten systemische Berater ihre Beratungsprojekte?
- Wie setzen sie Prinzipien um, z.B. "relevante Umwelten" mit einzubeziehen?
- Gibt es ein systemisches Projektmanagement?
Die Autoren leisten in verschiedenen Kontexten immer wieder Pionierarbeit, variieren und entwickeln Veränderungsprozesse in Systemen weiter. Insofern eröffnet das Buch Einblicke in einen Schatz von Erfahrungen darüber, wie man solche Prozesse angeht bzw. baut. Ein Leitfaden, der zu selbständigem Denken anregt - mit Beispielen für unterschiedliche Interventionen (Workshops, Großveranstaltungen, kürzere Übungen), die als Designs und Architekturen konzipiert sind.
Vorteile
Aktuelles
- Wie gestalten systemische Berater ihre Beratungsprojekte?
- Wie setzen sie Prinzipien um, z.B. "relevante Umwelten" mit einzubeziehen?
- Gibt es ein systemisches Projektmanagement?
Die Autoren leisten in verschiedenen Kontexten immer wieder Pionierarbeit, variieren und entwickeln Veränderungsprozesse in Systemen weiter. Insofern eröffnet das Buch Einblicke in einen Schatz von Erfahrungen darüber, wie man solche Prozesse angeht bzw. baut. Ein Leitfaden, der zu selbständigem Denken anregt - mit Beispielen für unterschiedliche Interventionen (Workshops, Großveranstaltungen, kürzere Übungen), die als Designs und Architekturen konzipiert sind.
Vorteile
Aktuelles
- Wie gestalten systemische Berater ihre Beratungsprojekte?
- Wie setzen sie Prinzipien um, z.B. "relevante Umwelten" mit einzubeziehen?
- Gibt es ein systemisches Projektmanagement?
Die Autoren leisten in verschiedenen Kontexten immer wieder Pionierarbeit, variieren und entwickeln Veränderungsprozesse in Systemen weiter. Insofern eröffnet das Buch Einblicke in einen Schatz von Erfahrungen darüber, wie man solche Prozesse angeht bzw. baut. Ein Leitfaden, der zu selbständigem Denken anregt - mit Beispielen für unterschiedliche Interventionen (Workshops, Großveranstaltungen, kürzere Übungen), die als Designs und Architekturen konzipiert sind.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Roswita Königswieser
Roswita Königswieser, Pionierin systemischer Beratungsarbeit, Vorsitzende der Geschäftsführung und Gesellschafterin von Königswieser & Network, Wien. Tätigkeitsschwerpunkte: Systemische Organisationsberatung, Supervision komplexer Veränderungsprozesse, Begleitung komplexer Weiterbildungsprozesse, systemische Gruppendynamik, Beraterweiterbildung, Konfliktmoderation.
Alexander Exner
Alexander Exner ist geschäftsführender Gesellschafter der Beratergruppe Neuwaldegg und Mitglied der Forschergruppe Neuwaldegg sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Palfinger Holding AG.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Systemische Intervention in der Beratung
3. Interventionsarchitektur
4. Interventionsdesign
5. Autoren und Mitautoren
6. Literatur
7. Stichwörter