Warum scheitern so viele bei der Umsetzung im eigenen Unternehmen? Was sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren?
Diese und andere Fragen beantwortet der Praxisleitfaden mit konkreten Lösungsvorschlägen. Fallbeispiele und Checklisten erleichtern das Verständnis komplexer Bearbeitungsprozesse und deren unmittelbare Auswirkungen auf Kosten und Erfolg.
Die Neuauflage wurde grundlegend aktualisiert und berücksichtigt das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken.
Warum scheitern so viele bei der Umsetzung im eigenen Unternehmen? Was sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren?
Diese und andere Fragen beantwortet der Praxisleitfaden mit konkreten Lösungsvorschlägen. Fallbeispiele und Checklisten erleichtern das Verständnis komplexer Bearbeitungsprozesse und deren unmittelbare Auswirkungen auf Kosten und Erfolg.
Die Neuauflage wurde grundlegend aktualisiert und berücksichtigt das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken.
Warum scheitern so viele bei der Umsetzung im eigenen Unternehmen? Was sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren?
Diese und andere Fragen beantwortet der Praxisleitfaden mit konkreten Lösungsvorschlägen. Fallbeispiele und Checklisten erleichtern das Verständnis komplexer Bearbeitungsprozesse und deren unmittelbare Auswirkungen auf Kosten und Erfolg.
Die Neuauflage wurde grundlegend aktualisiert und berücksichtigt das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken.
Professionelles Forderungsmanagement
Rechtliche Grundlagen und Praxis des Inkassogeschäfts
- Grundlagen der Vorgehensweise eines spezialisierten Inkassounternehmens
- Möglichkeiten und Grenzen der Eigenbearbeitung versus Abgabe an spezialisierte Unternehmen
- Neu: Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken (GguG)
Praxisleitfaden mit konkreten Lösungsvorschlägen, Fallbeispielen und Checklisten. Die Neuauflage berücksichtigt das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Was zeichnet ein professionelles Forderungsmanagement aus?
Warum scheitern so viele bei der Umsetzung im eigenen Unternehmen? Was sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren?
Diese und andere Fragen beantwortet der Praxisleitfaden mit konkreten Lösungsvorschlägen. Fallbeispiele und Checklisten erleichtern das Verständnis komplexer Bearbeitungsprozesse und deren unmittelbare Auswirkungen auf Kosten und Erfolg.
Die Neuauflage wurde grundlegend aktualisiert und berücksichtigt das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken.
Vorteile
Aktuelles
Warum scheitern so viele bei der Umsetzung im eigenen Unternehmen? Was sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren?
Diese und andere Fragen beantwortet der Praxisleitfaden mit konkreten Lösungsvorschlägen. Fallbeispiele und Checklisten erleichtern das Verständnis komplexer Bearbeitungsprozesse und deren unmittelbare Auswirkungen auf Kosten und Erfolg.
Die Neuauflage wurde grundlegend aktualisiert und berücksichtigt das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken.
Vorteile
Aktuelles
Warum scheitern so viele bei der Umsetzung im eigenen Unternehmen? Was sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren?
Diese und andere Fragen beantwortet der Praxisleitfaden mit konkreten Lösungsvorschlägen. Fallbeispiele und Checklisten erleichtern das Verständnis komplexer Bearbeitungsprozesse und deren unmittelbare Auswirkungen auf Kosten und Erfolg.
Die Neuauflage wurde grundlegend aktualisiert und berücksichtigt das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Karsten Schneider
Karsten Schneider ist Geschäftsführer der Bad Homburger Inkasso (ein Unternehmen der S-Finanzgruppe) in Bad Homburg.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Rechtliche Aspekte rund um die Forderung
3. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der Forderungsbeitreibung
4. Professionelle Lösungen im Forderungsmanagement
5. Outsourcing des Forderungsmanagements
6. Gesetzliche und vertragliche Rahmenbedingungen für Inkassounternehmen
7. Schlussbetrachtung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis