Nachhaltige Innovationsstrategien - Wie Unternehmen Bedürfnisse übersetzen können​

Nachhaltige Innovationsstrategien

Tobias Ruhnke

Wie Unternehmen Bedürfnisse übersetzen können​

  • Produkte und Dienstleistungen als Übertragung von Bedürfnissen​
  • Bedürfnis- und Technologiewahrnehmung mit Marketing und sozialer Verantwortung erweitern
  • Innovationen unter dem Aspekt von Nachhaltigkeit​
Bestellnummer E10955

Produkte und Dienstleistungen sind Übertragungen einer mehr oder weniger deutlich artikulierten Bedürfnissprache. Das Buch zeigt, wie Unternehmen ihre Bedürfnis- und Technologiewahrnehmung und ihre »Übersetzungskompetenz« mit CSR erweitern können.

Mehr Produktinformationen
49,99 €
inkl. MwSt.
46,72 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 13.07.2023, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 13.07.2023, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 13.07.2023
Lieferfrist 4-7 Tage
49,99 €
inkl. MwSt.
46,72 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 13.07.2023, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 13.07.2023, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 13.07.2023
Lieferfrist 4-7 Tage
Ihre Auswahl: Nachhaltige Innovationsstrategien

Innovationen zwischen Bedürfnis und Technologie​

Der Autor betrachtet Innovationen als eine Übersetzungsleistung zwischen Bedürfnis und Technologie. Damit radikale, disruptive Innovationen entstehen können, müssen fernab gegebener Technologie liegende Bedürfnisse erfasst werden. Dazu bedarf es anspruchsvollerer Methoden in Bereichen jenseits des Stammkundenmarktes.

Das Buch zeigt auf, wie Unternehmen ihre Bedürfnis- und Technologiewahrnehmung und ihre »Übersetzungskompetenz« mit innovationsstrategischem Marketing als primärer Übersetzungsstrategie und sozialer Verantwortung (CSR) als sekundärer Übersetzungsstrategie erweitern können.​

Vorteile

Aktuelles

Der Autor betrachtet Innovationen als eine Übersetzungsleistung zwischen Bedürfnis und Technologie. Damit radikale, disruptive Innovationen entstehen können, müssen fernab gegebener Technologie liegende Bedürfnisse erfasst werden. Dazu bedarf es anspruchsvollerer Methoden in Bereichen jenseits des Stammkundenmarktes.

Das Buch zeigt auf, wie Unternehmen ihre Bedürfnis- und Technologiewahrnehmung und ihre »Übersetzungskompetenz« mit innovationsstrategischem Marketing als primärer Übersetzungsstrategie und sozialer Verantwortung (CSR) als sekundärer Übersetzungsstrategie erweitern können.​

Vorteile

Aktuelles

Der Autor betrachtet Innovationen als eine Übersetzungsleistung zwischen Bedürfnis und Technologie. Damit radikale, disruptive Innovationen entstehen können, müssen fernab gegebener Technologie liegende Bedürfnisse erfasst werden. Dazu bedarf es anspruchsvollerer Methoden in Bereichen jenseits des Stammkundenmarktes.

Das Buch zeigt auf, wie Unternehmen ihre Bedürfnis- und Technologiewahrnehmung und ihre »Übersetzungskompetenz« mit innovationsstrategischem Marketing als primärer Übersetzungsstrategie und sozialer Verantwortung (CSR) als sekundärer Übersetzungsstrategie erweitern können.​

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Tobias Ruhnke

Dr. Tobias Ruhnke ist gelernter Augenoptikermeister, Diplom-Kaufmann und Diplom-Volkswirt und hat 2014 über das Thema „Innovationsstrategien aus Sicht von Marktorientierung und sozialer Verantwortung“ promoviert. Er war mehrere Jahre als Geschäftsführer in der Augenoptik tätig, sowie ab 2002 als Dozent an der TFH-Berlin und der FH-Lübeck. Seit 2007 arbeitet er in der Aus- und Weiterbildung und unterrichtet angehende Führungskräfte u. a. in Betriebswirtschaftslehre.