Wenn es für Anleger darum geht, viele unterschiedliche Ertragsquellen zu erschließen oder das Risiko der Kreditgeber zu steuern, sind sie das Mittel der Wahl: Kreditderivate.
- Produkte zum Transfer von Kreditrisiken
- Entwicklungen am Markt für Kreditderivate
- Einsatzfelder, Einsatz- und Handelsbedingungen
- Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen bei Banken und Versicherungen
- Bewertung von Kreditderivaten
Wenn es für Anleger darum geht, viele unterschiedliche Ertragsquellen zu erschließen oder das Risiko der Kreditgeber zu steuern, sind sie das Mittel der Wahl: Kreditderivate.
- Produkte zum Transfer von Kreditrisiken
- Entwicklungen am Markt für Kreditderivate
- Einsatzfelder, Einsatz- und Handelsbedingungen
- Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen bei Banken und Versicherungen
- Bewertung von Kreditderivaten
Wenn es für Anleger darum geht, viele unterschiedliche Ertragsquellen zu erschließen oder das Risiko der Kreditgeber zu steuern, sind sie das Mittel der Wahl: Kreditderivate.
- Produkte zum Transfer von Kreditrisiken
- Entwicklungen am Markt für Kreditderivate
- Einsatzfelder, Einsatz- und Handelsbedingungen
- Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen bei Banken und Versicherungen
- Bewertung von Kreditderivaten
Kreditderivate
Handbuch für die Bank- und Anlagepraxis
- Kreditderivate nach IFRS, Verbriefungen und Strukturen, Basel II
- Inklusive Definitionen, Glossar und einem Verzeichnis der Rechtsquellen und Kommentare
- Neu: Verbriefungen, Insolvenzrecht, jüngste rechtliche, regulatorische Rahmenbedingungen
Umfassendes, praxisorientiertes und gleichzeitig theoriegestütztes Basis- und Nachschlagewerk, das wertvolle Unterstützung für den Aufbau von notwendiger Fachkompetenz über die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Finanzmarktprodukten bietet.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Hans-Peter Burghof/Klaus Schäfer/Philipp J. Schönbucher/Daniel Sommer/Bernd Rudolph |
---|---|
Bestell-Nr.: | |
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Basiswissen Kreditderivate
Wenn es für Anleger darum geht, viele unterschiedliche Ertragsquellen zu erschließen oder das Risiko der Kreditgeber zu steuern, sind sie das Mittel der Wahl: Kreditderivate.
- Produkte zum Transfer von Kreditrisiken
- Entwicklungen am Markt für Kreditderivate
- Einsatzfelder, Einsatz- und Handelsbedingungen
- Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen bei Banken und Versicherungen
- Bewertung von Kreditderivaten
Vorteile
Aktuelles
Wenn es für Anleger darum geht, viele unterschiedliche Ertragsquellen zu erschließen oder das Risiko der Kreditgeber zu steuern, sind sie das Mittel der Wahl: Kreditderivate.
- Produkte zum Transfer von Kreditrisiken
- Entwicklungen am Markt für Kreditderivate
- Einsatzfelder, Einsatz- und Handelsbedingungen
- Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen bei Banken und Versicherungen
- Bewertung von Kreditderivaten
Vorteile
Aktuelles
Wenn es für Anleger darum geht, viele unterschiedliche Ertragsquellen zu erschließen oder das Risiko der Kreditgeber zu steuern, sind sie das Mittel der Wahl: Kreditderivate.
- Produkte zum Transfer von Kreditrisiken
- Entwicklungen am Markt für Kreditderivate
- Einsatzfelder, Einsatz- und Handelsbedingungen
- Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen bei Banken und Versicherungen
- Bewertung von Kreditderivaten
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Hans-Peter Burghof
Prof. Dr. Hans-Peter Burghof, Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen, Universität Hohenheim.
Klaus Schäfer
Prof. Dr. Klaus Schäfer, Lehrstuhl für BWL, Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre, Universität Bayreuth
Philipp J. Schönbucher
Prof. Dr. Philipp J. Schönbucher ist Executive Director bei Goldman Sachs in London.
Daniel Sommer
Dr. Daniel Sommer, KPMG Frankfurt/M.
Bernd Rudolph
em. Prof. Dr. Bernd Rudolph, Emeritus, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Inhaltsverzeichnis
1. Neue Märkte für Kreditrisiken
2. Produkte zum Transfer von Kreditrisiken
3. Der Markt für Kreditderivate
4. Institutionelle Rahmenbedingungen des Einsatzes von Kreditderivaten
5. Einsatzfelder für Kreditderivate
6. Bankbetriebliche Fragestellungen beim Einsatz von Kreditderivaten
7. Kreditderivate und Aufsichtsrecht
8. Bewertung von Kreditderivaten
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Rechtsquellen und Kommentare
Stichwortverzeichnis