IFRS und HGB im Vergleich
Synoptische Darstellung für den Einzel- und Konzernabschluss
- Schneller Zugriff auf alle wesentlichen Einzelvorschriften und Änderungen
- Gegenüberstellung der Vorschriften von HGB und IFRS
- Rechtsstand: 31. August 2014
Die Gegenüberstellung von HGB und internationalen Rechnungslegungsvorschriften ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Detailregelungen. Inklusive der neuen Standards zu Financial Instruments, Leasing und Revenue Recognition.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E20255APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7992-6946-9 |
Auflage: | 8. grundlegend überarbeitete Auflage 2014 |
Umfang: | 416 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Getrennt nach Einzel- und Konzernabschluss werden Bilanzierungs-, Bewertungs- und Offenlegungsvorschriften synoptisch dargestellt. Die Gegenüberstellung von HGB und internationalen Rechnungslegungsvorschriften ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Detailregelungen.
In der 8. Auflage umfassend aktualisiert, enhält der Band u.a. eine ausführliche Darstellung der neuen Standards zu Financial Instruments, Leasing und Revenue Recognition. Ausgewählte Unterschiede zu US-GAAP werden wie bisher in der IFRS-Spalte, die Bilanzierung von Leasingverhältnissen in einem gesonderten Kapitel dargestellt.
Übersichtliches und praxisbewährtes Nachschlagewerk für Einsteiger und Fachleute.
Getrennt nach Einzel- und Konzernabschluss werden Bilanzierungs-, Bewertungs- und Offenlegungsvorschriften synoptisch dargestellt. Die Gegenüberstellung von HGB und internationalen Rechnungslegungsvorschriften ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Detailregelungen.
In der 8. Auflage umfassend aktualisiert, enhält der Band u.a. eine ausführliche Darstellung der neuen Standards zu Financial Instruments, Leasing und Revenue Recognition. Ausgewählte Unterschiede zu US-GAAP werden wie bisher in der IFRS-Spalte, die Bilanzierung von Leasingverhältnissen in einem gesonderten Kapitel dargestellt.
Übersichtliches und praxisbewährtes Nachschlagewerk für Einsteiger und Fachleute.
Getrennt nach Einzel- und Konzernabschluss werden Bilanzierungs-, Bewertungs- und Offenlegungsvorschriften synoptisch dargestellt. Die Gegenüberstellung von HGB und internationalen Rechnungslegungsvorschriften ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Detailregelungen.
In der 8. Auflage umfassend aktualisiert, enhält der Band u.a. eine ausführliche Darstellung der neuen Standards zu Financial Instruments, Leasing und Revenue Recognition. Ausgewählte Unterschiede zu US-GAAP werden wie bisher in der IFRS-Spalte, die Bilanzierung von Leasingverhältnissen in einem gesonderten Kapitel dargestellt.
Übersichtliches und praxisbewährtes Nachschlagewerk für Einsteiger und Fachleute.
Bestell-Nr.: | E20255APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7992-6946-9 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 8. grundlegend überarbeitete Auflage 2014 |
Umfang: | 416 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Prof. Dr. Sven Hayn, WP/CPA, Partner bei Ernst & Young, verantwortet als Mitglied des Assurance Management Committee den Bereich Public Affairs und Regulatory für Deutschland, Österreich und die Schweiz und lehrt an der Universität Hamburg.
Georg Graf Waldersee, WP/StB, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Ernst & Young GmbH.Ute Benzel, WP/StB, Partnerin bei Ernst & Young und Mitglied der Geschäftsführung, leitet als Managing Partner Tax den Bereich Steuern für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.
DIESES PRODUKT TEILEN