4 WochenOnline Version - JahrespreisOnline Version - Jahrespreis1In den WarenkorbA13204VJ01A13204VJ01978-3-648-13362-0false13204Meine%20Empfehlung%3A%20Haufe%20Umsatzsteuer%20NavigatorHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AHaufe%20Umsatzsteuer%20Navigator%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fhaufe-umsatzsteuer-navigator%2FA13204VJ01%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenOnline Version - JahrespreisOnline Version - Jahrespreis3In den WarenkorbA13204VJ03A13204VJ03false13204Meine%20Empfehlung%3A%20Haufe%20Umsatzsteuer%20NavigatorHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AHaufe%20Umsatzsteuer%20Navigator%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fhaufe-umsatzsteuer-navigator%2FA13204VJ03%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenOnline Version - JahrespreisOnline Version - Jahrespreis5In den WarenkorbA13204VJ05A13204VJ05false13204Meine%20Empfehlung%3A%20Haufe%20Umsatzsteuer%20NavigatorHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AHaufe%20Umsatzsteuer%20Navigator%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fhaufe-umsatzsteuer-navigator%2FA13204VJ05%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenOnline VersionOnline Version1In den WarenkorbK13204M1K13204M1978-3-648-13362-0false13204Meine%20Empfehlung%3A%20Haufe%20Umsatzsteuer%20NavigatorHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AHaufe%20Umsatzsteuer%20Navigator%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fhaufe-umsatzsteuer-navigator%2FK13204M1%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
Die digitalen Entscheidungsbäume unterstützen Sie bei der umsatzsteuerlichen Einordnung des Sachverhalts.
Die zehn digitalen Entscheidungsbäume umfassen:
Ort der sonstigen Leistung: Bestimmung, an welchem Ort (Inland, anderer EU-Mitgliedstaat, Drittland) eine sonstige Leistung (Dienstleistung) steuerbar ist.
Ort der Lieferung: Bestimmung, an welchem Ort (Inland, anderer EU-Mitgliedstaat, Drittland) eine Lieferung nach deutschem Umsatzsteuerrecht steuerbar ist.
Steuerschuldnerschaft / Reverse Charge: Ermittlung, ob bei einer steuerpflichtigen Leistung die Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger übergeht.
Innergemeinschaftliche Lieferung: Ermittlung, ob für eine grenzüberschreitende Lieferung die Voraussetzungen einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung gem. § 6a UStG erfüllt sind.
Innergemeinschaftlicher Erwerb: Ermittlung, ob für einen Erwerb eines Gegenstands nach §§ 1a, 1b, 1c UStG ein innergemeinschaftlicher Erwerb zu versteuern ist.
Ausfuhrlieferung: Ermittlung, ob für eine Warenlieferung in ein Drittland die Voraussetzungen einer steuerfreien Ausfuhrlieferung aus § 4 Nr. 1a, § 6 UStG erfüllt sind.
Einfuhr: Ermittlung, ob eine grenzüberschreitende Warenbewegung aus dem Drittland ins Inland der Einfuhrumsatzsteuer unterliegt.
Reihen- und Dreiecksgeschäft: Bestimmung des Orts einer Lieferung im umsatzsteuerlichen Reihen- und Dreiecksgeschäft mit Auslandsbezug.
Istversteuerung: Ermittlung, ob die Voraussetzungen zur Beantragung der Umsatzbesteuerung nach vereinnahmten Entgelten (sog. Istversteuerung) vorliegt.
Kleinunternehmer: Prüfung, ob die Kleinunternehmerbesteuerung für den Unternehmer zur Anwendung kommt.
In 4 Schritten zur Lösung:
Thema auswählen: Ordnen Sie auf der Startseite Ihren Sachverhalt dem umsatzsteuerlichen Thema zu und starten Sie die passende Themen-Kachel.
Falldaten hinterlegen: Hinterlegen Sie die Falldaten sowie das Unternehmen, mit denen Sie den geprüften Sachverhalt später in Ihrer „Fallübersicht" wiederfinden möchten.
Sachverhalt prüfen: Prüfen Sie mit den interaktiven Abfrage-Karten des Entscheidungsbaums die Tatbestandsmerkmale Ihres Sachverhalts. Sie erhalten eine Auswertung mit Falldaten, Sachverhalts-Prüfpfad mit allen Fragen und Antworten sowie das Ergebnis. Die Auswertung können Sie speichern, exportieren und drucken.
Übersicht bewahren: Begonnene und abgeschlossene Fallprüfungen werden automatisch in der "Fallübersicht" gespeichert und können von dort wieder aufgerufen werden.
Ihre Vorteile mit dem Haufe Umsatzsteuer Navigator
Rechtssicherheit: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator enthält zehn digitale Entscheidungsbäume, mit denen häufig vorkommende umsatzsteuerliche Fragestellungen rechtssicher nach deutschem Recht geprüft und dokumentiert werden können.
Maximale Effizienz: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator vereinfacht und beschleunigt die Beantwortung umsatzsteuerlicher Fragestellungen.
Schnelle Falllösung: Mit Ja-/ Nein-Fragen werden Sie durch die zugrundeliegende Rechtslogik geleitet. Infoboxen mit Links auf die betreffenden Rechtsgrundlagen und erläuternde Fachinhalte helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Sie erhalten ein rechtssicheres Ergebnis sowie eine übersichtliche Dokumentation.
Einfache Bedienbarkeit: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator ist intuitiv verständlich. Sie finden sich innerhalb kürzester Zeit zurecht.
Automatische Updates: Die webbasierte Software wird laufend aktualisiert. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Jederzeit und überall. Sie verschwenden keine unnötige Zeit für die Installation von Updates. Inklusive Produkt-Informationsservice per E-Mail.
Die Leistungsmerkmale des Haufe Umsatzsteuer Navigators
Entscheidungsbäume: Mit zehn Entscheidungsbäumen gelangen Sie schnell zur korrekten Lösung Ihrer Umsatzsteuer-Fälle
Einfache Bedienung: Intuitive Bedienung und Verständlichkeit aufgrund der Ja- / Nein-Fragen der Entscheidungsbäume
Dokumentation: Rechtssichere Dokumentation Ihrer steuerlichen Fälle
Die digitalen Entscheidungsbäume unterstützen Sie bei der umsatzsteuerlichen Einordnung des Sachverhalts.
Die zehn digitalen Entscheidungsbäume umfassen:
Ort der sonstigen Leistung: Bestimmung, an welchem Ort (Inland, anderer EU-Mitgliedstaat, Drittland) eine sonstige Leistung (Dienstleistung) steuerbar ist.
Ort der Lieferung: Bestimmung, an welchem Ort (Inland, anderer EU-Mitgliedstaat, Drittland) eine Lieferung nach deutschem Umsatzsteuerrecht steuerbar ist.
Steuerschuldnerschaft / Reverse Charge: Ermittlung, ob bei einer steuerpflichtigen Leistung die Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger übergeht.
Innergemeinschaftliche Lieferung: Ermittlung, ob für eine grenzüberschreitende Lieferung die Voraussetzungen einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung gem. § 6a UStG erfüllt sind.
Innergemeinschaftlicher Erwerb: Ermittlung, ob für einen Erwerb eines Gegenstands nach §§ 1a, 1b, 1c UStG ein innergemeinschaftlicher Erwerb zu versteuern ist.
Ausfuhrlieferung: Ermittlung, ob für eine Warenlieferung in ein Drittland die Voraussetzungen einer steuerfreien Ausfuhrlieferung aus § 4 Nr. 1a, § 6 UStG erfüllt sind.
Einfuhr: Ermittlung, ob eine grenzüberschreitende Warenbewegung aus dem Drittland ins Inland der Einfuhrumsatzsteuer unterliegt.
Reihen- und Dreiecksgeschäft: Bestimmung des Orts einer Lieferung im umsatzsteuerlichen Reihen- und Dreiecksgeschäft mit Auslandsbezug.
Istversteuerung: Ermittlung, ob die Voraussetzungen zur Beantragung der Umsatzbesteuerung nach vereinnahmten Entgelten (sog. Istversteuerung) vorliegt.
Kleinunternehmer: Prüfung, ob die Kleinunternehmerbesteuerung für den Unternehmer zur Anwendung kommt.
In 4 Schritten zur Lösung:
Thema auswählen: Ordnen Sie auf der Startseite Ihren Sachverhalt dem umsatzsteuerlichen Thema zu und starten Sie die passende Themen-Kachel.
Falldaten hinterlegen: Hinterlegen Sie die Falldaten sowie das Unternehmen, mit denen Sie den geprüften Sachverhalt später in Ihrer „Fallübersicht" wiederfinden möchten.
Sachverhalt prüfen: Prüfen Sie mit den interaktiven Abfrage-Karten des Entscheidungsbaums die Tatbestandsmerkmale Ihres Sachverhalts. Sie erhalten eine Auswertung mit Falldaten, Sachverhalts-Prüfpfad mit allen Fragen und Antworten sowie das Ergebnis. Die Auswertung können Sie speichern, exportieren und drucken.
Übersicht bewahren: Begonnene und abgeschlossene Fallprüfungen werden automatisch in der "Fallübersicht" gespeichert und können von dort wieder aufgerufen werden.
Ihre Vorteile mit dem Haufe Umsatzsteuer Navigator
Rechtssicherheit: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator enthält zehn digitale Entscheidungsbäume, mit denen häufig vorkommende umsatzsteuerliche Fragestellungen rechtssicher nach deutschem Recht geprüft und dokumentiert werden können.
Maximale Effizienz: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator vereinfacht und beschleunigt die Beantwortung umsatzsteuerlicher Fragestellungen.
Schnelle Falllösung: Mit Ja-/ Nein-Fragen werden Sie durch die zugrundeliegende Rechtslogik geleitet. Infoboxen mit Links auf die betreffenden Rechtsgrundlagen und erläuternde Fachinhalte helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Sie erhalten ein rechtssicheres Ergebnis sowie eine übersichtliche Dokumentation.
Einfache Bedienbarkeit: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator ist intuitiv verständlich. Sie finden sich innerhalb kürzester Zeit zurecht.
Automatische Updates: Die webbasierte Software wird laufend aktualisiert. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Jederzeit und überall. Sie verschwenden keine unnötige Zeit für die Installation von Updates. Inklusive Produkt-Informationsservice per E-Mail.
Die Leistungsmerkmale des Haufe Umsatzsteuer Navigators
Entscheidungsbäume: Mit zehn Entscheidungsbäumen gelangen Sie schnell zur korrekten Lösung Ihrer Umsatzsteuer-Fälle
Einfache Bedienung: Intuitive Bedienung und Verständlichkeit aufgrund der Ja- / Nein-Fragen der Entscheidungsbäume
Dokumentation: Rechtssichere Dokumentation Ihrer steuerlichen Fälle
Die digitalen Entscheidungsbäume unterstützen Sie bei der umsatzsteuerlichen Einordnung des Sachverhalts.
Die zehn digitalen Entscheidungsbäume umfassen:
Ort der sonstigen Leistung: Bestimmung, an welchem Ort (Inland, anderer EU-Mitgliedstaat, Drittland) eine sonstige Leistung (Dienstleistung) steuerbar ist.
Ort der Lieferung: Bestimmung, an welchem Ort (Inland, anderer EU-Mitgliedstaat, Drittland) eine Lieferung nach deutschem Umsatzsteuerrecht steuerbar ist.
Steuerschuldnerschaft / Reverse Charge: Ermittlung, ob bei einer steuerpflichtigen Leistung die Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger übergeht.
Innergemeinschaftliche Lieferung: Ermittlung, ob für eine grenzüberschreitende Lieferung die Voraussetzungen einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung gem. § 6a UStG erfüllt sind.
Innergemeinschaftlicher Erwerb: Ermittlung, ob für einen Erwerb eines Gegenstands nach §§ 1a, 1b, 1c UStG ein innergemeinschaftlicher Erwerb zu versteuern ist.
Ausfuhrlieferung: Ermittlung, ob für eine Warenlieferung in ein Drittland die Voraussetzungen einer steuerfreien Ausfuhrlieferung aus § 4 Nr. 1a, § 6 UStG erfüllt sind.
Einfuhr: Ermittlung, ob eine grenzüberschreitende Warenbewegung aus dem Drittland ins Inland der Einfuhrumsatzsteuer unterliegt.
Reihen- und Dreiecksgeschäft: Bestimmung des Orts einer Lieferung im umsatzsteuerlichen Reihen- und Dreiecksgeschäft mit Auslandsbezug.
Istversteuerung: Ermittlung, ob die Voraussetzungen zur Beantragung der Umsatzbesteuerung nach vereinnahmten Entgelten (sog. Istversteuerung) vorliegt.
Kleinunternehmer: Prüfung, ob die Kleinunternehmerbesteuerung für den Unternehmer zur Anwendung kommt.
In 4 Schritten zur Lösung:
Thema auswählen: Ordnen Sie auf der Startseite Ihren Sachverhalt dem umsatzsteuerlichen Thema zu und starten Sie die passende Themen-Kachel.
Falldaten hinterlegen: Hinterlegen Sie die Falldaten sowie das Unternehmen, mit denen Sie den geprüften Sachverhalt später in Ihrer „Fallübersicht" wiederfinden möchten.
Sachverhalt prüfen: Prüfen Sie mit den interaktiven Abfrage-Karten des Entscheidungsbaums die Tatbestandsmerkmale Ihres Sachverhalts. Sie erhalten eine Auswertung mit Falldaten, Sachverhalts-Prüfpfad mit allen Fragen und Antworten sowie das Ergebnis. Die Auswertung können Sie speichern, exportieren und drucken.
Übersicht bewahren: Begonnene und abgeschlossene Fallprüfungen werden automatisch in der "Fallübersicht" gespeichert und können von dort wieder aufgerufen werden.
Ihre Vorteile mit dem Haufe Umsatzsteuer Navigator
Rechtssicherheit: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator enthält zehn digitale Entscheidungsbäume, mit denen häufig vorkommende umsatzsteuerliche Fragestellungen rechtssicher nach deutschem Recht geprüft und dokumentiert werden können.
Maximale Effizienz: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator vereinfacht und beschleunigt die Beantwortung umsatzsteuerlicher Fragestellungen.
Schnelle Falllösung: Mit Ja-/ Nein-Fragen werden Sie durch die zugrundeliegende Rechtslogik geleitet. Infoboxen mit Links auf die betreffenden Rechtsgrundlagen und erläuternde Fachinhalte helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Sie erhalten ein rechtssicheres Ergebnis sowie eine übersichtliche Dokumentation.
Einfache Bedienbarkeit: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator ist intuitiv verständlich. Sie finden sich innerhalb kürzester Zeit zurecht.
Automatische Updates: Die webbasierte Software wird laufend aktualisiert. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Jederzeit und überall. Sie verschwenden keine unnötige Zeit für die Installation von Updates. Inklusive Produkt-Informationsservice per E-Mail.
Die Leistungsmerkmale des Haufe Umsatzsteuer Navigators
Entscheidungsbäume: Mit zehn Entscheidungsbäumen gelangen Sie schnell zur korrekten Lösung Ihrer Umsatzsteuer-Fälle
Einfache Bedienung: Intuitive Bedienung und Verständlichkeit aufgrund der Ja- / Nein-Fragen der Entscheidungsbäume
Dokumentation: Rechtssichere Dokumentation Ihrer steuerlichen Fälle
Das Entscheidungs-Tool für Ihre Praxisfälle bei der Umsatzsteuer
Erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach umsatzsteuerliche Fragestellungen nach deutschem Recht prüfen. Mit dem Haufe Umsatzsteuer Navigator kommen Sie sicher und effizient zum korrekten Ergebnis!
Schritt 1: Thema auswählen
Wählen Sie in Anhängigkeit der umsatzsteuerlichen Fragestellung einen der sieben Entscheidungsbäume aus
Schritt 2: Falldaten hinterlegen
Hinterlegen Sie die Falldaten sowie das Unternehmen, mit denen Sie den geprüften Sachverhalt später in Ihrer „Fallübersicht" wiederfinden möchten.
Schritt 3: Sachverhalt prüfen
Prüfen Sie mit den interaktiven Abfrage-Karten des Entscheidungsbaums die Tatbestandsmerkale Ihres Sachverhalts.
Schritt 4: Übersicht bewahren
Begonnene und fertig gestellte Fallprüfungen werden automatisch in der Fallübersicht gespeichert und können von dort wieder aufgerufen werden.
Ergebnisdarstellung
Haufe Umsatzsteuer Navigator
Das rechtssichere Entscheidungs-Tool für Ihre Praxisfälle bei der Umsatzsteuer
Schnell zum richtigen Ergebnis durch Ja-/ Nein-Fragen
Rechtssichere Dokumentation Ihrer steuerlichen Fälle
Bestellnummer A13204VJ01
Mit dem Haufe Umsatzsteuer Navigator können Sie schnell umsatzsteuerliche Fragestellungen nach deutschem Recht prüfen. Das Produkt vereint zehn digitale Entscheidungsbäume unter einer Oberfläche.
Mit dem Haufe Umsatzsteuer Navigator schnell zur rechtssicheren Lösung gelangen!Mit dem Haufe Umsatzsteuer Navigator schnell zur rechtssicheren Lösung gelangen!Schnell zur rechtssicheren Lösung gelangen!
Die digitalen Entscheidungsbäume unterstützen Sie bei der umsatzsteuerlichen Einordnung des Sachverhalts.
Die zehn digitalen Entscheidungsbäume umfassen:
Ort der sonstigen Leistung: Bestimmung, an welchem Ort (Inland, anderer EU-Mitgliedstaat, Drittland) eine sonstige Leistung (Dienstleistung) steuerbar ist.
Ort der Lieferung: Bestimmung, an welchem Ort (Inland, anderer EU-Mitgliedstaat, Drittland) eine Lieferung nach deutschem Umsatzsteuerrecht steuerbar ist.
Steuerschuldnerschaft / Reverse Charge: Ermittlung, ob bei einer steuerpflichtigen Leistung die Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger übergeht.
Innergemeinschaftliche Lieferung: Ermittlung, ob für eine grenzüberschreitende Lieferung die Voraussetzungen einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung gem. § 6a UStG erfüllt sind.
Innergemeinschaftlicher Erwerb: Ermittlung, ob für einen Erwerb eines Gegenstands nach §§ 1a, 1b, 1c UStG ein innergemeinschaftlicher Erwerb zu versteuern ist.
Ausfuhrlieferung: Ermittlung, ob für eine Warenlieferung in ein Drittland die Voraussetzungen einer steuerfreien Ausfuhrlieferung aus § 4 Nr. 1a, § 6 UStG erfüllt sind.
Einfuhr: Ermittlung, ob eine grenzüberschreitende Warenbewegung aus dem Drittland ins Inland der Einfuhrumsatzsteuer unterliegt.
Reihen- und Dreiecksgeschäft: Bestimmung des Orts einer Lieferung im umsatzsteuerlichen Reihen- und Dreiecksgeschäft mit Auslandsbezug.
Istversteuerung: Ermittlung, ob die Voraussetzungen zur Beantragung der Umsatzbesteuerung nach vereinnahmten Entgelten (sog. Istversteuerung) vorliegt.
Kleinunternehmer: Prüfung, ob die Kleinunternehmerbesteuerung für den Unternehmer zur Anwendung kommt.
In 4 Schritten zur Lösung:
Thema auswählen: Ordnen Sie auf der Startseite Ihren Sachverhalt dem umsatzsteuerlichen Thema zu und starten Sie die passende Themen-Kachel.
Falldaten hinterlegen: Hinterlegen Sie die Falldaten sowie das Unternehmen, mit denen Sie den geprüften Sachverhalt später in Ihrer „Fallübersicht" wiederfinden möchten.
Sachverhalt prüfen: Prüfen Sie mit den interaktiven Abfrage-Karten des Entscheidungsbaums die Tatbestandsmerkmale Ihres Sachverhalts. Sie erhalten eine Auswertung mit Falldaten, Sachverhalts-Prüfpfad mit allen Fragen und Antworten sowie das Ergebnis. Die Auswertung können Sie speichern, exportieren und drucken.
Übersicht bewahren: Begonnene und abgeschlossene Fallprüfungen werden automatisch in der "Fallübersicht" gespeichert und können von dort wieder aufgerufen werden.
Ihre Vorteile mit dem Haufe Umsatzsteuer Navigator
Rechtssicherheit: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator enthält zehn digitale Entscheidungsbäume, mit denen häufig vorkommende umsatzsteuerliche Fragestellungen rechtssicher nach deutschem Recht geprüft und dokumentiert werden können.
Maximale Effizienz: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator vereinfacht und beschleunigt die Beantwortung umsatzsteuerlicher Fragestellungen.
Schnelle Falllösung: Mit Ja-/ Nein-Fragen werden Sie durch die zugrundeliegende Rechtslogik geleitet. Infoboxen mit Links auf die betreffenden Rechtsgrundlagen und erläuternde Fachinhalte helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Sie erhalten ein rechtssicheres Ergebnis sowie eine übersichtliche Dokumentation.
Einfache Bedienbarkeit: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator ist intuitiv verständlich. Sie finden sich innerhalb kürzester Zeit zurecht.
Automatische Updates: Die webbasierte Software wird laufend aktualisiert. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Jederzeit und überall. Sie verschwenden keine unnötige Zeit für die Installation von Updates. Inklusive Produkt-Informationsservice per E-Mail.
Die Leistungsmerkmale des Haufe Umsatzsteuer Navigators
Entscheidungsbäume: Mit zehn Entscheidungsbäumen gelangen Sie schnell zur korrekten Lösung Ihrer Umsatzsteuer-Fälle
Einfache Bedienung: Intuitive Bedienung und Verständlichkeit aufgrund der Ja- / Nein-Fragen der Entscheidungsbäume
Dokumentation: Rechtssichere Dokumentation Ihrer steuerlichen Fälle
Die digitalen Entscheidungsbäume unterstützen Sie bei der umsatzsteuerlichen Einordnung des Sachverhalts.
Die zehn digitalen Entscheidungsbäume umfassen:
Ort der sonstigen Leistung: Bestimmung, an welchem Ort (Inland, anderer EU-Mitgliedstaat, Drittland) eine sonstige Leistung (Dienstleistung) steuerbar ist.
Ort der Lieferung: Bestimmung, an welchem Ort (Inland, anderer EU-Mitgliedstaat, Drittland) eine Lieferung nach deutschem Umsatzsteuerrecht steuerbar ist.
Steuerschuldnerschaft / Reverse Charge: Ermittlung, ob bei einer steuerpflichtigen Leistung die Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger übergeht.
Innergemeinschaftliche Lieferung: Ermittlung, ob für eine grenzüberschreitende Lieferung die Voraussetzungen einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung gem. § 6a UStG erfüllt sind.
Innergemeinschaftlicher Erwerb: Ermittlung, ob für einen Erwerb eines Gegenstands nach §§ 1a, 1b, 1c UStG ein innergemeinschaftlicher Erwerb zu versteuern ist.
Ausfuhrlieferung: Ermittlung, ob für eine Warenlieferung in ein Drittland die Voraussetzungen einer steuerfreien Ausfuhrlieferung aus § 4 Nr. 1a, § 6 UStG erfüllt sind.
Einfuhr: Ermittlung, ob eine grenzüberschreitende Warenbewegung aus dem Drittland ins Inland der Einfuhrumsatzsteuer unterliegt.
Reihen- und Dreiecksgeschäft: Bestimmung des Orts einer Lieferung im umsatzsteuerlichen Reihen- und Dreiecksgeschäft mit Auslandsbezug.
Istversteuerung: Ermittlung, ob die Voraussetzungen zur Beantragung der Umsatzbesteuerung nach vereinnahmten Entgelten (sog. Istversteuerung) vorliegt.
Kleinunternehmer: Prüfung, ob die Kleinunternehmerbesteuerung für den Unternehmer zur Anwendung kommt.
In 4 Schritten zur Lösung:
Thema auswählen: Ordnen Sie auf der Startseite Ihren Sachverhalt dem umsatzsteuerlichen Thema zu und starten Sie die passende Themen-Kachel.
Falldaten hinterlegen: Hinterlegen Sie die Falldaten sowie das Unternehmen, mit denen Sie den geprüften Sachverhalt später in Ihrer „Fallübersicht" wiederfinden möchten.
Sachverhalt prüfen: Prüfen Sie mit den interaktiven Abfrage-Karten des Entscheidungsbaums die Tatbestandsmerkmale Ihres Sachverhalts. Sie erhalten eine Auswertung mit Falldaten, Sachverhalts-Prüfpfad mit allen Fragen und Antworten sowie das Ergebnis. Die Auswertung können Sie speichern, exportieren und drucken.
Übersicht bewahren: Begonnene und abgeschlossene Fallprüfungen werden automatisch in der "Fallübersicht" gespeichert und können von dort wieder aufgerufen werden.
Ihre Vorteile mit dem Haufe Umsatzsteuer Navigator
Rechtssicherheit: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator enthält zehn digitale Entscheidungsbäume, mit denen häufig vorkommende umsatzsteuerliche Fragestellungen rechtssicher nach deutschem Recht geprüft und dokumentiert werden können.
Maximale Effizienz: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator vereinfacht und beschleunigt die Beantwortung umsatzsteuerlicher Fragestellungen.
Schnelle Falllösung: Mit Ja-/ Nein-Fragen werden Sie durch die zugrundeliegende Rechtslogik geleitet. Infoboxen mit Links auf die betreffenden Rechtsgrundlagen und erläuternde Fachinhalte helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Sie erhalten ein rechtssicheres Ergebnis sowie eine übersichtliche Dokumentation.
Einfache Bedienbarkeit: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator ist intuitiv verständlich. Sie finden sich innerhalb kürzester Zeit zurecht.
Automatische Updates: Die webbasierte Software wird laufend aktualisiert. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Jederzeit und überall. Sie verschwenden keine unnötige Zeit für die Installation von Updates. Inklusive Produkt-Informationsservice per E-Mail.
Die Leistungsmerkmale des Haufe Umsatzsteuer Navigators
Entscheidungsbäume: Mit zehn Entscheidungsbäumen gelangen Sie schnell zur korrekten Lösung Ihrer Umsatzsteuer-Fälle
Einfache Bedienung: Intuitive Bedienung und Verständlichkeit aufgrund der Ja- / Nein-Fragen der Entscheidungsbäume
Dokumentation: Rechtssichere Dokumentation Ihrer steuerlichen Fälle
Die digitalen Entscheidungsbäume unterstützen Sie bei der umsatzsteuerlichen Einordnung des Sachverhalts.
Die zehn digitalen Entscheidungsbäume umfassen:
Ort der sonstigen Leistung: Bestimmung, an welchem Ort (Inland, anderer EU-Mitgliedstaat, Drittland) eine sonstige Leistung (Dienstleistung) steuerbar ist.
Ort der Lieferung: Bestimmung, an welchem Ort (Inland, anderer EU-Mitgliedstaat, Drittland) eine Lieferung nach deutschem Umsatzsteuerrecht steuerbar ist.
Steuerschuldnerschaft / Reverse Charge: Ermittlung, ob bei einer steuerpflichtigen Leistung die Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger übergeht.
Innergemeinschaftliche Lieferung: Ermittlung, ob für eine grenzüberschreitende Lieferung die Voraussetzungen einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung gem. § 6a UStG erfüllt sind.
Innergemeinschaftlicher Erwerb: Ermittlung, ob für einen Erwerb eines Gegenstands nach §§ 1a, 1b, 1c UStG ein innergemeinschaftlicher Erwerb zu versteuern ist.
Ausfuhrlieferung: Ermittlung, ob für eine Warenlieferung in ein Drittland die Voraussetzungen einer steuerfreien Ausfuhrlieferung aus § 4 Nr. 1a, § 6 UStG erfüllt sind.
Einfuhr: Ermittlung, ob eine grenzüberschreitende Warenbewegung aus dem Drittland ins Inland der Einfuhrumsatzsteuer unterliegt.
Reihen- und Dreiecksgeschäft: Bestimmung des Orts einer Lieferung im umsatzsteuerlichen Reihen- und Dreiecksgeschäft mit Auslandsbezug.
Istversteuerung: Ermittlung, ob die Voraussetzungen zur Beantragung der Umsatzbesteuerung nach vereinnahmten Entgelten (sog. Istversteuerung) vorliegt.
Kleinunternehmer: Prüfung, ob die Kleinunternehmerbesteuerung für den Unternehmer zur Anwendung kommt.
In 4 Schritten zur Lösung:
Thema auswählen: Ordnen Sie auf der Startseite Ihren Sachverhalt dem umsatzsteuerlichen Thema zu und starten Sie die passende Themen-Kachel.
Falldaten hinterlegen: Hinterlegen Sie die Falldaten sowie das Unternehmen, mit denen Sie den geprüften Sachverhalt später in Ihrer „Fallübersicht" wiederfinden möchten.
Sachverhalt prüfen: Prüfen Sie mit den interaktiven Abfrage-Karten des Entscheidungsbaums die Tatbestandsmerkmale Ihres Sachverhalts. Sie erhalten eine Auswertung mit Falldaten, Sachverhalts-Prüfpfad mit allen Fragen und Antworten sowie das Ergebnis. Die Auswertung können Sie speichern, exportieren und drucken.
Übersicht bewahren: Begonnene und abgeschlossene Fallprüfungen werden automatisch in der "Fallübersicht" gespeichert und können von dort wieder aufgerufen werden.
Ihre Vorteile mit dem Haufe Umsatzsteuer Navigator
Rechtssicherheit: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator enthält zehn digitale Entscheidungsbäume, mit denen häufig vorkommende umsatzsteuerliche Fragestellungen rechtssicher nach deutschem Recht geprüft und dokumentiert werden können.
Maximale Effizienz: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator vereinfacht und beschleunigt die Beantwortung umsatzsteuerlicher Fragestellungen.
Schnelle Falllösung: Mit Ja-/ Nein-Fragen werden Sie durch die zugrundeliegende Rechtslogik geleitet. Infoboxen mit Links auf die betreffenden Rechtsgrundlagen und erläuternde Fachinhalte helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Sie erhalten ein rechtssicheres Ergebnis sowie eine übersichtliche Dokumentation.
Einfache Bedienbarkeit: Der Haufe Umsatzsteuer Navigator ist intuitiv verständlich. Sie finden sich innerhalb kürzester Zeit zurecht.
Automatische Updates: Die webbasierte Software wird laufend aktualisiert. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Jederzeit und überall. Sie verschwenden keine unnötige Zeit für die Installation von Updates. Inklusive Produkt-Informationsservice per E-Mail.
Die Leistungsmerkmale des Haufe Umsatzsteuer Navigators
Entscheidungsbäume: Mit zehn Entscheidungsbäumen gelangen Sie schnell zur korrekten Lösung Ihrer Umsatzsteuer-Fälle
Einfache Bedienung: Intuitive Bedienung und Verständlichkeit aufgrund der Ja- / Nein-Fragen der Entscheidungsbäume
Dokumentation: Rechtssichere Dokumentation Ihrer steuerlichen Fälle
Das Entscheidungs-Tool für Ihre Praxisfälle bei der Umsatzsteuer
Erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach umsatzsteuerliche Fragestellungen nach deutschem Recht prüfen. Mit dem Haufe Umsatzsteuer Navigator kommen Sie sicher und effizient zum korrekten Ergebnis!
Schritt 1: Thema auswählen
Wählen Sie in Anhängigkeit der umsatzsteuerlichen Fragestellung einen der sieben Entscheidungsbäume aus
Schritt 2: Falldaten hinterlegen
Hinterlegen Sie die Falldaten sowie das Unternehmen, mit denen Sie den geprüften Sachverhalt später in Ihrer „Fallübersicht" wiederfinden möchten.
Schritt 3: Sachverhalt prüfen
Prüfen Sie mit den interaktiven Abfrage-Karten des Entscheidungsbaums die Tatbestandsmerkale Ihres Sachverhalts.
Schritt 4: Übersicht bewahren
Begonnene und fertig gestellte Fallprüfungen werden automatisch in der Fallübersicht gespeichert und können von dort wieder aufgerufen werden.
Ergebnisdarstellung
Da es sich um eine webbasierte Software handelt, entfallen jegliche Installations-, Update- und Wartungsaufwände für Sie!
Ihr ReCaptcha-Code ist ungültig. Bitte versuchen Sie es erneut.
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut order senden Sie eine E-Mail an folgende Adresse: online@haufe-lexware.com.
Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet.
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung. Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.