Die Online-Version des Haufe Steuer Office Premium ist von jedem Endgerät mit Internetanschluss (PC, Laptop, iPad) nutzbar.
Eine DVD-Variante mit Zugang zur Online-Version ist ebenfalls erhältlich.
Die Haufe Steuer Office Premium überzeugt mit 19 Top-Steuerkommentaren von Haufe und Otto Schmidt. Bei Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht profitieren Sie jetzt neben den umfassenden Haufe-Steuerkommentaren zusätzlich von den renommierten Steuerkommentaren aus dem Schäffer-Poeschel Verlag. Das bedeutet für Sie doppelte Rechts- und Gestaltungssicherheit mit nur einem Klick. Erleichtern Sie Ihren Kanzleialltag mit klar verständlichen Fachinhalten, inkl. Praxisfällen & Gestaltungsempfehlungen zu dem Themen Steuern, Buchführung/ Bilanzierung, Lohn/ Personal und Kanzleimanagement. Arbeitshilfen und digitale Tools - u.a. der Umsatzsteuer Navigator inkl. den Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2022 – helfen Ihnen bei der Beraterpraxis.
Haufe Steuer Office – Ihr TEAM zum Jahreswechsel
Zum Jahreswechsel läuft die Steuerkanzlei auf Hochtouren: Es gilt steuerliche Neuregelungen in der Praxis umzusetzen, Mandanten zu informieren, Jahresabschlüsse & Steuererklärungen stehen an, allen voran die Feststellungserklärungen zur Grundsteuer. Und zusätzlich startet das besondere elektronische Steuerberaterpostfach. Mit unseren praxisgerecht aufbereiteten Fachinhalten für Kanzlei & Mandant, hilfreichen Tools, Checklisten & Leitfäden sowie den Jahreswechsel-Spezialseminaren sind Sie rechtssicher informiert und kommen schnell zur Lösung:
- Steuerliche Neuregelungen 2022/2023 sofort einsetzbar in der täglichen Praxis: Wir geben einen Überblick über das Jahressteuergesetz 2022 und den wichtigsten Änderungen im Einkommensteuergesetz, Umsatzsteuergesetz und weiteren Steuergesetzen.
- Jahresabschluss- & Steuererklärungs-Saison mit Leichtigkeit meistern mit den Jahresabschluss-Checklisten, Steuererklärungsleitfäden, Kompaktübersichten, e-Trainings und Online Live Seminaren zu den Steuererklärungen.
- Wichtige Themen im Blick haben und Mandanten gezielt informieren, u.a. zu Photovoltaik, zur Inflationsausgleichsprämie, zu neue Frei-, Höchst- und Pauschbeträge (z.B. Arbeitszimmer/Homeoffice, Entfernungspauschale) u.v.m.
Die Vorteile von Haufe Steuer Office Premium:
- Maximale Recherche-Effizienz: Recherchieren Sie in einer erweiterten Steuerrechtsdatenbank mit 19 Kommentaren und Inhalten zu Buchführung/Bilanzierung und Lohn/Personal.
- Doppelte Rechts- und Gestaltungssicherheit: Mit jeweils zwei Top-Kommentaren für die zwei wichtigsten Steuerarten EStG und KStG sind Sie immer doppelt abgesichert.
- Höchste Rechtssicherheit: Vertrauen Sie auf top-aktuelle Informationen dank wöchentlicher Aktualisierung der Online-Version.
- Praxisorientiert aufbereitet: Fallbeispiele, Einspruchsmuster, Mustertexte und über 4.000 direkt einsetzbare Arbeitshilfen erleichtern die Umsetzung in die Beratungspraxis.
- Arbeitsabläufe optimieren: Stellen Sie Inhalte in elektronischen Sammelmappen individuell zusammen oder profitieren Sie von der Weiterverarbeitungsfunktion (drucken, versenden, exportieren).
- Einfache Bedienung: Das Programm verfügt über eine funktionale und benutzerfreundliche Oberfläche.
- Kostensparende Weiterbildung: Gestalten Sie Ihre Weiterbildung zeit- und kostensparend durch integrierte Online-Seminare und e-Trainings. Jederzeit in der Mediathek abrufbar.
Die wichtigsten Inhalte von Haufe Steuer Office Premium im Überblick:
Detaillierte Fachbeiträge
- Umfassende Darstellung des Steuer- und Wirtschaftsrechts, präzise und praxisgerecht aufbereitet
- Zahlreiche Beiträge zu angrenzenden Themengebieten wie Bilanzierung, Rechnungswesen und Personal sowie zur betriebswirtschaftlichen Beratung
- Laufende Themenschwerpunkte und top-aktuelle Fachinhalte zu aktuellen Brennpunktthemen sowie anstehenden Reformvorhaben.
14 Praxis-Kommentare von Haufe
Renommierte Herausgeber liefern fundierte Kommentierungen zu:
• Einkommensteuergesetz (Frotscher/Geurts)
• Körperschaftsteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Umsatzsteuergesetz (Schwarz/Widmann/Radeisen)
• Abgabenordnung (Schwarz/Pahlke)
• Gewerbesteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Finanzgerichtsordnung (Schwarz/Pahlke)
• Erbschaftsteuergesetz (Fischer/Pahlke/Wachter)
• Umwandlungssteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Grunderwerbsteuergesetz (Weilbach)
• HGB Bilanz Kommentar (Bertram/Brinkmann/Kessler/Müller)
• Insolvenzrecht (Blersch/Goetsch/Haas)
• SGB Kommentar zu SGB III – VII sowie IX – XI
• MiLoG
• GrStG/BewG Kommentar (Roscher)
• KöMoG 2021, Erstkommentierung (Frotscher)
3 Kommentare von Otto Schmidt
• Außensteuerrecht (Flick/Wassermeyer/Baumhoff/Schönfeld)
• Steuerstrafrecht (Kohlmann)
• Bewertungsrecht - BewG / ErbStG / GrStG (Stenger/Loose)
2 Kommentare von Schäffer-Poeschel
• Einkommensteuer (Littmann/Bitz/Pust)
• Körperschaftsteuer (Dötsch/Pung/Möhlenbrock)
NEU in Haufe Steuer Office Premium: Der Umsatzsteuer Navigator
Mit „Digitalen Entscheidungsbäumen" prüfen Sie komplexe Sachverhalte softwaregestützt anhand konkreter Fragestellungen. Sie erhalten in 4 Schritten eine Auswertung mit Anzeige des Prüfpfads und einer aus den Antworten/Entscheidungen resultierenden Lösung:
Thema auswählen - Falldaten hinterlegen - Sachverhalt prüfen - Übersicht bekommen
Um die Fragen korrekt beantworten zu können, erhalten Sie Hilfestellungen (Infotexte, Links auf Rechtsnormen oder weiterführende Inhalte).
Handbücher
Die Handbücher in der Steuerrechtsdatenbank liefern Ihnen eine umfassende Gesamtdarstellung zu Spezialthemen, wie z.B.:
• Digitaler Wandel in der Steuerkanzlei
• Buchführung & Bilanzierung
• Steuerdeklaration
• Lohn & Personal
• Betriebswirtschaftliche Beratung
• Compliance
• Datenschutz
• Umsatzsteuer
Entscheidungen und Services
- BFH, FG, EuGH, BVerfG, ArbG, SG voll recherchierbar
- Entscheidungs-Kommentierungen zu amtlich veröffentlichten BFH-Entscheidungen, wichtigen NV-Entscheidungen sowie zu Urteilen des FG, BVerfG sowie des EuGH
- Benachrichtigungs-Service „Anhängige Steuerverfahren"
- Steuer-, Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsgesetze
- Doppelbesteuerungsabkommen und Verwaltungsanweisungen
- Veranlagungshandbücher
Einspruchsmuster-Datenbank
Profitieren Sie mit der neuen Einspruchsmusterdatenbank von:
- Dem Know-how des Fachautoren-Teams, das selbst in der Steuerberatung tätig ist und für Sie die für die Praxis relevanten Verfahren auswählt
- Einer Vielzahl ausführlich formulierter Mustervorlagen für Einsprüche zu aktuell anhängigen Verfahren beim BFH und beim BVerfG sowie zu sonstigen aktuell strittigen Rechtsfragen
- Muster, die Sie lediglich um die individuellen Mandantendaten ergänzen brauchen
Einzigartiges Weiterbildungsangebot
12 Online-Seminare zu aktuellen Praxisthemen und laufenden Beratungs-Brennpunkten - jeweils mit fundierter Aufbereitung. Live und jederzeit als Aufzeichnung. So sparen Sie Zeit und Kosten für Weiterbildung in Ihrer Kanzlei.
- Unabhängige Fachexperten: Kompetente Referenten mit Praxisblick
- Professioneller Vor- und Nachbearbeitungs-Service: Seminarunterlagen, Seminar-Video, weiterführende Informationen, Praxisfälle mit Lösungen, FAQ zum Seminar sowie hilfreiche Tools & Arbeitshilfen
- Interaktivität: Blitzumfragen während des Seminars, exklusives Teilnehmer-Forum, Kontaktmöglichkeit zum Referenten und anderen Seminarteilnehmern
- Teilnahmezertifikat: Als offizieller Nachweis der Teilnahme
Steuererklärungsprogramme powered by ADDISON
Gewinnen Sie mehr Produktivität durch die führende Software-Technologie ADDISON
- Einkommensteuererklärung für beschränkt und unbeschränkt Steuerpflichtige
- Gesonderte Feststellungserklärung
- Gesonderte und einheitliche Feststellungserklärung
- Lohnsteuerermäßigungsantrag
- Gewerbesteuererklärung (mit Zerlegung)
- Körperschaftsteuererklärung für unbeschränkt, unbeschränkt mit anderen Einkunftsarten und beschränkt steuerpflichtigen Körperschaften
- Körperschaftsteuerzerlegung
- Organschaftsverwaltung
- Kapitalertragsteuer-Anmeldung und Steuerbescheinigungen
- Umsatzsteuerjahreserklärung und Umsatzsteuervoranmeldung
- Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung
- Erklärung zur Feststellung Bedarfswert
- Antrag auf Investitionszulage
Direkt einsetzbare Tools und Arbeitshilfen, wie z. B.
- Rechner: z.B. Abfindungs-, AfA-, Darlehens-, Lohn- und Gehaltsrechner, Benford- und Chi-Quadrat-Test
- Checklisten: z.B. zu Betriebsprüfung, Bescheidprüfung, Geschäftswagen
- Musterschreiben: z.B. Reisekostenabrechnung, Inventur, GmbH-Gesellschaftervertrag
- Musterverträge: Arbeits-, Erb- und Familien-, Gesellschafts-, Immobilien-, Wirtschaftsrecht (z.B. Arbeits- oder Leasingverträge)
- Tabellen: z.B. AfA-Tabellen (inkl. Branchentabellen), Sachbezugs- und Sozialversicherungswert
- Amtliche Formulare: amtliche ELSTER-fähige Formulare mit komfortabler Formularbearbeitung im Haufe.Formularmanager
- Rechnungs-Check Umsatzsteuer
- Bilanz-Analyzer
- BWA-Steuerplanung (Steuern hochrechnen, gestalten und optimieren)
- Minijob-Assistent
Mandanten-Informationsservice
- Mandanteninformationen: Halten Sie Ihre Mandanten über wichtige Änderungen im Steuerrecht und weiteren Rechtsgebieten ganz bequem auf dem Laufenden. Die Mandanteninformationen können Sie entweder auf der Kanzleihomepage veröffentlichen oder in Papierform in Ihrer Kanzlei auslegen und an Ihre Mandanten versenden.
- Sie haben die Wahl: Egal ob monatlich oder quartalsweise, ob ausgewählte Zielgruppen
(GmbH-GF/-Gesellschafter, Unternehmer und Freiberufler, Steuerpflichtige im Privatbereich) oder Branchen
(z. B. Immobilien- und Bauwirtschaft), es steht Ihnen alles fertig aufbereitet zur Verfügung. - Erstberatungsbriefe: Verwenden Sie einen der ca. 50 Erstberatungsbriefe, die typische Themen aus der steuerlichen Beratung (z. B. MwSt-Digitalpaket, Arbeitszimmer, Verträge zwischen nahen Angehörigen, Dienstwagen) kompakt darstellen und Beratungsbedarf für Ihre Mandanten aufzeigen.
Monatliche Zeitschriften
- Steuer 1 - das smarte eMagazin exklusiv für Haufe Steuer Office: Mit diesem digitalen Magazin für Steuerexperten haben Sie die wichtigsten steuerlichen Entwicklungen sofort im Blick. Multimedial aufbereitet mit Bildern, Interaktionsmöglichkeiten, Video- und Audiosequenzen. Das eMagazin wurde speziell für Nutzer des Haufe Steuer Office konzipiert und enthält zahlreiche Verlinkungen auf Hintergrundwissen und Arbeitshilfen in Ihrem Haufe Steuer Office.
- Honorargestaltung für Steuerberater - Praktische Tipps zur Honorarabrechnung (digital)
- "personalmagazin" - Das führende Fachmagazin im Personalwesen (print und digital)
Mobile Version für Tablet und Smartphone
- Mit der mobilen Version greifen Sie jederzeit und von überall auf Ihr Haufe Steuer Office zu. Optimal auf Dienstreisen oder für die schnelle Recherche. Gehen Sie einfach mit Ihrem Smartphone oder Tablet auf www.haufe.de - anmelden, Haufe Steuer Office starten, fertig.
Die Haufe Steuer Office Premium überzeugt mit 19 Top-Steuerkommentaren von Haufe und Otto Schmidt. Bei Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht profitieren Sie jetzt neben den umfassenden Haufe-Steuerkommentaren zusätzlich von den renommierten Steuerkommentaren aus dem Schäffer-Poeschel Verlag. Das bedeutet für Sie doppelte Rechts- und Gestaltungssicherheit mit nur einem Klick. Erleichtern Sie Ihren Kanzleialltag mit klar verständlichen Fachinhalten, inkl. Praxisfällen & Gestaltungsempfehlungen zu dem Themen Steuern, Buchführung/ Bilanzierung, Lohn/ Personal und Kanzleimanagement. Arbeitshilfen und digitale Tools - u.a. der Umsatzsteuer Navigator inkl. den Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2022 – helfen Ihnen bei der Beraterpraxis.
Haufe Steuer Office – Ihr TEAM zum Jahreswechsel
Zum Jahreswechsel läuft die Steuerkanzlei auf Hochtouren: Es gilt steuerliche Neuregelungen in der Praxis umzusetzen, Mandanten zu informieren, Jahresabschlüsse & Steuererklärungen stehen an, allen voran die Feststellungserklärungen zur Grundsteuer. Und zusätzlich startet das besondere elektronische Steuerberaterpostfach. Mit unseren praxisgerecht aufbereiteten Fachinhalten für Kanzlei & Mandant, hilfreichen Tools, Checklisten & Leitfäden sowie den Jahreswechsel-Spezialseminaren sind Sie rechtssicher informiert und kommen schnell zur Lösung:
- Steuerliche Neuregelungen 2022/2023 sofort einsetzbar in der täglichen Praxis: Wir geben einen Überblick über das Jahressteuergesetz 2022 und den wichtigsten Änderungen im Einkommensteuergesetz, Umsatzsteuergesetz und weiteren Steuergesetzen.
- Jahresabschluss- & Steuererklärungs-Saison mit Leichtigkeit meistern mit den Jahresabschluss-Checklisten, Steuererklärungsleitfäden, Kompaktübersichten, e-Trainings und Online Live Seminaren zu den Steuererklärungen.
- Wichtige Themen im Blick haben und Mandanten gezielt informieren, u.a. zu Photovoltaik, zur Inflationsausgleichsprämie, zu neue Frei-, Höchst- und Pauschbeträge (z.B. Arbeitszimmer/Homeoffice, Entfernungspauschale) u.v.m.
Die Vorteile von Haufe Steuer Office Premium:
- Maximale Recherche-Effizienz: Recherchieren Sie in einer erweiterten Steuerrechtsdatenbank mit 19 Kommentaren und Inhalten zu Buchführung/Bilanzierung und Lohn/Personal.
- Doppelte Rechts- und Gestaltungssicherheit: Mit jeweils zwei Top-Kommentaren für die zwei wichtigsten Steuerarten EStG und KStG sind Sie immer doppelt abgesichert.
- Höchste Rechtssicherheit: Vertrauen Sie auf top-aktuelle Informationen dank wöchentlicher Aktualisierung der Online-Version.
- Praxisorientiert aufbereitet: Fallbeispiele, Einspruchsmuster, Mustertexte und über 4.000 direkt einsetzbare Arbeitshilfen erleichtern die Umsetzung in die Beratungspraxis.
- Arbeitsabläufe optimieren: Stellen Sie Inhalte in elektronischen Sammelmappen individuell zusammen oder profitieren Sie von der Weiterverarbeitungsfunktion (drucken, versenden, exportieren).
- Einfache Bedienung: Das Programm verfügt über eine funktionale und benutzerfreundliche Oberfläche.
- Kostensparende Weiterbildung: Gestalten Sie Ihre Weiterbildung zeit- und kostensparend durch integrierte Online-Seminare und e-Trainings. Jederzeit in der Mediathek abrufbar.
Die wichtigsten Inhalte von Haufe Steuer Office Premium im Überblick:
Detaillierte Fachbeiträge
- Umfassende Darstellung des Steuer- und Wirtschaftsrechts, präzise und praxisgerecht aufbereitet
- Zahlreiche Beiträge zu angrenzenden Themengebieten wie Bilanzierung, Rechnungswesen und Personal sowie zur betriebswirtschaftlichen Beratung
- Laufende Themenschwerpunkte und top-aktuelle Fachinhalte zu aktuellen Brennpunktthemen sowie anstehenden Reformvorhaben.
14 Praxis-Kommentare von Haufe
Renommierte Herausgeber liefern fundierte Kommentierungen zu:
• Einkommensteuergesetz (Frotscher/Geurts)
• Körperschaftsteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Umsatzsteuergesetz (Schwarz/Widmann/Radeisen)
• Abgabenordnung (Schwarz/Pahlke)
• Gewerbesteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Finanzgerichtsordnung (Schwarz/Pahlke)
• Erbschaftsteuergesetz (Fischer/Pahlke/Wachter)
• Umwandlungssteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Grunderwerbsteuergesetz (Weilbach)
• HGB Bilanz Kommentar (Bertram/Brinkmann/Kessler/Müller)
• Insolvenzrecht (Blersch/Goetsch/Haas)
• SGB Kommentar zu SGB III – VII sowie IX – XI
• MiLoG
• GrStG/BewG Kommentar (Roscher)
• KöMoG 2021, Erstkommentierung (Frotscher)
3 Kommentare von Otto Schmidt
• Außensteuerrecht (Flick/Wassermeyer/Baumhoff/Schönfeld)
• Steuerstrafrecht (Kohlmann)
• Bewertungsrecht - BewG / ErbStG / GrStG (Stenger/Loose)
2 Kommentare von Schäffer-Poeschel
• Einkommensteuer (Littmann/Bitz/Pust)
• Körperschaftsteuer (Dötsch/Pung/Möhlenbrock)
NEU in Haufe Steuer Office Premium: Der Umsatzsteuer Navigator
Mit „Digitalen Entscheidungsbäumen" prüfen Sie komplexe Sachverhalte softwaregestützt anhand konkreter Fragestellungen. Sie erhalten in 4 Schritten eine Auswertung mit Anzeige des Prüfpfads und einer aus den Antworten/Entscheidungen resultierenden Lösung:
Thema auswählen - Falldaten hinterlegen - Sachverhalt prüfen - Übersicht bekommen
Um die Fragen korrekt beantworten zu können, erhalten Sie Hilfestellungen (Infotexte, Links auf Rechtsnormen oder weiterführende Inhalte).
Handbücher
Die Handbücher in der Steuerrechtsdatenbank liefern Ihnen eine umfassende Gesamtdarstellung zu Spezialthemen, wie z.B.:
• Digitaler Wandel in der Steuerkanzlei
• Buchführung & Bilanzierung
• Steuerdeklaration
• Lohn & Personal
• Betriebswirtschaftliche Beratung
• Compliance
• Datenschutz
• Umsatzsteuer
Entscheidungen und Services
- BFH, FG, EuGH, BVerfG, ArbG, SG voll recherchierbar
- Entscheidungs-Kommentierungen zu amtlich veröffentlichten BFH-Entscheidungen, wichtigen NV-Entscheidungen sowie zu Urteilen des FG, BVerfG sowie des EuGH
- Benachrichtigungs-Service „Anhängige Steuerverfahren"
- Steuer-, Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsgesetze
- Doppelbesteuerungsabkommen und Verwaltungsanweisungen
- Veranlagungshandbücher
Einspruchsmuster-Datenbank
Profitieren Sie mit der neuen Einspruchsmusterdatenbank von:
- Dem Know-how des Fachautoren-Teams, das selbst in der Steuerberatung tätig ist und für Sie die für die Praxis relevanten Verfahren auswählt
- Einer Vielzahl ausführlich formulierter Mustervorlagen für Einsprüche zu aktuell anhängigen Verfahren beim BFH und beim BVerfG sowie zu sonstigen aktuell strittigen Rechtsfragen
- Muster, die Sie lediglich um die individuellen Mandantendaten ergänzen brauchen
Einzigartiges Weiterbildungsangebot
12 Online-Seminare zu aktuellen Praxisthemen und laufenden Beratungs-Brennpunkten - jeweils mit fundierter Aufbereitung. Live und jederzeit als Aufzeichnung. So sparen Sie Zeit und Kosten für Weiterbildung in Ihrer Kanzlei.
- Unabhängige Fachexperten: Kompetente Referenten mit Praxisblick
- Professioneller Vor- und Nachbearbeitungs-Service: Seminarunterlagen, Seminar-Video, weiterführende Informationen, Praxisfälle mit Lösungen, FAQ zum Seminar sowie hilfreiche Tools & Arbeitshilfen
- Interaktivität: Blitzumfragen während des Seminars, exklusives Teilnehmer-Forum, Kontaktmöglichkeit zum Referenten und anderen Seminarteilnehmern
- Teilnahmezertifikat: Als offizieller Nachweis der Teilnahme
Steuererklärungsprogramme powered by ADDISON
Gewinnen Sie mehr Produktivität durch die führende Software-Technologie ADDISON
- Einkommensteuererklärung für beschränkt und unbeschränkt Steuerpflichtige
- Gesonderte Feststellungserklärung
- Gesonderte und einheitliche Feststellungserklärung
- Lohnsteuerermäßigungsantrag
- Gewerbesteuererklärung (mit Zerlegung)
- Körperschaftsteuererklärung für unbeschränkt, unbeschränkt mit anderen Einkunftsarten und beschränkt steuerpflichtigen Körperschaften
- Körperschaftsteuerzerlegung
- Organschaftsverwaltung
- Kapitalertragsteuer-Anmeldung und Steuerbescheinigungen
- Umsatzsteuerjahreserklärung und Umsatzsteuervoranmeldung
- Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung
- Erklärung zur Feststellung Bedarfswert
- Antrag auf Investitionszulage
Direkt einsetzbare Tools und Arbeitshilfen, wie z. B.
- Rechner: z.B. Abfindungs-, AfA-, Darlehens-, Lohn- und Gehaltsrechner, Benford- und Chi-Quadrat-Test
- Checklisten: z.B. zu Betriebsprüfung, Bescheidprüfung, Geschäftswagen
- Musterschreiben: z.B. Reisekostenabrechnung, Inventur, GmbH-Gesellschaftervertrag
- Musterverträge: Arbeits-, Erb- und Familien-, Gesellschafts-, Immobilien-, Wirtschaftsrecht (z.B. Arbeits- oder Leasingverträge)
- Tabellen: z.B. AfA-Tabellen (inkl. Branchentabellen), Sachbezugs- und Sozialversicherungswert
- Amtliche Formulare: amtliche ELSTER-fähige Formulare mit komfortabler Formularbearbeitung im Haufe.Formularmanager
- Rechnungs-Check Umsatzsteuer
- Bilanz-Analyzer
- BWA-Steuerplanung (Steuern hochrechnen, gestalten und optimieren)
- Minijob-Assistent
Mandanten-Informationsservice
- Mandanteninformationen: Halten Sie Ihre Mandanten über wichtige Änderungen im Steuerrecht und weiteren Rechtsgebieten ganz bequem auf dem Laufenden. Die Mandanteninformationen können Sie entweder auf der Kanzleihomepage veröffentlichen oder in Papierform in Ihrer Kanzlei auslegen und an Ihre Mandanten versenden.
- Sie haben die Wahl: Egal ob monatlich oder quartalsweise, ob ausgewählte Zielgruppen
(GmbH-GF/-Gesellschafter, Unternehmer und Freiberufler, Steuerpflichtige im Privatbereich) oder Branchen
(z. B. Immobilien- und Bauwirtschaft), es steht Ihnen alles fertig aufbereitet zur Verfügung. - Erstberatungsbriefe: Verwenden Sie einen der ca. 50 Erstberatungsbriefe, die typische Themen aus der steuerlichen Beratung (z. B. MwSt-Digitalpaket, Arbeitszimmer, Verträge zwischen nahen Angehörigen, Dienstwagen) kompakt darstellen und Beratungsbedarf für Ihre Mandanten aufzeigen.
Monatliche Zeitschriften
- Steuer 1 - das smarte eMagazin exklusiv für Haufe Steuer Office: Mit diesem digitalen Magazin für Steuerexperten haben Sie die wichtigsten steuerlichen Entwicklungen sofort im Blick. Multimedial aufbereitet mit Bildern, Interaktionsmöglichkeiten, Video- und Audiosequenzen. Das eMagazin wurde speziell für Nutzer des Haufe Steuer Office konzipiert und enthält zahlreiche Verlinkungen auf Hintergrundwissen und Arbeitshilfen in Ihrem Haufe Steuer Office.
- Honorargestaltung für Steuerberater - Praktische Tipps zur Honorarabrechnung (digital)
- "personalmagazin" - Das führende Fachmagazin im Personalwesen (print und digital)
Mobile Version für Tablet und Smartphone
- Mit der mobilen Version greifen Sie jederzeit und von überall auf Ihr Haufe Steuer Office zu. Optimal auf Dienstreisen oder für die schnelle Recherche. Gehen Sie einfach mit Ihrem Smartphone oder Tablet auf www.haufe.de - anmelden, Haufe Steuer Office starten, fertig.
Die Haufe Steuer Office Premium überzeugt mit 19 Top-Steuerkommentaren von Haufe und Otto Schmidt. Bei Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht profitieren Sie jetzt neben den umfassenden Haufe-Steuerkommentaren zusätzlich von den renommierten Steuerkommentaren aus dem Schäffer-Poeschel Verlag. Das bedeutet für Sie doppelte Rechts- und Gestaltungssicherheit mit nur einem Klick. Erleichtern Sie Ihren Kanzleialltag mit klar verständlichen Fachinhalten, inkl. Praxisfällen & Gestaltungsempfehlungen zu dem Themen Steuern, Buchführung/ Bilanzierung, Lohn/ Personal und Kanzleimanagement. Arbeitshilfen und digitale Tools - u.a. der Umsatzsteuer Navigator inkl. den Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2022 – helfen Ihnen bei der Beraterpraxis.
Haufe Steuer Office – Ihr TEAM zum Jahreswechsel
Zum Jahreswechsel läuft die Steuerkanzlei auf Hochtouren: Es gilt steuerliche Neuregelungen in der Praxis umzusetzen, Mandanten zu informieren, Jahresabschlüsse & Steuererklärungen stehen an, allen voran die Feststellungserklärungen zur Grundsteuer. Und zusätzlich startet das besondere elektronische Steuerberaterpostfach. Mit unseren praxisgerecht aufbereiteten Fachinhalten für Kanzlei & Mandant, hilfreichen Tools, Checklisten & Leitfäden sowie den Jahreswechsel-Spezialseminaren sind Sie rechtssicher informiert und kommen schnell zur Lösung:
- Steuerliche Neuregelungen 2022/2023 sofort einsetzbar in der täglichen Praxis: Wir geben einen Überblick über das Jahressteuergesetz 2022 und den wichtigsten Änderungen im Einkommensteuergesetz, Umsatzsteuergesetz und weiteren Steuergesetzen.
- Jahresabschluss- & Steuererklärungs-Saison mit Leichtigkeit meistern mit den Jahresabschluss-Checklisten, Steuererklärungsleitfäden, Kompaktübersichten, e-Trainings und Online Live Seminaren zu den Steuererklärungen.
- Wichtige Themen im Blick haben und Mandanten gezielt informieren, u.a. zu Photovoltaik, zur Inflationsausgleichsprämie, zu neue Frei-, Höchst- und Pauschbeträge (z.B. Arbeitszimmer/Homeoffice, Entfernungspauschale) u.v.m.
Die Vorteile von Haufe Steuer Office Premium:
- Maximale Recherche-Effizienz: Recherchieren Sie in einer erweiterten Steuerrechtsdatenbank mit 19 Kommentaren und Inhalten zu Buchführung/Bilanzierung und Lohn/Personal.
- Doppelte Rechts- und Gestaltungssicherheit: Mit jeweils zwei Top-Kommentaren für die zwei wichtigsten Steuerarten EStG und KStG sind Sie immer doppelt abgesichert.
- Höchste Rechtssicherheit: Vertrauen Sie auf top-aktuelle Informationen dank wöchentlicher Aktualisierung der Online-Version.
- Praxisorientiert aufbereitet: Fallbeispiele, Einspruchsmuster, Mustertexte und über 4.000 direkt einsetzbare Arbeitshilfen erleichtern die Umsetzung in die Beratungspraxis.
- Arbeitsabläufe optimieren: Stellen Sie Inhalte in elektronischen Sammelmappen individuell zusammen oder profitieren Sie von der Weiterverarbeitungsfunktion (drucken, versenden, exportieren).
- Einfache Bedienung: Das Programm verfügt über eine funktionale und benutzerfreundliche Oberfläche.
- Kostensparende Weiterbildung: Gestalten Sie Ihre Weiterbildung zeit- und kostensparend durch integrierte Online-Seminare und e-Trainings. Jederzeit in der Mediathek abrufbar.
Die wichtigsten Inhalte von Haufe Steuer Office Premium im Überblick:
Detaillierte Fachbeiträge
- Umfassende Darstellung des Steuer- und Wirtschaftsrechts, präzise und praxisgerecht aufbereitet
- Zahlreiche Beiträge zu angrenzenden Themengebieten wie Bilanzierung, Rechnungswesen und Personal sowie zur betriebswirtschaftlichen Beratung
- Laufende Themenschwerpunkte und top-aktuelle Fachinhalte zu aktuellen Brennpunktthemen sowie anstehenden Reformvorhaben.
14 Praxis-Kommentare von Haufe
Renommierte Herausgeber liefern fundierte Kommentierungen zu:
• Einkommensteuergesetz (Frotscher/Geurts)
• Körperschaftsteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Umsatzsteuergesetz (Schwarz/Widmann/Radeisen)
• Abgabenordnung (Schwarz/Pahlke)
• Gewerbesteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Finanzgerichtsordnung (Schwarz/Pahlke)
• Erbschaftsteuergesetz (Fischer/Pahlke/Wachter)
• Umwandlungssteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Grunderwerbsteuergesetz (Weilbach)
• HGB Bilanz Kommentar (Bertram/Brinkmann/Kessler/Müller)
• Insolvenzrecht (Blersch/Goetsch/Haas)
• SGB Kommentar zu SGB III – VII sowie IX – XI
• MiLoG
• GrStG/BewG Kommentar (Roscher)
• KöMoG 2021, Erstkommentierung (Frotscher)
3 Kommentare von Otto Schmidt
• Außensteuerrecht (Flick/Wassermeyer/Baumhoff/Schönfeld)
• Steuerstrafrecht (Kohlmann)
• Bewertungsrecht - BewG / ErbStG / GrStG (Stenger/Loose)
2 Kommentare von Schäffer-Poeschel
• Einkommensteuer (Littmann/Bitz/Pust)
• Körperschaftsteuer (Dötsch/Pung/Möhlenbrock)
NEU in Haufe Steuer Office Premium: Der Umsatzsteuer Navigator
Mit „Digitalen Entscheidungsbäumen" prüfen Sie komplexe Sachverhalte softwaregestützt anhand konkreter Fragestellungen. Sie erhalten in 4 Schritten eine Auswertung mit Anzeige des Prüfpfads und einer aus den Antworten/Entscheidungen resultierenden Lösung:
Thema auswählen - Falldaten hinterlegen - Sachverhalt prüfen - Übersicht bekommen
Um die Fragen korrekt beantworten zu können, erhalten Sie Hilfestellungen (Infotexte, Links auf Rechtsnormen oder weiterführende Inhalte).
Handbücher
Die Handbücher in der Steuerrechtsdatenbank liefern Ihnen eine umfassende Gesamtdarstellung zu Spezialthemen, wie z.B.:
• Digitaler Wandel in der Steuerkanzlei
• Buchführung & Bilanzierung
• Steuerdeklaration
• Lohn & Personal
• Betriebswirtschaftliche Beratung
• Compliance
• Datenschutz
• Umsatzsteuer
Entscheidungen und Services
- BFH, FG, EuGH, BVerfG, ArbG, SG voll recherchierbar
- Entscheidungs-Kommentierungen zu amtlich veröffentlichten BFH-Entscheidungen, wichtigen NV-Entscheidungen sowie zu Urteilen des FG, BVerfG sowie des EuGH
- Benachrichtigungs-Service „Anhängige Steuerverfahren"
- Steuer-, Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsgesetze
- Doppelbesteuerungsabkommen und Verwaltungsanweisungen
- Veranlagungshandbücher
Einspruchsmuster-Datenbank
Profitieren Sie mit der neuen Einspruchsmusterdatenbank von:
- Dem Know-how des Fachautoren-Teams, das selbst in der Steuerberatung tätig ist und für Sie die für die Praxis relevanten Verfahren auswählt
- Einer Vielzahl ausführlich formulierter Mustervorlagen für Einsprüche zu aktuell anhängigen Verfahren beim BFH und beim BVerfG sowie zu sonstigen aktuell strittigen Rechtsfragen
- Muster, die Sie lediglich um die individuellen Mandantendaten ergänzen brauchen
Einzigartiges Weiterbildungsangebot
12 Online-Seminare zu aktuellen Praxisthemen und laufenden Beratungs-Brennpunkten - jeweils mit fundierter Aufbereitung. Live und jederzeit als Aufzeichnung. So sparen Sie Zeit und Kosten für Weiterbildung in Ihrer Kanzlei.
- Unabhängige Fachexperten: Kompetente Referenten mit Praxisblick
- Professioneller Vor- und Nachbearbeitungs-Service: Seminarunterlagen, Seminar-Video, weiterführende Informationen, Praxisfälle mit Lösungen, FAQ zum Seminar sowie hilfreiche Tools & Arbeitshilfen
- Interaktivität: Blitzumfragen während des Seminars, exklusives Teilnehmer-Forum, Kontaktmöglichkeit zum Referenten und anderen Seminarteilnehmern
- Teilnahmezertifikat: Als offizieller Nachweis der Teilnahme
Steuererklärungsprogramme powered by ADDISON
Gewinnen Sie mehr Produktivität durch die führende Software-Technologie ADDISON
- Einkommensteuererklärung für beschränkt und unbeschränkt Steuerpflichtige
- Gesonderte Feststellungserklärung
- Gesonderte und einheitliche Feststellungserklärung
- Lohnsteuerermäßigungsantrag
- Gewerbesteuererklärung (mit Zerlegung)
- Körperschaftsteuererklärung für unbeschränkt, unbeschränkt mit anderen Einkunftsarten und beschränkt steuerpflichtigen Körperschaften
- Körperschaftsteuerzerlegung
- Organschaftsverwaltung
- Kapitalertragsteuer-Anmeldung und Steuerbescheinigungen
- Umsatzsteuerjahreserklärung und Umsatzsteuervoranmeldung
- Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung
- Erklärung zur Feststellung Bedarfswert
- Antrag auf Investitionszulage
Direkt einsetzbare Tools und Arbeitshilfen, wie z. B.
- Rechner: z.B. Abfindungs-, AfA-, Darlehens-, Lohn- und Gehaltsrechner, Benford- und Chi-Quadrat-Test
- Checklisten: z.B. zu Betriebsprüfung, Bescheidprüfung, Geschäftswagen
- Musterschreiben: z.B. Reisekostenabrechnung, Inventur, GmbH-Gesellschaftervertrag
- Musterverträge: Arbeits-, Erb- und Familien-, Gesellschafts-, Immobilien-, Wirtschaftsrecht (z.B. Arbeits- oder Leasingverträge)
- Tabellen: z.B. AfA-Tabellen (inkl. Branchentabellen), Sachbezugs- und Sozialversicherungswert
- Amtliche Formulare: amtliche ELSTER-fähige Formulare mit komfortabler Formularbearbeitung im Haufe.Formularmanager
- Rechnungs-Check Umsatzsteuer
- Bilanz-Analyzer
- BWA-Steuerplanung (Steuern hochrechnen, gestalten und optimieren)
- Minijob-Assistent
Mandanten-Informationsservice
- Mandanteninformationen: Halten Sie Ihre Mandanten über wichtige Änderungen im Steuerrecht und weiteren Rechtsgebieten ganz bequem auf dem Laufenden. Die Mandanteninformationen können Sie entweder auf der Kanzleihomepage veröffentlichen oder in Papierform in Ihrer Kanzlei auslegen und an Ihre Mandanten versenden.
- Sie haben die Wahl: Egal ob monatlich oder quartalsweise, ob ausgewählte Zielgruppen
(GmbH-GF/-Gesellschafter, Unternehmer und Freiberufler, Steuerpflichtige im Privatbereich) oder Branchen
(z. B. Immobilien- und Bauwirtschaft), es steht Ihnen alles fertig aufbereitet zur Verfügung. - Erstberatungsbriefe: Verwenden Sie einen der ca. 50 Erstberatungsbriefe, die typische Themen aus der steuerlichen Beratung (z. B. MwSt-Digitalpaket, Arbeitszimmer, Verträge zwischen nahen Angehörigen, Dienstwagen) kompakt darstellen und Beratungsbedarf für Ihre Mandanten aufzeigen.
Monatliche Zeitschriften
- Steuer 1 - das smarte eMagazin exklusiv für Haufe Steuer Office: Mit diesem digitalen Magazin für Steuerexperten haben Sie die wichtigsten steuerlichen Entwicklungen sofort im Blick. Multimedial aufbereitet mit Bildern, Interaktionsmöglichkeiten, Video- und Audiosequenzen. Das eMagazin wurde speziell für Nutzer des Haufe Steuer Office konzipiert und enthält zahlreiche Verlinkungen auf Hintergrundwissen und Arbeitshilfen in Ihrem Haufe Steuer Office.
- Honorargestaltung für Steuerberater - Praktische Tipps zur Honorarabrechnung (digital)
- "personalmagazin" - Das führende Fachmagazin im Personalwesen (print und digital)
Mobile Version für Tablet und Smartphone
- Mit der mobilen Version greifen Sie jederzeit und von überall auf Ihr Haufe Steuer Office zu. Optimal auf Dienstreisen oder für die schnelle Recherche. Gehen Sie einfach mit Ihrem Smartphone oder Tablet auf www.haufe.de - anmelden, Haufe Steuer Office starten, fertig.




Um den Inhalt eines Beitrags noch schneller und bequemer erfassen zu können, stellt Ihnen der Lesemodus die maximale Inhaltsmenge im sichtbaren Bereich zur Verfügung. So lesen Sie noch komfortabler.

Über die leistungsstarke Filterfunktion in den Rubriken Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen können Sie eine Vorauswahl treffen und die Ergebnisse nach zahlreichen Kriterien einschränken und so die gesuchte Entscheidung/Vorschrift eindeutig herausfiltern oder stark eingrenzen. Auch eine Freitextfilterung ist möglich.

Die Treffervorschläge werden übersichtlich angezeigt. Die Sortierung ist nach Relevanz, Datum oder alphabetischer Reihenfolge variierbar. Der von Ihnen ausgewählte Treffer wird sofort rechts angezeigt. Eine Verfeinerung der Suche (z.B. nach Rechtsprechung) ist ebenfalls einfach und komfortabel möglich.

Weiterbildung direkt am Arbeitsplatz: Renommierte Fachexperten referieren live zu aktuellen Brennpunktthemen. Die Mediathek enthält alle Aufzeichnungen der Online-Seminare, Seminarunterlagen sowie die Teilnehmerzertifikate. Zudem besteht die Kontaktmöglichkeit zum Referenten.

Über diese Funktion können Sie die Kommentierungen zweier Herausgeber parallel lesen und vergleichen. Damit sind Sie doppelt abgesichert.
Haufe Steuer Office Premium
Die umfassende Fachdatenbank für Ihre Steuerkanzlei mit einzigartigem Kommentarpaket.
- Mit Fachbeiträgen zu Steuerrecht, Buchführung/Bilanzierung & Lohn/Personal
- 19 Kommentare von Haufe, Otto Schmidt und dem Schäffer-Poeschel Verlag
- Inkl. 12 Online-Seminaren und e-Trainings
Mit topaktuellen Fachbeiträgen, Praxiskommentaren, Gesetzen und Entscheidungen, mind. 12 Online-Seminaren pro Jahr sowie 5 Arbeitsplatzlizenzen inklusive.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Die Premiumlösung für Steuer- und Wirtschaftsrecht, Bilanzierung und Lohn/Personal!
Die Haufe Steuer Office Premium überzeugt mit 19 Top-Steuerkommentaren von Haufe und Otto Schmidt. Bei Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht profitieren Sie jetzt neben den umfassenden Haufe-Steuerkommentaren zusätzlich von den renommierten Steuerkommentaren aus dem Schäffer-Poeschel Verlag. Das bedeutet für Sie doppelte Rechts- und Gestaltungssicherheit mit nur einem Klick. Erleichtern Sie Ihren Kanzleialltag mit klar verständlichen Fachinhalten, inkl. Praxisfällen & Gestaltungsempfehlungen zu dem Themen Steuern, Buchführung/ Bilanzierung, Lohn/ Personal und Kanzleimanagement. Arbeitshilfen und digitale Tools - u.a. der Umsatzsteuer Navigator inkl. den Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2022 – helfen Ihnen bei der Beraterpraxis.
Haufe Steuer Office – Ihr TEAM zum Jahreswechsel
Zum Jahreswechsel läuft die Steuerkanzlei auf Hochtouren: Es gilt steuerliche Neuregelungen in der Praxis umzusetzen, Mandanten zu informieren, Jahresabschlüsse & Steuererklärungen stehen an, allen voran die Feststellungserklärungen zur Grundsteuer. Und zusätzlich startet das besondere elektronische Steuerberaterpostfach. Mit unseren praxisgerecht aufbereiteten Fachinhalten für Kanzlei & Mandant, hilfreichen Tools, Checklisten & Leitfäden sowie den Jahreswechsel-Spezialseminaren sind Sie rechtssicher informiert und kommen schnell zur Lösung:
- Steuerliche Neuregelungen 2022/2023 sofort einsetzbar in der täglichen Praxis: Wir geben einen Überblick über das Jahressteuergesetz 2022 und den wichtigsten Änderungen im Einkommensteuergesetz, Umsatzsteuergesetz und weiteren Steuergesetzen.
- Jahresabschluss- & Steuererklärungs-Saison mit Leichtigkeit meistern mit den Jahresabschluss-Checklisten, Steuererklärungsleitfäden, Kompaktübersichten, e-Trainings und Online Live Seminaren zu den Steuererklärungen.
- Wichtige Themen im Blick haben und Mandanten gezielt informieren, u.a. zu Photovoltaik, zur Inflationsausgleichsprämie, zu neue Frei-, Höchst- und Pauschbeträge (z.B. Arbeitszimmer/Homeoffice, Entfernungspauschale) u.v.m.
Die Vorteile von Haufe Steuer Office Premium:
- Maximale Recherche-Effizienz: Recherchieren Sie in einer erweiterten Steuerrechtsdatenbank mit 19 Kommentaren und Inhalten zu Buchführung/Bilanzierung und Lohn/Personal.
- Doppelte Rechts- und Gestaltungssicherheit: Mit jeweils zwei Top-Kommentaren für die zwei wichtigsten Steuerarten EStG und KStG sind Sie immer doppelt abgesichert.
- Höchste Rechtssicherheit: Vertrauen Sie auf top-aktuelle Informationen dank wöchentlicher Aktualisierung der Online-Version.
- Praxisorientiert aufbereitet: Fallbeispiele, Einspruchsmuster, Mustertexte und über 4.000 direkt einsetzbare Arbeitshilfen erleichtern die Umsetzung in die Beratungspraxis.
- Arbeitsabläufe optimieren: Stellen Sie Inhalte in elektronischen Sammelmappen individuell zusammen oder profitieren Sie von der Weiterverarbeitungsfunktion (drucken, versenden, exportieren).
- Einfache Bedienung: Das Programm verfügt über eine funktionale und benutzerfreundliche Oberfläche.
- Kostensparende Weiterbildung: Gestalten Sie Ihre Weiterbildung zeit- und kostensparend durch integrierte Online-Seminare und e-Trainings. Jederzeit in der Mediathek abrufbar.
Die wichtigsten Inhalte von Haufe Steuer Office Premium im Überblick:
Detaillierte Fachbeiträge
- Umfassende Darstellung des Steuer- und Wirtschaftsrechts, präzise und praxisgerecht aufbereitet
- Zahlreiche Beiträge zu angrenzenden Themengebieten wie Bilanzierung, Rechnungswesen und Personal sowie zur betriebswirtschaftlichen Beratung
- Laufende Themenschwerpunkte und top-aktuelle Fachinhalte zu aktuellen Brennpunktthemen sowie anstehenden Reformvorhaben.
14 Praxis-Kommentare von Haufe
Renommierte Herausgeber liefern fundierte Kommentierungen zu:
• Einkommensteuergesetz (Frotscher/Geurts)
• Körperschaftsteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Umsatzsteuergesetz (Schwarz/Widmann/Radeisen)
• Abgabenordnung (Schwarz/Pahlke)
• Gewerbesteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Finanzgerichtsordnung (Schwarz/Pahlke)
• Erbschaftsteuergesetz (Fischer/Pahlke/Wachter)
• Umwandlungssteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Grunderwerbsteuergesetz (Weilbach)
• HGB Bilanz Kommentar (Bertram/Brinkmann/Kessler/Müller)
• Insolvenzrecht (Blersch/Goetsch/Haas)
• SGB Kommentar zu SGB III – VII sowie IX – XI
• MiLoG
• GrStG/BewG Kommentar (Roscher)
• KöMoG 2021, Erstkommentierung (Frotscher)
3 Kommentare von Otto Schmidt
• Außensteuerrecht (Flick/Wassermeyer/Baumhoff/Schönfeld)
• Steuerstrafrecht (Kohlmann)
• Bewertungsrecht - BewG / ErbStG / GrStG (Stenger/Loose)
2 Kommentare von Schäffer-Poeschel
• Einkommensteuer (Littmann/Bitz/Pust)
• Körperschaftsteuer (Dötsch/Pung/Möhlenbrock)
NEU in Haufe Steuer Office Premium: Der Umsatzsteuer Navigator
Mit „Digitalen Entscheidungsbäumen" prüfen Sie komplexe Sachverhalte softwaregestützt anhand konkreter Fragestellungen. Sie erhalten in 4 Schritten eine Auswertung mit Anzeige des Prüfpfads und einer aus den Antworten/Entscheidungen resultierenden Lösung:
Thema auswählen - Falldaten hinterlegen - Sachverhalt prüfen - Übersicht bekommen
Um die Fragen korrekt beantworten zu können, erhalten Sie Hilfestellungen (Infotexte, Links auf Rechtsnormen oder weiterführende Inhalte).
Handbücher
Die Handbücher in der Steuerrechtsdatenbank liefern Ihnen eine umfassende Gesamtdarstellung zu Spezialthemen, wie z.B.:
• Digitaler Wandel in der Steuerkanzlei
• Buchführung & Bilanzierung
• Steuerdeklaration
• Lohn & Personal
• Betriebswirtschaftliche Beratung
• Compliance
• Datenschutz
• Umsatzsteuer
Entscheidungen und Services
- BFH, FG, EuGH, BVerfG, ArbG, SG voll recherchierbar
- Entscheidungs-Kommentierungen zu amtlich veröffentlichten BFH-Entscheidungen, wichtigen NV-Entscheidungen sowie zu Urteilen des FG, BVerfG sowie des EuGH
- Benachrichtigungs-Service „Anhängige Steuerverfahren"
- Steuer-, Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsgesetze
- Doppelbesteuerungsabkommen und Verwaltungsanweisungen
- Veranlagungshandbücher
Einspruchsmuster-Datenbank
Profitieren Sie mit der neuen Einspruchsmusterdatenbank von:
- Dem Know-how des Fachautoren-Teams, das selbst in der Steuerberatung tätig ist und für Sie die für die Praxis relevanten Verfahren auswählt
- Einer Vielzahl ausführlich formulierter Mustervorlagen für Einsprüche zu aktuell anhängigen Verfahren beim BFH und beim BVerfG sowie zu sonstigen aktuell strittigen Rechtsfragen
- Muster, die Sie lediglich um die individuellen Mandantendaten ergänzen brauchen
Einzigartiges Weiterbildungsangebot
12 Online-Seminare zu aktuellen Praxisthemen und laufenden Beratungs-Brennpunkten - jeweils mit fundierter Aufbereitung. Live und jederzeit als Aufzeichnung. So sparen Sie Zeit und Kosten für Weiterbildung in Ihrer Kanzlei.
- Unabhängige Fachexperten: Kompetente Referenten mit Praxisblick
- Professioneller Vor- und Nachbearbeitungs-Service: Seminarunterlagen, Seminar-Video, weiterführende Informationen, Praxisfälle mit Lösungen, FAQ zum Seminar sowie hilfreiche Tools & Arbeitshilfen
- Interaktivität: Blitzumfragen während des Seminars, exklusives Teilnehmer-Forum, Kontaktmöglichkeit zum Referenten und anderen Seminarteilnehmern
- Teilnahmezertifikat: Als offizieller Nachweis der Teilnahme
Steuererklärungsprogramme powered by ADDISON
Gewinnen Sie mehr Produktivität durch die führende Software-Technologie ADDISON
- Einkommensteuererklärung für beschränkt und unbeschränkt Steuerpflichtige
- Gesonderte Feststellungserklärung
- Gesonderte und einheitliche Feststellungserklärung
- Lohnsteuerermäßigungsantrag
- Gewerbesteuererklärung (mit Zerlegung)
- Körperschaftsteuererklärung für unbeschränkt, unbeschränkt mit anderen Einkunftsarten und beschränkt steuerpflichtigen Körperschaften
- Körperschaftsteuerzerlegung
- Organschaftsverwaltung
- Kapitalertragsteuer-Anmeldung und Steuerbescheinigungen
- Umsatzsteuerjahreserklärung und Umsatzsteuervoranmeldung
- Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung
- Erklärung zur Feststellung Bedarfswert
- Antrag auf Investitionszulage
Direkt einsetzbare Tools und Arbeitshilfen, wie z. B.
- Rechner: z.B. Abfindungs-, AfA-, Darlehens-, Lohn- und Gehaltsrechner, Benford- und Chi-Quadrat-Test
- Checklisten: z.B. zu Betriebsprüfung, Bescheidprüfung, Geschäftswagen
- Musterschreiben: z.B. Reisekostenabrechnung, Inventur, GmbH-Gesellschaftervertrag
- Musterverträge: Arbeits-, Erb- und Familien-, Gesellschafts-, Immobilien-, Wirtschaftsrecht (z.B. Arbeits- oder Leasingverträge)
- Tabellen: z.B. AfA-Tabellen (inkl. Branchentabellen), Sachbezugs- und Sozialversicherungswert
- Amtliche Formulare: amtliche ELSTER-fähige Formulare mit komfortabler Formularbearbeitung im Haufe.Formularmanager
- Rechnungs-Check Umsatzsteuer
- Bilanz-Analyzer
- BWA-Steuerplanung (Steuern hochrechnen, gestalten und optimieren)
- Minijob-Assistent
Mandanten-Informationsservice
- Mandanteninformationen: Halten Sie Ihre Mandanten über wichtige Änderungen im Steuerrecht und weiteren Rechtsgebieten ganz bequem auf dem Laufenden. Die Mandanteninformationen können Sie entweder auf der Kanzleihomepage veröffentlichen oder in Papierform in Ihrer Kanzlei auslegen und an Ihre Mandanten versenden.
- Sie haben die Wahl: Egal ob monatlich oder quartalsweise, ob ausgewählte Zielgruppen
(GmbH-GF/-Gesellschafter, Unternehmer und Freiberufler, Steuerpflichtige im Privatbereich) oder Branchen
(z. B. Immobilien- und Bauwirtschaft), es steht Ihnen alles fertig aufbereitet zur Verfügung. - Erstberatungsbriefe: Verwenden Sie einen der ca. 50 Erstberatungsbriefe, die typische Themen aus der steuerlichen Beratung (z. B. MwSt-Digitalpaket, Arbeitszimmer, Verträge zwischen nahen Angehörigen, Dienstwagen) kompakt darstellen und Beratungsbedarf für Ihre Mandanten aufzeigen.
Monatliche Zeitschriften
- Steuer 1 - das smarte eMagazin exklusiv für Haufe Steuer Office: Mit diesem digitalen Magazin für Steuerexperten haben Sie die wichtigsten steuerlichen Entwicklungen sofort im Blick. Multimedial aufbereitet mit Bildern, Interaktionsmöglichkeiten, Video- und Audiosequenzen. Das eMagazin wurde speziell für Nutzer des Haufe Steuer Office konzipiert und enthält zahlreiche Verlinkungen auf Hintergrundwissen und Arbeitshilfen in Ihrem Haufe Steuer Office.
- Honorargestaltung für Steuerberater - Praktische Tipps zur Honorarabrechnung (digital)
- "personalmagazin" - Das führende Fachmagazin im Personalwesen (print und digital)
Mobile Version für Tablet und Smartphone
- Mit der mobilen Version greifen Sie jederzeit und von überall auf Ihr Haufe Steuer Office zu. Optimal auf Dienstreisen oder für die schnelle Recherche. Gehen Sie einfach mit Ihrem Smartphone oder Tablet auf www.haufe.de - anmelden, Haufe Steuer Office starten, fertig.
Vorteile
Aktuelles
Die Haufe Steuer Office Premium überzeugt mit 19 Top-Steuerkommentaren von Haufe und Otto Schmidt. Bei Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht profitieren Sie jetzt neben den umfassenden Haufe-Steuerkommentaren zusätzlich von den renommierten Steuerkommentaren aus dem Schäffer-Poeschel Verlag. Das bedeutet für Sie doppelte Rechts- und Gestaltungssicherheit mit nur einem Klick. Erleichtern Sie Ihren Kanzleialltag mit klar verständlichen Fachinhalten, inkl. Praxisfällen & Gestaltungsempfehlungen zu dem Themen Steuern, Buchführung/ Bilanzierung, Lohn/ Personal und Kanzleimanagement. Arbeitshilfen und digitale Tools - u.a. der Umsatzsteuer Navigator inkl. den Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2022 – helfen Ihnen bei der Beraterpraxis.
Haufe Steuer Office – Ihr TEAM zum Jahreswechsel
Zum Jahreswechsel läuft die Steuerkanzlei auf Hochtouren: Es gilt steuerliche Neuregelungen in der Praxis umzusetzen, Mandanten zu informieren, Jahresabschlüsse & Steuererklärungen stehen an, allen voran die Feststellungserklärungen zur Grundsteuer. Und zusätzlich startet das besondere elektronische Steuerberaterpostfach. Mit unseren praxisgerecht aufbereiteten Fachinhalten für Kanzlei & Mandant, hilfreichen Tools, Checklisten & Leitfäden sowie den Jahreswechsel-Spezialseminaren sind Sie rechtssicher informiert und kommen schnell zur Lösung:
- Steuerliche Neuregelungen 2022/2023 sofort einsetzbar in der täglichen Praxis: Wir geben einen Überblick über das Jahressteuergesetz 2022 und den wichtigsten Änderungen im Einkommensteuergesetz, Umsatzsteuergesetz und weiteren Steuergesetzen.
- Jahresabschluss- & Steuererklärungs-Saison mit Leichtigkeit meistern mit den Jahresabschluss-Checklisten, Steuererklärungsleitfäden, Kompaktübersichten, e-Trainings und Online Live Seminaren zu den Steuererklärungen.
- Wichtige Themen im Blick haben und Mandanten gezielt informieren, u.a. zu Photovoltaik, zur Inflationsausgleichsprämie, zu neue Frei-, Höchst- und Pauschbeträge (z.B. Arbeitszimmer/Homeoffice, Entfernungspauschale) u.v.m.
Die Vorteile von Haufe Steuer Office Premium:
- Maximale Recherche-Effizienz: Recherchieren Sie in einer erweiterten Steuerrechtsdatenbank mit 19 Kommentaren und Inhalten zu Buchführung/Bilanzierung und Lohn/Personal.
- Doppelte Rechts- und Gestaltungssicherheit: Mit jeweils zwei Top-Kommentaren für die zwei wichtigsten Steuerarten EStG und KStG sind Sie immer doppelt abgesichert.
- Höchste Rechtssicherheit: Vertrauen Sie auf top-aktuelle Informationen dank wöchentlicher Aktualisierung der Online-Version.
- Praxisorientiert aufbereitet: Fallbeispiele, Einspruchsmuster, Mustertexte und über 4.000 direkt einsetzbare Arbeitshilfen erleichtern die Umsetzung in die Beratungspraxis.
- Arbeitsabläufe optimieren: Stellen Sie Inhalte in elektronischen Sammelmappen individuell zusammen oder profitieren Sie von der Weiterverarbeitungsfunktion (drucken, versenden, exportieren).
- Einfache Bedienung: Das Programm verfügt über eine funktionale und benutzerfreundliche Oberfläche.
- Kostensparende Weiterbildung: Gestalten Sie Ihre Weiterbildung zeit- und kostensparend durch integrierte Online-Seminare und e-Trainings. Jederzeit in der Mediathek abrufbar.
Die wichtigsten Inhalte von Haufe Steuer Office Premium im Überblick:
Detaillierte Fachbeiträge
- Umfassende Darstellung des Steuer- und Wirtschaftsrechts, präzise und praxisgerecht aufbereitet
- Zahlreiche Beiträge zu angrenzenden Themengebieten wie Bilanzierung, Rechnungswesen und Personal sowie zur betriebswirtschaftlichen Beratung
- Laufende Themenschwerpunkte und top-aktuelle Fachinhalte zu aktuellen Brennpunktthemen sowie anstehenden Reformvorhaben.
14 Praxis-Kommentare von Haufe
Renommierte Herausgeber liefern fundierte Kommentierungen zu:
• Einkommensteuergesetz (Frotscher/Geurts)
• Körperschaftsteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Umsatzsteuergesetz (Schwarz/Widmann/Radeisen)
• Abgabenordnung (Schwarz/Pahlke)
• Gewerbesteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Finanzgerichtsordnung (Schwarz/Pahlke)
• Erbschaftsteuergesetz (Fischer/Pahlke/Wachter)
• Umwandlungssteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Grunderwerbsteuergesetz (Weilbach)
• HGB Bilanz Kommentar (Bertram/Brinkmann/Kessler/Müller)
• Insolvenzrecht (Blersch/Goetsch/Haas)
• SGB Kommentar zu SGB III – VII sowie IX – XI
• MiLoG
• GrStG/BewG Kommentar (Roscher)
• KöMoG 2021, Erstkommentierung (Frotscher)
3 Kommentare von Otto Schmidt
• Außensteuerrecht (Flick/Wassermeyer/Baumhoff/Schönfeld)
• Steuerstrafrecht (Kohlmann)
• Bewertungsrecht - BewG / ErbStG / GrStG (Stenger/Loose)
2 Kommentare von Schäffer-Poeschel
• Einkommensteuer (Littmann/Bitz/Pust)
• Körperschaftsteuer (Dötsch/Pung/Möhlenbrock)
NEU in Haufe Steuer Office Premium: Der Umsatzsteuer Navigator
Mit „Digitalen Entscheidungsbäumen" prüfen Sie komplexe Sachverhalte softwaregestützt anhand konkreter Fragestellungen. Sie erhalten in 4 Schritten eine Auswertung mit Anzeige des Prüfpfads und einer aus den Antworten/Entscheidungen resultierenden Lösung:
Thema auswählen - Falldaten hinterlegen - Sachverhalt prüfen - Übersicht bekommen
Um die Fragen korrekt beantworten zu können, erhalten Sie Hilfestellungen (Infotexte, Links auf Rechtsnormen oder weiterführende Inhalte).
Handbücher
Die Handbücher in der Steuerrechtsdatenbank liefern Ihnen eine umfassende Gesamtdarstellung zu Spezialthemen, wie z.B.:
• Digitaler Wandel in der Steuerkanzlei
• Buchführung & Bilanzierung
• Steuerdeklaration
• Lohn & Personal
• Betriebswirtschaftliche Beratung
• Compliance
• Datenschutz
• Umsatzsteuer
Entscheidungen und Services
- BFH, FG, EuGH, BVerfG, ArbG, SG voll recherchierbar
- Entscheidungs-Kommentierungen zu amtlich veröffentlichten BFH-Entscheidungen, wichtigen NV-Entscheidungen sowie zu Urteilen des FG, BVerfG sowie des EuGH
- Benachrichtigungs-Service „Anhängige Steuerverfahren"
- Steuer-, Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsgesetze
- Doppelbesteuerungsabkommen und Verwaltungsanweisungen
- Veranlagungshandbücher
Einspruchsmuster-Datenbank
Profitieren Sie mit der neuen Einspruchsmusterdatenbank von:
- Dem Know-how des Fachautoren-Teams, das selbst in der Steuerberatung tätig ist und für Sie die für die Praxis relevanten Verfahren auswählt
- Einer Vielzahl ausführlich formulierter Mustervorlagen für Einsprüche zu aktuell anhängigen Verfahren beim BFH und beim BVerfG sowie zu sonstigen aktuell strittigen Rechtsfragen
- Muster, die Sie lediglich um die individuellen Mandantendaten ergänzen brauchen
Einzigartiges Weiterbildungsangebot
12 Online-Seminare zu aktuellen Praxisthemen und laufenden Beratungs-Brennpunkten - jeweils mit fundierter Aufbereitung. Live und jederzeit als Aufzeichnung. So sparen Sie Zeit und Kosten für Weiterbildung in Ihrer Kanzlei.
- Unabhängige Fachexperten: Kompetente Referenten mit Praxisblick
- Professioneller Vor- und Nachbearbeitungs-Service: Seminarunterlagen, Seminar-Video, weiterführende Informationen, Praxisfälle mit Lösungen, FAQ zum Seminar sowie hilfreiche Tools & Arbeitshilfen
- Interaktivität: Blitzumfragen während des Seminars, exklusives Teilnehmer-Forum, Kontaktmöglichkeit zum Referenten und anderen Seminarteilnehmern
- Teilnahmezertifikat: Als offizieller Nachweis der Teilnahme
Steuererklärungsprogramme powered by ADDISON
Gewinnen Sie mehr Produktivität durch die führende Software-Technologie ADDISON
- Einkommensteuererklärung für beschränkt und unbeschränkt Steuerpflichtige
- Gesonderte Feststellungserklärung
- Gesonderte und einheitliche Feststellungserklärung
- Lohnsteuerermäßigungsantrag
- Gewerbesteuererklärung (mit Zerlegung)
- Körperschaftsteuererklärung für unbeschränkt, unbeschränkt mit anderen Einkunftsarten und beschränkt steuerpflichtigen Körperschaften
- Körperschaftsteuerzerlegung
- Organschaftsverwaltung
- Kapitalertragsteuer-Anmeldung und Steuerbescheinigungen
- Umsatzsteuerjahreserklärung und Umsatzsteuervoranmeldung
- Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung
- Erklärung zur Feststellung Bedarfswert
- Antrag auf Investitionszulage
Direkt einsetzbare Tools und Arbeitshilfen, wie z. B.
- Rechner: z.B. Abfindungs-, AfA-, Darlehens-, Lohn- und Gehaltsrechner, Benford- und Chi-Quadrat-Test
- Checklisten: z.B. zu Betriebsprüfung, Bescheidprüfung, Geschäftswagen
- Musterschreiben: z.B. Reisekostenabrechnung, Inventur, GmbH-Gesellschaftervertrag
- Musterverträge: Arbeits-, Erb- und Familien-, Gesellschafts-, Immobilien-, Wirtschaftsrecht (z.B. Arbeits- oder Leasingverträge)
- Tabellen: z.B. AfA-Tabellen (inkl. Branchentabellen), Sachbezugs- und Sozialversicherungswert
- Amtliche Formulare: amtliche ELSTER-fähige Formulare mit komfortabler Formularbearbeitung im Haufe.Formularmanager
- Rechnungs-Check Umsatzsteuer
- Bilanz-Analyzer
- BWA-Steuerplanung (Steuern hochrechnen, gestalten und optimieren)
- Minijob-Assistent
Mandanten-Informationsservice
- Mandanteninformationen: Halten Sie Ihre Mandanten über wichtige Änderungen im Steuerrecht und weiteren Rechtsgebieten ganz bequem auf dem Laufenden. Die Mandanteninformationen können Sie entweder auf der Kanzleihomepage veröffentlichen oder in Papierform in Ihrer Kanzlei auslegen und an Ihre Mandanten versenden.
- Sie haben die Wahl: Egal ob monatlich oder quartalsweise, ob ausgewählte Zielgruppen
(GmbH-GF/-Gesellschafter, Unternehmer und Freiberufler, Steuerpflichtige im Privatbereich) oder Branchen
(z. B. Immobilien- und Bauwirtschaft), es steht Ihnen alles fertig aufbereitet zur Verfügung. - Erstberatungsbriefe: Verwenden Sie einen der ca. 50 Erstberatungsbriefe, die typische Themen aus der steuerlichen Beratung (z. B. MwSt-Digitalpaket, Arbeitszimmer, Verträge zwischen nahen Angehörigen, Dienstwagen) kompakt darstellen und Beratungsbedarf für Ihre Mandanten aufzeigen.
Monatliche Zeitschriften
- Steuer 1 - das smarte eMagazin exklusiv für Haufe Steuer Office: Mit diesem digitalen Magazin für Steuerexperten haben Sie die wichtigsten steuerlichen Entwicklungen sofort im Blick. Multimedial aufbereitet mit Bildern, Interaktionsmöglichkeiten, Video- und Audiosequenzen. Das eMagazin wurde speziell für Nutzer des Haufe Steuer Office konzipiert und enthält zahlreiche Verlinkungen auf Hintergrundwissen und Arbeitshilfen in Ihrem Haufe Steuer Office.
- Honorargestaltung für Steuerberater - Praktische Tipps zur Honorarabrechnung (digital)
- "personalmagazin" - Das führende Fachmagazin im Personalwesen (print und digital)
Mobile Version für Tablet und Smartphone
- Mit der mobilen Version greifen Sie jederzeit und von überall auf Ihr Haufe Steuer Office zu. Optimal auf Dienstreisen oder für die schnelle Recherche. Gehen Sie einfach mit Ihrem Smartphone oder Tablet auf www.haufe.de - anmelden, Haufe Steuer Office starten, fertig.
Vorteile
Aktuelles
Die Haufe Steuer Office Premium überzeugt mit 19 Top-Steuerkommentaren von Haufe und Otto Schmidt. Bei Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht profitieren Sie jetzt neben den umfassenden Haufe-Steuerkommentaren zusätzlich von den renommierten Steuerkommentaren aus dem Schäffer-Poeschel Verlag. Das bedeutet für Sie doppelte Rechts- und Gestaltungssicherheit mit nur einem Klick. Erleichtern Sie Ihren Kanzleialltag mit klar verständlichen Fachinhalten, inkl. Praxisfällen & Gestaltungsempfehlungen zu dem Themen Steuern, Buchführung/ Bilanzierung, Lohn/ Personal und Kanzleimanagement. Arbeitshilfen und digitale Tools - u.a. der Umsatzsteuer Navigator inkl. den Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2022 – helfen Ihnen bei der Beraterpraxis.
Haufe Steuer Office – Ihr TEAM zum Jahreswechsel
Zum Jahreswechsel läuft die Steuerkanzlei auf Hochtouren: Es gilt steuerliche Neuregelungen in der Praxis umzusetzen, Mandanten zu informieren, Jahresabschlüsse & Steuererklärungen stehen an, allen voran die Feststellungserklärungen zur Grundsteuer. Und zusätzlich startet das besondere elektronische Steuerberaterpostfach. Mit unseren praxisgerecht aufbereiteten Fachinhalten für Kanzlei & Mandant, hilfreichen Tools, Checklisten & Leitfäden sowie den Jahreswechsel-Spezialseminaren sind Sie rechtssicher informiert und kommen schnell zur Lösung:
- Steuerliche Neuregelungen 2022/2023 sofort einsetzbar in der täglichen Praxis: Wir geben einen Überblick über das Jahressteuergesetz 2022 und den wichtigsten Änderungen im Einkommensteuergesetz, Umsatzsteuergesetz und weiteren Steuergesetzen.
- Jahresabschluss- & Steuererklärungs-Saison mit Leichtigkeit meistern mit den Jahresabschluss-Checklisten, Steuererklärungsleitfäden, Kompaktübersichten, e-Trainings und Online Live Seminaren zu den Steuererklärungen.
- Wichtige Themen im Blick haben und Mandanten gezielt informieren, u.a. zu Photovoltaik, zur Inflationsausgleichsprämie, zu neue Frei-, Höchst- und Pauschbeträge (z.B. Arbeitszimmer/Homeoffice, Entfernungspauschale) u.v.m.
Die Vorteile von Haufe Steuer Office Premium:
- Maximale Recherche-Effizienz: Recherchieren Sie in einer erweiterten Steuerrechtsdatenbank mit 19 Kommentaren und Inhalten zu Buchführung/Bilanzierung und Lohn/Personal.
- Doppelte Rechts- und Gestaltungssicherheit: Mit jeweils zwei Top-Kommentaren für die zwei wichtigsten Steuerarten EStG und KStG sind Sie immer doppelt abgesichert.
- Höchste Rechtssicherheit: Vertrauen Sie auf top-aktuelle Informationen dank wöchentlicher Aktualisierung der Online-Version.
- Praxisorientiert aufbereitet: Fallbeispiele, Einspruchsmuster, Mustertexte und über 4.000 direkt einsetzbare Arbeitshilfen erleichtern die Umsetzung in die Beratungspraxis.
- Arbeitsabläufe optimieren: Stellen Sie Inhalte in elektronischen Sammelmappen individuell zusammen oder profitieren Sie von der Weiterverarbeitungsfunktion (drucken, versenden, exportieren).
- Einfache Bedienung: Das Programm verfügt über eine funktionale und benutzerfreundliche Oberfläche.
- Kostensparende Weiterbildung: Gestalten Sie Ihre Weiterbildung zeit- und kostensparend durch integrierte Online-Seminare und e-Trainings. Jederzeit in der Mediathek abrufbar.
Die wichtigsten Inhalte von Haufe Steuer Office Premium im Überblick:
Detaillierte Fachbeiträge
- Umfassende Darstellung des Steuer- und Wirtschaftsrechts, präzise und praxisgerecht aufbereitet
- Zahlreiche Beiträge zu angrenzenden Themengebieten wie Bilanzierung, Rechnungswesen und Personal sowie zur betriebswirtschaftlichen Beratung
- Laufende Themenschwerpunkte und top-aktuelle Fachinhalte zu aktuellen Brennpunktthemen sowie anstehenden Reformvorhaben.
14 Praxis-Kommentare von Haufe
Renommierte Herausgeber liefern fundierte Kommentierungen zu:
• Einkommensteuergesetz (Frotscher/Geurts)
• Körperschaftsteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Umsatzsteuergesetz (Schwarz/Widmann/Radeisen)
• Abgabenordnung (Schwarz/Pahlke)
• Gewerbesteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Finanzgerichtsordnung (Schwarz/Pahlke)
• Erbschaftsteuergesetz (Fischer/Pahlke/Wachter)
• Umwandlungssteuergesetz (Frotscher/Drüen)
• Grunderwerbsteuergesetz (Weilbach)
• HGB Bilanz Kommentar (Bertram/Brinkmann/Kessler/Müller)
• Insolvenzrecht (Blersch/Goetsch/Haas)
• SGB Kommentar zu SGB III – VII sowie IX – XI
• MiLoG
• GrStG/BewG Kommentar (Roscher)
• KöMoG 2021, Erstkommentierung (Frotscher)
3 Kommentare von Otto Schmidt
• Außensteuerrecht (Flick/Wassermeyer/Baumhoff/Schönfeld)
• Steuerstrafrecht (Kohlmann)
• Bewertungsrecht - BewG / ErbStG / GrStG (Stenger/Loose)
2 Kommentare von Schäffer-Poeschel
• Einkommensteuer (Littmann/Bitz/Pust)
• Körperschaftsteuer (Dötsch/Pung/Möhlenbrock)
NEU in Haufe Steuer Office Premium: Der Umsatzsteuer Navigator
Mit „Digitalen Entscheidungsbäumen" prüfen Sie komplexe Sachverhalte softwaregestützt anhand konkreter Fragestellungen. Sie erhalten in 4 Schritten eine Auswertung mit Anzeige des Prüfpfads und einer aus den Antworten/Entscheidungen resultierenden Lösung:
Thema auswählen - Falldaten hinterlegen - Sachverhalt prüfen - Übersicht bekommen
Um die Fragen korrekt beantworten zu können, erhalten Sie Hilfestellungen (Infotexte, Links auf Rechtsnormen oder weiterführende Inhalte).
Handbücher
Die Handbücher in der Steuerrechtsdatenbank liefern Ihnen eine umfassende Gesamtdarstellung zu Spezialthemen, wie z.B.:
• Digitaler Wandel in der Steuerkanzlei
• Buchführung & Bilanzierung
• Steuerdeklaration
• Lohn & Personal
• Betriebswirtschaftliche Beratung
• Compliance
• Datenschutz
• Umsatzsteuer
Entscheidungen und Services
- BFH, FG, EuGH, BVerfG, ArbG, SG voll recherchierbar
- Entscheidungs-Kommentierungen zu amtlich veröffentlichten BFH-Entscheidungen, wichtigen NV-Entscheidungen sowie zu Urteilen des FG, BVerfG sowie des EuGH
- Benachrichtigungs-Service „Anhängige Steuerverfahren"
- Steuer-, Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsgesetze
- Doppelbesteuerungsabkommen und Verwaltungsanweisungen
- Veranlagungshandbücher
Einspruchsmuster-Datenbank
Profitieren Sie mit der neuen Einspruchsmusterdatenbank von:
- Dem Know-how des Fachautoren-Teams, das selbst in der Steuerberatung tätig ist und für Sie die für die Praxis relevanten Verfahren auswählt
- Einer Vielzahl ausführlich formulierter Mustervorlagen für Einsprüche zu aktuell anhängigen Verfahren beim BFH und beim BVerfG sowie zu sonstigen aktuell strittigen Rechtsfragen
- Muster, die Sie lediglich um die individuellen Mandantendaten ergänzen brauchen
Einzigartiges Weiterbildungsangebot
12 Online-Seminare zu aktuellen Praxisthemen und laufenden Beratungs-Brennpunkten - jeweils mit fundierter Aufbereitung. Live und jederzeit als Aufzeichnung. So sparen Sie Zeit und Kosten für Weiterbildung in Ihrer Kanzlei.
- Unabhängige Fachexperten: Kompetente Referenten mit Praxisblick
- Professioneller Vor- und Nachbearbeitungs-Service: Seminarunterlagen, Seminar-Video, weiterführende Informationen, Praxisfälle mit Lösungen, FAQ zum Seminar sowie hilfreiche Tools & Arbeitshilfen
- Interaktivität: Blitzumfragen während des Seminars, exklusives Teilnehmer-Forum, Kontaktmöglichkeit zum Referenten und anderen Seminarteilnehmern
- Teilnahmezertifikat: Als offizieller Nachweis der Teilnahme
Steuererklärungsprogramme powered by ADDISON
Gewinnen Sie mehr Produktivität durch die führende Software-Technologie ADDISON
- Einkommensteuererklärung für beschränkt und unbeschränkt Steuerpflichtige
- Gesonderte Feststellungserklärung
- Gesonderte und einheitliche Feststellungserklärung
- Lohnsteuerermäßigungsantrag
- Gewerbesteuererklärung (mit Zerlegung)
- Körperschaftsteuererklärung für unbeschränkt, unbeschränkt mit anderen Einkunftsarten und beschränkt steuerpflichtigen Körperschaften
- Körperschaftsteuerzerlegung
- Organschaftsverwaltung
- Kapitalertragsteuer-Anmeldung und Steuerbescheinigungen
- Umsatzsteuerjahreserklärung und Umsatzsteuervoranmeldung
- Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung
- Erklärung zur Feststellung Bedarfswert
- Antrag auf Investitionszulage
Direkt einsetzbare Tools und Arbeitshilfen, wie z. B.
- Rechner: z.B. Abfindungs-, AfA-, Darlehens-, Lohn- und Gehaltsrechner, Benford- und Chi-Quadrat-Test
- Checklisten: z.B. zu Betriebsprüfung, Bescheidprüfung, Geschäftswagen
- Musterschreiben: z.B. Reisekostenabrechnung, Inventur, GmbH-Gesellschaftervertrag
- Musterverträge: Arbeits-, Erb- und Familien-, Gesellschafts-, Immobilien-, Wirtschaftsrecht (z.B. Arbeits- oder Leasingverträge)
- Tabellen: z.B. AfA-Tabellen (inkl. Branchentabellen), Sachbezugs- und Sozialversicherungswert
- Amtliche Formulare: amtliche ELSTER-fähige Formulare mit komfortabler Formularbearbeitung im Haufe.Formularmanager
- Rechnungs-Check Umsatzsteuer
- Bilanz-Analyzer
- BWA-Steuerplanung (Steuern hochrechnen, gestalten und optimieren)
- Minijob-Assistent
Mandanten-Informationsservice
- Mandanteninformationen: Halten Sie Ihre Mandanten über wichtige Änderungen im Steuerrecht und weiteren Rechtsgebieten ganz bequem auf dem Laufenden. Die Mandanteninformationen können Sie entweder auf der Kanzleihomepage veröffentlichen oder in Papierform in Ihrer Kanzlei auslegen und an Ihre Mandanten versenden.
- Sie haben die Wahl: Egal ob monatlich oder quartalsweise, ob ausgewählte Zielgruppen
(GmbH-GF/-Gesellschafter, Unternehmer und Freiberufler, Steuerpflichtige im Privatbereich) oder Branchen
(z. B. Immobilien- und Bauwirtschaft), es steht Ihnen alles fertig aufbereitet zur Verfügung. - Erstberatungsbriefe: Verwenden Sie einen der ca. 50 Erstberatungsbriefe, die typische Themen aus der steuerlichen Beratung (z. B. MwSt-Digitalpaket, Arbeitszimmer, Verträge zwischen nahen Angehörigen, Dienstwagen) kompakt darstellen und Beratungsbedarf für Ihre Mandanten aufzeigen.
Monatliche Zeitschriften
- Steuer 1 - das smarte eMagazin exklusiv für Haufe Steuer Office: Mit diesem digitalen Magazin für Steuerexperten haben Sie die wichtigsten steuerlichen Entwicklungen sofort im Blick. Multimedial aufbereitet mit Bildern, Interaktionsmöglichkeiten, Video- und Audiosequenzen. Das eMagazin wurde speziell für Nutzer des Haufe Steuer Office konzipiert und enthält zahlreiche Verlinkungen auf Hintergrundwissen und Arbeitshilfen in Ihrem Haufe Steuer Office.
- Honorargestaltung für Steuerberater - Praktische Tipps zur Honorarabrechnung (digital)
- "personalmagazin" - Das führende Fachmagazin im Personalwesen (print und digital)
Mobile Version für Tablet und Smartphone
- Mit der mobilen Version greifen Sie jederzeit und von überall auf Ihr Haufe Steuer Office zu. Optimal auf Dienstreisen oder für die schnelle Recherche. Gehen Sie einfach mit Ihrem Smartphone oder Tablet auf www.haufe.de - anmelden, Haufe Steuer Office starten, fertig.
Vorteile
Aktuelles
Inklusiv-Leistungen: | Haufe Steuererklärungen auf DVD, Lizenzen für 5 Arbeitsplätze, inkl. monatl. Fachzeitschrift personalmagazin, digitales Magazin Steuer 1 |
---|---|
Bestell-Nr.: | |
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Inklusiv-Leistungen: | Haufe Steuererklärungen auf DVD, Lizenzen für 5 Arbeitsplätze, inkl. monatl. Fachzeitschrift personalmagazin, digitales Magazin Steuer 1 |
---|---|
Bestell-Nr.: | |
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |

Die Online-Version des Haufe Steuer Office Premium ist von jedem Endgerät mit Internetanschluss (PC, Laptop, iPad) nutzbar.
Eine DVD-Variante mit Zugang zur Online-Version ist ebenfalls erhältlich.

Um den Inhalt eines Beitrags noch schneller und bequemer erfassen zu können, stellt Ihnen der Lesemodus die maximale Inhaltsmenge im sichtbaren Bereich zur Verfügung. So lesen Sie noch komfortabler.

Über die leistungsstarke Filterfunktion in den Rubriken Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen können Sie eine Vorauswahl treffen und die Ergebnisse nach zahlreichen Kriterien einschränken und so die gesuchte Entscheidung/Vorschrift eindeutig herausfiltern oder stark eingrenzen. Auch eine Freitextfilterung ist möglich.

Die Treffervorschläge werden übersichtlich angezeigt. Die Sortierung ist nach Relevanz, Datum oder alphabetischer Reihenfolge variierbar. Der von Ihnen ausgewählte Treffer wird sofort rechts angezeigt. Eine Verfeinerung der Suche (z.B. nach Rechtsprechung) ist ebenfalls einfach und komfortabel möglich.

Weiterbildung direkt am Arbeitsplatz: Renommierte Fachexperten referieren live zu aktuellen Brennpunktthemen. Die Mediathek enthält alle Aufzeichnungen der Online-Seminare, Seminarunterlagen sowie die Teilnehmerzertifikate. Zudem besteht die Kontaktmöglichkeit zum Referenten.

Über diese Funktion können Sie die Kommentierungen zweier Herausgeber parallel lesen und vergleichen. Damit sind Sie doppelt abgesichert.
Die Online-Version wird ständig aktualisiert. Die Nutzung der Online-Version und aller Inklusiv-Leistungen ist auf den Bezugszeitraum begrenzt.
Online-Version
Keinerlei Installationsaufwand, direkter Zugriff über das Internet:
- Internetfähiger Computer mit einem aktuellen Internet Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari)
- Internet Geschwindigkeit (Bandbreite) von mindestens 1 Mbit/s
- Bildschirmauflösung von mind. 1024 x 768 Pixel
- PDF-Viewer (z. B. Adobe Reader)
Systemvoraussetzungen Online-Seminare:
- Internetfähiger Computer mit einem aktuellen Internet Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari)
- Internet Geschwindigkeit (Bandbreite) von mindestens 1 Mbit/s
- Adobe Flash Player (aktuellste Version)
- Lautsprecher bzw. Headset
"Sehr guter Aufbau des Produkts. Aktuell und übersichtlich. Inhalt der Aufsätze praxisnah."
"Durch die Online-Version ist Haufe Steuer Office Premium immer aktuell. Die Stichworte ermöglichen ein leichtes Auffinden spezieller Themen."
"Haufe Steuer Office Premium bietet ein umfassendes Informationsangebot sowie eine klare und übersichtliche Strukturierung, einschließlich einer detailierten, zielstrebigen Suchfunktion."
"Ich selbst bevorzuge den ErbStG - Kommentar von Haufe auf DVD und verwende ihn im Haufe Steuer Office Premium nur am PC. Auch die DVD Version ist einfach zu händeln. Der Aufbau entspricht dem Print-Kommentar und macht viel Freude in der Praxis."
"Das umfassende Steuer-Informationssystem bietet alles, was ich als kreativer und kundenorientierter Steuerberater benötige, und das stets aktuell. Die vielen Berechnungsprogramme, Überblicksaufsätze, Kommentierungen, Mandantenrundschreiben helfen mir jeden Tag, meine Arbeit professionell und wirtschaftlich zu erledigen."
„Die Erstrecherche mache ich meistens mit Haufe. Dann habe ich auch gleich die Kommentierung zur Hand. Die Online-Seminare habe ich ebenfalls ausprobiert: Die Anmeldung war überraschend einfach. Gut gefallen hat mir außerdem, dass der Referent alle Neuerungen anhand von Beispielen erklärt hat, und dass er sogar auf Teilnehmer-Fragen während des Seminars eingegangen ist."