Haufe SGB Office Professional - Die führende Wissensdatenbank zum Sozialgesetzbuch



Haufe SGB Office Professional

Die führende Wissensdatenbank zum Sozialgesetzbuch

  • Fachdatenbank mit Rechtsnormen, Rundschreiben, Lexikon und praktischen Arbeitshilfen
  • Sämtliche Sozialgesetzbücher mit Expertenkommentierung
  • Inklusive 10 Online-Seminare pro Jahr
Bestellnummer A04702

Haufe SGB Office Professional unterstützt Sie mit bewährter Rechtssicherheit bei der täglichen Arbeit mit dem Sozialgesetzbuch. Rechtsnormen, Lexikon, Verordnungen, Richtlinien und Rundschreiben. Dank Online-Zugang jederzeit und überall.

Mehr Produktinformationen
Haufe SGB Office Professional
Lassen Sie sich die wichtigsten Unterschiede
zwischen den Varianten anzeigen.

Produktvergleich
649,00 €
zzgl. MwSt.
694,43 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
Sofort verfügbar
649,00 €
zzgl. MwSt.
694,43 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
Sofort verfügbar
1.460,23 €
zzgl. MwSt.
1.562,45 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
Sofort verfügbar
162,25 €
zzgl. MwSt.
173,61 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
Sofort verfügbar
365,09 €
zzgl. MwSt.
390,65 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
Sofort verfügbar
648,97 €
zzgl. MwSt.
694,40 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
Sofort verfügbar
649,00 €
zzgl. MwSt.
694,43 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
Sofort verfügbar
Option wählen
Sie wollen einen Blick in die Software werfen?
Hier klicken und in nur 2 Minuten die Software 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
Sie wollen einen Blick in die Software werfen?
Hier klicken und nach Erhalt der DVD die Software für 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!

  • Voller Funktionsumfang?
    Sie erhalten Zugang zur Vollversion, ohne Eingabe von Zahlungsdaten
  • Muss ich vorab etwas bezahlen?
    Nur wenn Sie Ihre Lizenz nach [testPeriod] behalten möchten, wird die vorläufige Rechnung fällig
  • Wie storniere ich?
    Einfach mit nur einem Klick im Haufe-Konto stornieren oder per Mail an service@haufe.de
Ihre Auswahl:Haufe SGB Office Professional
Dieses Produkt kostenlos testen ohne Risiko.
  • Trusted Shops Käuferschutz

Die führende Wissensdatenbank zum Sozialgesetzbuch

Haufe SGB Office Professional ist unverzichtbar bei allen Fragen zum Sozial- und Sozialversicherungsrecht. Das Rechtsinformationssystem enthält alle Sozialgesetzbücher mit Expertenkommentierung. Die praxisorientierten Lexikonstichwörter und die zahlreichen Arbeitshilfen unterstützen optimal bei der täglichen Arbeit.

Online-Seminare zu aktuellen Themen sind im Preis inklusive und sorgen für eine effiziente Weiterbildung.  

Fachinformationen und Kommentare

  • Fachkommentare zu SGB I bis XII, AAG, AsylbLG, BEEG, EFZG, KKG und SGG
  • Lexikon mit über 1.200 Stichwörtern
  • Fachbeiträge

Gesetze, Vorschriften, Rundschreiben

  • Alle wichtigen Sozialgesetze und angrenzenden Normen mit Gesetzesfassungen für Anwendungszeiträume
  • Die aktuellste und umfangreichste digitale Sammlung von Gemeinsamen Rundschreiben und Besprechungsergebnissen
  • Alle wichtigen Richtlinien, Verordnungen, Grundsätze und Verwaltungsvereinbarungen

Entscheidungen

  • Zugriff auf die stets aktuelle Urteilsdatenbank mit ca. 62.000 Entscheidungen
  • Sortierung nach Sachgebieten oder Gerichten

Über 450 Arbeitshilfen

  • sämtliche Rechengrößen
  • Fachrechner, z.B. Jahresarbeitsentgeltrechner, Rentenrechner, Midijob-Beitragsrechner
  • Suchprogramme, z.B. ICD-10 Diagnoseschlüssel, Einnahmen zum Lebensunterhalt, Gesamteinkommen
  • FAQs, z.B. elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Künstlersozialabgabe, Altersteilzeit, Kurzarbeitergeld
  • Interaktive Grafiken, z.B. Einmalzahlungen, Studentenjobs, elektronische Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse
  • Mustertexte
  • Formulare zum Ausfüllen und Abspeichern mit dem Haufe Formularmanager,
    z.B. Kindergeld, Rentenanträge, Mutterschaftsgeld des BAS

Online-Services

  • Mindestens 10 Online-Seminare zu aktuellen Themen inklusive. Einzelpreis ohne Abonnement ab 69,- € zzgl. MwSt. (82,11 € inkl. MwSt.). Videoaufzeichnung der Seminare für Abonnenten jederzeit verfügbar
  • Online-Produktschulungen
  • Tagesaktuelle News zum Sozial- und Gesundheitswesen

 

Bestens geeignet für

Sozialversicherungsträger, Juristen, Sozial- und Arbeitsgerichte, Rentenberater, Sozial- und Jugendämter, Gewerkschaften, Pflege- und Sozialdienste, Krankenhäuser, Kassenärztliche/Zahnärztliche Vereinigungen.

 

Komplettes Profi-Wissen für Sie von Experten kommentiert

Seit über 40 Jahren vertrauen Fachleute aus allen Bereichen des Sozialrechts der Haufe SGB-Kompetenz. Dafür stehen unsere Herausgeber und Autoren mit ihrem fundierten Know-how. Allesamt ausgewiesene Spezialisten der Gerichtsbarkeit, Ministerien und Schaltstellen der Sozialversicherungsträger.

 

SGB I Dr. Sommer, Vors. Richter am LSG NRW und Herr Dr. Johannes Jansen, Vors. Richter am LSG NRW

SGB II Franz-Josef Sauer, Verwaltungsdirektor an der Zentrale der BA

SGB III Franz-Josef Sauer, Verwaltungsdirektor an der Zentrale der BA

SGB IV Dr. Johannes Jansen, Vors. Richter am LSG NRW, Stv. Vorsitzender der Kommission Transplantationsmedizin bei der Ärztekammer Nordrhein

SGB V Dr. Thomas Sommer, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Landesjustizprüfungsamts NRW, Referent in der Fachanwaltsausbildung beim Deutschen Anwaltsinstitut sowie bei Rechtsanwaltskammern der Länder

SGB VI Dr. Johannes Jansen, Vors. Richter am LSG NRW, Stv. Vorsitzender der Kommission Transplantationsmedizin bei der Ärztekammer Nordrhein

SGB VII Hans Peter Jung, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Justizprüfungsamts beim OLG Hamm.
Im Vorstand des Deutschen Sozialgerichts e.V. und im Bund Deutscher Sozialrichter

SGB VIII Hans Peter Jung, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Justizprüfungsamts beim OLG Hamm.
Im Vorstand des Deutschen Sozialgerichts e.V. und im Bund Deutscher Sozialrichter.

SGB IX Hans Peter Schell, Oberamtsrat, BMAS

SGB X Dr. Johannes Jansen, Vors. Richter am LSG NRW, Stv. Vorsitzender der Kommission Transplantationsmedizin bei der Ärztekammer Nordrhein

SGB XI Dr. Thomas Sommer, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Landesjustizprüfungsamts NRW, Referent in der Fachanwaltsausbildung beim Deutschen Anwaltsinstitut sowie bei Rechtsanwaltskammern der Länder

SGB XII Hans Peter Jung, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Justizprüfungsamts beim OLG Hamm.
Im Vorstand des Deutschen Sozialgerichts e.V. und im Bund Deutscher Sozialrichter

SGG Dr. Johannes Jansen, Vors. Richter am LSG NRW, Stv. Vorsitzender der Kommission Transplantationsmedizin bei der Ärztekammer Nordrhein

AsylbLG Hans Peter Jung, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Justizprüfungsamts beim OLG Hamm.
Im Vorstand des Deutschen Sozialgerichts e.V. und im Bund Deutscher Sozialrichter.

AAG Regine Wagner, Richterin am LSG Baden-Württemberg

BEEG u. a. Bernd Mutschler, Richter am BSG und weitere Richter AG/SG

EFZG diverse RichterInnen an Arbeitsgerichten sowie Fachanwälte für Arbeitsrecht

 

Mit Experten-Beiträgen u. a. von:

  • Mario Scharf, Diplom-Verwaltungswirt (FH) im BMAS
  • Yvonne Ehrmann, Krankenkassenbetriebswirtin und Dozentin im AOK-Bildungszentrum Baden- Württemberg
  • Norbert Finkenbusch, Krankenkassenbetriebswirt
  • Michael Schulz, Krankenkassenbetriebswirt und Dozent für Versicherungs- und Beitragsrecht im Bildungszentrum der IKK

Haufe SGB Office Professional wird u.a. eingesetzt von:

  • IKK Classic
  • Neue BKK
  • IKK gesund plus
  • Berufsgenossenschaft für den Einzelhandel
  • Landkreis Schönebeck
  • Pflegestützpunkt Jena
  • Albatros e.V. - Pilot-Pflegestützpunkt Köpenick

 

Vorteile

Aktuelles

Haufe SGB Office Professional ist unverzichtbar bei allen Fragen zum Sozial- und Sozialversicherungsrecht. Das Rechtsinformationssystem enthält alle Sozialgesetzbücher mit Expertenkommentierung. Die praxisorientierten Lexikonstichwörter und die zahlreichen Arbeitshilfen unterstützen optimal bei der täglichen Arbeit.

Online-Seminare zu aktuellen Themen sind im Preis inklusive und sorgen für eine effiziente Weiterbildung.  

Fachinformationen und Kommentare

  • Fachkommentare zu SGB I bis XII, AAG, AsylbLG, BEEG, EFZG, KKG und SGG
  • Lexikon mit über 1.200 Stichwörtern
  • Fachbeiträge

Gesetze, Vorschriften, Rundschreiben

  • Alle wichtigen Sozialgesetze und angrenzenden Normen mit Gesetzesfassungen für Anwendungszeiträume
  • Die aktuellste und umfangreichste digitale Sammlung von Gemeinsamen Rundschreiben und Besprechungsergebnissen
  • Alle wichtigen Richtlinien, Verordnungen, Grundsätze und Verwaltungsvereinbarungen

Entscheidungen

  • Zugriff auf die stets aktuelle Urteilsdatenbank mit ca. 62.000 Entscheidungen
  • Sortierung nach Sachgebieten oder Gerichten

Über 450 Arbeitshilfen

  • sämtliche Rechengrößen
  • Fachrechner, z.B. Jahresarbeitsentgeltrechner, Rentenrechner, Midijob-Beitragsrechner
  • Suchprogramme, z.B. ICD-10 Diagnoseschlüssel, Einnahmen zum Lebensunterhalt, Gesamteinkommen
  • FAQs, z.B. elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Künstlersozialabgabe, Altersteilzeit, Kurzarbeitergeld
  • Interaktive Grafiken, z.B. Einmalzahlungen, Studentenjobs, elektronische Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse
  • Mustertexte
  • Formulare zum Ausfüllen und Abspeichern mit dem Haufe Formularmanager,
    z.B. Kindergeld, Rentenanträge, Mutterschaftsgeld des BAS

Online-Services

  • Mindestens 10 Online-Seminare zu aktuellen Themen inklusive. Einzelpreis ohne Abonnement ab 69,- € zzgl. MwSt. (82,11 € inkl. MwSt.). Videoaufzeichnung der Seminare für Abonnenten jederzeit verfügbar
  • Online-Produktschulungen
  • Tagesaktuelle News zum Sozial- und Gesundheitswesen

 

Bestens geeignet für

Sozialversicherungsträger, Juristen, Sozial- und Arbeitsgerichte, Rentenberater, Sozial- und Jugendämter, Gewerkschaften, Pflege- und Sozialdienste, Krankenhäuser, Kassenärztliche/Zahnärztliche Vereinigungen.

 

Komplettes Profi-Wissen für Sie von Experten kommentiert

Seit über 40 Jahren vertrauen Fachleute aus allen Bereichen des Sozialrechts der Haufe SGB-Kompetenz. Dafür stehen unsere Herausgeber und Autoren mit ihrem fundierten Know-how. Allesamt ausgewiesene Spezialisten der Gerichtsbarkeit, Ministerien und Schaltstellen der Sozialversicherungsträger.

 

SGB I Dr. Sommer, Vors. Richter am LSG NRW und Herr Dr. Johannes Jansen, Vors. Richter am LSG NRW

SGB II Franz-Josef Sauer, Verwaltungsdirektor an der Zentrale der BA

SGB III Franz-Josef Sauer, Verwaltungsdirektor an der Zentrale der BA

SGB IV Dr. Johannes Jansen, Vors. Richter am LSG NRW, Stv. Vorsitzender der Kommission Transplantationsmedizin bei der Ärztekammer Nordrhein

SGB V Dr. Thomas Sommer, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Landesjustizprüfungsamts NRW, Referent in der Fachanwaltsausbildung beim Deutschen Anwaltsinstitut sowie bei Rechtsanwaltskammern der Länder

SGB VI Dr. Johannes Jansen, Vors. Richter am LSG NRW, Stv. Vorsitzender der Kommission Transplantationsmedizin bei der Ärztekammer Nordrhein

SGB VII Hans Peter Jung, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Justizprüfungsamts beim OLG Hamm.
Im Vorstand des Deutschen Sozialgerichts e.V. und im Bund Deutscher Sozialrichter

SGB VIII Hans Peter Jung, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Justizprüfungsamts beim OLG Hamm.
Im Vorstand des Deutschen Sozialgerichts e.V. und im Bund Deutscher Sozialrichter.

SGB IX Hans Peter Schell, Oberamtsrat, BMAS

SGB X Dr. Johannes Jansen, Vors. Richter am LSG NRW, Stv. Vorsitzender der Kommission Transplantationsmedizin bei der Ärztekammer Nordrhein

SGB XI Dr. Thomas Sommer, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Landesjustizprüfungsamts NRW, Referent in der Fachanwaltsausbildung beim Deutschen Anwaltsinstitut sowie bei Rechtsanwaltskammern der Länder

SGB XII Hans Peter Jung, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Justizprüfungsamts beim OLG Hamm.
Im Vorstand des Deutschen Sozialgerichts e.V. und im Bund Deutscher Sozialrichter

SGG Dr. Johannes Jansen, Vors. Richter am LSG NRW, Stv. Vorsitzender der Kommission Transplantationsmedizin bei der Ärztekammer Nordrhein

AsylbLG Hans Peter Jung, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Justizprüfungsamts beim OLG Hamm.
Im Vorstand des Deutschen Sozialgerichts e.V. und im Bund Deutscher Sozialrichter.

AAG Regine Wagner, Richterin am LSG Baden-Württemberg

BEEG u. a. Bernd Mutschler, Richter am BSG und weitere Richter AG/SG

EFZG diverse RichterInnen an Arbeitsgerichten sowie Fachanwälte für Arbeitsrecht

 

Mit Experten-Beiträgen u. a. von:

  • Mario Scharf, Diplom-Verwaltungswirt (FH) im BMAS
  • Yvonne Ehrmann, Krankenkassenbetriebswirtin und Dozentin im AOK-Bildungszentrum Baden- Württemberg
  • Norbert Finkenbusch, Krankenkassenbetriebswirt
  • Michael Schulz, Krankenkassenbetriebswirt und Dozent für Versicherungs- und Beitragsrecht im Bildungszentrum der IKK

Haufe SGB Office Professional wird u.a. eingesetzt von:

  • IKK Classic
  • Neue BKK
  • IKK gesund plus
  • Berufsgenossenschaft für den Einzelhandel
  • Landkreis Schönebeck
  • Pflegestützpunkt Jena
  • Albatros e.V. - Pilot-Pflegestützpunkt Köpenick

 

Vorteile

Aktuelles

Haufe SGB Office Professional ist unverzichtbar bei allen Fragen zum Sozial- und Sozialversicherungsrecht. Das Rechtsinformationssystem enthält alle Sozialgesetzbücher mit Expertenkommentierung. Die praxisorientierten Lexikonstichwörter und die zahlreichen Arbeitshilfen unterstützen optimal bei der täglichen Arbeit.

Online-Seminare zu aktuellen Themen sind im Preis inklusive und sorgen für eine effiziente Weiterbildung.  

Fachinformationen und Kommentare

  • Fachkommentare zu SGB I bis XII, AAG, AsylbLG, BEEG, EFZG, KKG und SGG
  • Lexikon mit über 1.200 Stichwörtern
  • Fachbeiträge

Gesetze, Vorschriften, Rundschreiben

  • Alle wichtigen Sozialgesetze und angrenzenden Normen mit Gesetzesfassungen für Anwendungszeiträume
  • Die aktuellste und umfangreichste digitale Sammlung von Gemeinsamen Rundschreiben und Besprechungsergebnissen
  • Alle wichtigen Richtlinien, Verordnungen, Grundsätze und Verwaltungsvereinbarungen

Entscheidungen

  • Zugriff auf die stets aktuelle Urteilsdatenbank mit ca. 62.000 Entscheidungen
  • Sortierung nach Sachgebieten oder Gerichten

Über 450 Arbeitshilfen

  • sämtliche Rechengrößen
  • Fachrechner, z.B. Jahresarbeitsentgeltrechner, Rentenrechner, Midijob-Beitragsrechner
  • Suchprogramme, z.B. ICD-10 Diagnoseschlüssel, Einnahmen zum Lebensunterhalt, Gesamteinkommen
  • FAQs, z.B. elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Künstlersozialabgabe, Altersteilzeit, Kurzarbeitergeld
  • Interaktive Grafiken, z.B. Einmalzahlungen, Studentenjobs, elektronische Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse
  • Mustertexte
  • Formulare zum Ausfüllen und Abspeichern mit dem Haufe Formularmanager,
    z.B. Kindergeld, Rentenanträge, Mutterschaftsgeld des BAS

Online-Services

  • Mindestens 10 Online-Seminare zu aktuellen Themen inklusive. Einzelpreis ohne Abonnement ab 69,- € zzgl. MwSt. (82,11 € inkl. MwSt.). Videoaufzeichnung der Seminare für Abonnenten jederzeit verfügbar
  • Online-Produktschulungen
  • Tagesaktuelle News zum Sozial- und Gesundheitswesen

 

Bestens geeignet für

Sozialversicherungsträger, Juristen, Sozial- und Arbeitsgerichte, Rentenberater, Sozial- und Jugendämter, Gewerkschaften, Pflege- und Sozialdienste, Krankenhäuser, Kassenärztliche/Zahnärztliche Vereinigungen.

 

Komplettes Profi-Wissen für Sie von Experten kommentiert

Seit über 40 Jahren vertrauen Fachleute aus allen Bereichen des Sozialrechts der Haufe SGB-Kompetenz. Dafür stehen unsere Herausgeber und Autoren mit ihrem fundierten Know-how. Allesamt ausgewiesene Spezialisten der Gerichtsbarkeit, Ministerien und Schaltstellen der Sozialversicherungsträger.

 

SGB I Dr. Sommer, Vors. Richter am LSG NRW und Herr Dr. Johannes Jansen, Vors. Richter am LSG NRW

SGB II Franz-Josef Sauer, Verwaltungsdirektor an der Zentrale der BA

SGB III Franz-Josef Sauer, Verwaltungsdirektor an der Zentrale der BA

SGB IV Dr. Johannes Jansen, Vors. Richter am LSG NRW, Stv. Vorsitzender der Kommission Transplantationsmedizin bei der Ärztekammer Nordrhein

SGB V Dr. Thomas Sommer, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Landesjustizprüfungsamts NRW, Referent in der Fachanwaltsausbildung beim Deutschen Anwaltsinstitut sowie bei Rechtsanwaltskammern der Länder

SGB VI Dr. Johannes Jansen, Vors. Richter am LSG NRW, Stv. Vorsitzender der Kommission Transplantationsmedizin bei der Ärztekammer Nordrhein

SGB VII Hans Peter Jung, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Justizprüfungsamts beim OLG Hamm.
Im Vorstand des Deutschen Sozialgerichts e.V. und im Bund Deutscher Sozialrichter

SGB VIII Hans Peter Jung, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Justizprüfungsamts beim OLG Hamm.
Im Vorstand des Deutschen Sozialgerichts e.V. und im Bund Deutscher Sozialrichter.

SGB IX Hans Peter Schell, Oberamtsrat, BMAS

SGB X Dr. Johannes Jansen, Vors. Richter am LSG NRW, Stv. Vorsitzender der Kommission Transplantationsmedizin bei der Ärztekammer Nordrhein

SGB XI Dr. Thomas Sommer, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Landesjustizprüfungsamts NRW, Referent in der Fachanwaltsausbildung beim Deutschen Anwaltsinstitut sowie bei Rechtsanwaltskammern der Länder

SGB XII Hans Peter Jung, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Justizprüfungsamts beim OLG Hamm.
Im Vorstand des Deutschen Sozialgerichts e.V. und im Bund Deutscher Sozialrichter

SGG Dr. Johannes Jansen, Vors. Richter am LSG NRW, Stv. Vorsitzender der Kommission Transplantationsmedizin bei der Ärztekammer Nordrhein

AsylbLG Hans Peter Jung, Vors. Richter am LSG NRW, Mitglied des Justizprüfungsamts beim OLG Hamm.
Im Vorstand des Deutschen Sozialgerichts e.V. und im Bund Deutscher Sozialrichter.

AAG Regine Wagner, Richterin am LSG Baden-Württemberg

BEEG u. a. Bernd Mutschler, Richter am BSG und weitere Richter AG/SG

EFZG diverse RichterInnen an Arbeitsgerichten sowie Fachanwälte für Arbeitsrecht

 

Mit Experten-Beiträgen u. a. von:

  • Mario Scharf, Diplom-Verwaltungswirt (FH) im BMAS
  • Yvonne Ehrmann, Krankenkassenbetriebswirtin und Dozentin im AOK-Bildungszentrum Baden- Württemberg
  • Norbert Finkenbusch, Krankenkassenbetriebswirt
  • Michael Schulz, Krankenkassenbetriebswirt und Dozent für Versicherungs- und Beitragsrecht im Bildungszentrum der IKK

Haufe SGB Office Professional wird u.a. eingesetzt von:

  • IKK Classic
  • Neue BKK
  • IKK gesund plus
  • Berufsgenossenschaft für den Einzelhandel
  • Landkreis Schönebeck
  • Pflegestützpunkt Jena
  • Albatros e.V. - Pilot-Pflegestützpunkt Köpenick

 

Vorteile

Aktuelles

Startseite
Startseite

Über die Startseite greifen Sie schnell und bequem auf alle Fachinhalte, Arbeitshilfen, Weiterbildungsangebote, News, Topthemen und Services von Haufe SGB Office Professional zu.

Arbeitshilfen
Arbeitshilfen

Sie finden hier eine Auswahl an praktischen Arbeitshilfen. Wählen Sie aus, ob Sie beispielsweise Berechnungsprogramme, Checklisten oder Musterschreiben suchen.

Suchfunktion
Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bekommen Sie schon während der Eingabe passende Vorschläge angezeigt. Verwandte Themen lassen sich für weitere Recherchen mit nur einem Mausklick durchsuchen. Zudem schlägt Ihnen die praktische „Meinten Sie"-Funktion automatisch ähnliche Begriffe vor, wenn Sie sich bei der Eingabe eines Suchbegriffes vertippt haben.

Rechtsquellen
Rechtsquellen

Hier finden Sie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen vom Gesetzgeber bis hin zu Verbänden und weiteren maßgeblichen Institutionen im Sozialrecht. Einfach strukturiert und übersichtlich angeordnet.

Online-Weiterbildung
Online-Weiterbildung

Weiterbildung direkt am Arbeitsplatz: Haufe SGB Office Professional liefert Ihnen 10 Online-Seminare pro Jahr zu allen relevanten Themen. Sie verfolgen die Seminare live oder im Nachgang per Abruf in der Mediathek. Renommierte Referenten geben wichtige Hinweise und praktische Tipps für Ihre tägliche Arbeit. So bilden Sie sich und die ganze Abteilung fachlich und persönlich weiter.

Die Online-Version wird ständig aktualisiert. Die Nutzung der Online-Version und aller Inklusiv-Leistungen ist auf den Bezugszeitraum begrenzt.
 

Online-Version

Keinerlei Installationsaufwand, direkter Zugriff über das Internet:

  • Internetfähiger Computer mit einem aktuellen Internet Browser (Firefox, Chrome, Safari, Edge)
  • Internet Geschwindigkeit (Bandbreite) von mindestens 1 Mbit/s
  • Bildschirmauflösung von mind. 1024 x 768 Pixel
  • PDF-Viewer (z. B. Adobe Reader)

DVD-Version

  • Lauffähig unter Windows® 10 x64
  • CPU ab 2 GHz mit 4 GB RAM empfohlen
  • mind. 2 GB freie Festplattenkapazität (produktabhängig wird zusätzlich mind. 20 GB freier Festplattenspeicher benötigt)
  • Empfohlene Bildschirmauflösung 1920 x 1080 Pixel und 24/32 Bit Farbtiefe
  • DVD-Laufwerk
Produktdatenblatt
Produktvergleich

DIESES PRODUKT TEILEN


Case Study Haufe SGB Office

Effizient dank Haufe SGB Office

Erfahren Sie hier, wie die BKK Verbundplus mit Haufe SGB Office Professional Ihre Prozesse optimiert.

Mehr Informationen >

Bewertungen
eKomi - The Feedback Company
eKomi - Kundenbewertungen zum Produkt
  • 100% unabhängig
  • Absolut transparent
  • Von Kunden für Kunden


  • 5 Sterne 1
  • 4 Sterne 1
  • 3 Sterne 0
  • 2 Sterne 0
  • 1 Stern 0
 (5/5)
16.09.2015 um 17:43 Uhr
„Sehr gute Zusammenstellung über Jahre alle sozialrechtlichen Probleme mit Hilfe des Produkts lösen können“
 (4/5)
19.10.2016 um 15:35 Uhr
„kann noch nicht mehr Punkte vergeben, da ich das Produkt erst seit einiger Zeit nutze.“
Referenzen
Herr Dieter Sanwald Krankenkassenbetriebswirt und Revisor
Herr Dieter Sanwald Krankenkassenbetriebswirt und Revisor

"Das SGB Office Professional ist ein hervorragendes und benutzerfreundliches Nachschlagewerk. Die Rechtsgrundlagen sind aktuell sowie chronologisch in den vergangenen Fassungen aufrufbar. Die einzelnen Gesetzestexte sind mit vielen hilfreichen Kommentaren und Hyperlinks angereichert. Das Navigieren innerhalb der Software funktioniert sehr gut. Die Gliederungen der Inhalte und Menüs sind logisch, selbsterklärend und sachgerecht aufgebaut. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt."

Herr Rainer Hackenberg Ausbilder Kaufmännische Krankenkasse - KKH
Herr Rainer Hackenberg Ausbilder Kaufmännische Krankenkasse - KKH

"Das Produkt erleichtert mir sehr schnell das Aufbereiten von Seminarunterlagen. Alle wesentlichen Rechtsquellen können sehr einfach in eigene Unterlagen übernommen werden."

Frau Marina Herbrich Freiberufliche Rentenberaterin
Frau Marina Herbrich Freiberufliche Rentenberaterin

"Auf aktuelle Gesetzesänderungen wird sehr schnell hingewiesen. Die Online-Seminare werden der aktuellen Lage angepasst und sind Praxisorientiert. Ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt."