70 Prozent aller Kaufentscheidungen sind laut Experten emotional begründet. Für Unternehmen heißt das: Nur durch Emotionalisierung kann die Kundenbindung effektiv gefördert werden.
Wie dies durch unternehmensweite Maßnahmen gelingt, zeigen die Autoren. Nach einem einführenden Überblick über die Hintergründe und die betriebswirtschaftliche Relevanz von Emotionen erläutern sie anhand von 14 Best-Practice-Beispielen verschiedene Emotionalisierungs-Ansätze. Für den Praktiker ergeben sich daraus konkrete Handlungsmuster und -empfehlungen.
70 Prozent aller Kaufentscheidungen sind laut Experten emotional begründet. Für Unternehmen heißt das: Nur durch Emotionalisierung kann die Kundenbindung effektiv gefördert werden.
Wie dies durch unternehmensweite Maßnahmen gelingt, zeigen die Autoren. Nach einem einführenden Überblick über die Hintergründe und die betriebswirtschaftliche Relevanz von Emotionen erläutern sie anhand von 14 Best-Practice-Beispielen verschiedene Emotionalisierungs-Ansätze. Für den Praktiker ergeben sich daraus konkrete Handlungsmuster und -empfehlungen.
70 Prozent aller Kaufentscheidungen sind laut Experten emotional begründet. Für Unternehmen heißt das: Nur durch Emotionalisierung kann die Kundenbindung effektiv gefördert werden.
Wie dies durch unternehmensweite Maßnahmen gelingt, zeigen die Autoren. Nach einem einführenden Überblick über die Hintergründe und die betriebswirtschaftliche Relevanz von Emotionen erläutern sie anhand von 14 Best-Practice-Beispielen verschiedene Emotionalisierungs-Ansätze. Für den Praktiker ergeben sich daraus konkrete Handlungsmuster und -empfehlungen.
Erfolgsfaktor Emotionalisierung
Wie Unternehmen die Herzen der Kunden gewinnen
- Durch Emotionalisierung die Kundenbindung fördern
- Innovativer wissenschaftlicher Ansatz mit großem Praxisnutzen
- Umfangreicher Praxisteil mit Fallstudien von z.B. Greenpeace, TKK, GfK, Zimtstern, Görtz
Nach einem einführenden Überblick über die Hintergründe und die betriebswirtschaftliche Relevanz von Emotionen erläutern die Autoren anhand von 14 Best-Practice-Beispielen, z.B. von mymuesli, Porsche, American Express, verschiedene Emotionalisierungs-Ansätze.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Brian P. Rüeger/Frank M. Hannich |
---|---|
Bestell-Nr.: | |
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Die Macht der Emotionen
70 Prozent aller Kaufentscheidungen sind laut Experten emotional begründet. Für Unternehmen heißt das: Nur durch Emotionalisierung kann die Kundenbindung effektiv gefördert werden.
Wie dies durch unternehmensweite Maßnahmen gelingt, zeigen die Autoren. Nach einem einführenden Überblick über die Hintergründe und die betriebswirtschaftliche Relevanz von Emotionen erläutern sie anhand von 14 Best-Practice-Beispielen verschiedene Emotionalisierungs-Ansätze. Für den Praktiker ergeben sich daraus konkrete Handlungsmuster und -empfehlungen.
Vorteile
Aktuelles
70 Prozent aller Kaufentscheidungen sind laut Experten emotional begründet. Für Unternehmen heißt das: Nur durch Emotionalisierung kann die Kundenbindung effektiv gefördert werden.
Wie dies durch unternehmensweite Maßnahmen gelingt, zeigen die Autoren. Nach einem einführenden Überblick über die Hintergründe und die betriebswirtschaftliche Relevanz von Emotionen erläutern sie anhand von 14 Best-Practice-Beispielen verschiedene Emotionalisierungs-Ansätze. Für den Praktiker ergeben sich daraus konkrete Handlungsmuster und -empfehlungen.
Vorteile
Aktuelles
70 Prozent aller Kaufentscheidungen sind laut Experten emotional begründet. Für Unternehmen heißt das: Nur durch Emotionalisierung kann die Kundenbindung effektiv gefördert werden.
Wie dies durch unternehmensweite Maßnahmen gelingt, zeigen die Autoren. Nach einem einführenden Überblick über die Hintergründe und die betriebswirtschaftliche Relevanz von Emotionen erläutern sie anhand von 14 Best-Practice-Beispielen verschiedene Emotionalisierungs-Ansätze. Für den Praktiker ergeben sich daraus konkrete Handlungsmuster und -empfehlungen.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Brian P. Rüeger
Prof. Dr. Brian P. Rüeger ist Leiter des Instituts für Marketing Management und Dozent an der School of Management and Law der ZHAW. Zusätzlich zu seinem Lehrauftrag engagiert er sich in der Marketingforschung, berät regelmäßig Unternehmen bei diversen Marketingprojekten und hat Verwaltungsratsmandate in mehreren Schweizer KMUs.
Frank M. Hannich
Prof. Dr. Frank M. Hannich hat im Bereich des CRM promoviert und ist Dozent am Institut für Marketing Management der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und stellvertretender Institutsleiter. Er trägt die Verantwortung für Forschungs- und Beratungsprojekte rund um das Kundenbeziehungsmanagement.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.
