Bald verfügbar 1. Auflage 2025

Digital Erwachsen

Wolf Lotter
Digital Erwachsen - Streitschrift für mehr natürliche Intelligenz

Streitschrift für mehr natürliche Intelligenz

  • Wolf Lotter: wichtigste deutschsprachige Stimme zu Transformation und Innovation
  • Warum wir eine positive digitale Wende brauchen
  • Wie wir falsche Versprechungen der Digitalisierung entlarven

Wolf Lotter fordert eine mündige Gesellschaft, die klug und abwägend den Nutzen der Digitalisierung erkennt, weil sie weiß, wie diese entstand. Die die digitalen Werkzeuge aufgeklärt und mit grundlegendem Wissen über deren Absichten und Wirkungen benutzt.

Mehr Produktinformationen
Bestell-Nr.: E12231
ISBN: 978-3-68951-069-5
Auflage: 1. Auflage 2025
Umfang: 220 Seiten
Einband: Broschur
Produktart: Sachbuch
Buch / 22,00 €
inkl. MwSt.
20,56 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 04.11.2025, Lieferfrist 1-3 Tage
Vsl. lieferbar ab 04.11.2025, Lieferfrist 1-3 Tage
Vsl. lieferbar ab 04.11.2025
Lieferfrist 1-3 Tage
Buch / 22,00 €
inkl. MwSt.
20,56 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 04.11.2025, Lieferfrist 1-3 Tage
Vsl. lieferbar ab 04.11.2025, Lieferfrist 1-3 Tage
Vsl. lieferbar ab 04.11.2025
Lieferfrist 1-3 Tage
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung

DIESES PRODUKT TEILEN


Ihre Auswahl:Digital Erwachsen
Buch / 22,00 €
inkl. MwSt.
20,56 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 04.11.2025, Lieferfrist 1-3 Tage
Vsl. lieferbar ab 04.11.2025, Lieferfrist 1-3 Tage
Vsl. lieferbar ab 04.11.2025
Lieferfrist 1-3 Tage

Produktinformationen

Eine Streitschrift für digitale Aufklärung und Bildung

Damit die Blackbox »Digitalisierung« nicht zur Büchse der Pandora wird, braucht es vor allem Bildung und ein klares Verständnis davon, was Digitalisierung leisten kann – und was nicht. Das ist Wolf Lotters zentrale Überzeugung. Ihm geht es nicht darum, ob wir mit der Technologie mithalten können, sondern um die Frage, ob wir in der Lage sind, kritisch und erwachsen mit ihr umzugehen.

In seinem Buch beleuchtet er die oft übersehenen Seiten der Digitalisierung und stellt unbequeme Fragen: Warum treibt uns der Drang zur Automatisierung an? Können Computer tatsächlich denken oder gar Wohlstand schaffen? Und warum klammern wir uns trotz modernster Technologien immer noch an veraltete Denkmuster?

Wolf Lotter fordert einen bewussten Umgang mit KI und widerspricht den populären Visionen einer mühelosen und leicht konsumierbaren Digitalisierung. Denn die vermeintlich »schöne neue Welt« kann schnell zu einer Falle aus Abhängigkeit
und Ohnmacht werden. Seine Kernbotschaft ist unmissverständlich: Es sind die Menschen, die denken, entscheiden und handeln. Jegliche digitale Technologie dient lediglich dazu, diese menschlichen Entscheidungen bei Bedarf
zu unterstützen.

Das Buch befähigt uns, zwischen den digitalen Fakten und Möglichkeiten sowie den falschen Narrativen, den Über- und Untertreibungen zu unterscheiden. Eine kurzweilige und höchst lohnenswerte Lektüre für alle, die in der Digitalisierung die Spreu vom Weizen trennen wollen. Und die neuen Technologien selbstbewusst zu ihrem Nutzen anwenden.

 

Vorteile
Aktuelles

Damit die Blackbox »Digitalisierung« nicht zur Büchse der Pandora wird, braucht es vor allem Bildung und ein klares Verständnis davon, was Digitalisierung leisten kann – und was nicht. Das ist Wolf Lotters zentrale Überzeugung. Ihm geht es nicht darum, ob wir mit der Technologie mithalten können, sondern um die Frage, ob wir in der Lage sind, kritisch und erwachsen mit ihr umzugehen.

In seinem Buch beleuchtet er die oft übersehenen Seiten der Digitalisierung und stellt unbequeme Fragen: Warum treibt uns der Drang zur Automatisierung an? Können Computer tatsächlich denken oder gar Wohlstand schaffen? Und warum klammern wir uns trotz modernster Technologien immer noch an veraltete Denkmuster?

Wolf Lotter fordert einen bewussten Umgang mit KI und widerspricht den populären Visionen einer mühelosen und leicht konsumierbaren Digitalisierung. Denn die vermeintlich »schöne neue Welt« kann schnell zu einer Falle aus Abhängigkeit
und Ohnmacht werden. Seine Kernbotschaft ist unmissverständlich: Es sind die Menschen, die denken, entscheiden und handeln. Jegliche digitale Technologie dient lediglich dazu, diese menschlichen Entscheidungen bei Bedarf
zu unterstützen.

Das Buch befähigt uns, zwischen den digitalen Fakten und Möglichkeiten sowie den falschen Narrativen, den Über- und Untertreibungen zu unterscheiden. Eine kurzweilige und höchst lohnenswerte Lektüre für alle, die in der Digitalisierung die Spreu vom Weizen trennen wollen. Und die neuen Technologien selbstbewusst zu ihrem Nutzen anwenden.

 

Vorteile
Aktuelles

Damit die Blackbox »Digitalisierung« nicht zur Büchse der Pandora wird, braucht es vor allem Bildung und ein klares Verständnis davon, was Digitalisierung leisten kann – und was nicht. Das ist Wolf Lotters zentrale Überzeugung. Ihm geht es nicht darum, ob wir mit der Technologie mithalten können, sondern um die Frage, ob wir in der Lage sind, kritisch und erwachsen mit ihr umzugehen.

In seinem Buch beleuchtet er die oft übersehenen Seiten der Digitalisierung und stellt unbequeme Fragen: Warum treibt uns der Drang zur Automatisierung an? Können Computer tatsächlich denken oder gar Wohlstand schaffen? Und warum klammern wir uns trotz modernster Technologien immer noch an veraltete Denkmuster?

Wolf Lotter fordert einen bewussten Umgang mit KI und widerspricht den populären Visionen einer mühelosen und leicht konsumierbaren Digitalisierung. Denn die vermeintlich »schöne neue Welt« kann schnell zu einer Falle aus Abhängigkeit
und Ohnmacht werden. Seine Kernbotschaft ist unmissverständlich: Es sind die Menschen, die denken, entscheiden und handeln. Jegliche digitale Technologie dient lediglich dazu, diese menschlichen Entscheidungen bei Bedarf
zu unterstützen.

Das Buch befähigt uns, zwischen den digitalen Fakten und Möglichkeiten sowie den falschen Narrativen, den Über- und Untertreibungen zu unterscheiden. Eine kurzweilige und höchst lohnenswerte Lektüre für alle, die in der Digitalisierung die Spreu vom Weizen trennen wollen. Und die neuen Technologien selbstbewusst zu ihrem Nutzen anwenden.

 

Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: E12231
ISBN: 978-3-68951-069-5
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2025
Umfang: 220  
Einband: Broschur
Produktart: Sachbuch
Autoren
Wolf Lotter

Der renommierte deutschösterreichische Wirtschaftsjournalist Wolf Lotter gilt als eine der wichtigsten deutschsprachigen Stimmen zu den Themen Transformation und Innovation. Seine Bücher gelten als Standardwerke. Der gelernte Buchhändler studierte Geschichte, Kommunikationswissenschaften und Kulturelles Management an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien, um sich Ende der 1980er Jahre dem Wirtschaftsjournalismus zuzuwenden. 1998 wurde Wolf Lotter Redakteur beim Hamburger Wirtschaftsmagazin Econy. 1999 war er Gründungsmitglied des Wirtschaftsmagazins brand eins und dort bis 2022 als Leitessayist und Leiter des Bereichs Schwerpunkte und Entwicklung tätig. Seine Beiträge erschienen und erscheinen u.a. in der taz (Tazfutur2), auf spiegel.de, in Profil und Der Standard (Wien). Außerdem ist er regelmäßig zu Gast in Funk und Fernsehen, u.a. beim WDR, im Bayerischen Rundfunk, im Südwestfunk und im Deutschlandfunk. Wolf Lotter ist Gründungsmitglied des PEN Berlin, gefragter Keynote Speaker und häufig in Podcasts vertreten. 

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN