Die ideale Ergänzung zu N. Gregory Mankiws erfolgreichem Lehrbuch "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre". Im Arbeitsbuch beantwortet und kommentiert Marco Herrmann ausführlich die im Lehrbuch gestellten Wiederholungsfragen, Aufgaben und Anwendungen. Dabei werden die Besonderheiten für Deutschland und die Euro-Staaten berücksichtigt. Zahlreiche Grafiken, die nicht im Lehrbuch enthalten sind, veranschaulichen die Lösungen.
Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und an die Aktualisierungen der 8. Lehrbuch-Auflage angepasst.
Die ideale Ergänzung zu N. Gregory Mankiws erfolgreichem Lehrbuch "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre". Im Arbeitsbuch beantwortet und kommentiert Marco Herrmann ausführlich die im Lehrbuch gestellten Wiederholungsfragen, Aufgaben und Anwendungen. Dabei werden die Besonderheiten für Deutschland und die Euro-Staaten berücksichtigt. Zahlreiche Grafiken, die nicht im Lehrbuch enthalten sind, veranschaulichen die Lösungen.
Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und an die Aktualisierungen der 8. Lehrbuch-Auflage angepasst.
Die ideale Ergänzung zu N. Gregory Mankiws erfolgreichem Lehrbuch "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre". Im Arbeitsbuch beantwortet und kommentiert Marco Herrmann ausführlich die im Lehrbuch gestellten Wiederholungsfragen, Aufgaben und Anwendungen. Dabei werden die Besonderheiten für Deutschland und die Euro-Staaten berücksichtigt. Zahlreiche Grafiken, die nicht im Lehrbuch enthalten sind, veranschaulichen die Lösungen.
Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und an die Aktualisierungen der 8. Lehrbuch-Auflage angepasst.
Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
- Ausführliche Antworten zu den im Lehrbuch gestellten Wiederholungsfragen und Aufgaben
- Mit anschaulichen Grafiken, die im Lehrbuch nicht enthalten sind
- Inkl. kurzer Inhaltsangaben jedes Lehrbuchkapitels
Volkswirtschaft: lebensnah, griffig und fundiert. Das Arbeitsbuch liefert Antworten und Kommentierungen zu den im Lehrbuch gestellten Wiederholungsfragen und Aufgaben. Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E20693APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-5246-5 |
Auflage: | 6. Auflage 2021 |
Umfang: | 430 Seiten |
Einband: | |
Produktart: | Lehrbuch |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Wissen erweitern und erfolgreich anwenden
Die ideale Ergänzung zu N. Gregory Mankiws erfolgreichem Lehrbuch "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre". Im Arbeitsbuch beantwortet und kommentiert Marco Herrmann ausführlich die im Lehrbuch gestellten Wiederholungsfragen, Aufgaben und Anwendungen. Dabei werden die Besonderheiten für Deutschland und die Euro-Staaten berücksichtigt. Zahlreiche Grafiken, die nicht im Lehrbuch enthalten sind, veranschaulichen die Lösungen.
Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und an die Aktualisierungen der 8. Lehrbuch-Auflage angepasst.
Vorteile
Aktuelles
Die ideale Ergänzung zu N. Gregory Mankiws erfolgreichem Lehrbuch "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre". Im Arbeitsbuch beantwortet und kommentiert Marco Herrmann ausführlich die im Lehrbuch gestellten Wiederholungsfragen, Aufgaben und Anwendungen. Dabei werden die Besonderheiten für Deutschland und die Euro-Staaten berücksichtigt. Zahlreiche Grafiken, die nicht im Lehrbuch enthalten sind, veranschaulichen die Lösungen.
Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und an die Aktualisierungen der 8. Lehrbuch-Auflage angepasst.
Vorteile
Aktuelles
Die ideale Ergänzung zu N. Gregory Mankiws erfolgreichem Lehrbuch "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre". Im Arbeitsbuch beantwortet und kommentiert Marco Herrmann ausführlich die im Lehrbuch gestellten Wiederholungsfragen, Aufgaben und Anwendungen. Dabei werden die Besonderheiten für Deutschland und die Euro-Staaten berücksichtigt. Zahlreiche Grafiken, die nicht im Lehrbuch enthalten sind, veranschaulichen die Lösungen.
Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und an die Aktualisierungen der 8. Lehrbuch-Auflage angepasst.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E20693APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-5246-5 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 6. Auflage 2021 |
Umfang: | 430 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Marco Herrmann
Dr. Marco Herrmann hat an der Freien Universität Berlin Volkswirtschaftslehre studiert und am Institut für Empirische Wirtschaftsforschung der Universität Leipzig promoviert. Er ist heute bei der ECC – European Commodity Clearing AG im Bereich Clearing Strategy tätig.
- Zehn volkswirtschaftliche Regeln
- Denken wie ein Volkswirt
- Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage
- Elastizität und ihre Anwendungen
- Hintergründe zur Nachfrage: Die klassische Theorie der Konsumentscheidung
- Hintergründe zum Angebot: Unternehmen in Märkten mit Wettbewerb
- Konsumenten, Produzenten und die Effizienz von Märkten
- Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen
- Das Steuersystem und die Kosten der Besteuerung
- Öffentliche Güter, Allmendegüter und meritorische Güter
- Externalitäten und Marktversagen
- Information und Verhaltensökonomik
- Die Produktionsentscheidung des Unternehmens
- Marktstrukturen I: Monopol
- Marktstrukturen II: Monopolistische Konkurrenz
- Marktstrukturen III: Oligopole
- Arbeitsmarktökonomik
- Einkommensungleichheit und Armut
- Interdependenz und Handelsvorteile
- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
- Die Messung der Lebenshaltungskosten
- Produktion und Wachstum
- Arbeitslosigkeit
- Sparen, Investieren und das Finanzsystem
- Grundlagen der Finanzierung
- Das monetäre System
- Geldmengenwachstum und Inflation
- Grundsätzliches über die offene Volkswirtschaft
- Eine makroökonomische Theorie der offenen Volkswirtschaft
- Konjunkturzyklen
- Keynes, Keynesianer und die IS-LM-Analyse
- Gesamtwirtschaftliche Nachfrage und gesamtwirtschaftliches Angebot
- Der Einfluss von Geldpolitik und Fiskalpolitik auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage
- Inflation und Arbeitslosigkeit als kurzfristige Alternativen
- Angebotspolitik
- Gebiete mit einheitlicher Währung und die Europäische Währungsunion
- Die Finanzkrise und die Staatsverschuldung in Europa
Stichwortverzeichnis