4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb01401-1144E01401_P44194Seitenfalse01401Meine%20Empfehlung%3A%20Agiles%20ControllingHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AAgiles%20Controlling%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fagiles-controlling%2FE01401P44%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookBuchBuchVersandkostenfrei bestellen01401-0044E01401_44E01401_44978-3-648-16969-8194SeitenBroschurfalse01401Meine%20Empfehlung%3A%20Agiles%20ControllingHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AAgiles%20Controlling%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fagiles-controlling%2FE0140144%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
Die Dynamik, Komplexität und Unsicherheit der Veränderungen im Unternehmensumfeld der letzten Jahre haben gezeigt, wie schnell und auch disruptiv sich die Rahmenbedingungen von Unternehmen ändern können. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, sollten Controllerinnen und Controller ihre bisherigen Controllingprozesse hinterfragen und an die neuen Anforderungen anpassen. Hier bekommt das Konzept der Agilität eine besondere Bedeutung. Doch lassen sich Prinzipien aus der Software-Entwicklung auf Controllingstrukturen übertragen? Um das zu klären, hat sich der Fachkreis Agiles Controlling des ICV, gegründet im Herbst 2020, mit folgenden Fragestellungen beschäftigt:
Was zeichnet agiles Mindset, agile Methoden und Werkzeuge, agile Organisationsformen sowie agile Unternehmenskulturen aus?
Welche Auswirkungen haben sie auf das Controlling und den CFO-Bereich als Ganzes?
Wo werden agile Ansätze schon erfolgreich in Controlling und Finance eingesetzt?
Was umfasst das agile Controlling-Kompetenzprofil?
Dieser daraus entstandene Leitfaden mit seinen 13 Beiträgen beschreibt dazu die zentralen Konzepte und Instrumente und veranschaulicht die erfolgreiche Anwendung anhand von Praxisbeispielen.
Die Dynamik, Komplexität und Unsicherheit der Veränderungen im Unternehmensumfeld der letzten Jahre haben gezeigt, wie schnell und auch disruptiv sich die Rahmenbedingungen von Unternehmen ändern können. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, sollten Controllerinnen und Controller ihre bisherigen Controllingprozesse hinterfragen und an die neuen Anforderungen anpassen. Hier bekommt das Konzept der Agilität eine besondere Bedeutung. Doch lassen sich Prinzipien aus der Software-Entwicklung auf Controllingstrukturen übertragen? Um das zu klären, hat sich der Fachkreis Agiles Controlling des ICV, gegründet im Herbst 2020, mit folgenden Fragestellungen beschäftigt:
Was zeichnet agiles Mindset, agile Methoden und Werkzeuge, agile Organisationsformen sowie agile Unternehmenskulturen aus?
Welche Auswirkungen haben sie auf das Controlling und den CFO-Bereich als Ganzes?
Wo werden agile Ansätze schon erfolgreich in Controlling und Finance eingesetzt?
Was umfasst das agile Controlling-Kompetenzprofil?
Dieser daraus entstandene Leitfaden mit seinen 13 Beiträgen beschreibt dazu die zentralen Konzepte und Instrumente und veranschaulicht die erfolgreiche Anwendung anhand von Praxisbeispielen.
Die Dynamik, Komplexität und Unsicherheit der Veränderungen im Unternehmensumfeld der letzten Jahre haben gezeigt, wie schnell und auch disruptiv sich die Rahmenbedingungen von Unternehmen ändern können. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, sollten Controllerinnen und Controller ihre bisherigen Controllingprozesse hinterfragen und an die neuen Anforderungen anpassen. Hier bekommt das Konzept der Agilität eine besondere Bedeutung. Doch lassen sich Prinzipien aus der Software-Entwicklung auf Controllingstrukturen übertragen? Um das zu klären, hat sich der Fachkreis Agiles Controlling des ICV, gegründet im Herbst 2020, mit folgenden Fragestellungen beschäftigt:
Was zeichnet agiles Mindset, agile Methoden und Werkzeuge, agile Organisationsformen sowie agile Unternehmenskulturen aus?
Welche Auswirkungen haben sie auf das Controlling und den CFO-Bereich als Ganzes?
Wo werden agile Ansätze schon erfolgreich in Controlling und Finance eingesetzt?
Was umfasst das agile Controlling-Kompetenzprofil?
Dieser daraus entstandene Leitfaden mit seinen 13 Beiträgen beschreibt dazu die zentralen Konzepte und Instrumente und veranschaulicht die erfolgreiche Anwendung anhand von Praxisbeispielen.
Leitfaden für die agile Transformation in Controlling und Finance
Was zeichnet agile Methoden, Werkzeuge, Organisationsformen und Unternehmenskulturen aus?
Wo werden agile Ansätze schon erfolgreich in Controlling und Finance eingesetzt?
Was umfasst das agile Controlling-Kompetenzprofil?
Bestellnummer E01401_P44
Um weiterhin als Partner des Managements agieren zu können, sollten Controller:Innen ihre bisherigen Prozesse hinterfragen und an neue Anforderungen anpassen. Dieser Leitfaden zeigt Wege auf, wie Agilität bei Mindset und Organisationsformen unterstützen kann.
Wie sich das Controlling agil an die disruptiven Veränderungen des Unternehmensumfeldes anpassen kann.
Die Dynamik, Komplexität und Unsicherheit der Veränderungen im Unternehmensumfeld der letzten Jahre haben gezeigt, wie schnell und auch disruptiv sich die Rahmenbedingungen von Unternehmen ändern können. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, sollten Controllerinnen und Controller ihre bisherigen Controllingprozesse hinterfragen und an die neuen Anforderungen anpassen. Hier bekommt das Konzept der Agilität eine besondere Bedeutung. Doch lassen sich Prinzipien aus der Software-Entwicklung auf Controllingstrukturen übertragen? Um das zu klären, hat sich der Fachkreis Agiles Controlling des ICV, gegründet im Herbst 2020, mit folgenden Fragestellungen beschäftigt:
Was zeichnet agiles Mindset, agile Methoden und Werkzeuge, agile Organisationsformen sowie agile Unternehmenskulturen aus?
Welche Auswirkungen haben sie auf das Controlling und den CFO-Bereich als Ganzes?
Wo werden agile Ansätze schon erfolgreich in Controlling und Finance eingesetzt?
Was umfasst das agile Controlling-Kompetenzprofil?
Dieser daraus entstandene Leitfaden mit seinen 13 Beiträgen beschreibt dazu die zentralen Konzepte und Instrumente und veranschaulicht die erfolgreiche Anwendung anhand von Praxisbeispielen.
Vorteile
Aktuelles
Die Dynamik, Komplexität und Unsicherheit der Veränderungen im Unternehmensumfeld der letzten Jahre haben gezeigt, wie schnell und auch disruptiv sich die Rahmenbedingungen von Unternehmen ändern können. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, sollten Controllerinnen und Controller ihre bisherigen Controllingprozesse hinterfragen und an die neuen Anforderungen anpassen. Hier bekommt das Konzept der Agilität eine besondere Bedeutung. Doch lassen sich Prinzipien aus der Software-Entwicklung auf Controllingstrukturen übertragen? Um das zu klären, hat sich der Fachkreis Agiles Controlling des ICV, gegründet im Herbst 2020, mit folgenden Fragestellungen beschäftigt:
Was zeichnet agiles Mindset, agile Methoden und Werkzeuge, agile Organisationsformen sowie agile Unternehmenskulturen aus?
Welche Auswirkungen haben sie auf das Controlling und den CFO-Bereich als Ganzes?
Wo werden agile Ansätze schon erfolgreich in Controlling und Finance eingesetzt?
Was umfasst das agile Controlling-Kompetenzprofil?
Dieser daraus entstandene Leitfaden mit seinen 13 Beiträgen beschreibt dazu die zentralen Konzepte und Instrumente und veranschaulicht die erfolgreiche Anwendung anhand von Praxisbeispielen.
Vorteile
Aktuelles
Die Dynamik, Komplexität und Unsicherheit der Veränderungen im Unternehmensumfeld der letzten Jahre haben gezeigt, wie schnell und auch disruptiv sich die Rahmenbedingungen von Unternehmen ändern können. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, sollten Controllerinnen und Controller ihre bisherigen Controllingprozesse hinterfragen und an die neuen Anforderungen anpassen. Hier bekommt das Konzept der Agilität eine besondere Bedeutung. Doch lassen sich Prinzipien aus der Software-Entwicklung auf Controllingstrukturen übertragen? Um das zu klären, hat sich der Fachkreis Agiles Controlling des ICV, gegründet im Herbst 2020, mit folgenden Fragestellungen beschäftigt:
Was zeichnet agiles Mindset, agile Methoden und Werkzeuge, agile Organisationsformen sowie agile Unternehmenskulturen aus?
Welche Auswirkungen haben sie auf das Controlling und den CFO-Bereich als Ganzes?
Wo werden agile Ansätze schon erfolgreich in Controlling und Finance eingesetzt?
Was umfasst das agile Controlling-Kompetenzprofil?
Dieser daraus entstandene Leitfaden mit seinen 13 Beiträgen beschreibt dazu die zentralen Konzepte und Instrumente und veranschaulicht die erfolgreiche Anwendung anhand von Praxisbeispielen.
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.