Das Buch liefert grundlegendes Überblickswissen zu den ökonomischen Theorien vom Merkantilismus bis in die Neuzeit und beleuchtet die Erkenntnisse der wichtigsten ökonomischen Denker.
Die Themen:
- Ordnung der Märkte und Marktordnungspolitik als Grundlagen stabiler sozialer und ökonomischer Entwicklung
- Rolle des Staates im Wirtschaftsprozess vom 14. bis ins 21. Jahrhundert
- Kritik des Konzepts "Freier Märkte"
- Wirtschaft und Moral - von Thomas von Aquin bis Adam Smith
- Von den wirtschaftsliberalen Ideen Peutingers über Mandevilles "Bienenfabel" bis Smith "Wohlstand der Nationen"
Darüber hinaus werden aktuelle Fragen in einen wirtschaftshistorischen Kontext gestellt.
Das Buch liefert grundlegendes Überblickswissen zu den ökonomischen Theorien vom Merkantilismus bis in die Neuzeit und beleuchtet die Erkenntnisse der wichtigsten ökonomischen Denker.
Die Themen:
- Ordnung der Märkte und Marktordnungspolitik als Grundlagen stabiler sozialer und ökonomischer Entwicklung
- Rolle des Staates im Wirtschaftsprozess vom 14. bis ins 21. Jahrhundert
- Kritik des Konzepts "Freier Märkte"
- Wirtschaft und Moral - von Thomas von Aquin bis Adam Smith
- Von den wirtschaftsliberalen Ideen Peutingers über Mandevilles "Bienenfabel" bis Smith "Wohlstand der Nationen"
Darüber hinaus werden aktuelle Fragen in einen wirtschaftshistorischen Kontext gestellt.
Das Buch liefert grundlegendes Überblickswissen zu den ökonomischen Theorien vom Merkantilismus bis in die Neuzeit und beleuchtet die Erkenntnisse der wichtigsten ökonomischen Denker.
Die Themen:
- Ordnung der Märkte und Marktordnungspolitik als Grundlagen stabiler sozialer und ökonomischer Entwicklung
- Rolle des Staates im Wirtschaftsprozess vom 14. bis ins 21. Jahrhundert
- Kritik des Konzepts "Freier Märkte"
- Wirtschaft und Moral - von Thomas von Aquin bis Adam Smith
- Von den wirtschaftsliberalen Ideen Peutingers über Mandevilles "Bienenfabel" bis Smith "Wohlstand der Nationen"
Darüber hinaus werden aktuelle Fragen in einen wirtschaftshistorischen Kontext gestellt.
Wirtschaftsgeschichte neu denken
Mit einer Darstellung der Ursprünge moderner ökonomischer Theorien
- Ökonomische Theorie und ihre Wechselwirkungen mit der ökonomischen Realität
- Geschichte des Kapitalismus
- Warum Wirtschaftsgeschichte wichtig ist und was wir aus ihr lernen können
Grundlegendes Überblickswissen: Das Buch beleuchtet ökonomische Theorien vom Merkantilismus bis in die Neuzeit und die Erkenntnisse der wichtigsten ökonomischen Denker. Darüber hinaus werden aktuelle Fragen in einen wirtschaftshistorischen Kontext gestellt.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Einführung mit neuer Perspektive
Das Buch liefert grundlegendes Überblickswissen zu den ökonomischen Theorien vom Merkantilismus bis in die Neuzeit und beleuchtet die Erkenntnisse der wichtigsten ökonomischen Denker.
Die Themen:
- Ordnung der Märkte und Marktordnungspolitik als Grundlagen stabiler sozialer und ökonomischer Entwicklung
- Rolle des Staates im Wirtschaftsprozess vom 14. bis ins 21. Jahrhundert
- Kritik des Konzepts "Freier Märkte"
- Wirtschaft und Moral - von Thomas von Aquin bis Adam Smith
- Von den wirtschaftsliberalen Ideen Peutingers über Mandevilles "Bienenfabel" bis Smith "Wohlstand der Nationen"
Darüber hinaus werden aktuelle Fragen in einen wirtschaftshistorischen Kontext gestellt.
Vorteile
Aktuelles
Das Buch liefert grundlegendes Überblickswissen zu den ökonomischen Theorien vom Merkantilismus bis in die Neuzeit und beleuchtet die Erkenntnisse der wichtigsten ökonomischen Denker.
Die Themen:
- Ordnung der Märkte und Marktordnungspolitik als Grundlagen stabiler sozialer und ökonomischer Entwicklung
- Rolle des Staates im Wirtschaftsprozess vom 14. bis ins 21. Jahrhundert
- Kritik des Konzepts "Freier Märkte"
- Wirtschaft und Moral - von Thomas von Aquin bis Adam Smith
- Von den wirtschaftsliberalen Ideen Peutingers über Mandevilles "Bienenfabel" bis Smith "Wohlstand der Nationen"
Darüber hinaus werden aktuelle Fragen in einen wirtschaftshistorischen Kontext gestellt.
Vorteile
Aktuelles
Das Buch liefert grundlegendes Überblickswissen zu den ökonomischen Theorien vom Merkantilismus bis in die Neuzeit und beleuchtet die Erkenntnisse der wichtigsten ökonomischen Denker.
Die Themen:
- Ordnung der Märkte und Marktordnungspolitik als Grundlagen stabiler sozialer und ökonomischer Entwicklung
- Rolle des Staates im Wirtschaftsprozess vom 14. bis ins 21. Jahrhundert
- Kritik des Konzepts "Freier Märkte"
- Wirtschaft und Moral - von Thomas von Aquin bis Adam Smith
- Von den wirtschaftsliberalen Ideen Peutingers über Mandevilles "Bienenfabel" bis Smith "Wohlstand der Nationen"
Darüber hinaus werden aktuelle Fragen in einen wirtschaftshistorischen Kontext gestellt.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Philipp Robinson Rössner
PD Dr. Philipp Robinson Rössner, Senior Lecturer in Early Modern History , Universität Manchester.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.