Welche Rolle spielt Vertrauen in Unternehmenspraxis und Gesellschaft? Ist der Begriff messbar? Wie lässt sich Vertrauen gezielt steuern?
Der fundiert recherchierte und anschaulich geschriebene Leitfaden macht deutlich: Vertrauen beschleunigt Entscheidungs- und Geschäftsprozesse, es verbessert die Arbeitsqualität und unterstützt die Kreativität.
Konkrete Handlungsanleitungen, Fallbeispiele und Instrumente - wie Workshopdesigns, Beratungs-Architekturen und Gesprächsleitfäden - bieten Führungskräften und Beratern zahlreiche Tipps und Anregungen für die Praxis.
Welche Rolle spielt Vertrauen in Unternehmenspraxis und Gesellschaft? Ist der Begriff messbar? Wie lässt sich Vertrauen gezielt steuern?
Der fundiert recherchierte und anschaulich geschriebene Leitfaden macht deutlich: Vertrauen beschleunigt Entscheidungs- und Geschäftsprozesse, es verbessert die Arbeitsqualität und unterstützt die Kreativität.
Konkrete Handlungsanleitungen, Fallbeispiele und Instrumente - wie Workshopdesigns, Beratungs-Architekturen und Gesprächsleitfäden - bieten Führungskräften und Beratern zahlreiche Tipps und Anregungen für die Praxis.
Welche Rolle spielt Vertrauen in Unternehmenspraxis und Gesellschaft? Ist der Begriff messbar? Wie lässt sich Vertrauen gezielt steuern?
Der fundiert recherchierte und anschaulich geschriebene Leitfaden macht deutlich: Vertrauen beschleunigt Entscheidungs- und Geschäftsprozesse, es verbessert die Arbeitsqualität und unterstützt die Kreativität.
Konkrete Handlungsanleitungen, Fallbeispiele und Instrumente - wie Workshopdesigns, Beratungs-Architekturen und Gesprächsleitfäden - bieten Führungskräften und Beratern zahlreiche Tipps und Anregungen für die Praxis.
Vertrauen gewinnt
Die bessere Art, in Unternehmen zu führen
- Aktuelle Fallbeispiele aus KMUs, Großunternehmen, NGOs und Politik
- Mit innovativem Tool zur Ermittlung des „VertrauensKoeffizienten“
- Zahlreiche Abbildungen und Grafiken
Der anschaulich geschriebene Leitfaden macht deutlich, welche Rolle Vertrauen in Unternehmenspraxis und Gesellschaft spielt. Handlungsanleitungen, Fallbeispiele und Instrumente bieten Führungskräften und Beratern nützliche Tipps und Anregungen für die Praxis.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E20067APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7992-6572-0 |
Auflage: | 1. Auflage 2011 |
Umfang: | 245 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Organisationen durch Vertrauen effizienter und nachhaltiger führen
Welche Rolle spielt Vertrauen in Unternehmenspraxis und Gesellschaft? Ist der Begriff messbar? Wie lässt sich Vertrauen gezielt steuern?
Der fundiert recherchierte und anschaulich geschriebene Leitfaden macht deutlich: Vertrauen beschleunigt Entscheidungs- und Geschäftsprozesse, es verbessert die Arbeitsqualität und unterstützt die Kreativität.
Konkrete Handlungsanleitungen, Fallbeispiele und Instrumente - wie Workshopdesigns, Beratungs-Architekturen und Gesprächsleitfäden - bieten Führungskräften und Beratern zahlreiche Tipps und Anregungen für die Praxis.
Vorteile
Aktuelles
Welche Rolle spielt Vertrauen in Unternehmenspraxis und Gesellschaft? Ist der Begriff messbar? Wie lässt sich Vertrauen gezielt steuern?
Der fundiert recherchierte und anschaulich geschriebene Leitfaden macht deutlich: Vertrauen beschleunigt Entscheidungs- und Geschäftsprozesse, es verbessert die Arbeitsqualität und unterstützt die Kreativität.
Konkrete Handlungsanleitungen, Fallbeispiele und Instrumente - wie Workshopdesigns, Beratungs-Architekturen und Gesprächsleitfäden - bieten Führungskräften und Beratern zahlreiche Tipps und Anregungen für die Praxis.
Vorteile
Aktuelles
Welche Rolle spielt Vertrauen in Unternehmenspraxis und Gesellschaft? Ist der Begriff messbar? Wie lässt sich Vertrauen gezielt steuern?
Der fundiert recherchierte und anschaulich geschriebene Leitfaden macht deutlich: Vertrauen beschleunigt Entscheidungs- und Geschäftsprozesse, es verbessert die Arbeitsqualität und unterstützt die Kreativität.
Konkrete Handlungsanleitungen, Fallbeispiele und Instrumente - wie Workshopdesigns, Beratungs-Architekturen und Gesprächsleitfäden - bieten Führungskräften und Beratern zahlreiche Tipps und Anregungen für die Praxis.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E20067APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7992-6572-0 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2011 |
Umfang: | 245 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Uwe Cichy
Uwe Cichy (Nizza, Dipl.-Betriebswirt) arbeitet als Berater, Trainer und Coach. Mit der Beratergruppe C3 (Consult – Change – Confiance) berät er zahlreiche internationale Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. In seinem Ansatz verbindet er unterschiedliches Know-How (Betriebswirtschaft – Strategie – Führung - Kommunikation) und begleitet auf diese Weise wirkungsvoll Veränderungen in Organisationen.
Christian Matul
Dr. Christian Matul (Wien, Betriebswirt) arbeitet als Berater, Trainer und Coach. Mit der Beratergruppe C3 (Consult – Change – Confiance) berät er zahlreiche internationale Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. In seinem Ansatz verbindet er unterschiedliches Know-How (Betriebswirtschaft – Strategie – Führung - Kommunikation) und begleitet auf diese Weise wirkungsvoll Veränderungen in Organisationen.
Michael Rochow
Michael Rochow (Hamburg, Dipl.-Psych.) arbeitet als Berater, Trainer und Coach. Mit der Beratergruppe C3 (Consult – Change – Confiance) berät er zahlreiche internationale Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. In seinem Ansatz verbindet er unterschiedliches Know-How (Betriebswirtschaft – Strategie – Führung - Kommunikation) und begleitet auf diese Weise wirkungsvoll Veränderungen in Organisationen.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.

