Zahlungsunfähigkeit bedeutet nicht zwangsläufig das Aus für ein Unternehmen. Denn für die Rettung angeschlagener Unternehmen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Wie diese aussehen, zeigt der Autor:
- Frühzeitige Beseitigung der Krisenursachen
- Durchführung einer außergerichtlichen Unternehmenssanierung
- Sanierung des Unternehmens nach dem Insolvenzplanverfahren
- Fortführung durch eine Auffanggesellschaft
Mit vielen Praxistipps - vor allem für kleine und mittlere Betriebe.
Zahlungsunfähigkeit bedeutet nicht zwangsläufig das Aus für ein Unternehmen. Denn für die Rettung angeschlagener Unternehmen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Wie diese aussehen, zeigt der Autor:
- Frühzeitige Beseitigung der Krisenursachen
- Durchführung einer außergerichtlichen Unternehmenssanierung
- Sanierung des Unternehmens nach dem Insolvenzplanverfahren
- Fortführung durch eine Auffanggesellschaft
Mit vielen Praxistipps - vor allem für kleine und mittlere Betriebe.
Zahlungsunfähigkeit bedeutet nicht zwangsläufig das Aus für ein Unternehmen. Denn für die Rettung angeschlagener Unternehmen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Wie diese aussehen, zeigt der Autor:
- Frühzeitige Beseitigung der Krisenursachen
- Durchführung einer außergerichtlichen Unternehmenssanierung
- Sanierung des Unternehmens nach dem Insolvenzplanverfahren
- Fortführung durch eine Auffanggesellschaft
Mit vielen Praxistipps - vor allem für kleine und mittlere Betriebe.
Unternehmenssanierung
Krisenursachen, Außergerichtliche Unternehmenssanierung, Sanierung im Insolvenzverfahren, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Haftungs- und Strafrechtsrisiken
- Bewährter Praxisleitfaden für eine erfolgreiche Unternehmenssanierung
- Mit vielen Praxistipps, Beispielen und Checklisten
- Neu u. a.: ESUG, „Sanierungsklausel“ im deutschen KStG und Änderung der Insolvenzordnung
Der Autor zeigt die zahlreichen Möglichkeiten zur Rettung angeschlagener Unternehmen auf, wie z.B. Sanierung des Unternehmens nach dem Insolvenzplanverfahren oder Fortführung durch eine Auffanggesellschaft. Mit vielen Praxistipps - vor allem für KMU.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Risiken erkennen, Krisen überstehen
Zahlungsunfähigkeit bedeutet nicht zwangsläufig das Aus für ein Unternehmen. Denn für die Rettung angeschlagener Unternehmen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Wie diese aussehen, zeigt der Autor:
- Frühzeitige Beseitigung der Krisenursachen
- Durchführung einer außergerichtlichen Unternehmenssanierung
- Sanierung des Unternehmens nach dem Insolvenzplanverfahren
- Fortführung durch eine Auffanggesellschaft
Mit vielen Praxistipps - vor allem für kleine und mittlere Betriebe.
Vorteile
Aktuelles
Zahlungsunfähigkeit bedeutet nicht zwangsläufig das Aus für ein Unternehmen. Denn für die Rettung angeschlagener Unternehmen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Wie diese aussehen, zeigt der Autor:
- Frühzeitige Beseitigung der Krisenursachen
- Durchführung einer außergerichtlichen Unternehmenssanierung
- Sanierung des Unternehmens nach dem Insolvenzplanverfahren
- Fortführung durch eine Auffanggesellschaft
Mit vielen Praxistipps - vor allem für kleine und mittlere Betriebe.
Vorteile
Aktuelles
Zahlungsunfähigkeit bedeutet nicht zwangsläufig das Aus für ein Unternehmen. Denn für die Rettung angeschlagener Unternehmen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Wie diese aussehen, zeigt der Autor:
- Frühzeitige Beseitigung der Krisenursachen
- Durchführung einer außergerichtlichen Unternehmenssanierung
- Sanierung des Unternehmens nach dem Insolvenzplanverfahren
- Fortführung durch eine Auffanggesellschaft
Mit vielen Praxistipps - vor allem für kleine und mittlere Betriebe.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Günter Seefelder
Günter Seefelder, München, Diplom-Betriebswirt, Ass. jur., Versicherungskaufmann, Mediator und Unternehmensberater insbesondere bei Gründungen, Erweiterungen und Sanierungen.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.