Systemisches Innovationsmanagement - Grundlagen – Strategien – Instrumente

Systemisches Innovationsmanagement

Sonja Zillner / Bernhard Krusche

Grundlagen – Strategien – Instrumente

  • Praxisorientierter und theoretisch fundierter Leitfaden
  • Neue, wettbewerbsfähige Methoden und Konzepte
  • Mit neuen Werkzeugen, u.a. Design Thinking, Open Innovation, Co-Creation
Bestellnummer E20637

In dem Leitfaden geht es v.a. um ein schlüssiges Vorgehensmodell für die Praxis: Die von den Autoren entwickelte "Innovationshelix" bietet wirksame Werkzeuge, mit denen die Innovationskraft von Organisationen gesteigert und nachhaltig verankert werden kann.

Mehr Produktinformationen
52,99 €
inkl. MwSt.
49,52 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
54,95 €
inkl. MwSt.
51,36 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
54,95 €
inkl. MwSt.
51,36 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
Ihre Auswahl:Systemisches Innovationsmanagement

Schluss mit den Mythen um das Modewort „Innovation"

Gutes Innovationsmanagement lässt sich weder auf diszipliniertes Projektmanagement noch auf die „geniale Idee" reduzieren. Nach aktuellen Erkenntnissen der Organisations- und Evolutionstheorie ist Innovation vielmehr ein stetiger Prozess des Wandels.

In dem Leitfaden geht es nicht nur um die klassischen Tools des Innovationsmanagements, sondern vor allem um ein schlüssiges Vorgehensmodell für die Praxis: die von den Autoren entwickelte "Innovationshelix". Das Modell bietet wirksame Werkzeuge, mit denen die Innovationskraft von Organisationen gesteigert und nachhaltig verankert werden kann.

Vorteile

Aktuelles

Gutes Innovationsmanagement lässt sich weder auf diszipliniertes Projektmanagement noch auf die „geniale Idee" reduzieren. Nach aktuellen Erkenntnissen der Organisations- und Evolutionstheorie ist Innovation vielmehr ein stetiger Prozess des Wandels.

In dem Leitfaden geht es nicht nur um die klassischen Tools des Innovationsmanagements, sondern vor allem um ein schlüssiges Vorgehensmodell für die Praxis: die von den Autoren entwickelte "Innovationshelix". Das Modell bietet wirksame Werkzeuge, mit denen die Innovationskraft von Organisationen gesteigert und nachhaltig verankert werden kann.

Vorteile

Aktuelles

Gutes Innovationsmanagement lässt sich weder auf diszipliniertes Projektmanagement noch auf die „geniale Idee" reduzieren. Nach aktuellen Erkenntnissen der Organisations- und Evolutionstheorie ist Innovation vielmehr ein stetiger Prozess des Wandels.

In dem Leitfaden geht es nicht nur um die klassischen Tools des Innovationsmanagements, sondern vor allem um ein schlüssiges Vorgehensmodell für die Praxis: die von den Autoren entwickelte "Innovationshelix". Das Modell bietet wirksame Werkzeuge, mit denen die Innovationskraft von Organisationen gesteigert und nachhaltig verankert werden kann.

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Sonja Zillner

Dr. Sonja Zillner ist Projektleiterin für internationale Innovations- und Technologieprojekte im Bereich Corporate Technology der Siemens AG, Inhaberin zahlreicher Patente und Lehrbeauftragte der TU Wien.

Bernhard Krusche

Dr. Bernhard Krusche ist Organisationsberater und Buchautor, Mitgründer des Berliner Consulting Studios "Ignore Gravity", Geschäftsführer der Stiftung "Nächste Gesellschaft" und Herausgeber der REVUE, dem Magazin für die Anliegen der Next Society.

inhaltsverzeichnis

Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.

Inhaltsverzeichnis downloaden
Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN