Was zeichnet achtsame Unternehmen aus? Ihnen gelingt es, unbeabsichtigte Folgen des Change Managements frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten. Sie schaffen es auch, den Wandel als Regelfall zu begreifen und in der Organisation zu integrieren.
Das Buch zeigt, wie Change-Projekte durchgehend nach den Prinzipien der Achtsamkeit geplant und umgesetzt werden. Mit empirisch untermauerten Konzepten, bewährten Handlungshilfen, konkreten Praxistipps und Werkzeugen verhilft es zu dauerhaftem Veränderungserfolg.
Was zeichnet achtsame Unternehmen aus? Ihnen gelingt es, unbeabsichtigte Folgen des Change Managements frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten. Sie schaffen es auch, den Wandel als Regelfall zu begreifen und in der Organisation zu integrieren.
Das Buch zeigt, wie Change-Projekte durchgehend nach den Prinzipien der Achtsamkeit geplant und umgesetzt werden. Mit empirisch untermauerten Konzepten, bewährten Handlungshilfen, konkreten Praxistipps und Werkzeugen verhilft es zu dauerhaftem Veränderungserfolg.
Was zeichnet achtsame Unternehmen aus? Ihnen gelingt es, unbeabsichtigte Folgen des Change Managements frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten. Sie schaffen es auch, den Wandel als Regelfall zu begreifen und in der Organisation zu integrieren.
Das Buch zeigt, wie Change-Projekte durchgehend nach den Prinzipien der Achtsamkeit geplant und umgesetzt werden. Mit empirisch untermauerten Konzepten, bewährten Handlungshilfen, konkreten Praxistipps und Werkzeugen verhilft es zu dauerhaftem Veränderungserfolg.
Organisationale Achtsamkeit
Veränderungen nachhaltig gestalten
- Instrumente und Verfahren für ein nachhaltiges Change Management
- Im Wandel die Balance von Stabilität und Flexibilität finden
- Mit zahlreichen Checklisten, Tools, Leitfäden und Praxisbeispielen
Das Buch zeigt, wie Change-Projekte durchgehend nach den Prinzipien der Achtsamkeit geplant und umgesetzt werden. Mit empirisch untermauerten Konzepten, bewährten Handlungshilfen, konkreten Praxistipps und Werkzeugen - für einen dauerhaften Veränderungserfolg!
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E20644APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7992-6702-1 |
Auflage: | 1. Auflage 2013 |
Umfang: | 202 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Risiken begrenzen - Innovationspotenziale entfalten
Was zeichnet achtsame Unternehmen aus? Ihnen gelingt es, unbeabsichtigte Folgen des Change Managements frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten. Sie schaffen es auch, den Wandel als Regelfall zu begreifen und in der Organisation zu integrieren.
Das Buch zeigt, wie Change-Projekte durchgehend nach den Prinzipien der Achtsamkeit geplant und umgesetzt werden. Mit empirisch untermauerten Konzepten, bewährten Handlungshilfen, konkreten Praxistipps und Werkzeugen verhilft es zu dauerhaftem Veränderungserfolg.
Vorteile
Aktuelles
Was zeichnet achtsame Unternehmen aus? Ihnen gelingt es, unbeabsichtigte Folgen des Change Managements frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten. Sie schaffen es auch, den Wandel als Regelfall zu begreifen und in der Organisation zu integrieren.
Das Buch zeigt, wie Change-Projekte durchgehend nach den Prinzipien der Achtsamkeit geplant und umgesetzt werden. Mit empirisch untermauerten Konzepten, bewährten Handlungshilfen, konkreten Praxistipps und Werkzeugen verhilft es zu dauerhaftem Veränderungserfolg.
Vorteile
Aktuelles
Was zeichnet achtsame Unternehmen aus? Ihnen gelingt es, unbeabsichtigte Folgen des Change Managements frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten. Sie schaffen es auch, den Wandel als Regelfall zu begreifen und in der Organisation zu integrieren.
Das Buch zeigt, wie Change-Projekte durchgehend nach den Prinzipien der Achtsamkeit geplant und umgesetzt werden. Mit empirisch untermauerten Konzepten, bewährten Handlungshilfen, konkreten Praxistipps und Werkzeugen verhilft es zu dauerhaftem Veränderungserfolg.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E20644APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7992-6702-1 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2013 |
Umfang: | 202 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Guido Becke
Guido Becke, Arbeits- und Sozialwissenschaftler, ist Privatdozent für Arbeitswissenschaft und Senior Researcher am artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen.
Miriam Behrens
Miriam Behrens ist Arbeits- und Kulturwissenschaftlerin sowie Mediatorin. Sie ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen tätig.
Peter Bleses
Peter Bleses, Politikwissenschaftler, ist Senior Researcher am artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen.
Sylke Meyerhuber
Sylke Meyerhuber ist Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologin. Sie ist als systemische Beraterin und Researcherin am artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen tätig.
Sandra Schmidt
Sandra Schmidt, Gesundheitswissenschaftlerin und systemische Beraterin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am artec Forschungszentrum NAchhaltigkeit der Universität Bremen.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.