Von der Startseite aus gelangen Sie rasch in die Kommentierungen sowie in Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und andere Rechtsquellen. Suchen Sie von dort nach Ihren Lösungen oder lesen Sie in unseren News.
Wählen Sie aus einer themennahen Auswahl von praktischen Arbeitshilfen wie Musterschreiben, Prozessmustern oder anderen Kategorien.
Rechtssicher & Praxisnah: Neben der Kommentierung können Sie sich über einen Link den Gesetzesstand der Kommentierung anzeigen.
Kommentar zur Kraftfahrzeugsteuer
Der "Strodthoff".
- Vollständige Kommentierung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes
- Praxisnahe und fundierte Erläuterungen dieser besonderen Rechtsmaterie
- Mit allen Tabellen
Profitieren Sie von einer vollständigen Kommentierung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes sowie der entsprechenden Durchführungsverordnung.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | A03421VJ01 |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-02913-8 |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
4 Wochen kostenlos testen
- Nach der Bestellung erhalten Sie Zugang zur Vollversion.
- Danach haben Sie 4 Wochen Zeit, sich das Produkt in vollem Umfang anzuschauen.
- Die vorläufige Rechnung nach Kauf wird nur fällig, wenn Sie Ihre Lizenz nach den 4 Wochen behalten möchten.
- Sie sind nicht überzeugt? Einfach mit nur einem Klick im Haufe-Konto stornieren oder per Mail an service@haufe.de
Hier klicken und in nur 2 Minuten die Software 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
Hier klicken und nach Erhalt der DVD die Software für 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
- Voller Funktionsumfang?
Sie erhalten Zugang zur Vollversion, ohne Eingabe von Zahlungsdaten - Muss ich vorab etwas bezahlen?
Nur wenn Sie Ihre Lizenz nach [testPeriod] behalten möchten, wird die vorläufige Rechnung fällig - Wie storniere ich?
Einfach mit nur einem Klick im Haufe-Konto stornieren oder per Mail an service@haufe.de
- Voller Funktionsumfang?
Sie erhalten Zugang zur Vollversion, ohne Eingabe von Zahlungsdaten - Muss ich vorab etwas bezahlen?
Nur wenn Sie Ihre Lizenz nach [testPeriod] behalten möchten, wird die vorläufige Rechnung fällig - Wie storniere ich?
Einfach mit nur einem Klick im Haufe-Konto stornieren oder per Mail an service@haufe.de
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
- Trusted Shops Käuferschutz
Der „Strodthoff" ist der aktuelle und umfassende Kommentar zum KraftStG und zur KraftStDV, mit allen Tabellen. Häufig zitiert in Rechtsprechung und Literatur.
Top-Aktuell
- Der "Strodthoff" erläutert unter anderem die kraftfahrzeugsteuerlichen Änderungen infolge des Klimaschutzprogramms 2030 fundiert und praxisnah.
- Siebtes Gesetz zur Änderung des KraftStG
- Aspekte der SARSCoV2-Kraftfahrzeugsteuer-Verordnung vom 24.4.2020
- § 1 KraftStG - Steuergegenstand
- § 3 KraftStG - Ausnahmen von der Besteuerung
Inhalte
- Vollständige Kommentierung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes und der entsprechenden Durchführungsverordnung
- Mit allen erforderlichen Gesetzestexten, Tabellen und Anhängen
Mit dem STRODTHOFF bietet Haufe den fundierten und bewährten Praxis-Kommentar zur Besteuerung von Kraftfahrzeugen. Ausgehend von den Vorschriften des KraftStG und der KraftStDV bietet dieses Werk einen umfassenden Überblick und vertiefte Einsichten in die Vorschriften zur Besteuerung von Fahrzeugen aller Antriebsarten (Verbrenner, Hybrid, Elektro).
Das Werk erläutert zudem die komplizierten Wechselbeziehungen der Vorschriften des KraftStG und der KraftStDV mit steuerlichen und außersteuerlichen Vorschriften. Die Wechselwirkungen zwischen StVG, der StVZO,- der FZV und den regelmäßigen Änderungen in diesen Vorschriften werden ebenso erläutert, wie das Zusammenspiel der Sondervorschriften des KraftStG mit den allgemeinen steuerrechtlichen Vorschriften, z. B. bei der Änderung von Kraftfahrzeugsteuerbescheiden nach den Vorschriften des KraftStG oder der AO. Weiter beleuchtet der STRODTHOFF als der universale Kommentar für die Kraftfahrzeugsteuer auch die Auswirkungen weiterer außersteuerlicher Vorschriften auf die Fahrzeugbesteuerung, wie zum Beispiel die des Insolvenzrechts oder des Sozialrechts. Darüber hinaus findet auch die nicht immer unkomplizierte Wechselwirkung unionsrechtlicher Vorgaben in Form von Richtlinien oder Verordnungen mit der nicht harmonisierten Kraftfahrzeugsteuer in den Ausführungen zuverlässige Berücksichtigung.
Berücksichtigt werden bei der Kommentierung auch (interne) Verwaltungsvorschriften des Kraftfahrzeugsteuerrechts und der weiteren relevanten Rechtsgebiete.
Nicht zuletzt beobachtet der STRODTHOFF in umfassender und aktueller Weise auch die vielfältige Rechtsprechung sowohl des BFH und der FG als auch die Entscheidungen anderer Gerichte, in für das Kraftfahrzeugsteuerrecht relevanten Fragen. Zeitnahe Auswertungen bürgen hier stets für zuverlässige Aktualität und fundierte Informationen. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass der STRODTHOFF als ein bewährtes Standardwerk im Bereich der Kraftfahrzeugsteuer auch in gerichtlichen Entscheidungen der Finanzgerichtsbarkeit bis hin zum BFH gerne zur Zitierung herangezogen wird.
Der „Strodthoff" ist der aktuelle und umfassende Kommentar zum KraftStG und zur KraftStDV, mit allen Tabellen. Häufig zitiert in Rechtsprechung und Literatur.
Top-Aktuell
- Der "Strodthoff" erläutert unter anderem die kraftfahrzeugsteuerlichen Änderungen infolge des Klimaschutzprogramms 2030 fundiert und praxisnah.
- Siebtes Gesetz zur Änderung des KraftStG
- Aspekte der SARSCoV2-Kraftfahrzeugsteuer-Verordnung vom 24.4.2020
- § 1 KraftStG - Steuergegenstand
- § 3 KraftStG - Ausnahmen von der Besteuerung
Inhalte
- Vollständige Kommentierung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes und der entsprechenden Durchführungsverordnung
- Mit allen erforderlichen Gesetzestexten, Tabellen und Anhängen
Mit dem STRODTHOFF bietet Haufe den fundierten und bewährten Praxis-Kommentar zur Besteuerung von Kraftfahrzeugen. Ausgehend von den Vorschriften des KraftStG und der KraftStDV bietet dieses Werk einen umfassenden Überblick und vertiefte Einsichten in die Vorschriften zur Besteuerung von Fahrzeugen aller Antriebsarten (Verbrenner, Hybrid, Elektro).
Das Werk erläutert zudem die komplizierten Wechselbeziehungen der Vorschriften des KraftStG und der KraftStDV mit steuerlichen und außersteuerlichen Vorschriften. Die Wechselwirkungen zwischen StVG, der StVZO,- der FZV und den regelmäßigen Änderungen in diesen Vorschriften werden ebenso erläutert, wie das Zusammenspiel der Sondervorschriften des KraftStG mit den allgemeinen steuerrechtlichen Vorschriften, z. B. bei der Änderung von Kraftfahrzeugsteuerbescheiden nach den Vorschriften des KraftStG oder der AO. Weiter beleuchtet der STRODTHOFF als der universale Kommentar für die Kraftfahrzeugsteuer auch die Auswirkungen weiterer außersteuerlicher Vorschriften auf die Fahrzeugbesteuerung, wie zum Beispiel die des Insolvenzrechts oder des Sozialrechts. Darüber hinaus findet auch die nicht immer unkomplizierte Wechselwirkung unionsrechtlicher Vorgaben in Form von Richtlinien oder Verordnungen mit der nicht harmonisierten Kraftfahrzeugsteuer in den Ausführungen zuverlässige Berücksichtigung.
Berücksichtigt werden bei der Kommentierung auch (interne) Verwaltungsvorschriften des Kraftfahrzeugsteuerrechts und der weiteren relevanten Rechtsgebiete.
Nicht zuletzt beobachtet der STRODTHOFF in umfassender und aktueller Weise auch die vielfältige Rechtsprechung sowohl des BFH und der FG als auch die Entscheidungen anderer Gerichte, in für das Kraftfahrzeugsteuerrecht relevanten Fragen. Zeitnahe Auswertungen bürgen hier stets für zuverlässige Aktualität und fundierte Informationen. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass der STRODTHOFF als ein bewährtes Standardwerk im Bereich der Kraftfahrzeugsteuer auch in gerichtlichen Entscheidungen der Finanzgerichtsbarkeit bis hin zum BFH gerne zur Zitierung herangezogen wird.
Der „Strodthoff" ist der aktuelle und umfassende Kommentar zum KraftStG und zur KraftStDV, mit allen Tabellen. Häufig zitiert in Rechtsprechung und Literatur.
Top-Aktuell
- Der "Strodthoff" erläutert unter anderem die kraftfahrzeugsteuerlichen Änderungen infolge des Klimaschutzprogramms 2030 fundiert und praxisnah.
- Siebtes Gesetz zur Änderung des KraftStG
- Aspekte der SARSCoV2-Kraftfahrzeugsteuer-Verordnung vom 24.4.2020
- § 1 KraftStG - Steuergegenstand
- § 3 KraftStG - Ausnahmen von der Besteuerung
Inhalte
- Vollständige Kommentierung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes und der entsprechenden Durchführungsverordnung
- Mit allen erforderlichen Gesetzestexten, Tabellen und Anhängen
Mit dem STRODTHOFF bietet Haufe den fundierten und bewährten Praxis-Kommentar zur Besteuerung von Kraftfahrzeugen. Ausgehend von den Vorschriften des KraftStG und der KraftStDV bietet dieses Werk einen umfassenden Überblick und vertiefte Einsichten in die Vorschriften zur Besteuerung von Fahrzeugen aller Antriebsarten (Verbrenner, Hybrid, Elektro).
Das Werk erläutert zudem die komplizierten Wechselbeziehungen der Vorschriften des KraftStG und der KraftStDV mit steuerlichen und außersteuerlichen Vorschriften. Die Wechselwirkungen zwischen StVG, der StVZO,- der FZV und den regelmäßigen Änderungen in diesen Vorschriften werden ebenso erläutert, wie das Zusammenspiel der Sondervorschriften des KraftStG mit den allgemeinen steuerrechtlichen Vorschriften, z. B. bei der Änderung von Kraftfahrzeugsteuerbescheiden nach den Vorschriften des KraftStG oder der AO. Weiter beleuchtet der STRODTHOFF als der universale Kommentar für die Kraftfahrzeugsteuer auch die Auswirkungen weiterer außersteuerlicher Vorschriften auf die Fahrzeugbesteuerung, wie zum Beispiel die des Insolvenzrechts oder des Sozialrechts. Darüber hinaus findet auch die nicht immer unkomplizierte Wechselwirkung unionsrechtlicher Vorgaben in Form von Richtlinien oder Verordnungen mit der nicht harmonisierten Kraftfahrzeugsteuer in den Ausführungen zuverlässige Berücksichtigung.
Berücksichtigt werden bei der Kommentierung auch (interne) Verwaltungsvorschriften des Kraftfahrzeugsteuerrechts und der weiteren relevanten Rechtsgebiete.
Nicht zuletzt beobachtet der STRODTHOFF in umfassender und aktueller Weise auch die vielfältige Rechtsprechung sowohl des BFH und der FG als auch die Entscheidungen anderer Gerichte, in für das Kraftfahrzeugsteuerrecht relevanten Fragen. Zeitnahe Auswertungen bürgen hier stets für zuverlässige Aktualität und fundierte Informationen. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass der STRODTHOFF als ein bewährtes Standardwerk im Bereich der Kraftfahrzeugsteuer auch in gerichtlichen Entscheidungen der Finanzgerichtsbarkeit bis hin zum BFH gerne zur Zitierung herangezogen wird.
Bestell-Nr.: | A03421VJ01 | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-02913-8 | |
Auflage: | Auflage/Version: | |
Umfang: | ||
Einband: | ||
Produktart: |
Von der Startseite aus gelangen Sie rasch in die Kommentierungen sowie in Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und andere Rechtsquellen. Suchen Sie von dort nach Ihren Lösungen oder lesen Sie in unseren News.
Wählen Sie aus einer themennahen Auswahl von praktischen Arbeitshilfen wie Musterschreiben, Prozessmustern oder anderen Kategorien.
Rechtssicher & Praxisnah: Neben der Kommentierung können Sie sich über einen Link den Gesetzesstand der Kommentierung anzeigen.
DIESES PRODUKT TEILEN